Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Die Bücherwürmer

Beiträge zum Thema Die Bücherwürmer

Freizeit

Buchplauderei im Juli

In 20 Jahren werden Sie eher von den Dingen enttäuscht sein, die Sie nicht getan haben, als von denen, die Sie getan haben. Lichten Sie also die Anker und verlassen Sie den sicheren Hafen. Lassen Sie den Passatwind in die Segel schießen. Erkunden Sie. Träumen Sie. Entdecken Sie. Diese Worte hat uns der große Schriftsteller Mark Twain an´s Herz gelegt. Auch bei uns hat die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubs- und somit Reisezeit, begonnen. Seit vielen, vielen Jahren ist Fehmarn , die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 22.07.12
Freizeit

Leseratten haben keine Sommerpause – sie haben Hochsaison!

Wieder ist es der Stadtbibliothek Seelze gelungen, beim Leseförderprojekt dabei zu sein. Zum 6. Mal können sich Leseratten zwischen 11 und 14 Jahren als Mitglied einschreiben lassen und dann nicht nur viele Bücher lesen. Auf sie wartet auch in der Zeit vom 9.Juli bis zur Abschluss-Partie am 17.9.2012 ein abwechslungsreiches Programm. Mit der Teilnahme an dieser Sommeraktion hat die Stadtbibliothek vom Veranstalter VGH-Stiftung und von der Bürgerstiftung Seelze Geld erhalten, das den Kauf von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.07.12
Kultur

Wenn ich viel Zeit hätte ...

Das war das Motto des Schreibwettbewerbs Seelzer Worte 2012 der Bürgerstiftung Seelze . Ohne Zweifel: Aufregung stand in der fast überfüllten Kantine des Rathauses Seelze, als Bürgermeister Detlef Schallhorn seine Bewunderung über diesen Wettbewerb an die TeilnehmerInnen richtete. Aufregung, denn: Wer hatte nun gewonnen. Die Auswahl ist schwer gefallen, so konnte man es von allen Jury-Mitgliedern hören. Und alle konnten sich davon überzeugen, dass es für die Siegerbeiträge zu schade wäre, wenn...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.07.12
  • 3
Kultur

Gelesen- Ein Tag in Fukushima. Eine Woche in Japan

Zugegeben - der Titel war es, der zu einer Lesung der Heinrich Böll Stiftung führte. Also reine Neugierde! Rebecca Harms sollte aus ihrem kleinen Buch lesen. Es war mehr als eine Lesung! Einmal ist es immer sehr schön, ein Buch direkt von der Autorin zu hören. Man merkt dann die Authentizität. Das ist besonders bei Reisenotizen wichtig. Gespickt mit den Erzählungen rund um die Reise herum und sehr neugierig von den vorgelesenen Ausschnitten, blieb nur eines: Sofort lesen! Die Nacht wurde also...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.07.12
Freizeit

Buchplauderei im Juni

"Mein Kurzweil aber ist gewesen, von Jugend an Bücher zu lesen." Dieser Ausspruch stammt vom deutschen Dichter Hans Sachs. Auch ich habe, sobald ich der Buchstaben mächtig war, Lesen zu meinem Lieblingszeitvertreib erkoren. Natürlich waren damals die Bücher von Erich Kästner bevorzugter Lesestoff. Kürzlich lachte mich das Buch „Pünktchen und Anton“ an und nachdem ich es nach vielen, vielen Jahren erneut durchgeschmökert hatte, stellte ich fest, dass die Geschichte zeitlos ist und gleichermaßen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 26.06.12
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Der rote Bücherschrank

Er ist knallrot und man kann ihn einfach nicht übersehen, wenn man auf den Marktplatz von Loccum kommt. Dabei ist er zwischen Fußweg und zwei Autoparkplätzen aufgestellt. Ein kleines Schild weist darauf hin, dass der Bücherschrank wie viele anderenorts eine Spende ist. Hier war es ,der es finanziert hat. Damit gab es sicher auch keine Probleme mit der Aufstellung. Wenn ein Bücherschrank nichts Außergewöhnliches ist – warum also diese Zeilen? Manchmal ist man auf der Suche nach einem Buch. Man...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 17.06.12
  • 4
Freizeit

Buchplauderei im Mai

Beginnen möchte ich meine diesmonatige Buchplauderei mit einem Gedicht von Inge Nehring, das ich kürzlich gelesen habe. Bücher sind was Wunderbares, unverzichtbar, sind ein Schatz. Sie enthalten oftmals Wahres, doch hat Fantasie auch Platz. Auf gar vielen, vielen Seiten Stehen ungezählte Worte, manchmal mühsam zu beschreiten, führen sie von Ort zu Orte. Lyrik oder Kriminal, philosophisch oder heiter, Bücher reizen mich total, eins ist ständig mein Begleiter. Worte, Sätze, Texte geben Anstoß,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.05.12
  • 10
Kultur
7 Bilder

Passend zum Muttertag: Lesung aus dem Buch "Mama, sing mal das Augenlid!" am 12.5.2012

„Wenn das Herz voll ist, geht der Mund über“, heißt es in einem Sprichwort. Dass das Herz von Dorothea Wagener voll ist von Geschichten, die das Leben einer vierfachen Mutter schreibt, davon konnten sich am Samstag, den 12. Mai 2012, viele Zuhörer überzeugen. Die Lesung in der Buchhandlung von Inge Jakobi in Frankenberg war derart gut besucht, dass immer mehr Stühle herbeigeschafft werden mussten und die Treppenstufen als Bank dienten. Eng beieinander sitzend lauschten alle in der knapp...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 14.05.12
Kultur

Gelesen - Lichter setzen über grellem Grund

>b>Renate Feyl beschreibt in diesem Roman nicht nur die Zeit, in der die Malerin Elisabeth Vigée-Lebrun lebte so, dass man glaubt, an einer Zeitreise teilzunehmen. Man bekommt auch gleich eine Ausbildung zu den Maltechniken, die die Porträt-Malerin zu ihrer eigenen Kunst entwickelte. So ganz nebenbei steht man beim Lesen voll in den politischen und sozialpolitischen Entwicklungen des 18. Jahrh.. Man kann die Bilder der besonderen Künstlerin nicht nur ihrer Zeit so gut nachempfinden, dass man...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.12
  • 1
Kultur
6 Bilder

Gelesen - noch nicht ganz! Hundeglück

Im Rahmen des Schreibwettbewerbs für Kinder und Jugendliche „Seelzer Worte 2012“, den die Bürgerstiftung Seelze ( Näheres unter http://www.buergerstiftung-seelze.de )zur Zeit veranstaltet, gab das Jury-Mitglied Nikola Huppertz in der Buchhandlung einen Einblick in ihr neuestes Buch: Hundeglück! „Was denn für Kreuzchen schon wieder?“ Durch die Küche stampfen energische Papaschritte……., so wörtlich begann Nikola Huppertz und schaffte es schon mit dem ersten Kapitel des Buches nicht nur die jungen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.12
  • 1
Kultur

Gelesen: Die Mallorca-Bruderschaft

Ralf Kelten hat hier ein spannendes Buch geschrieben. Für Menschen, die sich für die Traditionen auf Mallorca interessieren und auch gern Spannung erleben, ist dieses Buch lesenswert. Die Bruderschaften haben ja auch heute auf der Insel eine große Bedeutung. Manbegegnet ihnen ihnen zum Beispiel bei den Osterprozessionen, Und man fragt sich einfach, was die Geschichte dieser vielen Menschen, die in einer besonderen "Verkleidung" durch die Dörfer und Städte ziehen, ist. So kommt man auf das Buch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.04.12
Freizeit

Buchplauderei zum „Welttag des Buches“

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Sie möchte mit diesem besonderen Tag und den damit verbundenen Aktionen in den verschiedenen Teilen der Erde das Buch - als unverzichtbares Medium für Bewahrung und Verbreitung von Wissen - und das Lesen fördern. Als erste Buchvorstellung habe ich deshalb das Buch „Warum Lesen glücklich macht“ von Stefan Bollmann ausgewählt. Das wunderschön und liebevoll bebilderte Buch ist nicht nur eine Hommage ans Lesen,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 21.04.12
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit

Erfolgreicher Bücherverkauf

Vielen Bücherspendern ein herzliches DANKE! Durch die Spenden gut erhaltener und aktueller Bücher konnte Karin Schallhorn mit ihren Mithelfern heute beim Bücherflohmarkt viele Bücher verkaufen. So konnten am Ende über 550,-- Euro auf das Konto der Bürgerstiftung Seelze eingezahlt werden. Sie werden wie auch in den Vorjahren natürlich wieder im "Bücherkreislauf" landen. Dieser Betrag - sicher noch erhöht - ist für den Kauf von Büchern vorgesehen - natürlich für die Jugendbuchabteilung der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.12
  • 1
Kultur

Seelzer Worte 2012 - Ein Schreibwettbewerb!

Es kann los gehen! Der Schreibwettbewerb ist eröffnet! Mitmachen kann jedeR Seelzer Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse! Beginnen kann man jederzeit - Abgabetermin ist der 30. Mai 2012. Nähere Infos dazu unter: http://www.buergerstiftung-seelze.de/eigene_projek...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.12
  • 2
Kultur
5 Bilder

Nicht nur gelesen: Zugesehen haben Kühe.

In der Zeitung "Asphalt" war eine Ankündigung zu lesen: Kriminal & Vokal -Lars Kutschke und str8voices. Das hatte mich neugierig gemacht. Der Hintergrund dieser Veranstaltung zugunsten von Asphalt, der sozialen Straßenzeitung in Hannover, war also ein Buch von Lars Kurtschke. Der Titel: Zugesehen haben Kühe. Dieses Buch besorgte ich mir in einer Buchhandlung und fing an zu lesen. Von der Beschreibung der lokalen Situation zu Beginn im Gretchen auf dem Faust-Gelände in Hannover-Linden war ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 14.04.12
Kultur

Gelesen: Ausharren im Paradies

Renate Feyl hat ein beeindruckendes Buch geschrieben. Man glaubt als Zeitzeuge der Wiedervereinigung alles mit erlebt zu haben, aber die Realität hat eben zwei Seiten. Es ist einfach spannend, niederschmetternd und beglückend das Leben der Philosophin Katharina Hellberg vor und nach der Wende mit erleben zu können. So direkt wird man in das Geschehen einbezogen, dass man den Eindruck des direkten Erlebens bekommt. Beeindruckend sind natürlich die Schilderungen der Zeit vor der Wende, die ihr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.12
  • 2
Kultur

Gelesen: Aussicht auf bleibende Helle

Geschichte gut erzählt kann ja so spannend sein! Die Frau, die Gottfried Wilhelm Leibniz so viel bedeutet hat, ist zweifelsohne Königin Sophie Charlotte. Umgekehrt ist es wohl aber genauso. Dieses gefühlvolle Nicht-zugeben/können, diese gegenseitige hohe Wertschätzung und die gegenseitige gewollte oder unbewußte Förderung werden hier auf sehr leichte und teilweise humorvolle Weise von Renate Feyl beschrieben. Man fühlt sich wirklich hinein versetzt in die Zeit um 1700. Man erlebt dieses fast...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.03.12
  • 1
Freizeit

Buchplauderei im März

In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten. Mit diesem Zitat von Thomas Carlyle möchte ich diesen Monat meine Buchvorstellungen einleiten, die in den verschiedensten vergangenen Zeiten spielen. In der Zeit, als das britische Empire entstand, spielt der Roman „Im Schatten der Königin“ von Tanja Kinkel. Das Buch stellt eine gelungene Mischung aus historischem Roman und Krimi dar. Behandelt wird darin der bis heute nicht mit Sicherheit aufgeklärte Todesfall von Amy Dudley. Robert Dudley...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.03.12
  • 5
Freizeit

Buchtipp: „Meerjungfrau“ von Camilla Läckberg

„Meerjungfrau“ ist Camilla Läckbergs sechster Roman um Kommissar Patrick Hedström und seine Frau Erica Falck, der in deutscher Sprache erschienen ist. Im idyllischen, schwedischen Küstenstädtchen Fjällbacka verschwindet eines Tages der Familienvater Magnus Kjellner spurlos auf dem Weg zur Arbeit. Woche für Woche fragt Cia Kjellner im Polizeirevier Tanum nach dem Stand der Ermittlungen. Die Polizei ist ratlos. Als der Bibliothekar Christian Tydell, ein Freund des Vermissten, während einer...

  • Hessen
  • Mücke
  • 03.03.12
  • 2
Ratgeber

Buchtipp: Alpenwestern „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann

Der Erstling von Thomas Willmann ist ein furioser Einstieg in die Welt der Literatur. Eine Geschichte über Liebe, Leid, Hass und Vergeltung. Dieser Roman lässt sich in kein bestimmtes Genre einordnen. Er hat von allem etwas: Heimatroman, Kriminalgeschichte, Thriller. Er beginnt damit, dass ein Mann in einem langen Mantel auf einem Maultier in ein Dorf in einem von der übrigen Welt abgeschnittenen alpinen Hochtal einreitet, über dem eine beklemmende Atmosphäre liegt. Das erinnert an Clint...

  • Hessen
  • Mücke
  • 27.02.12
  • 2
Freizeit

Buchplauderei im Februar

Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden. Diese Erkenntnis schrieb Ludwig Feuerbach bereits vor ca. 200 Jahren nieder. Ich habe viele Bücherfreunde, drei davon möchte ich Euch heute wieder vorstellen. Eines davon ist mit mehr als fünf Millionen Auflagen inzwischen zu einem zeitlosen Kultbuch geworden. Kein anderes Buch versteht es, das Glück der Freiheit des Einzelnen so eindringlich zu schildern....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 26.02.12
  • 3
Kultur

Gelesen: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Man geht unter Garantie mit der falschen Erwartungshaltung an dieses Buch! Jonas Jonasson entwickelt aus dieser harmlos wirkenden Geschichte eines Mannes an seinem 100. Geburtstag eine Mischung von Krimi bis Comic. Er lässt auf sehr eigene Art fast 100 Jahre Geschichte vorbeiziehen. Große Namen bekommen einen ganz anderen Anstrich. Dazu kommt das unerwartete Verhalten DER Romanfigur des 100.Jährigen. Verwicklungen, Tote, eine rührende Liebesgeschichte - es kommt alles vor in diesem Roman. Und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.02.12
  • 2
Kultur

Gelesen: Die Reformatorin

Eleonore Dehnerdt versteht es in diesem Roman einen Teil der Geschichte der Reformation ebenso spannend darzustellen, wie das Herrschaftsgerängel Anfagn bis Mitte des 16.Jahrh. allgemein. Die geschickte Vorgehensweise ist dabei, dass sie dieses alles nicht aus der Sicht der eigentlichen Romanfigur und realen Geschichtsfigur Elisabeth von Brandenburg schildert. Sie stellt die Kammermeisterin, die Magd, in den Mittelpunkt. Diese erlebt den Auf- und den Niedergang der Elisabeth. Diese wird erleben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.02.12
  • 1
Kultur

Gelesen - Der Junge, der Träume schenkte

Luca Di Fulvio mutet dem Leser/der Leserin fast 800 Seiten zu. Da denkt man schon darüber nach, ob man sich das antut. Man sollte es unbedingt tun! Der Autor schildert eine spannende Zeit in New York zu Beginn des 20.Jahrh.. Er schildert das Leben in den verschiedenen Stadtteilen, den Überlebenswillen der Einwanderer, eine rührende Liebesgeschichte und den Versuch von Menschen, aus dem Nichts nach oben zu kommen. Was dann oben auch immer ist. Man sollte dieses Buch anfangen und sich bewußt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.02.12
  • 5
Poesie
Das Lesezeichen aus dem Buch mit der Überschrift "Hausarbeit", wer kann es entziffern ?
2 Bilder

STENOGRAFIEREN Nachahmung des Beitrags "Notiz" von Claudia Lopatta aus Kassel

Claudia Lopatta schrieb: Als ich Sommer in der Buchhandlung der Benediktinerinnenabtei Marienrode in Hildesheim im Antiquariat stöberte, fand ich in einem alten Buch einen handgeschriebenen Zettel, der Schrift nach , einer älteren Person. Es, schien als ob er mit Absicht in das Buch eingelegt wurde. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei mir war es etwas profaner, bei dem Flohmarkt in der ehemaligen...

  • Hessen
  • Edermünde
  • 16.02.12
  • 3
Freizeit

Buchtipp „Leben lassen“ von Eva Rossmann

Sie ist eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen, die Österreicherin Eva Rossmann. 1962 wurde sie in Graz geboren. Sie arbeitete als Juristin im Kanzleramt, später als Journalistin bei diversen Zeitschriften. Heute ist sie freiberufliche Autorin, leidenschaftliche Köchin und lebt im Weinviertel. Die Begeisterung für das Kochen zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Romane. Gerade ist das elfte Abenteuer („Leben lassen“) um Mira Valensky und ihre bosnische Putzfrau und Freundin Vesna Krajner...

  • Hessen
  • Mücke
  • 09.02.12
  • 4
Freizeit

Erste Buchplauderei im neuen Jahr!

Gilbert Highet, ein Literaturhistoriker sagte einmal: Das dort auf dem Bord sind nicht einfach Bücher, leblose Bündel Papier, es sind durchaus sehr lebendige Gedanken. Jeder hat seine eigene Stimme… und gerade so, wie man durch den Knopfdruck auf die Anlage den Raum mit Musik erfüllen kann, so geschieht es, wenn man einen der Bände herunternimmt und öffnet. Man kann die Stimme einer Person aus einem Bereich weit jenseits von Zeit und Raum hervorrufen, sie zu uns sprechen hören, von Geist zu...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 27.01.12
  • 3
Kultur

12xk - Fast schon ein Harenberger .....

Man kennt ihn in Harenberg - man möchte ihn immer wieder hören. Am 12.1.2012 war er da! Wenn Hans-Jörg Hennecke eine Lesung gibt, so geht das nicht ohne Lindemann. So begann seine Lesung mit zwei Kurzgeschichten – mit Lindemann. Zunächst setzte sich Lindemann mit einem jahreszeitlich aktuellen Thema auseinander – dem Gewicht. Sein Arzt erklärte ihm, dass der halbe Schweinebraten auch ausreichen würde. Dann ging es bei der nächsten Geschichte um Hannover 96 und das Rauchen. Hier schon tauchten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.01.12
  • 1
Kultur

Gelesen: Die Blutsäule

Der Beginn dieses im 13. Jahrh. in Köln spielenden Romans von ist eher verhalten aufregend. Wenn man jedoch die ersten Seiten durchgelesen hat, so erfährt man viel über das Leben in dieser Zeit in Köln, über die Dom-Bauzeit und über merkwürdige Methoden, Menschen zur "Wahrheit" zu zwingen. Natürlich spielt das Thema von "reich und arm" ebenso eine Rolle, wie von weltlicher Macht und kirchlicher Macht. Ein lesenswertes Buch - nicht nur für Menschen, die sich für die Geschichte der Stadt Köln...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.01.12
  • 5
Kultur

Gelesen: Die Seiden-Weberin

Ursula Niehaus verführt in die Zeit des Mittelalters in Köln. Köln und der Fluss, der über Wohl und Wehe der Kaufleute und Handwerker entscheidet, ist eine Seite dieses historischen Romanes. Die Bedeutung der Geburt in ein Haus mit richtigem Stand die andere. Viel lernen kann man auf dem Weg durch den Roman über das Weber-Handwerk, denn im Laufe der Zeit werden wohl alle Handgriffe von der Seidenraupe bis zum verkauften Stoff beschrieben. Und natürlich darf in so einem Roman wichtiges nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.