Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Deutschland erlebt ein neues Wirtschaftswunder

Wieder auf der Erfolgsstraße Anlässlich der aktuellen Konjunkturdaten erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Nach dem Einbruch der Wirtschaft infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise kann Deutschland bereits jetzt die ersten Früchte unserer erfolgreichen Arbeit ernten. Der konjunkturelle Aufschwung hat mittlerweile nahezu alle Bereiche der Wirtschaft erfasst: Die Zahl der Aufträge nimmt spürbar zu. Gleichzeitig...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.08.10
Lokalpolitik

Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider ohne Visionen für die Offenbacher Kunstansichten – Uwe Kampmann setzt dagegen

Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider ohne Visionen für die Offenbacher Kunstansichten – Uwe Kampmann setzt dagegen Der Offenbacher Oberbürgermeister und Kulturdezernent Horst Schneider macht einen Rückzieher bei der Ausrichtung der zukünftigen Offenbacher Kunstansichten.Der SPD Frontmann vergibt die Chance, das Offenbach sein kreatives Potential im Bereich der darstellenden Kunst, wirtschaftlich erfolgreich auf dem deutschen Kunstmarkt positionieren kann. Vor wenigen Jahren kaufte der...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 03.08.10
Lokalpolitik

Wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland? Was ist eure Meinung? Wie sieht die Zukunft für Deutschland aus?

Ich bin gerade im Internet auf eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung GFK aufmerksam geworden. Da heißt es, dass das Konsumklima in Deutschland sich aufgehellt hätte. Bedeutet: dank Fußball WM und Sommerwetter geht es den Deutschen wieder gut und sie blicken freudig in die Zukunft. Auf einmal reden alle vom wirtschaftlichen Aufschwung. Was ist eure Meinung? Wie sieht die Zukunft für Deutschland aus? Glaubt ihr auch an den Aufschwung oder eher an die...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 27.07.10
  • 1
Lokalpolitik

Das OFFENBACHER ARBEITERDENKMAL

Endlich, was Generationen Sozialrevolutionäre nicht schafften, der Offenbacher Aktions- und Politkünstler, Technoskulpteur und Dadaist Uwe Kampmann hat der Stadt Offenbach das Offenbacher Arbeiterdenkmal geschenkt, was seit 100 Jahren von den Offenbacher Gewerkschaftern gefordert wird. Mit modernster künstlerischer Technik gelang es dem Wohltäter, in kurzer Zeit ein bewegendes Monument zu schaffen, das vom unermüdlichen Fleiß eines Offenbacher Arbeiters Zeugnis ablegt. Fleiß,...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 26.07.10
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Älter werden in Offenbach - es gibt viel zu tun.

Es bedarf, damit die sich auch in Offenbach zunehmend, älter werdende Bevölkerung wohl und gut behütet fühlt, einer klaren Zielsetzung und Orientierung in der Offenbacher Kommunalpolitik. Die älteren Menschen waren die einstigen Leistungsträger in dieser Stadt und die Veränderung der Altersstruktur in der Stadt, bedarf der Einbeziehung, aus jedem Blickpunkt der Stadtentwicklung. Das betrifft die Gestaltung von Stadtvierteln, von Straßenbegehbarkeiten, Erholungsflächen, Einkaufsmöglichkeiten und...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 19.07.10
Lokalpolitik
Kunst und Wirtschaft als gemeinsame Kräfte zum Erfolg. | Foto: freigegebenes Bild zur Bearbeitung als Fotokollage. bearbeitet von Uwe Kampmann
3 Bilder

Die Offenbacher Kunstansichten auf einen neuen Weg führen, das ist die Zielsetzung von Uwe Kampmann

 Uwe Kampmann´s Vision für jährlich stattfindende Offenbacher Kunstansichten von 14 tägiger Dauer, ist ein Teil seines Kulturprogramms, mit dem er sich am 27.März 2011 in der Direktwahl für das Amt zum Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main den Wählern stellen will. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Fotomontage soll einen Eindruck vermitteln, wie es aussehen kann, wenn öffentlicher Raum in die kreative Gestaltung der Kunstansichten mit einbezogen wird. Kampmann möchte die...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 18.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Stromspeicher – für eine CO2-freie Welt von Morgen

Energiespeicher verringern Importabhängigkeit: Anlässlich der Präsentation eines Stromspeichers für den Regelstrommarkt durch das Unternehmen Younicos AG erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Unbestritten sind die Erneuerbaren Energien die Energien der Zukunft. Damit sie so schnell wie möglich die konventionellen Energieträger, wie z. B. die klimaschädliche Kohle, ersetzen können, müssen auch fluktuierende Energieträger wie Sonne...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.07.10
  • 1
Lokalpolitik
Die CDU-Prominenz gönnt sich ein gemütliches und zünftiges Beisammensein auf der Alb bei Holzelfingen.

Rückblick auf das CDU-Familientreffen im Heutal

Zünftig ging es nun auch wieder beim „3. Grillfeschtle“ der CDU fast den ganzen Sonntag über im Holzelfinger Heutal zu. Der Ortsvorsitzende Andreas Wanniger bediente die Gäste auf seinem Scheunengrundstück mit Getränken und sein Stellvertreter Bernd Richter richtete wie schon im Jahr zuvor am Grill routiniert Fleisch und Bratwürste an. Als „special guest“ hatte sich Oberstudiendirektor Karl-Wilhelm Röhm (Gomadingen) mit Ehefrau eingefunden. Herr Röhm ist direkt gewählter Abgeordneter des...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Wettbewerb braucht starke Kartellämter

Grundlage der sozialen Marktwirtschaft: Anlässlich eines Gespräch der Wirtschaftspolitiker der CSU-Landesgruppe mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Herrn Andreas Mundt, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Grundlage unserer erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft ist der Wettbewerb. Märkte mit starkem Wettbewerb führen zu sinkenden Preisen, neuen innovativen Produkten und zwingen die Unternehmen sich schnell an neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Städtebauförderung: 30.000 Euro für Ziemetshausen

Mit 30.000 Euro unterstützen Bund und Freistaat Bayern in diesem Jahr den Markt Ziemetshausen bei der Sanierung des Ortskerns. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Die Mittel werden im Rahmen des Bund-Länder-Grundprogramms der Städtebauförderung bereitgestellt. „Wir unterstützen die bayerischen Kommunen in diesem Jahr mit rund 9,6 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Grundprogramm. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil stehen dann insgesamt 16 Millionen Euro für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
Erneuerbare Energien sind dem CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein wichtig, wie hier auf dem Energieinfotag in Günzburg

Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufgehoben

Am 07. Juli gibt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags nach zähen Verhandlungen, an denen auch der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein maßgeblich beteiligt war, grünes Licht für die weitere Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Für örtliche Handwerker ist das besonders wichtig. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) erteilt. Damit können die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Sachverständigenanhörung ergibt: Laufzeitverlängerung ist sinnvoll und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht

Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein MdB und Dr. Michael Paul MdB: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien nicht. Es gibt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Brennelementsteuer nur unter Bedingungen

Keine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung Zur Diskussion über die Brennelementesteuer erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Beim Ausstiegsbeschluss vom 14. Juni 2000 wurde vereinbart, dass der Bund die Kernenergie nicht einseitig belasten darf. Dabei wurde das Steuerrecht ausdrücklich erwähnt. Somit ist klar: Eine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung kann es nicht geben. Auch über die Verwendung der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.07.10
  • 1
Lokalpolitik
Fliegerhorst Leipheim
2 Bilder

Stadtumbau West: Konversion des Fliegerhorstes Leipheim wird gefördert

Mit 180.000 Euro unterstützen der Bund und der Freistaat Bayern im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ die Stadt Leipheim bei der Konversion des ehemaligen Fliegerhorstes. Dies teilt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU) mit. Das Bund-Länder-Programm „Stadtumbau West“ kommt insbesondere solchen Städten und Gemeinden zugute, die von den städtebaulichen Folgen demographischer und wirtschaftsstruktureller Veränderungen oder militärischer Konversion betroffen sind. Insgesamt stehen 2010 im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.07.10
Lokalpolitik
ein gutes Beispiel für die Städtebauförderung, der Günzburger Marktplatz
2 Bilder

Programm „Soziale Stadt“: Fördermittel für Krumbach und Ichenhausen

Bund und Freistaat unterstützen dieses Jahr zwei Projekte der „Sozialen Stadt“ im Landkreis Günzburg. Die Stadt Krumbach erhält 180.000 Euro und die Stadt Ichenhausen 120.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Die Förderung von Maßnahmen, die besonders benachteiligte Quartiere unterstützen und eine soziale Aufwärtsentwicklung einleiten bzw. einer Abwärtsentwicklung vorbeugen, ist besonders...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Die Günzburger Sedanstraße bleibt ein vollwertiger Standort der Deutschen Post

Die Deutsche Post AG hat in der Vergangenheit bereits angekündigt, dass die Postfiliale in der Sedanstraße in Günzburg in naher Zukunft in eine Partnerfiliale umgewandelt werden sollte. Zum 1.7.2010 wird das Geschäft nun der Postbank übergeben. Im Kooperationsvertrag mit der Postbank sei allerdings festgelegt, dass das komplette Sortiment der Deutschen Post in dieser Filiale erhalten bliebe, so der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein. Bereits Anfang dieses Jahres führte Dr....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Georg Nüßlein

Weiterführung des Marktanreizprogramms in Aussicht

Wegen knapper Mittel war im Mai das Marktanreizprogramm mit einer Haushaltssperre belegt worden. Demnächst wird es aber wieder zur Verfügung stehen, kündigt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU, Dr. Georg Nüßlein an. Das Marktanreizprogramm fördert die energetische Sanierung im Gebäudebestand und hilft bei der Markteinführung moderner Heiztechnologien. Für die CO2-Minderung und die Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt ist das Marktanreizprogramm von entscheidender...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
Lokalpolitik

Möchte niemanden erschrecken oder angreifen.

Das möchte ich wirklich nicht. Aber ich will auch ernst genommen werden, denn wir denken halt nicht alle gleich. Will nur meiner Meinug nach auf die Probleme in diesem Land hinweisen. Ich weiß aber auch das das dem größtem Teil der Bevölkerung sauer aufstößt. Denn bei den ganzen Problemen verschliessen sie nur die Augen und halten sich die Ohren zu und den Mund halten sie fest verschlossen. Weil sie Angst vor Repressionen haben. Und ich kann das nachvollziehen,aber so bin Ich nicht!!!!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 22.06.10
  • 7
Kultur

Es gibt Personen die hassen Deutschland!

Heute bin ich mal wieder durch die Stadt gegangen.Und mußte mir an fast jedem Laternenmast Aufkleber Linksradikaler antun. Diese Leute drehen sich ihre Meunung so wie sie,sie brauchen. Wennsie Deutschland so hassen, warum verlassen sie es nicht. Es ist genau wie mit der Linken! Diese Partei ist doch gegen die Demokratischen richlinien unseres Staates. Heimattreue ist doch kein Verbrechen!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 20.06.10
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Köhlers Nachfolger(in) wird am 30. Juni gewählt!

Köhlers Nachfolger wird am 30. Juni gewählt Nach dem Rücktritt von Bundespräsident Köhler wird am 30. Juni die Bundesversammlung zusammenkommen, um einen Nachfolger zu wählen. Das teilte Bundestagspräsident Lammert mit. Wird sie Chancen haben??

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 01.06.10
  • 8
Lokalpolitik

Könnte er der neue Bundespräsident werden?

Es wird viel spekuliert. Sehr viele Namen werden gehandelt. Ich werfe mal Joschka in den Ring. Kann das was werden. Er ist schließlich schon Professor und hat sehr viel Erfahrung! Vom 68er, Steinewerfer und Taxifahrer bis Außenminister und Vizekanzler!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.05.10
  • 35
Lokalpolitik

„Zukunft braucht Herkunft“

Zu einem Vortragsabend „20 Jahre Deutsche Einheit und die Bedeutung für Deutschland und Europa“ hatte die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Peterswörther Sprachrohr e.V. nach Peterswörth eingeladen. Der Vorsitzende des Sprachrohrs Walter Kaminski begrüßte als Referenten Peter Bauch, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, im Bürgersaal. „Leider spielt das Thema keine große Rolle, weder in der Schule noch in der Familie“, stellte Bauch gleich zu Beginn...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.05.10
Kultur
Das bayerische Reinheitsgebot ins Anlas für den Tag des Deutschen Bieres

"Zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser "

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. "Wenn ein Bierschenker schlechtes Bier macht oder ungerechtes Maß gibt, soll er gestraft werden…", ordnete Friedrich Barbarossa an, als er am 21. Juni 1156 der Stadt Augsburg das Stadtrecht verlieh. 1493 erließ Herzog Georg der Reiche für das Herzogtum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.10
  • 24
Kultur

Was ist denn nur mit den Medien in Deutschland los?

Was ist das für eine Medienlandschaft die sich in Deutschland breit gemacht hat? Sobald jemand etwas äußert das auch nur ein bisschen gegen die mediale Scheinwelt verstößt, wird weltfremd rum getobt. Herr Westerwelle, um das aktuelle Beispiel aufzugreifen, meint mit seinen Aussagen das dem arbeitenden Menschen mehr Geld netto bleiben muss. Das bedeutet doch nur Gutes. Steuernachlässe und/oder Sozialversicherungserleichterungen. Ich weiß nicht was daran schlecht sein soll. Und wenn da kommt "Wie...

  • Hessen
  • Oberursel
  • 26.02.10
  • 3
Lokalpolitik

Parlamente ohne Parteien?

"Art 21 GG (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. .... " Ja, wirklich. Wir müssen den Gründern der deutschen Parteien dankbar sein, denn ohne sie gäbe es unsere Demokratie vermutlich nicht. Parteien sind entstanden aus den politischen Gruppen die sich infolge der französischen Revolution, deren Gedanken für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durch ganz Europa zogen gebildet hatten - nach Jahrhunderten der Herrschaft von Adel und Klerus war ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 14.02.10
  • 9
Lokalpolitik
Neue Wege wagen! In der Kulturpolitik, Erziehung, Kunst, Kultur...

Unbetretene Wege wagen...

Neues Jahr, neue Herausforderungen - alte Sackgassen, alte Herausforderungen - neue Ängste... Angst vor was Neuem? Warum hat man Angst neue Wege zu gehen? Auch mal ungewöhnliche Wege betreten... unbetretene Wege gehen... Wann und wo? Jetzt! In der : Kulturpolitik, Erziehung, Museen, Galerien, Ausstellungen, Messen, Kunst, Kultur, Repräsentation, Büroarbeit, Rathaus, Landratsamt, Sportklub... Redaktion, Bibliothek, Buchhandlung, Werbung... und? Was denken Sie? Haben Sie neue Vorschläge? Was...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.01.10
  • 5
Lokalpolitik

AGENDA 2010... jetzt IST 2010!

Nägel mit Köpfen machen! Die Chancen nutzen meine Damen und Herren!!! Nicht nur die Freie Wähler haben die freie Wahl!!! http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.01.10
  • 3
Lokalpolitik
Manche Tür bleibt für manchen verschlossen, wenn er nicht gerade......

Korruption - die moralische Verdorbenheit.....

Die Zeiten können sich ändern, doch die moralische Verdorbenheit fasst immer wieder Fuß. Sie ist wie eine Seuche, die sich durch Geschichten hindurch zieht und immer wieder neue Opfer findet. Anfällig dafür sind nicht der Kleine Mann auf der Straße sondern eher jene die in Palästen logieren und in den besten Kreisen speisen, jene die es wohl schon von Klein auf davon befallen wurden. Das nun auf der Hitliste die Deutschen auf Platz 14 landen, ist immerhin beachtlich. Wenn man an Korruption...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.11.09
  • 2
Lokalpolitik
Atomkraftwerk | Foto: fotosearch lizenzfrei

Keine Laufzeitverlängerung für Pannen-AKW

Berlin / 07.10.2009 / "DIE LINKE fordert die unverzügliche der acht ältesten und gefährlichsten Atomkraftwerke bereits im kommenden Jahr. Die Verhandlungsführer bei CDU/CSU und FDP sind aufgefordert, ihren eigenen Aussagen zu folgen und die Außerbetriebnahme technisch nicht sicherer Anlagen zu garantieren", erklärt Hans-Kurt Hill zu den Atom-Energie-Plänen von Schwarz-Gelb. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: "Schwarz-Gelb wird schnell dahinter kommen, dass auch die...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 07.10.09
Freizeit

Der hässliche Deutsche

In den Augen der anderen PAZ vom 12.9.2009 Der hässliche Deutsche - In den Augen der anderen - Lieber Herr Reinhard Urschel, der Deutsche mit der berühmten Zipfelmütze, die Frau an seiner Seite ohne eine Küchenschürze. Männer wie Frauen, die sich in Krisenzeiten nicht mehr Zusammenraufen. Frauen die kaum die Kraft haben, sich nach einem Streit wieder zu Vertragen. Männer in den Augen der anderen nur versagen, wenn diese keine Karriere machen. Es ist nicht zu leugnen, das sind die hässlichsten...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.09.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.