Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Freizeit
5 Bilder

Freundschaft Denkmal aus Korea in Eskişehir
Partnerstädte Paju und Eskişehir

Hier in Kent Park in Eskişehir habe ich zwei hölzerne Skulpturen aus Korea fotografiert.  Es sind die Jang-Seung- und Sot-Dae-Denkmäler, die nach der Eröffnung des türkisch-koreanischen Freundschaftsdenkmals im Jahr 2007 im Kent Park errichtet wurden. Unter den Holz-Figuren steht eine Plakette in koreanischer und türkischer Schrift. Eskişehir verfügt nun über ein weiteres Denkmal, das von Bildhauern aus seiner Partnerstadt Paju geschaffen wurde. Die Jang-Seung- und Sot-Dae-Denkmäler stehen am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.24
  • 3
  • 4
Kultur
Aachen
45 Bilder

Kunst + Kultur
Die gibt es auch in ganz groß!

Die Begriffe Skulptur und Plastik bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk, andererseits werden sie auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt. Die ursprünglich differenzierte Bedeutung, eine Skulptur entsteht durch Hauen und Schnitzen, eine Plastik dagegen durch Auftragen von Material und Modellieren , unterscheiden nur noch wenige Fachautoren. Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.23
  • 3
Kultur
11 Bilder

Denkmäler
Der Erwachende, alias der Gefallene

Das Lüdenscheider Ehrenmal stellt ein überaus aussagekräftiges Zeugnis der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Es wurde zunächst in der Zeit der Weimarer Republik konzipiert, dann von den Nationalsozialisten in seiner inhaltlichen Aussage umgedeutet und von denselben Künstlern, die den ursprünglichen Entwurf geliefert hatten, realisiert. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" wurde das Denkmal als Gefallenenehrenmal genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdenscheid
  • 21.01.23
  • 2
Kultur
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
Kultur
8 Bilder

Baudenkmäler
Die "schwarze Seite" - Die Kokerei Zollverein

in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund der Stahlkrise in den 1990er Jahren und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.22
  • 3
  • 7
Kultur

Denkmal

An 4 Tagen im Oktober des Jahres 1813 haben die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens den Sieg über Napoleon vor den Toren von Leipzig errungen. Hundert Jahre später wurde das Völkerschlachtdenkmal als Nationaldenkmal eingeweiht. Bauzeit: 15 Jahre Höhe: 91 m Höhe der Kuppelhalle (Innenhöhe): 68 m Höhe der St. Michael-Figur: 19,60 m Höhe der Figuren in der Ruhmeshalle: 10 m Breite der Reliefwand: 60 m Fundamentplatte: 70 m × 80 m × 2 m Anzahl der Fundamentpfeiler: 65...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 8
  • 11
Freizeit
55 Bilder

Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg

 von 1899 und das neue von 1962 liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt und gehören zur Kanalstufe Henrichenburg der Bundeswasserstraße Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop-Oberwiese. Sie sind benannt nach der früheren Gemeinde Henrichenburg, heute nördlichster Stadtteil Castrop-Rauxels, der von Süden bis nah an das Gelände reicht. Zuständig ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich. Das alte Hebewerk wurde 1914 durch eine Schachtschleuse mit zweimal fünf Sparbecken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Waltrop
  • 09.09.20
  • 3
  • 13
Kultur

Er war nicht immer einer der Lieblingssöhne Belgiens, aber ein Denkmal bekam er schon.

Jacques Brels Verhältnis zu seiner Heimat war schwierig. Er fühlte sich in Belgien eingeengt, betonte aber dennoch in seiner Wahlheimat Frankreich stets seine belgische Herkunft. Olivier Todd sprach von einer „Hassliebe“, die erkennen ließ, dass Brel für sein Heimatland Stolz und Scham gleichermaßen empfand. Mit der flämischen Sprache hatte Brel, der zwar flämischer Abstammung, aber französischsprachig aufgewachsen war, bereits in der Schulzeit Probleme, später verglich er sie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.09.19
  • 2
  • 7
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Ratgeber
Ortsporträt Sorgensen von OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Sorgensen im Burgdorfer Land

OKOK I Sorgensen, ein lebenswerter Ort für Freizeit und Wohnen. Auf direktem Wege von Burgdorf zu den Dörfern Weferlingsen und Dachtmissen, die ebenfalls zur Stadt Burgdorf gehören, erreicht man nach eineinhalb Kilometern in nordöstlicher Richtung den Ort Sorgensen. Entlang der Sorgenser Str. und über die B188N verläuft ein gut ausgebauter Radweg den wir, Susanne Schumacher und Lars Schumacher, für diese Fotoserie zu unterschiedlichen Jahreszeiten befahren. Sorgensen ist mit ca. 500 Einwohnern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.02.13
  • 2
Kultur

Fritz-Reuter-Denkmal an der Dahlmannstraße

Vor der Fritz-Reuter-Schule an der Dahlmannstraße steht das Denkmal, das dem mecklenburgischen Dichter gewidmet ist, dessen Namen sie trägt. Der Wismarer Bildhauer Hermann Zimmermann fertigte die Büste des Mundartdichters Fritz Reuter 1896 nach einem Porträt und im Auftrag der Witwe von Dethloff Carl Hinstorff an. Denn Fritz Reuter (1810 bis 1874) hatte seinen Verleger Hinstorff oft in Wismar besucht. Der hohe Sockel mit der Büste wurde 1897 zunächst im Lindengarten aufgestellt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.01.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.