Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur

Etwas Makeup wäre nicht schlecht!

Im Jahr 1874 wurde unter dem Namen "Hattingia" das Denkmal auf dem Kirchplatz von Hattigen aufgestellt. Bald 150 Jahre alt könnte die alte Dame eine Auffrischung gebrauchen. Vier Meter hoch ist das Denkmal, welches 2004 eine umfangreiche Verschönerung über sich ergehen lassen musste. Sie wurde nicht nur gesäubert. sondern musste sich auch einer Brust-OP unterziehen. Die rechte Brust bestand nämlich aus einer einfachen Steinmasse, die zu der Figur aus Carrara-Marmor weder vom Material noch von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.22
  • 9
Kultur

Denkmal

An 4 Tagen im Oktober des Jahres 1813 haben die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens den Sieg über Napoleon vor den Toren von Leipzig errungen. Hundert Jahre später wurde das Völkerschlachtdenkmal als Nationaldenkmal eingeweiht. Bauzeit: 15 Jahre Höhe: 91 m Höhe der Kuppelhalle (Innenhöhe): 68 m Höhe der St. Michael-Figur: 19,60 m Höhe der Figuren in der Ruhmeshalle: 10 m Breite der Reliefwand: 60 m Fundamentplatte: 70 m × 80 m × 2 m Anzahl der Fundamentpfeiler: 65...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 8
  • 11
Kultur

Er war nicht immer einer der Lieblingssöhne Belgiens, aber ein Denkmal bekam er schon.

Jacques Brels Verhältnis zu seiner Heimat war schwierig. Er fühlte sich in Belgien eingeengt, betonte aber dennoch in seiner Wahlheimat Frankreich stets seine belgische Herkunft. Olivier Todd sprach von einer „Hassliebe“, die erkennen ließ, dass Brel für sein Heimatland Stolz und Scham gleichermaßen empfand. Mit der flämischen Sprache hatte Brel, der zwar flämischer Abstammung, aber französischsprachig aufgewachsen war, bereits in der Schulzeit Probleme, später verglich er sie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.09.19
  • 2
  • 7
Kultur
Jacobstor in Naumburg/Saale

Naumburg Bild 3

Leider fehlen mir hier irgendwelche Daten. Das müßte wohl an der heutigen Reichskrone sein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.07.10
Kultur
Naumburgs Stadtgrenzen

Naumburg Bild 1

beim durchsehen meiner kleinen Sammlung von Bildern, Zeitungsausschnitten, Karten und Prospekten von meiner Geburts- und Heimatstadt Naumburg, fielen mir ein paar kleinere Bilder von Naumburg in die Hand. Es handelt sich um Notgeld aus dem Jahr 1921. Dieses wurde von dem Gebrüder Parcus Verlag in München hergestellt. Da es verschiedene Ausgaben dieses Geldes gibt, möchte ich nun auch anderen Lesern diese Bilder vorstellen. Ich würde mich freuen, wen der ein oder andere ein paar historische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.