Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DDR

Beiträge zum Thema DDR

Freizeit
7 Bilder

,,Ostschrott" Trabbi

Bei der 4. Classic Cars in Nördlingen konnte ich einen, einzigen ,,Trabbi" sehen und fotografieren. Auf der Scheibe stand ,,Ostschrott", dabei hat dieses Auto gute Dienste geleistet. Ähnlich wie der VW Käfer entwickelte sich der oft  „Trabi“ oder „Trabbi“ genannte Wagen zu einem Kultfahrzeug mit umfangreichem Freundeskreis. Laut Wikipedia: Trabant heißt die ab 1958 in der DDR im VEB Automobilwerk Zwickau, später VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, in Serie gebaute Pkw-Baureihe. Zur Zeit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.19
  • 12
  • 16
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Poesie
Berliner Mauerweg
12 Bilder

Am 13. August vor 53 Jahren - Eine Stadt wird geteilt, auch Friedhöfe werden zum Sperrgebiet

Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil Mitte des Berliner Bezirks Mitte. Er liegt zwischen Scharnhorststraße und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, nördlich des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Anlage gehört zu den ältesten Friedhöfen in Berlin und wird als Zeugnis der preußischen und deutschen Militärgeschichte wie als Erinnerungsstätte an die deutschen Befreiungskriege der Jahre 1813 bis 1815 angesehen. Zerstörungen gegen Ende des Zweiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.08.14
  • 2
  • 5
Poesie

In der DDR...

...gab es auch... Arbeit Über acht Millionen Werktätige gingen in der DDR einer Arbeit nach, und zwar, wie der Volksmund wusste, nach fünf Arbeitsmethoden: Montags nach der Robinson-Crusoe-Methode: Warten auf Freitag Dienstags nach der Heidekraut-Methode: Heite graut mir's aber widder! Mittwochs nach der Heinrich-Heine-Methode: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Donnerstags nach der Miezekatzen-Methode: Pfoten auf den Tisch und auf die Mäuse warten Freitags nach der Bassow-Methode: Pass off,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.02.14
  • 52
  • 25
Poesie
Mehrfachpassierschein
2 Bilder

Ich hab sie noch, die Eintrittskarte ins Paradies

Um meine Tante in Ost Berlin zu besuchen mußte ich einen Passierschein beantragen, beim Grenzübertritt waren 25,- DM Zwangsumtausch fällig. Eigentlich wohnte meine Tante nur 5 Min. Fußweg entfernt.

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.09.12
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.