Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals

Beiträge zum Thema Damals

Lokalpolitik
Einfahrt in den Klosterstollen
12 Bilder

Damals in Döhren: 43 Kinder verschwanden im Deisteruntergrund

Das war Abenteuer pur für 43 Kinder aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Mit einer rumpelnden Grubenbahn verschwanden sie eineinhalb Kilometer tief im Untergrund des Deisters. Ein dunkler Stollen, Felswände rings umher, Wasser tropfte von der niedrigen Decke und die schwüle Wärme eines Sommertages war kühlen neun Grad über Null gewichen. Im Juni des Jahres 2002 lud die SPD-Bezirksratsfraktion von Döhren-Wülfel wieder den in den Ferien daheim gebliebenen Nachwuchs zu verschiedenen Aktionen ihres...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.05.20
  • 1
Poesie
Volkstrauertag 2001 - Veranstaltung der Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelder Vereine
13 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Gedenken mit Trompetensolo und brennenden Fackeln

Vor 19 Jahren markierten traditionell zwei Veranstaltungen, dass das Jahr langsam zu Ende ging. Seit über 40 Jahren lud seinerzeit schon jeweils Mitte November die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) zum Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Alten Döhrener Friedhof ein und die Wülfeler und Mittelfelder Vereine marschierten über den Seelhorster Friedhof zur Gedenkstätte der Weltkriege. In Döhren erinnerten am 18. November des Jahres 2001 – nachdem Rainer Behrens auf seiner Trompete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.20
  • 1
Freizeit
Re-Incarnation-Parade 2001 in Hannover
11 Bilder

Damals in Hannover: Freche Outfits bei der Re-Incarnation-Parade 2001

Corona-Stillstand. Draußen vor der Haustür passiert nicht mehr viel. Das ist die Gelegenheit, unsere Serie „Damals in …“ fortzusetzen. Heute verlassen wir wieder einmal den Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Denn am 25. August des Jahres 2001 ging es in den Straßen der Innenstadt von Hannover heiß her. Die Re-Incarnation-Parade zog mit Techno-Sounds durch die Straßen. Dröhnende Bässe und freche Outfits, schrill und sexy. Einige Bekleidungen waren so gewagt, dass die Fotos besser im Bildarchiv bleiben....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.04.20
  • 3
  • 4
Freizeit
Einmal selbst in einem gepanzerten Fahrzeug sitzen: Döhrener Kinder besuchten 2001 das Polizeimuseum Hannover.
10 Bilder

Damals in Döhren / Damals in Ricklingen: Als Döhrener Kids das Polizeimuseum besuchten

Hannover besaß einmal ein Polizeimuseum. Im Jahr 2000 wurde es gegründet. Sein Standort war in Ricklingen. Dort wurde unter anderem das Hackebeil verwahrt, mit dem Fritz Haarmann sich näher mit seinen Opfern beschäftigte. Fritz (eigentlich Friedrich) Haarmann war ein hannoverscher Serienmörder in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Aber wir schweifen ab. Das Polizeimuseum Hannover existierte elf Jahre. 2011 verlor die Landeshauptstadt leider diese Attraktion. Der damalige Niedersächsische...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 15.04.20
  • 1
  • 4
Kultur
Volkstrauertag 2000 auf dem Seelhorster Friedhof
15 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Mit brennenden Fackeln wurde den Opfern gedacht

So langsam aber sicher nähern wir uns in unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel dem Ende des EXPO-Jahres 2000. Traditionell standen Mitte November wie in jedem Jahr am Volkstrauertag zwei Gedenkveranstaltungen an. Klar, dass ich als Chronist mit dem Fotoapparat dabei war. Mit brennenden Fackeln hielten zwei Feuerwehrleute am Denkmal der Opfer des Zweiten Weltkrieges auf dem Seelhorster Friedhof die Ehrenwache. Vertreter der Wülfeler und Mittelfelder Vereine legten Kränze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.20
  • 2
Kultur
Das Arabische Fort auf dem Expo-Ost-Gelände
60 Bilder

Damals in Mittelfeld: Vor 20 Jahren war die Welt in Hannover zu Gast

Zwei Jahrzehnte ist es nun schon her. Fünf Monater lang war die Welt auf dem Messegelände in Hannover-Mittelfeld zu Gast. Die erste Weltausstellung auf deutschen Boden (jedenfalls wenn man nur die Bundesrepublik Deutschland betrachtet). Das Motto: "„Mensch, Natur und Technik". Irgendwie hatte ich damals den Eindruck, das übrige Deutschland gönnte Hannover die EXPO 2000 nicht so recht. Jedenfalls war in den überregionalen Medien mehr darüber zu lesen, dass eine Bratwurst 10 Mark kostete (was...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.03.20
  • 12
Freizeit
Damenball der Schützengesellschaft Wülfel im April 2000
15 Bilder

Damals in Wülfel: Als die Schützen ihren Damenball feierten

In Zeiten der Corona-Krise fallen ja die meisten aktuellen Veranstaltungen aus. Zeit also, sich mit früheren Ereignissen zu beschäftigten. Setzen wir also die Serie „Damals in ..“ fort und blicken zurück auf das Jahr 2000. Was war da los im Stadtbezirk? Vor 20 Jahren gehörte es noch zur Tradition. Neben dem Schützenfest im August lud die Schützengesellschaft Wülfel in der ersten Jahreshälfte zu einem Damenball. Hier wurde geschwoft – und natürliche Preise und Scheiben für zielsichere Leistungen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.03.20
  • 2
Freizeit
Bahntag 1999 in Hannover
10 Bilder

Damals in Hannover: Am Bahntag schauten die Hannoveraner hinter die Kulissen

Vor etwas über 20 Jahren hatten Eisenbahn-Fans einen dicken Strich in ihren Terminkalender gemalt. Der 11. September des Jahres 1999 war „Bahntag“. Bereits zum zweiten Male lud die Deutsche Bahn damals die Bürger ein, auch mal Blicke hinter die Kulissen zu riskieren. Von Aalen bis Würzburg wurden über die ganze Bundesrepublik verstreut Aktionen angeboten. In Hannover gab es gleich zwei Ziele für die Freunde des Schienenverkehrs. Nicht nur am Hauptbahnhof war etwas los, auch das ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Leinhausen
  • 28.02.20
  • 7
Kultur
Als Prinz darf man auch bützen
33 Bilder

Damals in Döhren: Zum 50. Jubiläum feierte die Funkenartillerie ihren neuen Prinzen im Freizeitheim

Die Prinzenkürung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren wurde im Jahr 1998 ein ganz besonderes Ereignis. Vom Bernward-Gemeindehaus – dem traditionellen Ort des Geschehens – verlegten die Döhrener Narren die Veranstaltung in den großen Saal des Freizeitheims. Der Grund: die wohl älteste Karnevalsgesellschaft Hannovers feierte ein Jubiläum, hatte dazu viele Gäste eingeladen. 50 Jahre waren damals seit der Neugründung des Vereins 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg vergangen. Die Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.20
  • 2
Poesie
Die Funkenartillerie Blau-Weiß gratulierte dem Männerverein zum 110. Jubiläum.
18 Bilder

Damals in Döhren: Gardemädchen gratulierten zum 110. Jubiläum

Das Jahr 1998 begann im Stadtbezirk Döhren-Wülfel mit einem besonderen Ereignis. Einer der ältesten Döhrener Vereine feierte sein 110. Jubiläum: Der Männerverein St. Bernward (in dem allerdings auch seit 1993 auch Frauen Mitglied werden durften). Siebzehn Fahnenträger von befreundeten Vereinen aus Döhren und anderen katholischen Gemeinden zogen zu Beginn des Festgottesdienstes am 10. Januar 1998 in die St. Bernwardkirche ein und nahmen hinter dem Altar Aufstellung. Als besonderer Gast war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.02.20
  • 1
  • 5
Freizeit
Putzaktion der IDG im Juli 1994
10 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Säuberungswelle durch die Straßen rollte

Am zweiten Sonntag im Juli des Jahres 1994 ging es den Schmutz in Döhren an den Kragen. Im Stadtteil waren eine ganze Reihe von Saubermännern und –frauen unterwegs. Unter dem Motto „Wir machen Döhren endlich sauberer“ rief die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) alle Döhrener auf, mit Besen und Schaufeln etwas für ihr Wohnumfeld zu tun. „Es gab ganz viele, die sagten, es muss etwas geschehen“, begründete der damalige IDG-Sprecher Eugen Krümpelmann die Aktion. Über 40 muntere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.12.19
  • 2
Blaulicht
Historische Feuerwehrspritze beim Festumzug in Wülfel Anfang Juni 1994
24 Bilder

Damals in Wülfel: Zum 100. Feuerwehr-Jubiläum rollte die alte Wasserspritze wieder durch Wülfel

Vor 25 Jahren feierte die Ortswehr Wülfel ihr 100. Jubiläum. Unbestrittener Höhepunkt der mehrtägigen Festivitäten: Der große Festumzug durch die Straßen des Stadtteils am 5. Juni 1994. Neben Abordnungen von befreundeten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis und örtlichen Vereinen rollte im langen Zug auch etwas ganz Besonderes seit langer Zeit erstmals wieder über das Pflaster. Eine Pferdekutsche mit einer uralten Wasserspritzer. Natürlich trugen die beiden Feuerwehrveteranen hoch oben auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 23.11.19
  • 2
  • 7
Freizeit
Schützenkönigin und -könig:  Renate Becker  und Heiner Ehlers
37 Bilder

Damals in Döhren: Sternmarsch der Spielmannszüge mit Platzkonzert

Das 297. Schützenfest der Schützenvereinigung Döhren Anfang Juni 1994 hatte einen ganz besonderen Programmpunkt. Fünf Spielmannszüge und zwei Kapellen zogen in einem Sternmarsch durch Döhren zum Fiedelerplatz im Zentrum des Stadtteils und gaben hier den überraschten Anwohnern ein Platzkonzert. Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion: Der Spielmannszug der Döhrener Schützen feierte in jenem Jahr sein 40jähriges Bestehen. Später im Festzelt wurden deshalb auch die seinerzeit noch verbliebenen drei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.19
  • 2
Freizeit
Vor einem Vierteljahrhundert wackelten die Messetürme bei den Eugenesen Alaaf
22 Bilder

Damals in Wülfel-Mittelfeld: Silberner Orden für den fleißigen Büttenredner

Mittelfelder Alpträume: Bei den Eugenesen bedeutete dies vor einem Vierteljahrhundert, dass die Herren vom Männerballett ihren Auftritt hatten. Mit einem närrischen Striptease begeisterten sie auf der Prunksitzung der Mittelfelder Karnevalsgesellschaft „Eugenesen Alaaf“ Anfang Februar des Jahres 1994 vor allem ihr weibliches Publikum. Allerdings: die letzte Hülle fiel dann doch nicht. Bis die Ballettjecken auf der Bühne ihre „Alpträume“ darboten, hatten die Mittelfelder Narren im vollbesetzten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.11.19
  • 2
  • 3
Kultur
Pfarrfest zur 100-Jahr-Feier der St. Bernwardkirche in Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Großes Pfarrfest zum 100. Geburtstag

An der St. Bernwardkirche in Hannover-Döhren ging es an einem Sonntag Anfang September des Jahres 1993 mächtig rund. Zwischen Hildesheimer und Helmstedter Straße wurden der Kirchplatz und der Garten des Caritas-Jugendheimes zu einem Festplatz. Die Döhrener Katholiken stießen damals auf ein ganz besonderes Ereignis an. Das im neuromanischen Stil ausgeführte Gotteshaus blickte seinerzeit auf ein ehrwürdiges Alter von genau 100 Jahren zurück. Zum Jubiläum präsentierten sich Kirche und Kirchplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.19
  • 1
  • 5
Freizeit
Schützenfest 1993: Fassanstich durch die Bezirksbürgermeisterin Inge Meier
22 Bilder

Damals in Döhren: Die Reiterstaffel kriegte die falsche Kurve

Zwei kräftige Hammerschläge, und dann floss das Freibier in die Gläser. Ohne eine nennenswerte Anzahl der kostbaren Tropfen zu verspritzen, stachen Anfang Juni 1993 die damalige Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Rudolf Heise, der Ehrenpräsident der Döhrener Funkenartillerie Blau-Weiß, im Festzelt auf den Döhrener Schützenplatz das Fass an. Mit einem Prost auf die neuen Majestäten der Schützenvereinigung Döhren begann dann endgültig das 296. Schützenfest im Stadtteil. Zuvor hatten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.11.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der rot-weißen Funken im Januar 1993 in Döhren.
18 Bilder

Damals in Döhren: Die Männerherrlichkeit endete bei den langen Unterhosen

Einhaken, schunkeln und „Döhren Helau“. Schon im Januar des Jahres 1993 begann in Döhren die heiße Phase des Karnevals. Den Reigen der Prunksitzungen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel leiteten die Rot-Weißen Funken an einem Sonnabend Mitte des Monats ein. Im Freizeitheim Döhren vertrieben Büttenredner, Tanzmariechen und launige Karnevalsschlager für ein paar Stunden die Alltagssorgen. „Zugabe! Zugabe!“ tönte es im ganzen Saal, als Siggi Grashof mit närrischen Liedern seine Zuhörer zum Schunkeln...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.10.19
  • 3
Freizeit
Stadtteilfest Wülfel im Juni 1992
23 Bilder

Damals in Wülfel: Stadtteilfest mit Tanz und Feuerspucker

Im Juni des Jahres 1992 ging es in Wülfel hoch her. Der Stadtteil feierte. Ausgerichtet hatte die Open-Air-Party wieder die (heute längst nicht mehr existierende) Interessengemeinschaft der Wülfeler und Mittelfelder Vereine. Ein Feuerspucker kam und auf der Bühne konnte es einem Spanisch vorkommen: denn neben griechischen Volkstänzen und einem Tanzpaar entführte eine weitere Gruppe die Zuschauer auf die iberische Halbinsel. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.19
  • 2
  • 2
Freizeit
Ein Gläschen zur Stärkung, der Weg ist noch weit: Schützenausmarsch in Döhren 1992.
19 Bilder

Damals in Döhren: Als es beim Schützenfest noch vier ganze Tage lang rund ging

Ende Mai des Jahres 1992 lud die Schützenvereinigung Döhren zu ihrem traditionellen Schützenfest – „dem 295. Fest“, wie es hieß. Vier Tage lang ging es rund auf dem Festplatz n der Schützenallee. Bratwürste brutzelten auf dem Rost, die kleinen Wagen des Autoscooters surrten über den blanken Boden des Fahrgeschäftes und das Kinderkarussell drehte seine Kreise. Zwar bemerkte der Chronist damals bereits, dass sich die Anzahl der Jahrmarktsbuden gegenüber den Vorjahren schon verringert hatte, doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.19
  • 1
  • 3
Freizeit
BUBEC in Aktion
17 Bilder

Damals in Döhren: Als BUBEC ein Laudatio zeichnete

Kurz vor Aschermittwoch im Februar des Jahres 1992 ging es im Freizeitheim Döhren noch einmal hoch her. Spaß und gute Laune lockten viele Gäste zur traditionellen Prunksitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß. Einhaken und schunkeln war das Motto des Programms. Viel Beifall erhielten vor allem die hübschen Mädchen der Prinzengarde und Funkenmariechen Tanja Werner. Da flogen die Röckchen und schwangen die Beine in die Luft, als sie über die Bühne wirbelten. Über all den närrischen Treiben thronte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.10.19
  • 1
Natur
Motive aus dem einstigen Regenwaldhaus.
12 Bilder

Schnappschüsse aus Hannover: Erinnerungen an das Regenwaldhaus

Es war ein Projekt zur EXPO 2000: Das Regenwaldhaus im Berggarten. Heute sind in dem futuristischen Gebäude Fische und andere Wassertiere eingezogen. Aus dem botanischen Erlebnisraum wurde ein Aquarium. Anbei ein paar Schnappschüsse noch aus der Zeit, bevor Sea-Live gekommen ist.  Das Regenwaldhaus kurz vor seinem Ende. Damals machte ich gerade meine ersten Schritte im Bereich Digitalphoto. Es dauerte dann aber noch ziemlich lange, bis ich endgültig die guten alten analogen Kameras in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.10.19
  • 2
  • 5
Freizeit
Prunksitzung der DKG 1992 im Freizeitheim Döhren.
13 Bilder

Damals in Döhren: Als Inge Meier den Münchhausen-Orden erhielt

Ende Januar des Jahres 1992. Vor dem Saal des Freizeitheimes Döhren herrscht geschäftiger Trubel. Hübsche uniformierte junge Damen in kurzen Röckchen huschen durch das Foyer, die benachbarten Clubräume sind zu Garderoben umfunktioniert. Vor den Türen zum Saal probieren Tanzmariechen noch einmal kurz vor ihrem Auftritt einen Spagat. Aus dem Saal selbst dringt immer wieder ein fröhliches „Döhren Helau!“ Die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) hatte seinerzeit zu ihrer Prunksitzung der Session...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.09.19
  • 2
Freizeit
Karnevalssitzung der Rot-Weißen Funken aus Döhren im Januar 1992.
9 Bilder

Damals in Döhren: Die Narren feierten unermüdlich

Im Januar 1992 befand sich Döhren im Karnevalstrubel. Nach der HFG und der niedersächsischen Narrenjugend ging es am 11. Januar des Jahres im Freizeitheim Döhren weiter mit der Narretei. Nun luden die Rot-Weißen Funken zu ihrer Prunksitzung. Besonders viel Beifall bekamen die jüngsten Jecken der Karnevalsgesellschaft für ihren Auftritt. Die „Flohtanzgruppe“ war jedoch nur eine der Darbietungen aus dem 22 Punkte umfassenden Programm. Büttenredner, Schautanzgruppen und Karnevalssänger bestritten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.09.19
  • 2
  • 3
Kultur
Für diesen Auftritt fiel der Vollbart: HFG-Präsident Waldemar Anft.
16 Bilder

Damals in Döhren: Als für eine Parodie der Vollbart fiel

Während das Jugendmariechen Martina Eike (damals 10 Jahre alt und ihr erster Auftritt) noch die Zuschauer begeisterte, opferte Waldemar Anft, seinerzeit Präsident er Hannoverschen Funkengarde (HFG), hinter der Bühne seinen Vollbart. Denn er hatte sich für die Prunksitzung seiner Karnevalsgesellschaft eine Überraschung ausgedacht. Mit einer Parodie auf den Kinderstar Manuela und als zweite „Mary“ trat er vor sein Publikum. Und da war der männliche Gesichtsschmuck natürlich etwas fehl am Platze....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.19
  • 2
Freizeit
Prinzenproklamation bei der Funkenartillerie Blau-Weiß Batterie Süd Hannover-Döhren.
20 Bilder

Damals in Döhren: Als Günter II. über die Döhrener Narren herrschte

Schon vor fast 30 Jahren war es im November eines jeden Jahres immer das Gleiche: Bis zur letzten Minute rätselten die blauweißen Döhrener Narren, wer wohl in dieser Session als Prinz Karneval über die Jecken im Stadtteil herrscht. So auch am Abend des 19. Novembers 1991. Erst als die Zeiger der Uhr auf elf Minuten nach acht vorrückten, lüftete Präsident Johannes Golisch von der Funkenartillerie Blau-Weiß das sorgsam gehütete Geheimnis. Bis zum Aschermittwoch 1992 sollte damals Günter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.08.19
  • 3
Freizeit
Auftakt zum Karneval in Hannover am 9. November 1991 in den Wülfeler Brauereigaststätten.
25 Bilder

Damals in Wülfel: Döhrener Narren gaben im Karneval den Ton an

Bei unserer Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel nähern wir uns nun langsam dem Ende des Jahres 1991. In den Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wienecke XI.) brach schon am 9. November jenes Jahres die fünfte Jahreszeit aus. Klar, damals gab es allein sechs Karnevalsvereine im Stadtbezirk, Döhren-Wülfel war unbestritten die Hochburg des hannoverschen Karneval. Und auch bei der Proklamation des Prinzenpaares der Stadt Hannover für die Session 1991/92 hatten die Döhrener Jecken die Nase...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.08.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Rübezahlplatzfest der Wülfeler und Mittelfelder Vereine im Juni 1991.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Bürgermeisterin Hannelore Kunze musste gut beschirmt werden

Ihre Ansprache musste Hannovers 1. Bürgermeisterin Hannelore Kunze noch im Schutz eines Regenschirmes halten. Doch dann stoppte Petrus den Wolkenbruch und das Mittelfelder Rübezahlplatzfest kam an einem Sonnabendnachmittag Mitte Juni des Jahres 1991 richtig in Schwung. Zwar geriet das vorbereitete Programm wegen der nassen Bühne etwas durcheinander, der guten Laune tat dies jedoch keinen Abbruch. Kaum hatten sich die Regenwolken verzogen, herrschte dichtes Gedränge rund um die Stände. Hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.07.19
  • 3
Freizeit
Straßenfest "Rund um den Fiedelerplatz" im Juni 1991: Rot-Weiße Funken.
19 Bilder

Damals in Döhren: Döhren feierte den 750. Stadtgeburtstag mit einer Mini-Playback-Show der IDG

Der Blick von der Bühne in Publikum war ungewohnt. „Am Anfang ist alles weg“, beschrieb die damals 13jährige Ivonne ihr Gefühl. Auch Antje (9 Jahre) hatte Herzklopfen. „Aber Spaß machte es“, sagte sie. Geschminkt und frisch frisiert imitierten die beiden Mädchen zusammen mit einem guten Dutzend weiterer Döhrener Sprösslinge ihre Lieblingssänger. Die von der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) initiierte Mini-Playback-Show war einer der Höhepunkt beim Döhrener Straßenfest an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.07.19
  • 2
  • 4
Freizeit
Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Dieter Haberkamp, Vorsitzender der Schützenvereinigung
27 Bilder

Damals in Döhren: Vier tolle Tage feierten die Döhrener Grünröcke

Im Mai 1991 wurde in Döhren noch richtig zünftig Schützenfest gefeiert. Vier tolle Tage ging es auf der Festwiese an der Schützenallee rund. In jenem Jahr zum 294. Mal. Höhepunkt war natürlich wieder der große Ausmarsch am Sonntagnachmittag. Eine Stunde lang marschierten Schützen, Musikkapellen und Abordnungen befreundeter Vereine durch die Straßen. Zuvor hatten sich die Teilnehmer des Umzuges beim Festschmaus auf dem Schützenplatz gestärkt. Der Festwirt servierte Rinder- und Schweinebraten,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.07.19
  • 1
Freizeit
Griechisch-orthodoxes Osterfest im April 1991 im Freizeitheim Döhren
11 Bilder

Damals in Döhren: Sirtaki, Retsina und Ostereier – Griechische Gemeinde feierte Osterfest im Freizeitheim

Einen hübschen Osterbrauch hatten die Griechen aus ihrer sonnigen Heimat mit nach Hannover gebracht. Ein hartgekochtes Osterei wird mit dem ebenso hartgekochten Ei eines anderen zusammengestoßen. Wessen Ei heil bleibt, der hat gewonnen. Dieser Eierwettbewerb wurde auch im April des Jahres 1991 im Freizeitheim Döhren durchgeführt. Damals feierte die griechische Gemeinde hier ihr Osterfest mit Retsinawein und Sirtaki. Die griechisch-orthodoxen Ostertage fallen nicht mit dem deutschen Osterfest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.07.19
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.