CSU

Beiträge zum Thema CSU

Lokalpolitik
Fund im Internet. - Seit 1976, also seit 45 Jahren, fordert die FDP: "Keine Straßen ohne Radwege!" Mehr dazu: https://twitter.com/BurkhardStork/status/1464178970895736832?t=5wu8Nvk7yTIIJTXx3BMdGg&s=19
3 Bilder

"Keine Straßen ohne 🚲-Wege!" F.D.P.-Forderung seit 45 Jahren (1976): Mit dem neuen FDP-Bundes-Verkehrsminister klappt's - auch in Langenhagen, mit der L 380!

1976. "Keine Straßen ohne Radwege!": Volker Wissing FDP, geboren 1970, schafft das ... Darum diesmal: F.D.P. wählen. Die Liberalen. Daran erinnern wir gerne! Volker Wissing (FDP) soll neuer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI werden: Da weiß er ja gleich, was zu tun ist. Langenhagen Da kann's ja dann auch bald losgehen mit dem neuen  Radweg entlang der L 382: - zwischen Langenhagen-Engelbostel - und Wedemark-Resse. Nötig ist er: Sehr dringend nötig!!!

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.11.21
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
"Nationaler Radverkehrsplan": Aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI / Dr. Andreas Scheuer

CSU-Minister verabschiedet: "Der Nationale Radverkehrsplan". Das gilt auch für Langenhagen!!

Sicher(er) Radfahren.   Umsetzung in Langenhagen!?!?   Der "Nationale Radverkehrsplan" aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI / Dr. Andreas Scheuer  Situation   Deutschland zählt zu den Ländern, die eine nationale Strategie zur Radverkehrsförderung entwickelt haben. Bereits im Jahr 2002 hat der Bund mit Vorlage des Nationalen Radverkehrsplans 2002-2012 (NRVP) eine wichtige Rolle als Moderator, Koordinator und Impulsgeber der Radverkehrsförderung übernommen. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.11.21
Lokalpolitik
5,5 x so teuer wird das Radfahren auf der falschen Seite: Von € 10 auf € 55! Kommt Gefährdung dazu, kann das Bußgeld leicht auf des Vielfache steigen. Schild gemeinsam von Polizei & Stadtverwaltung, Sommer 2021. - - - Bild:  https://www.ADFC-Langenhagen.de

Ab heute: Bußgelder bis zu 5,5 x so teuer, z.B. für 🚗-Fahrende und für 🚲-Fahrende! (Serie "Neue Bußgelder", Teil 2)

Bußgelder, Punkte, Führerscheinentzug. - - - -  Nach wie vor verletzen/töten im Straßenverkehr die Insassen von Pkw am allermeisten: - sich selber, - unbeteiligte Dritte. Und das mit SEHR, SEHR großem Abstand vor allen anderen: Traurig. Und das auch in Langenhagen. - - - -  Dies ist Teil 2 dieser Serie: Hier ist Teil 1 von "Neue Bußgelder". Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer (CSU): Das kostet jetzt deutlich mehr! Besserer Schutz für die Schwächsten! Geldspar-Tipp für 🚲-Fahrende! 5,5 mal so...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.11.21
  • 3
Lokalpolitik

Anregungen und Sorgen in der Bundeshauptstadt vorgetragen

Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundeswahlkreis von Georg Nüßlein nutzten die Chance ihre Anliegen persönlich ihrem Abgeordneten in der Bundeshauptstadt vorzutragen. In der CDU/CSU-Fraktion als stellvertretender Vorsitzender zuständig für Gesundheit, Umwelt, Klima und Energie, gingen die Wortmeldungen der fünfzig Besucher mit Anregungen und Sorgen weit darüber hinaus und reichten vom Einsatz von Glyphosat, Erhalt der ökologischen Vielfalt, der Maut, dem Ziel für eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.19
Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
Lokalpolitik
Politisch Interessierte aus dem Wahlkreis von MdB Dr. Georg Nüßlein in der Bundeshauptstadt | Foto: Bundespresseamt
2 Bilder

Hitzige Debatte beim Besuch in der Bundeshauptstadt

In einer engagierten und zum Teil hitzigen Diskussion trug eine Gruppe politisch Interessierter aus dem Wahlkreis von Georg Nüßlein (CSU) ihre Anliegen und auch ihren Ärger direkt in der Bundeshauptstadt vor. Im Umweltministerium ging es um die in Bayern und damit auch im Wahlkreis des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden aus Münsterhausen vorherrschende kleinstrukturierte Landwirtschaft. Die Forderung nach immer mehr Ausgleichsflächen war dazu Haldenwangs Bürgermeister Georg Holzinger ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.12.17
Blaulicht
In der Adventszeit.  Bild: https://www.facebook.com/ zuletztgelacht. Vorschlag: Diese Facebook-Seite anklicken und ein "gefällt mir" hinterlassen ...

"Dooring" = tödliches Aufreißen von Pkw-Tür. Durch Taxi-Fahrer in Berlin: 77-jähriger Radfahrer stirbt. †

Radfahrer stirbt durch plötzlich geöffnete Taxi-Tür. Tödlich! Das plötzliche Aufreißen von Autotüren von Kfz: - ohne den Blick in den Rückspiegel - und ohne den verbindlichen Schulterblick. Und wie so oft trifft es ältere Menschen: In diesem Falle einen 77-Jährigen. Dabei gibt es Warnsysteme - gegen Beulen beim Einparken - und gegen solche tödlichen Unfälle, die Bundesregierung muss sich nur zu entscheiden, sie verbindlich für Pkw vorzuschreiben. Geschäftsführender Agrar- und Verkehrsminister...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.12.17
  • 23
Kultur
Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit
27 Bilder

Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit

Mit meinem Enkel durfte ich eine schöne Fahrt nach Berlin unternehmen. Ermöglicht hat das uns der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz. Alleine waren wir nicht. Außer Mitfahrern aus dem Bundeswahlkreis Augsburg und Aichach Friedberg, freuten wir uns, auch bekannte Gesichter unter den Mitfahrern zu sehen. Als erstes erlebten wir, wie Geschichte am Leben erhalten wird. Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit, kurz die Zentrale der Stasi, erfuhren wir, passenderweise in einem hässlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.07.17
  • 16
  • 13
Lokalpolitik
2 Bilder

Gersthofer CSU freut sich über Finanzierungszusage aus Berlin

Das Thema Bahnhof beschäftigt den Gersthofer Stadtrat seit vielen Jahren. Nach langem Ringen zeichnet sich eine moderne Lösung für knapp zehn Millionen Euro ab, welche in den nächsten Jahren realisiert werden soll. Nicht berücksichtigt war in diesem Betrag bisher die Sanierung der Bahnsteige, nachdem diese im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn liegen. Will heißen, bei der Maßnahme müssen sowohl die Stadt wie auch der Bahnkonzern investieren. Letzterer sicherte für das Vorhaben aber nur...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.01.17
  • 1
Lokalpolitik
Die Besuchergruppe vor der Kuppel auf dem Reichtagsgebäude in Berlin | Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Hautnah an der Bundespolitik

Die Arbeit der Bundesregierung und eines Volksvertreters hautnah zu erleben, diese Gelegenheit bot der Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein wiederum knapp 50 Personen aus seinem Wahlkreis. Neben dem Kanzleramt standen diesmal das Finanzministerium und der Plenarsaal im Reichstag auf dem Programm. Blicke in die Vergangenheit gab es bei den Besuchen der Gedenkstätten „Topografie des Terrors“, dem Stasi-Gefängnis in Potsdam sowie des ehemaligen Grenzübergangs in der Friedrichsstraße...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.08.16
Lokalpolitik

Politik aus erster Hand

Politik aus erster Hand, gespickt mit aktuellen Themen, erfuhr wiederum eine Gruppe politisch Interessierter aus dem Bundeswahlkreis von Dr. Georg Nüßlein. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Gesundheit, Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit stand während des Berlin-Aufenthaltes seinen Gästen aus Günzburg, Neu-Ulm und dem Unterallgäu mehrmals Rede und Antwort. Dazu gab es fachliche Information im „Raum für Hintergrundgespräche“ im Bundesministerium für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.04.15
Lokalpolitik

Abgeordnete Nüßlein und Brunner als Sozialkundelehrer

Zusammen mit seinem SPD-Kollegen Dr. Karl-Heinz Brunner gab der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Oberschule Neu-Ulm eine besondere Stunde Sozialkundeunterricht. Im eigens nach Neu-Ulm geholten „Infomobil“ des Deutschen Bundestages berichteten die Abgeordneten von ihrer Arbeit im Parlament und diskutierten mit den Elftklässlern der Neu-Ulmer FOS über aktuelle politische Themen. Das Infomobil des Bundestages macht im Laufe des...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.06.14
Lokalpolitik
Jessica Schlierenkamp (Afrika Rise), GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner, John Lwanga (Afrika Rise), MdB Dr. Georg Nüßlein, Dr. Petra Warnecke (GIZ), Joachim Fahner (Afrika Rise)

Günzburger Entwicklungshelfer im Abgeordnetenbüro Nüßlein

Auf Initiative des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) trafen sich aktive Mitglieder des Entwicklungshilfevereins „Afrika Rise e.V.“ um den Günzburger Joachim Fahrner mit der Vorstandssprecherin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Tanja Gönner, im Berliner Bundestagsbüro des schwäbischen Abgeordneten. Im Zentrum der Unterredung stand die Frage, wie konkrete Hilfsprojekte im ostafrikanischen Uganda dauerhaft und ausreichend finanziert und unterstützt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.12.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Breitbandausbau in der Region - Nüßlein: „Es geht voran, aber es gibt noch einiges zu tun“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) sieht den Breitbandausbau in den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu „auf einem guten Weg“. Insgesamt „gibt es aber noch einiges zu tun“. Nüßlein hat in seiner Funktion als Beauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Telekommunikationspolitik vom Bundeswirtschaftsministerium die aktuellsten Ausbauzahlen für Deutschland, Bayern und Schwaben insgesamt, aber auch für die Landkreise Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu gesondert...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.11.13
Lokalpolitik

SPD-Spitze sieht künftig Rot-Rot-Grün als Option?

Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich! "Der SPD-Vorstand will Koalitionen mit der Linkspartei nicht mehr ausschließen. Ein entsprechender Antrag soll am Donnerstag auf dem Parteitag eingebracht werden." Jo wo sain mir denn? Im Tollhaus! Erst verbiegt man sich das eigene Rückrat das es kracht. Dann schmeißt alle guten Vorsätze und Wahlsprechen über Bord. Anschließend verhandelt man mit dem "geliebten Feind" und riskiert lieber eine Spaltung der eigenen Partei, als die Große Koalition....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.11.13
  • 10
Lokalpolitik

Große Koalition: Änderungen bei der Ökostrom-Umlage (EEG) nur Alibiveranstaltung

Nach den Berichten aus den Koalitionsverhandlungen von SPD und Union sollen künftig ganze Industriezweige wieder komplett die Umlage zur Ökostrom-Förderung zahlen. Endlich, meint man, sind sie zur Vernunft gekommen. Endlich müssen alle zahlen, auch die Strom-Großverbraucher. Endlich Schluß mit den teils unsinnigen Ausnahmen, die Otto-Normalstromkunde mit bezahlen muss. Nachtigall ich hör dich trapsen. Seit wann wird den der Bürger entlastet und die Industrie und Wirtschaft belastet? Da kann was...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.11.13
  • 9
Lokalpolitik

Große Koalition - Ein politisches Naturgesetz?!

Wenn man die Berichterstattung der deutschen Medien betrachtet, ist schon alles ausgemacht und klar. Es geht nun noch um Details, die Posten sind vergeben, die Linie stimmt. War da nicht noch was? Wahlversprechen und so? Wollte man nicht einen Politikwechsel? Was jetzt passiert ist ein großer Bluff der über Monate aufgebaut wird und der bis zum Mitgliederentscheid der SPD aufrecht erhalten werden muß. Erstens: Zeit schinden. Lange kann keiner mit geballter Faust rumlaufen. Irgendwann ist der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.11.13
  • 16
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein verhandelt über Energiepolitik

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) verhandelt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen für die CSU das Thema Energiepolitik. Das teilt der mit 57,5 Prozent für den Wahlkreis Neu-Ulm direkt gewählte Abgeordnete in einer Pressemitteilung mit. Nüßlein gilt in Berlin als ausgewiesener Energieexperte. Schon seit Jahren gestaltet der schwäbische Politiker dieses zentrale Thema als wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag und als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.10.13
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Nüßlein verhandelt über Energiepolitik

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) verhandelt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen für die CSU das Thema Energiepolitik. Das teilt der mit 57,5 Prozent für den Wahlkreis Neu-Ulm direkt gewählte Abgeordnete in einer Pressemitteilung mit. Nüßlein gilt in Berlin als ausgewiesener Energieexperte. Schon seit Jahren gestaltet der schwäbische Politiker dieses zentrale Thema als wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag und als...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.10.13
Lokalpolitik

MINDEST Lohn 8,50 €uro Für Alle? Für Alle! Und wer dagegen ist.

Wir haben nun erfahren, das es in Berlin abgesegnet worden ist, das nun die Große Koalition kommen soll, nicht von Gottes, aber von SPD Gnaden her. 10 Punkte möchte die SPD haben, früher nannte man so was Silberlinge, den man für Verrat an der eigenen Sache ehielt. Eigentlich wollte die SPD nie den Mindestlohn. 1.) Als sie noch in Regierungsverantwortung war, hatte sie Diesen abgelehnt. 2.) Als sie in der Opposition war, hatte sie Diesen im Bundestag abgelehnt. Zur Wahl ist sie damit gegangen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.10.13
  • 80
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Über 5 Millionen Euro für Bildungs- und Forschungsprojekte in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt gibt, haben 17 Unternehmen und Bildungseinrichtungen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg vom Jahr 2001 an bis heute vom Bund außerplanmäßige Fördergelder für insgesamt 25 Projekte in einer Gesamtsumme von über 5,25 Millionen Euro erhalten. Davon entfallen auf den Landkreis Neu-Ulm etwas über 4,453 Millionen Euro und auf den Landkreis Günzburg knapp 800.000 Euro. Damit werden besonders innovative und außergewöhnliche...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.09.13
Lokalpolitik
Auf dem Bild die Wirtschaftsvertreter aus Schwaben mit den CSU-Abgeordneten (von links nach rechts) Stephan Stracke, Ulrich Lange, Dr. Georg Nüßlein, Ernst Hinsken und Marlene Mortler
2 Bilder

Schwäbischer Mittelstand diskutiert Innovationsförderung in Berlin

Auf Einladung des schwäbischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) thematisierten Vertreter schwäbischer mittelständischer Unternehmen und der IHK Schwaben mit CSU-Bundestagsabgeordneten im Berliner Bundestag das sogenannte Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Mit diesem vom Bund aufgelegten Förderprogramm sollen die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe unterstützt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.08.13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Außenhandel ist verlässliche Stütze der Wirtschaft

Deutsche Waren und Dienstleistungen sind im Ausland gefragt Das Statistische Bundesamt hat die Außenhandelszahlen für Juni 2013 veröffentlicht. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr. Georg Nüßlein: „Der deutsche Außenhandel ist wieder auf Kurs. Nach einem kleinen Dämpfer im Mai haben die Exporte im Juni wieder angezogen. Das ist erfreulich, denn es zeigt, dass unsere Waren und Dienstleistungen im Ausland gefragt sind und die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.13
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

EEG-Umlage deckeln – Verbraucher wirksam entlasten

Grundlegende Reform des EEG nach der Bundestagswahl zügig angehen Verschiedene Medien berichten, dass für das kommende Jahr ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage und damit der Strompreise zu erwarten ist. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr. Georg Nüßlein: Die in den Medien prognostizierten Zahlen für die EEG-Umlage und Strompreise sind alarmierend. Sie bestätigen einmal mehr, dass das EEG grundlegend reformiert werden muss. Ran müssen wir zum...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.13
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein
3 Bilder

Es geht auch elektrisch – Nüßlein lud zu Testfahrten mit Elektroautos nach Leipheim ein

Auf Einladung des Günzburger CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein hatte die Öffentlichkeit nach 2012 zum zweiten mal die Möglichkeit, Elektroautos nationaler und internationaler Hersteller auf dem Fliegerhorst-Gelände in Leipheim selbst zu testen. Nüßlein, der im Bundestag auch wirtschafts-, energie- und verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe ist, ist es nach eigenen Angaben ein wichtiges Anliegen, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. „Und dazu gehören nicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.08.13
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Es geht auch elektrisch – Nüßlein lud zu Testfahrten mit Elektroautos nach Leipheim ein

Auf Einladung des Günzburger CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein hatte die Öffentlichkeit nach 2012 zum zweiten mal die Möglichkeit, Elektroautos nationaler und internationaler Hersteller auf dem Fliegerhorst-Gelände in Leipheim selbst zu testen. Nüßlein, der im Bundestag auch wirtschafts-, energie- und verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe ist, ist es nach eigenen Angaben ein wichtiges Anliegen, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. „Und dazu gehören nicht...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.08.13
  • 2
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordnter Dr. Georg Nüßlein

Für ein Jahr in die USA – Bewerbungsfrist läuft

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt gibt, können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende noch bis zum 13. September 2013 für einen einjährigen USA-Aufenthalt bewerben. Im Rahmen des sogenannten „Parlamentarischen Patenschafts-Programms“ des Deutschen Bundestages haben die insgesamt 360 jungen Leute vom Sommer 2014 bis zum Sommer 2015 die Chance, Land und Leute in den USA kennenzulernen und dabei auch Deutschland als „junge...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.07.13
Lokalpolitik
Auf dem Bild: Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, Dr. Wolfgang Krombholz (links), mit Bundestagsabgeordnetem Dr. Georg Nüßlein (rechts) in dessen Berliner Büro.

Notärztliche Versorgung in Schwaben vorerst gesichert

Nach Auskunft des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist die notärztliche Versorgung in der Region für dieses und nächstes Jahr gesichert. Daran war auch aus Sicht der Notärzte aus dem Raum Günzburg und dem Unterallgäu Zweifel aufgekommen, weil sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayern, die bayerischen Krankenkassen und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung nicht auf eine Finanzierung der Vergütung der Notärzte einigen konnten. Auch die noch ausstehenden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.07.13
Blaulicht

Notärztliche Versorgung in Schwaben vorerst gesichert

Nach Auskunft des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist die notärztliche Versorgung in der Region für dieses und nächstes Jahr gesichert. Daran war auch aus Sicht der Notärzte aus dem Raum Günzburg und dem Unterallgäu Zweifel aufgekommen, weil sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayern, die bayerischen Krankenkassen und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung nicht auf eine Finanzierung der Vergütung der Notärzte einigen konnten. Auch die noch ausstehenden...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.07.13
Lokalpolitik
von links nach rechts: Direktor Walter Merkt, MdB Max Straubinger, MdB Dr. Georg Nüßlein, Monika Wiesmüller-Schwab und Wolfgang Tyrychter (DRW).

Abgeordnete Nüßlein und Straubinger im Dominikus-Ringeisen-Werk

Über aktuelle Herausforderungen der Behindertenpolitik diskutierten der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) und der Behindertenbeauftragte der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Abgeordneter Max Straubinger, mit Vertretern des Dominikus-Ringeisen-Werkes in Ursberg. Nüßlein und Straubinger zeigten sich beeindruckt von dem vielfältigen Angebot der Einrichtung, das Direktor Walter Merkt und Wolfgang Tyrychter, Leiter des Vorstandsressorts Entwicklung/Bildung/Marketing, den...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.