Computer

Beiträge zum Thema Computer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Qiskit Hackathon in München
Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft

Im Rahmen der internationalen Leitmesse World of Quantum in München hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring als Schirmherr für den Qiskit Hackathon 2025 am Mittwoch die Sieger prämiert. Die Veranstaltung wird von IBM, dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und der Messe München durchgeführt – mit dem Ziel, Quantencomputing aus der Forschung in die Anwendung zu bringen. „Wir alle warten auf den Moment, in dem Quantencomputing das erreicht, was Künstliche...

Lokalpolitik
Staatminister Dr. Fabian Mehring mit Ben und Yann, die mit ihrem Spiel „Katz und Maus“ den 1. Platz gewannen. | Foto: (c) StMD
3 Bilder

Mehring zeichnet junge Programmiertalente aus
Staatsminister Dr. Mehring: „Augsburger GamesLab ist Bayerns Talentschmiede für die IT-Genies der Zukunft“

Augsburg. Bei seinem Besuch im Augsburger KidsLab hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring versprochen zur Verleihung des 2. Augsburger Games Preises zu kommen und die jungen Programmiertalente persönlich auszuzeichnen. Nun hat der Minister Wort gehalten und schlug am Donnerstabend zur feierlichen Preisverleihung im Kleinen Goldenen Saal seiner Geburtsstadt auf. Im Rahmen des Augsburger KidsLab hatten zuvor über 700 Schülerinnen und Schüler aus 31 Klassen an kostenlosen...

Lokalpolitik

Digitalministerium schließt Ausschreibung ab
Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind unser Ziel bei der Ausstattung moderner Verwaltungsarbeitsplätze“

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von IT-Ausstattung abgeschlossen. Der Freistaat kann rund 80.000 Geräte, darunter PCs, Notebooks und Monitore, in einem Gesamtwert von über 40 Millionen Euro (netto) beschaffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Arbeitsplätze in den beteiligten staatlichen öffentlichen Einrichtungen weiterhin mit modernen, energieeffizienten und langlebigen Geräten auszustatten. Diese Maßnahme wird einen...

Lokalpolitik

Neue Ära der Halbleiterindustrie steht bevor
Mehring: „Milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“

• Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte Hunderte Investoren, Gründer und Experten nach München • Diskussionen über die neuesten Trends in den Bereichen KI, Halbleiter sowie photonische Prozessoren und Quantencomputer • Hightech-Standort München lieferte perfektes Umfeld, um über neue Technologien und Startup-Förderung zu sprechen • Staatsminister Dr. Mehring will „milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“ Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
3 Bilder

Staatsminister Dr. Mehring
Digitalministerium fördert Lernen zwischen Bytes und Bällen mit 540.000 Euro/ Im Stadion des FC Augsburg: BayCode-Veranstaltung verbindet Programmieren und Fußball

„Coden & Kicken“: So lautet heute die Devise beim FC Augsburg. Im Rahmen der Bildungsinitiative BayCode unter Schirmherrschaft von Nationalkeeper Manuel Neuer und Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring findet dort ein großes Sommerfest statt, das Programmier-Workshops und Fußballtraining für Kinder und Jugendliche verbindet – und auf diese Weise zeigt, dass spielerisches Erlernen neuer IT-Technologien und körperliche Bewegung keine Widersprüche sind. Staatsminister Dr. Fabian Mehring...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring zieht positive Bilanz bei XR-Entwicklung in Würzburg und Nürnberg: „Forschungserfolge auf Weltniveau“

Die Ausbildung künftiger Fachkräfte in den Bereichen Extended Reality (XR) und Künstliche Intelligenz (KI) ist von zentraler Bedeutung für die technologische und gesellschaftliche Entwicklung des Standorts Bayern. Darum hat das Staatsministerium für Digitales die Initiative XR HUB Bavaria ins Leben gerufen. Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction der Julius-Maximilians-Universität Würzburg stellen heute ihre Abschluss- und...

Ratgeber
Ca. 16 Millionen Menschen, stehen laut Studie immer noch im digitalen Abseits und haben kaum Berührungspunkte mit der vernetzten Welt. Aus diesem Grund wurden besondere Systeme entwickelt, die alle User mit ins digitale Zeitalter nehmen sollen. | Foto: Ordissimo / TRD digital und technik
2 Bilder

Ein Laptop, das alle bedienen können

(TRD) Im Rahmen der Digitalisierung wachsen die Ansprüche an eine verbessere IT-Infrastruktur. Das gilt vor allem für die Netzgeschwindigkeit und die Verfügbarkeit von Daten in mobilen Systemen. Laut dem aktuellen D21 Digital Index 2018, der regelmäßig vom Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS ermittelt wird, stehen mit einem Viertel der deutschen Bevölkerung, ca. 16 Millionen Menschen, immer noch im digitalen Abseits und haben kaum Berührungspunkte mit der vernetzten Welt. Des Weiteren spricht...

Ratgeber

Smarte Wächter: Was macht eine gute Babyphon-App aus? Tipps für die einfache Nachtwache mit dem Smartphone

Via Smartphone, Tablet oder Notebook den Nachwuchs jederzeit im Blick haben: Babyphon-Apps sind im Trend und kommen immer häufiger zum Einsatz. Denn welche Eltern haben noch keine Erfahrung mit schlechtem Empfang und geringer Reichweite klassischer Babyphons gesammelt, etwa wenn sie sich einmal mehr als ein paar Meter vom Kind entfernt haben oder die Feier im Hotel nicht auf der Etage des gebuchten Zimmers stattfindet? Das große Plus von Babyphon-Apps ist ihre Reichweite: Dank dieser können...