Christoph Lang

Beiträge zum Thema Christoph Lang

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Eine tolle Kulisse bildete die Südscheune im ehemaligen Kloster Thierhaupten beim Konzert "Ton-Denkmäler".
3 Bilder

Ton-Denkmäler runden Denkmaltag ab

Tag des offenen Denkmals Im ehemaligen Kloster sorgen klassische Musik, Landler und Volkmusik für beste Unterhaltung Von Claus Braun Thierhaupten. Eine Premiere erlebte der „Tag des offenen Denkmals“ am vergangenen Sonntag im ehemaligen Kloster. Waren tagsüber die vielen Besucher an den Werkstätten und über 6.000 Exponaten des Bayerischen Bauarchivs interessiert, rundete ein klassisch-volkstümliches Konzert unter dem Motto „Ton-Denkmäler - Musik zwischen Bauernstube und Landschloss“ grandios...

Kultur

Turmwächter und Stadtmusikant

Die Aichacher Türmer waren Berufsmusiker und die meisten von ihnen hatten eine Ausbildung absolviert, die sich an denen der Handwerker orientierte: Nach einer mehrjährigen Lehrzeit blieben sie so lange als Geselle bei einem Türmermeister, bis sie selbst eine Anstellung als Stadttürmer erhielten. Die Funktion als Turmwächter, mit der sie heute fast ausschließlich in Verbindung gebracht werden, war ihnen eine lästige Pflicht, die zwangsläufig zum Türmerberuf gehörte und dem Berufsstand den Namen...

Kultur
Die Ahnen des Ludwig Steub in der Sonderausstellung des  
Stadtmuseums. Links im Bild Museumsführer Horst Lechner
3 Bilder

Steub, ein Bestsellerautor aus Aichach? Zur Sonderausstellung Ludwig Steub

„Fantastisch aufbereitet und wundervoll präsentiert!“ Über ein solches Lob kann sich Christoph Lang, der Leiter des städtischen Museums und Stadtarchivs Aichach um so mehr freuen, wenn es von einem Urgroßneffen des berühmten Aichacher Stadtsohnes Ludwig Steub, kommt. Dieser spontane Besuch der Anverwandten im Stadtmuseum Aichach am 3. März gab den Museumsverantwortlichen die Gelegenheit zu einer exklusiven Führung durch die noch bis zum 9. Juni dauernde Sonderausstellung mit dem Titel: „Ludwig...

Kultur

Geschichte erleben: Museen bei Nacht

Lohnenswert ist der Besuch in einem der Aichacher Museen das ganze Jahr über. Doch ein Termin wie die Museumsnacht lockt natürlich besonders – so auch heuer wieder am 17. Oktober. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Geschichte und Kultur in konzentrierter Form zu erleben. Im stimmungsvoll beleuchteten Stadtmuseum kam die Sonderausstellung über den bekannten Volksmusiker Heini Baronner gut an. Seine Musik war dort auch live zu hören, und zwar mit den „Thierhauptener Musikanten“, darunter...