Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Kultur
Im Gegenlicht: Der prächtige Giebel des historischen Rathauses
30 Bilder

Durch drei Stadttore müsst ihr gehen: Die mittelalterliche Stadt Tangermünde an der Mündung des Flusses Tanger in die Elbe

Diese liebevoll restaurierte immer noch mittelalterlich anmutende Stadt hat mich unglaublich begeistert. Umschlossen von einer imposanten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert präsentiert sich die Altstadt mit Türmen, Toren, Fachwerk, Steinbauten, interessanten Geschäften und urigen Lokalen. Von der Uferpromenade aus kann man die Stadt durch zwei Tore betreten. Der Weg führt jeweils bergauf. Die Stadt liegt nämlich auf einer Hochebene 16 Meter über der Elbe. Das garantiert dem Besucher einen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Tangermünde
  • 07.10.10
  • 1
Kultur
Schloss vom Park aus gesehen
25 Bilder

Oranienbaum, eine niederländische Schöpfung

Im Jahre 1659 hatte Fürst Johann Georg II. von Anhalt- Dessau (1627- 1693) die Prinzessin Henriette Catharina von Nassau-Oranien (1637- 1708) geheiratet. Der Fürstin verdankt Anhalt-Dessau wichtige Impulse in Wirtschaft und Kultur und Oranienbaum seinen Namen. Die Orange ist das Symbol der Oranier, die als Generalstatthalter der Niederlande während des Befreiungskampfes gegen die habsburgische Herrschaft eine bedeutende Rolle spielten. Auf dem Marktplatz der Stadt steht ein Brunnen, den ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Oranienbaum
  • 19.09.10
  • 1
Freizeit
Ein letzter Gruß der Reeperbahn an Schloss Neu Augustusburg.
4 Bilder

Reeperbahn sagt adieu!

Zum Sachsen Anhalt Tag vor einigen Wochen, wurde das zweite Schiff von Käpt´n Fu erst getauft. Bauminister Karl-Heinz Daehre gab dem Schiff feierlich den Namen Reeperbahn. Heute war dann schon wieder Zeit zum Abschiednehmen in das Saalestadt. Um 13 Uhr legte Schiffsführer Detlef Furchheim und seine Crew vom Anleger am Saaleufer ab und schipperten Richtung Schleuse an der Herrenmühle. Dank hohem Wasserstand konnte das Fahrgastschiff sich auf die Reise nach Merseburg machen. Dort soll die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 17.09.10
Kultur
Schloss Goseck von Eulau aus gesehen
16 Bilder

Zum Tag des offenen Denkmal in Goseck

Wie schon vom Naumburger Tageblatt angekündigt wurde, konnte man am Sonntag , anlässlich des Tag des offenen Denkmals, an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Wer sich für eine Schlossführung entschieden hat, wurde durch einen fachkundigen Führer, vom hiesigen Heimatverein, durch Schloss geführt. Nach einer kurzen Einführung, in die Geschichte des Schlosses, wurde im Anschluss daran, die Schlosskirche besucht. Die romanische Kirche zeigt heute noch Spuren vergangener Geschichtsepochen, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.09.10
  • 2
Freizeit
Die letzte Markierung steht im Wasser, die Flutung geht dem Finale entgegen.
8 Bilder

Das Finale ist eingeläutet!

Der Sommer legt ja immer wieder längere Pausen ein. Höchste Zeit für einen weiteren Blick zu Deutschlands größtem künstlichen See. Leider erlaubt das Bergrecht immer noch kein Eintauchen in die klaren und angenehm kühlen Fluten des Geiseltalsees bei Merseburg. Aber der Blick an die Markierung im Hafenbereich der Marina Mücheln signalisiert, die Flutung schreitet mit großen Schritten dem Finale zu. Die letzte Markierung wird bereits umspühlt und die Pontons, die einmal die Anleger für die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Mücheln (Geiseltal)
  • 29.08.10
Freizeit
Wer noch nichts von der Schuhtradition von Weißenfels wußte, wurde auf der Pfennigbrücke gleich mal eingestimmt.
15 Bilder

Schön war´s!

Trotz einiger Bedenken im Vorfeld, war der 14. Sachsen Anhalt Tag in Weißenfels eine durchweg gelungene Veranstaltung. Maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte natürlich der Wettergott. Nachdem der August seinem Namen als Monat der Hundstage keine Ehre machte, pünktlich zum Start des Landesfestes Sonnenschein satt. Und eine Stunden nach dem Ende des Festmarathons öffnete der Himmel seine Schleusen. Leider ging bei allem Trubel das 825. Stadtjubiläum etwas unter. Vielleicht wären die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 29.08.10
Freizeit
Nicht ganz stilecht aus dem Plastikbecher beförderte das Ehepaar Daehre den Taufsekt auf die MS Reeperbahn.
7 Bilder

Minister tauft Reeperbahn

Vor dem Festumzug zum Sachsen Anhalt Tag in Weißenfels hatte Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre noch einen wichtigen Termin an der Saale. Gemeinsam mit seiner Frau galt es ein Schiff am Bootsanleger unterhalb des Bahnhofs zu taufen. Das Team vom "Traumschiff", Sandra Grune und Detlef Furchheim (Käpt´n Fu) haben ihre Flotte um ein weiteres Fahrgastschiff erweitert. Von 1963 bis 2004 versah das Schiff seinen Dienst in Bleckede an der Elbe, vor den Toren Hamburgs. So war der neue Name "Reeperbahn"...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 24.08.10
  • 4
Lokalpolitik
Gerade mal eine Woche war die neue Strasse offen, nun versperren Bauzäune den Weg.

Autofahrerärger geht in neue Runde

Eine Woche vor dem Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels hatten sich viele Autofahrer gefreut. Wurde doch die Langendorfer Strasse nach fast einem Jahr Sperrung wieder geöffnet. Eine wahre Freude, die neue verbreiterte Trasse zu befahren. Aber Denkste, heute wurde, unter den Augen vieler verdutzt dreinschauender Kraftfahrer, die Strasse wieder geschlossen. Die Bauleute gehen nun daran, die schöne neue Piste in Höhe der alten Felsbräu-Brauerei wieder aufzureißen. Der Grund, dort schlummert eine alte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 24.08.10
  • 2
Freizeit
Buntes Treiben auf dem Weißenfelser Marktplatz unterhalb von Schloss Neu Augustusburg.
6 Bilder

14. Sachsen Anhalt Tag läuft auf Hochtouren

Strahlend blauer Himmel, hochsommerliche Temperaturen und viele Gäste, das ist das Rezept für eine erfolgreiche Veranstaltung. Die Stadt Weißenfels hat als Ausrichter des 14. Landesfest eine dicke Portion Fortune für die Mega-Feier. Die Altstadt der Stadt an der Saale war voll mit gut gelaunten Menschen. Bereits heute morgen starteten 160 Oldtimer zur Rallye durch den Burgenlandkreis. Mehrere Regionaldörfer, die Bundeswehr, Polizei und viele weitere Institutionen bieten viel für alle Besucher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 21.08.10
  • 1
Kultur
Foto: Martin Förster, 06846 Dessau, veröffentlicht bei Wikipedia
11 Bilder

Vulkanausbruch im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich

Am 21. und 22. August kommt es im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich zum Vulkanausbruch. Was anderswo zur Massenflucht der Menschen führt, ist hier ein Magnet für die Besucher des Wörlitzer Parks. Der Stein wird hierbei zum Vulkan. Er wurde 1788 bis 1794 nach Plänen von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau als Erinnerung an seinen Aufenthalt am Golf von Neapel und auf Sizilien erbaut. Es ist eine mit Findlingen verkleidete künstliche Insel. Sie beherbergt Felsengänge, Grotten, den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 17.08.10
  • 3
Kultur
Luther-Skulptur
15 Bilder

Martin Luther: Hier stehe ich ...

Mit Luther und Wittenberg verbindet man allgemein seine 99 Thesen, die dieser zur Reformierung der Katholischen Kirche 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Die Originaltür ist nicht mehr vorhanden, dafür eine Neuschöpfung, die die Thesen gleich enthält. Luther und Melanthon waren seit 1821 auf dem Markt zu bewundern. Da beide Denkmäler aber dringend einer Überholung bedurften, sah es seit April 2010 hier etwas leer aus. Das wiederum änderte sich aber vor ein paar Tagen. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.08.10
  • 1
Freizeit
Gute Idee, an einem Kanaldeckel sieht man, wo man ist.
24 Bilder

Quedlinburg, eine schöne Stadt am Harz

Am Mittwoch sagte der Wetterbericht für den Norden von Sachsen-Anhalt Regen voraus. Trotzdem wollten wir mit unserem Besuch in den Harz fahren. Unterwegs schüttete es heftig, meine Frau wollte schon umdrehen. Der Fahrer, also ich, blieb stur. Wenn nicht direkt in den Harz, dann könnte man vielleicht bei dieser Gelegenheit Quedlinburg besuchen. Kurz vor Quedlinburg hörte es aber auf zu regnen. Auf dem Parkplatz in Quedlinburg angekommen lugte die Sonne sogar öfters hinter den Wolken vor. Zuerst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 14.08.10
  • 6
Kultur
Blick auf den Schlossplatz mit Allee
17 Bilder

Weithin sichtbar: Schloss Ballenstedt im Ostharz

Nicht weit von Aschersleben liegt die Stadt Ballenstedt. Ein Anziehungspunkt ist der weithin sichtbare Schlossberg mit der mächtigen Burg. Der Eingang zum alten romantischen Park liegt am großzügig angelegten Schlossplatz. Um diesen gruppieren sich das Museum, das Schlosshotel und das Hoftheater. Von hier aus führt die Allee direkt ins Zentrum von Ballenstedt. Der Park, von Lenné (1789-1866) entworfen, mit seinem alten Baumbestand und der Aufstieg zum Schloss sind sehr empfehlenswert. Wir...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 08.08.10
  • 21
  • 1
Kultur
Sehr sehenswert !
21 Bilder

Kloster und Basilika Memleben

Bei einer Fahrt von Wiehe nach Nebra sah ich in Memleben diese alten Gemäuer. Leider war es schon zu spät für eine offizielle Besichtigung, deshalb konnte ich die kolossale Anlage nur von außen betrachten. Eine mitleidige Fremdenführerin, die gerade Feierabend gemacht hatte, erzählte mir über die Bedeutung des Klosters und der Basilika. Über Memleben als den Sterbeort von König Heinrich I. genannt "Der Vogler" im Jahr 936 ( Er wurde in Fritzlar, meinem Heimatort im Jahre 919 zum König gekrönt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 07.08.10
  • 7
Kultur
21 Bilder

An der Saale hellem Strande ... - Das Plötzkauer Schloss

Weithin sichtbar, auf einem Felsvorsprung über den Saaleauen errichtet, thront das nach 1556 erbaute Renaissanceschloss, in dessen unteren Teilen sich romanische und gotische Bauteile nachweisen lassen. Die Rundburg besitzt einen 37 m hohem Bergfried, der Bestiegen werden kann. Bereits im 11. Jahrhundert erhob sich etwa sechs Kilometer nördlich von Alsleben auf einem Felsvorsprung über der Saaleaue die Burg der Grafen von Plötzkau. Während der Auseinandersetzungen zwischen Askaniern und Welfen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Plötzkau
  • 01.08.10
  • 4
Freizeit
13 Bilder

Schloss Burgscheidungen

Ein Tag nach den großen Sonnenball auf Schloss Burgscheidungen, konnte man noch das Ausmaß des Festes erkennen. Trotz Aufräumarbeiten, die noch voll im Gange waren, bestand die Möglichkeit das Schloss zu besichtigen. Ein besonderes Erlebnis war die Begegnung mit einen Habicht. Ein Falkner erläuterte die Wesensart seines Vogels, etwas besonders für große und kleine Leute, war die Kontaktaufnahme mit dem Tier, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.07.10
  • 3
Kultur
Hier im Wald findet man Reste der Burgwälle
2 Bilder

An der Saale hellem Strande ... - die Raubritterburg zum Phule

Südlich von Bernburg liegt zwischen Gröna und Kustrena direkt an der Saale ein kleines Wäldchen, genannt der Phulsche Busch. Der Name geht auf eine sagenumwobene Burg zurück, die in alten Zeiten hier stand. Abgeschirmt von den Windungen der Saale und versteckt hinter dichtem Buschwerk und moorastigen Stellen war sie fast uneinnehmbar. Daher kommt wahrscheinlich auch ihr Name, Burg Phule. Ab 1162 nennen alte Urkunden den Namen der Burgherren. Es waren die Edlen von Struz (heute Strauß). Im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Könnern
  • 25.07.10
  • 2
Freizeit
Blick hinauf
34 Bilder

Das Schloss von Quedlinburg

Bei unserer zweiten Tour durch Quedlinburg konnten wir auch das Schloss und umliegendes erkunden. Der markante Schloßberg erhebt sich etwa 30 Meter über die Dächer der Stadt Quedlinburg. Auf diesem steil abfallenden Sandsteinfelsen befinden sich die Stiftskirche St. Servatii sowie das dreiflügelige Renaissance-Schloß. Das Schloß entstand im 15. - 16. Jahrhundert aus der mittelalterlichen Burg. In ihm befindet sich heute u.a. ein Museum. Besondere Ausstellungsstücke des Schloßmuseums sind z.B....

  • Sachsen-Anhalt
  • Warnstedt
  • 23.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.