Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
Der frühmittelalterliche Ringwall in Celle-Altencelle
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Der Ringwall von Altencelle

Altencelle – das war einst das ursprüngliche Celle. 1292 ließ Herzog Otto der Strenge etwa drei Kilometer westlich an einem befestigten Turm dann die neue Stadt Celle errichten. Aus der Turmburg sollte dann später im Lauf der Zeit das Schloss Celle werden. Doch dieses Schloss ist einem späteren Beitrag vorbehalten. Heute geht es um die Burganlagen bei Altencelle. Am bekanntesten dürfte der Ringwall im Ortsteil Burg von Altencelle sein. Der Burgwall ist noch gut erhalten. Es wird vermutet, dass...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 23.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Der Burgwall auf dem Gehrdener Berg
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Auf dem Burgberg spukte eine „Weiße Frau“

In Gehrden gibt es eine alte Sage. Auf dem Burgberg soll ein Geist umgegangen sein. Die Geschichte erzählt von einer „Weißen Frau“, welche hier herumspukte. In den Bereich der Phantasie gehört aber wohl auch die Geschichte, dass es sich bei der Burganlage auf dem Gehrdener Berg um eine „Cheruskerburg“ gehandelt hat. Zwar lassen sich auf dem Burgberg schon menschliche Spuren in Form Flintartefakten aus der Mittel- und Jungsteinzeit nachweisen. Die Befestigung wird aber aufgrund ihrer Bauweise...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 27.08.23
  • 1
  • 4
Kultur
Grabungsarbeiten in der Lüningsburg in Neustadt am Rübenberge.
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Von der Lüningsburg erzählen keine schriftlichen Quellen

Die Vorgängerburg von Schloss Landestrost war nicht die einzige Burg in der Kernstadt von Neustadt am Rübenberge. Zwei Kilometer südöstlich des Stadtzentrums finden sich die Überreste einer frühmittelalterlichen Wallburg: der sogenannten Lüningsburg. Zum Teil liegt die Burganlage heute auf dem Friedhof der Stadt. Der Burgwall ist als kreisrunde Erhebung mit etwa 135 m Durchmesser und bis zu 2 m Höhe noch erkennbar. Es gab mehrere archäologische Untersuchungen. Neben einem Hausgrundriss und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.08.23
  • 2
  • 1
Kultur
Schloss Landestrost in Neustadt.
8 Bilder

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 13): Neustadt a.Rbg. - Schloss Landestrost war den Untertanen kaum ein Trost

Neustadt a. Rbge. ist die flächenmäßig größte Stadt der Region Hannover, vereinnahmte sie doch bei der Gebietsreform 1974 fast den ganzen ehemaligen Landkreis Neustadt. Bei einem derartig ausgedehnten Gebiet gibt es natürlich eine ganze Reihe von Burgstellen, die hier erwähnt werden müssen. Beginnen wir im Zentralort Neustadt selbst. Erst seit 1320 ist eine Burg in Neustadt a. Rbg. urkundlich überliefert. Höchstwahrscheinlich bestand aber schon zuvor eine Anlage der Grafen von Wölpe, die den...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.03.12
  • 1
Kultur
Niemand weiß wie alt dieser Erdwall einer untergegangenen Burg auf dem Marienberg am Rande der Leineaue ist

Spaziergänge in der Leineaue: Eine uralte Wallburg krönt die Leineaue

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.