Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Kultur

eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Zur Weihnachtszeit blüht trotz eisiger Kälte und Schnee die Christrose, auch Nieswurz genannt. Der Legende nach soll ein armer Hirte, der sich auf den Weg zum neugeborenen Heiland machte, aus Kummer über seine Armut Tränen vergossen haben: Er konnte dem Christkind kein Geschenk kaufen. Doch – wie sollte es anders sein – entsprang aus der Träne eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.12.12
  • 20
  • 8
Lokalpolitik
Eine Meldung des Tages
2 Bilder

Unveröffentlichte Leserbriefe

Die Augsburger Allgemeine, quasi die Zeitungsmonopolistin in unserer Region, wird jeden Tag mit Leserbriefen eingedeckt. Da ist es natürlich schwierig, eine repräsentative Auswahl zur Veröffentlichung zu treffen. Besonders schwierig wird die Auswahl, wenn die atomfreundliche Haltung der Zeitung als "atomfreundlich" kritisiert wird. Aber vielleicht ist es auch ganz einfach ... ... weil es ungleich wichtiger ist, wenn z.B. Prinz William Kate aus der Klinik abholt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.12.12
  • 2
Natur
Lichtbildervortrag zu den Gruppen.
14 Bilder

BUND-Jubiläum zu 25. und 30. Jahren Mitgliedschaft, am Tag des Ehrenamtes dem 5 .Dezember 2012

Programm der Jahresabschlussfeier der BUND Kreisgruppe Region Hannover, im Umwelthaus, Goebenstr. 3 a, 30161 Hannover. Mittwoch, den 5. Dezember 2012. 18:00 Begrüßung durch Gerd Wach, Geschäftsführender Vorstand. 18:10 Vortrag der geleisteten Umweltarbeit, der letzten Jahrzehnte Sibylle Maurer-Wohlatz, Bund-Geschäftsführerin. 18:30 Grußwort Hans Mönninghoff, Erster Stadtrat und Wirtschafts- und Umweltdezernent der Stadt Hannover. 18:40. Fototermin mit den Jubilaren (25.- 30.) Jahre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.12.12
  • 10
Kultur
Offen oder geschlossen - Blüten sind immer schön, aber zu ihrem Schutz müsssen Sie sich immer wieder auch verschließen und für sich sein, sondern wird sie aufgefressen. Die Blüte als Metapher für Grenze und Schutz, Offenheit und Verletzlichkeit - eine wunderschöne Blüte!

Das zweite Türchen: Sind Sie leicht gekränkt? Oder lassen Sie alles mit sich machen?

Liebe Leserin, lieber Leser, wie ist das bei Ihnen mit den Grenzen? Sind Sie leicht gekränkt? Oder lassen Sie viel mit sich machen? Setzen Sie klar Ihre eigene Grenze? Oder ist sie Ihnen nicht so wichtig? Sind Sie gleich auf 150? Oder sehen Sie es gelassener? Ich weiß nicht, was besser ist. Sehe ich es gelassener, dann wird allzu häufig meine Gutmütigkeit ausgenützt, so nach dem Motto, mit dem kann man oder frau es eben machen. Wäre es dann nicht besser klarere Grenzen zu ziehen, früher schon...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.12
  • 14
Natur
3 Bilder

Wintervorräte schaffen !

Der Eichhäher, eher ein scheuer Geselle, aber mit etwas List, durch ein Angebot von Bucheckern und Eicheln, läßt er sich überlisten, dem kann er nicht wiederstehen !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.12
  • 13
Natur
Auch nett gestaltete Verbotsschilder haben bislang keinerlei Wirkung gezeigt.
2 Bilder

Bejagung von Enten am Silbersee und im Stadtpark? Und: Welche Alternativen es geben könnte.

Zerkarien, Fischsterben, gestörte Gewässerökologie – nur einige Stichworte, die im direkten Zusammenhang mit dem Füttern von Wasservögeln stehen. Heute soll beim »Grünen Runden Tisch« der Stadt Langenhagen über mögliche Lösungen diskutiert werden. Das Thema ist spannend und frustrierend im gleichem Maße, denn wie vermittelt man jungen Familien und Senioren, dass ihre sicherlich gut gemeinte Versorgung von Enten, Schwänen und Co dazu führt, dass die wohl einzige umsetzbare Lösung der daraus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.11.12
  • 6
Natur
3 Bilder

Was wir alle wissen sollten: MORE THAN HONEY - am Sonntag, den 25.11 im Aichacher Kino!!!

Seit Wochen ist dieser Film nicht nur bei Insidern wie Tier- und Naturschützern oder Imkern in aller Munde: MORE THAN HONEY ist ein Film, den jeder gesehen habe sollte. Deshalb räumt ihm das Cineplex Aichach einen besonderen Platz ein und zeigt die Dokumentation am Sonntag, den 25.11.2012 um 10.30 h zum Sonderpreis von nur 6 € auf allen Plätzen. Zum Inhalt: Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.12
Freizeit
neue Bank, gestiftet von Ilse Walter Nornheim
3 Bilder

neue Bank am "kleinen Birket"

was lange währt wird endlich wahr .. muss sich Frau Ilse Walter gedacht haben, als die von ihr gestiftete Bank endlich aufgestellt wurde. Schon lange vorher missfiel der Korbflechterin aus Nornheim eine alte marode Bank an der Südseite des "kleinen Birket". Das Sitzen auf dieser alten Bank wurde jedes mal zur gefährlichen Angelegenheit, denn die beiden rechten Pfosten waren abgefault, da half nicht einmal die Eisenstange, die irgend Jemand zur Stabilisierung eingeschlagen hat und die zwischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.11.12
Natur
17 Bilder

Nasse Fuhsewiesen vor Klein Ilsede

' Mit Bruder Jürgen war ich im Sommer beim Biotop der Fuhsewiesen vor Ilsede. Da es für mich mit dem Fahrrad etwas zu anstrengend war, habe ich das E-Mobil genommen, und Jürgen ist langsam mit seinem Rad nebenher gefahren. Es war ein ruhiger und angenehmer Ausflug, von der wir Bilder von der schönen Landschaft mit gebracht haben.

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 15.10.12
  • 3
Natur
15 Bilder

Silberreiher im Wendesser Moor

' Ich war doch angenehm überrascht als ich beim letzten Ausflug zum W. Moor, außer den üblichen Graureiher, einen strahlend, weißen Silberreiher entdeckte. Wahrscheinlich kommt er im Peiner Raum, siehe auch Handorfer Teiche, inzwischen des öfteren vor, er ist aber bestimmt um einiges scheuer als andere Vögel, deswegen habe ich ihn noch nicht entdeckt. Diese Fotos sind aus ca. 300m aufgenommen worden, deshalb fehlt es etwas an Schärfe.

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 15.10.12
  • 5
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.12
  • 4
Natur
Kastanie im Mai
4 Bilder

Rosskastanie auch Sauerkeste, Wilde Kastanie, Gichtbaum, Kestebaum, Pferdekastanie genannt

Den Oktober ist die Kastanie nochmals die Leitpflanze. Bereits im April war sie mit dem Blattaustrieb der Monatsanzeiger. Nun zeigt sie mit ihren reifen Früchten diesen Herbstmonat an. In Alleen und Parks ist dieser Baum häufig anzutreffen, manchmal auch im Wald. Die Früchte sind im unreifen Zustand Wirkstoffreich. Ebenso die grünen stacheligen Samenschalen. Die braunen Kastanien, die wir jetzt aufsammeln können wir nur noch als Strahlenmittel und für Bastelarbeiten verwenden, sie sind keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.12
  • 10
  • 6
Kultur
Ein spannender Teil der Wanderung beginnt
32 Bilder

Staunend wurde dieser Besuchermagnet durchstreift.

Bei unserem Wandern zum Sommerausklang mit dem Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Eduard Oswald kamen wir auch zu einem wunderschönen Fleck in Thierhaupten. Der Obst und Gartenbauverein Thierhaupten ist der zweitgrößte Verein im Ort. Mit dem vereinseigenem Schul- und Lehrgarten hat sich der Verein ein Aushängeschild geschaffen. Staunend wurde dieser Besuchermagnet durchstreift. Viel gab es zu sehen. Ob auf die Ernte wartenden vollen Apfelbäume, Tipps für Brombeerstauden oder auch die...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 27.09.12
  • 10
Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Der Thalerseehof in Schwifting - "Begegnung Mensch und Pferd" ist ein ökologisch geführter Hof. Es besteht die Möglichkeit, hier ein freiwilliges ökologisches Jahr zu absolvieren!!! Bewerbungen ab sofort an: Gabriela Fälschlein, Landsberger STr. 1, 86940 Schwifting Tel.08191-921139, info@thalerseehof.de www.thalerseehof.de

  • Bayern
  • Schwifting
  • 26.09.12
Lokalpolitik
Prof. Hubert Weiger, Vorsitzender des BN Bayern und BUND, setzt sich ein für eine naturnahe und bäuerliche Landwirtschaft. Auf dem ökologischen Hoffest in München Riem stellt er sich den Fragen von Axel Markwardt (rechts), Kommunalrefent der Landeshauptstadt München.
5 Bilder

Das Übel ‘Agrar-Industrie’

Monsanto, Müller-Milch, BASF, der Deutsche Bauernverband & Co. wollen die Industrialisierung der Landwirtschaft noch weiter vorantreiben: Mit mehr Chemie und Dünger soll mehr Ertrag pro Hektar aus dem Acker herausgeholt werden. Mit steigenden Importen von Gentech-Futter will die Agrarindustir die Ausweitung der Fleisch- produktion hierzulande vorangetreiben. Denn in Europa fehlt die Futterfläche für den Boom der Massentierhaltung. So wird die Land- wirtschaft endgültig zu einer Industrie, für...

  • Bayern
  • München
  • 25.09.12
  • 2
Freizeit
Ein phantastisches Naturerlebnis: Das Spiel der Passatwolken auf Teneriffa. Oberhalb von El Palmar lösen sich die Wolken in einer Höhe von rund 800 Metern an einem Bergrücken des Teno Massiv bei Talavera auf.
3 Bilder

Teneriffa ohne Mietwagen? Yep! Das geht gut :-)

Im Urlaub nutzen viele Touristen einen Mietwagen, insbesondere bei Flugreisen. Aber es geht auch gut ohne Auto. Auf der Ferieninsel Teneriffa z.B. gibt es ein recht dichtes Netz öffentlicher Buslinien. Wie man hier Wandern und Bus-Fahren schön kombinieren kann, erleben Sie bei einer Radio-Reportage von Claus Eutin: Teneriffa ohne Mietwagen Die Reportage hat ursprünglich ausgestrahlt Radio Lora im Rahmen des phonstudio des Bund Naturschutz Kreisgruppe München. Sprecherin: Christina Karlus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ahlum
  • 22.09.12
Freizeit
Kränze flechten auf dem Hoffest zum Erntedank. | Foto: BN München

Gut, besser, Hof-Güter ;-)

Die Hofgüter der Stadt München haben viele wichtige Funktionen. Axel Markwardt, Leiter des Kommunalreferats, weiß was die Landeshauptstadt und ihre Bürger an den städtischen Gütern haben. Christian Hierneis, Vorsitzender des Bund Naturschutz (BN) Kreisgruppe München, erläutert die Positionen seines Verbandes zu den Themen Ernährung und Flächenverbrauch. Die beiden sind hier zu hören: Mr Knister's Wundertüte Beim Hoffest in Riem stellen sich u.a. der BN und die Güter der Stadt München vor. Den...

  • Bayern
  • München
  • 19.09.12
Freizeit
Schöne Wanderungen sind oft gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Der Bund Naturschutz sucht Ziele rund um München. | Foto: BN München

Bund Naturschutz sucht "Schönste Bergtour"

Wandernd den Bund Naturschutz unterstützen: 'BN sucht die schönste Bergtour Bayerns' Man merkt es an den volleren U-Bahnen: der Sommer ist vorbei. Von den Stränden im Süden treibt es die Münchner jetzt im (Vor)-Herbst wieder in nähere Gefilde, in die Berge. Zu Beginn der Wandersaison ruft der BN nun alle Alpenbegeisterten, Bergfexen und Genusswanderer auf, ihre schönste Bergtour einzuschicken. Einsendeschluss: 28. Oktober. Einzige Bedingung neben einer aussagekräftigen Beschreibung: Die Tour...

  • Bayern
  • München
  • 12.09.12
Ratgeber

Ein Tipp für die Gesundheit

Bei Magen- und Darmbeschwerden- auch bei Kindern- empfiehlt Hildegard einen Dinkeltrank. Dazu lässt man 50 g Dinkelkörner in einem Liter Wasser 1 Stunde lang geköchelt. Diese Sud abseihen und etwas Honig unter die Flüssigkeit rühren. Dieses Getränk über den Tag verteilt trinken

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.12
  • 18
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Natur
9 Bilder

Rotwildnachwuchs und Feldhase

Der "Große" zu Adelsried, hat verfegt. Die Jungtiere sind in großer Zahl auf den Weiden. Sie genießen ihr Dasein bei angenehmen Themperaturen und signalisieren ihr Wohlbefinden. Die Feldhasenpopulatuion steht mit hervorragenden Zahlen zu Felde. Ich habe heute festgestelt nach drei Wochen "OUT !, über tausend Mails, die kann ich nie beantorten, ich versuche mich auf das Wesentliche zu beschränken. Ein schönes Wochenende wünscht Willi

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.08.12
  • 17
Kultur
Minzi hat auch das M
3 Bilder

Heute ist Tag der Mieze-Katze!

Warum Katzen Mieze heißen In Italien beobachtete man schon früh, dass getigerte Katzen ein M-Muster auf der Stirn tragen. Die Italiener, die gerade ihre katzenliebe entdeckt hatten, sagten darauf: „M- das heißt Maria, Madonna! Die Katze ist das Tier der Mutter Gottes!“ Diese Erklärung wurde weit verbreitet. Überall gab man den Katzen die Koseform des Namens Maria zum eigenen Namen. In Frankreich nannte man darum die Katzen besonders gern Minette, im slawischen Sprachraum Matschka und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 14
Natur
Im Schatten des Olympiaturms - der Gemeinschaftsgarten von o'pflanzt is!

Großstadt-Gärtner: Pioniere mit Hacke & Spaten

MÜNCHEN – Der Geruch frischer Erde, Gemüse, frisch wie nie, dazu Bewegung an der frischen Luft und das alles als Kooperation engagierter Menschen: Kein Wunder, dass “Urban Gardening” derzeit absolut “In” ist. Doch das Gärtnern in der Stadt geht weit über das reine Anpflanzen und Ernten hinaus. Vielmehr ist gerade implizit damit verbundene politische Aussage der entscheidende Unterschied zum herkömmlichen Kleingärtnertum in der Laube. Hier geht's zu den -> Beiträgen. Über die ökologischen,...

  • Bayern
  • München
  • 30.07.12
Natur
Für eine Handvoll Eule.
8 Bilder

Für eine Handvoll Eule – ein etwas anderer Rettungseinsatz

Die Wietzeaue zwischen Isernhagen und Langenhagen ist immer wieder für eine Überraschung gut. So auch am vergangenem Samstag, als Horst Reins aus Hainhaus beim Spazierengehen mit seinem Hund eine ungewöhnliche Entdeckung machte. In einem Gebüsch in etwa auf Brusthöhe saß eine junge Eule und machte große Augen. Da Eulen normalerweise in den höheren gelegenen Bereichen von Bäumen zu finden sind, war schnell klar, dass der Jungvogel Hilfe benötigt. Horst Reins entschied sich die Eule zunächst...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.12
  • 5
Freizeit
Der Nachwuchs spitzt die Ohren ... hat mich jemand gerufen ?

Bund Naturschutz Neusäß/Aystetten Ausflug zum Eselshof nach Baiershofen

Zu einer Neusässer Familie, die auszog, um das Leben auf einem Bauernhof zu verwirklichen, geht der Ferienausflug des Neusässer Bund Naturschutz. Treffpunkt und Abfahrt ist am Dienstag den 7.August um 14.15 Uhr in Hainhofen bei der Gaststätte Mayr. In Fahrgemeinschaften geht es nach Baiershofen bei Altenmünster, zum Eselshof von Familie Schurer. Sie züchten vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Ihre Schafzucht bezieht sich auf das Krainer Steinschaf, das vom Torfschaf abstammt und die...

  • Bayern
  • Altenmünster
  • 24.07.12
Natur
Frische Falkenlibelle
9 Bilder

Libellenexkursion des BUND an der Graft in Herrenhausen und im Berggarten, Teil 1

In Deutschland sind über 50 Prozent von 81 Libellenarten stark bedroht, weil ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt wird. Der BUND setzt sich für den Schutz der Libellen ein und veranstaltet in diesem Jahr Exkursionen, um diese schönen Insekten den Menschen näher zu bringen. Die Libellen brauchen dringend mehr Freunde und Freundinnen. Am vergangenen Samstag fand eine dieser Exkursionen statt. Die nachfolgenden Bilder entstanden an der Graft und im Berggarten in Hannover-Herrenhausen. Neben...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.12
  • 5
Natur
Eine Bachstelze imitieren? Für Uwe Wetphal ein Leichtes... | Foto: Angelika Wolter / pixelio.de

Wer piept denn da? – Twittern mal anders ;-)

Uwe Westphal spricht nicht nur eine Sprache – er spricht Dutzende. Westphal kann täuschend echt Tierstimmen nachmachen. Eine ganze Reihe von Vögeln, aber auch Wolf & Fuchs, Kröten & Frösche sowie Insekten kann der gebürtige Hamburger imitieren. Henriette Waltz hat Westphal interviewt. In dem Gespräch gibt der Diplom-Biologe ein paar seiner Kunststücke wieder. Zum Hörbeitrag “HIER” klicken. Die CD “Die wichtigsten Vogeltipps” von und mit Uwe Westphal ist erschienen beim Musikverlag Edition...

  • Bayern
  • München
  • 22.07.12
Natur
2 Bilder

Stieglitz in der Sander Au

Ich war heute Vormittag mit Norbert in der Au bei Sand (zwischen Mühlhausen und Thierhaupten), hier meine kleinen Freunde die Stieglitze oder im wahrsten Sinne, Distelfinken.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.12
  • 21
Natur
Ein Bild von 1986 auf dem Tegelberg

Wo hat der Gams seinen Bard?

Jeder meint den Gamsbart. Doch der Gamsbard hat mit einem Bart genausowenig zu tun wie das sprichwörtliche Eierlegen mit der Gämse. Es handelt sich vielmehr um gebündelte Rückenhaare des Gamsbockes, die vom frisch erlegten Tier gerupft und in einem Halter am Trachtenhut getragen werden. Der Gamsbard gilt als Zeichen für besonderen Schneid, da da Gams (männlich) umso schönere Haare hat, je höher er sich im Gebirge aufhält, und somit die Jagd nach einer prächtigen Trophäe viel Schneid...

  • Bayern
  • Füssen
  • 09.07.12
  • 14
Natur
3 Bilder

stattliche Feldhasenpopulation in der Au

Auch - Lampe, Mümmelmann, Krummer, Löffelmann genannt. Der Feldhase gehört zu den gegen Krankheiten vergleichsweise empfindlichen Wildarten. Feuchte und kalte, nasse Witterung fördert die Ausbreitung und das Ausmaß der allermeisten Hasenkrankheiten, aber dieses Jahr scheint alles vom Besten in der Au.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.07.12
  • 15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Uferschwalben | Foto: Foto: Nadine Koller auf pixabay.com
  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Gablingen
  • Gablingen

Zu den Uferschwalben in Gablingen

Renaturierungsprojekte nach dem KiesabbauDie Firma Thaler aus Täfertingen setzt schon seit vielen Jahren Naturschutzprojekte in ehemaligen Kiesgruben um. Auf unserer Exkursion nach Gablingen schauen wir uns verschiedene Projekte während und nach dem Kiesabbau an, u.a. Sandwände für Uferschwalben, das Anlegen und Abmagern einer Blühwiese und das Anlegen eines Sees. Es werden auch die Pflegemaßnahmen und die Herausforderungen der Projekte vorgestellt. Termin: 4.6. Dienstag | 17:00 Uhr Zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.