Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Kultur

Vorankündigung zukünftiger Mathebücher "Ewalds Mathespielwiese"

Gestern habe ich den Lesern dieser Plattform mitgeteilt, dass ich mein 2. Mathebuch „Ewalds Mathespielwiese – Teil 2“ veröffentlicht habe. Dabei habe ich erwähnt, dass dieses Buch der 2. Band eines geplanten 8-bändigen Gesamtwerks mit dem Themenschwerpunkt „Analysis“ ist. Für alle Leser, die wissen wollen, was in den nächsten Bänden inhaltlich zu finden ist, habe ich eine kleine Übersicht erstellt. 3. Band: Hier werden mathematische Fragestellungen und Probleme aus dem Bereich der              ...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.11.22
  • 2
Kultur
Mathematik als ein Logikspiel

„Ewalds Mathespielwiese – Teil2; Eine Einführung in die mathematische Denkweise“

Allgemeine Infos: Autor: Ewald Gronewold Erscheinungstermin: 01.11.2022 Verlag: Books on Demand (Bod) ISBN: 978-3-7568-3816-5 Ausführungen: · Printbuch (180 Seiten); Preis: 22,90 € E-book; Aktionspreis: 10,99 € in den ersten 8 Wochen nach Erscheinen. Danach 14,99 € Einband: Paperback; Klebebindung; DINA 4 Format Erhältlich: in allen traditionellen Buchläden; in allen Online-Buchläden;                  am einfachsten ist die Bestellung unter www.bod.de im Bookshop; es wird auch                ...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.11.22
  • 1
Kultur

Naumburger Hausmarken

Heute möchte ich auf eine sehr interessante Bucherscheinung aufmerksam machen. "Naumburger Hausmarken, Portale und Erker" von Eberhard Kaufmann. Wie oft spaziert man durch die Innenstadt von Naumburg, sieht und bewundert die verschiedenen bunten Portale, registriert die Verzierungen, ordnet sie vielleicht als Hausmarken ein´- und geht dann weiter. Auf über 230 Seiten hat sich der Naumburger Eberhard Kaufmann der enormen Fleißarbeit gestellt und diese fotografiert, beschrieben und erläutert....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.13
  • 5
Kultur

Buchvorstellung - Erstverkaufstag 14. März 2013

Sabine Ebert, 1813 - Kriegsfeuer. Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe zur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.03.13
  • 1
Freizeit

Buchplauderei im August

Der August ist der achte Monat des Gregorianischen Kalenders. In diesen Monat fallen die Sommerferien vieler deutscher Schulkinder, da der August der alten Erntezeit der Bauern entspricht. Auch meine Ernte war im August reichlich, denn: Lesen ist ernten, was andere gesät haben. Aus meinem Erntekorb möchte ich heute als erstes einen historischen Roman vorstellen. „Juliregen“ ist der gelungene Abschluss einer Roman-Trilogie von Iny Lorentz. Auch wenn ich kein Freund ihrer Mittelalter-Romane bin,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 25.08.12
  • 13
  • 1
Kultur

Gelesen- Ein Tag in Fukushima. Eine Woche in Japan

Zugegeben - der Titel war es, der zu einer Lesung der Heinrich Böll Stiftung führte. Also reine Neugierde! Rebecca Harms sollte aus ihrem kleinen Buch lesen. Es war mehr als eine Lesung! Einmal ist es immer sehr schön, ein Buch direkt von der Autorin zu hören. Man merkt dann die Authentizität. Das ist besonders bei Reisenotizen wichtig. Gespickt mit den Erzählungen rund um die Reise herum und sehr neugierig von den vorgelesenen Ausschnitten, blieb nur eines: Sofort lesen! Die Nacht wurde also...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.07.12
Freizeit

Buchplauderei im September (leider einen Tag verspätet)!

Der wirkliche Liebhaber von Büchern muss sie gar nicht alle gelesen haben. Wichtig ist, dass man weiß: Es gibt dieses und jenes Buch und man hat es zur Verfügung! Umberto Eco hat da einen wahren Gedanken ausgesprochen! Auch wenn der wirkliche Liebhaber von Büchern am liebsten alles lesen möchte, was ihn anspricht, muss er doch aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit, eine Auswahl treffen. Auch heute möchte ich Euch an meiner September-Lektüre teilhaben lassen! Ein 1994 in deutscher Sprache...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.10.11
  • 1
Kultur

Buchvorstellung - Das Lexikon der Rituale

In Vorbereitung meiners heutigen monatlichen Bücherabends für meine Stammkundschaft hier in Freyburg, habe ich mir paar Neuerscheinungen gesucht und möchte folgendes Buch kurz vorstellen: Volker Wieprecht & Robert Skuppin, Das Lexikon der Rituale, Rowohlt-Verlag, Berlin. Was wären wir ohne Rituale? Wahnsinnig wären wir wahrscheinlich! Denn ob wir uns die Zähne putzen oder Schiffe taufen, beim Schützenfest den Vogel abschießen oder nach dem Akt eine rauchen: Rituale regeln unser Leben. Rituale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.10.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.