Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Kultur
13 Bilder

Der Hygieia-Brunnen

befindet sich im Innenhof des Hamburger Rathauses. Er wurde 1896 erbaut, gestaltet vom Bildhauer Joseph von Kramer (1841–1908) aus München, einem Bruder des Architekten Theodor von Kramer. Der Brunnen wurde als Erinnerung an die Choleraepidemie von 1892 errichtet, bei der über 8000 Hamburger starben. Der Hygieia-Brunnen von 1896 im Innenhof des Rathauses wurde ursprünglich als Merkurbrunnen geplant, um die Wichtigkeit der Kaufleute für Hamburg zu unterstreichen. Doch aufgrund der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.22
  • 2
  • 12
Kultur
19 Bilder

Den Regenschirm nicht vergessen!

In der ehemaligen Zarenresidenz Peterhof bei St. Petersburg - dem "russischen Versailles" - sind jeden Tag beeindruckende Wasserspiele zu sehen. Das Wasser fließt immer noch im Selbstlauf von den Ropschin-Höhen nach Peterhof. Natürlicher Druck lässt 25 000 Kubikmeter Wasser sprudeln. Die Große Kaskade ist die wichtigste Anlage im Staatlichen Naturschutzpark Peterhof. Die Wasserspiele im Park von Peterhof umfassen insgesamt 150 Springbrunnen und vier verschiedene Kaskadenanlagen. Die Große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.22
  • 20
Kultur
22 Bilder

Die Brunnen in Rom

Der Vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde 1651 von Bernini im Zentrum der Piazza Navona errichtet. Er trägt einen Obelisken und repräsentiert die damals bekannten vier Kontinente anhand ihrer großen Ströme: die Donau für Europa, der Nil für Afrika, der Ganges für Asien und der Río de la Plata für Amerika. In Lyon steht ein sehr ähnlicher Brunnen von Bernini. Weitere Brunnen auf der Piazza Navona sind die Fontana del Moro und der Neptunbrunnen. Der Najaden-Brunnen (ital.: Fontana...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 13
Kultur
Einbeck
64 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Am Brunnen vor dem Tore.... 

Ich habe einige Brunnen aus meinem Fotoarchiv herausgezogen. Die Brunnen stehen in Städten von A - Z. (Ausnahme Y - In Yokohama bin ich noch nicht gewesen) Frage 1 - Wie viele Brunnen sehen Sie hier, die sich in Städten befinden, die mit B beginnen. Frage 2 - Für die Städte mit Q / V / W / X und Z hätte ich gerne die richtigen Nummern , wie lauten die Ziffern? Frage 3 - In welchem Stadtteil befindet sich der Brunnen in Essen? Antworten bitte nur als Kommentar - keine PN!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.21
  • 60
  • 15
Kultur
18 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom 

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.21
  • 8
Poesie
2 Bilder

Über den berühmtesten Brunnen von Rom habe ich mir Gedanken gemacht!

Der Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde von Papst Innozenz X. in Auftrag gegeben und von Gian Lorenzo Bernini in den Jahren 1648–1651 in der Mitte der Piazza Navona in Rom erbaut. Vier Männerfiguren versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau, Ganges, Nil und Río de la Plata. Auf meinem Foto ist links der Flussgott des Ganges und rechts der des Nils zu sehen. Wenn man den Nil-Gott genau betrachtet, sieht man an seinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 2
  • 6
Kultur
14 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Siehe hierzu Wasserversorgung im Römischen Reich. In der Antike mündeten die Aquädukte in Nymphäen, Heiligtümern zu Ehren der Nymphen. Zu Beginn der Neuzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.19
  • 6
Kultur
8 Bilder

Tierbrunnen in Moers

An diesem Brunnen bin ich x-mal vorbeigekommen, aber registriert habe ich ihn erst gestern am Ende des Spaziergangs.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.03.18
  • 5
  • 16
Kultur
7 Bilder

Der Umgangsbrunnen...

...ist in Warnemünde in der Alexandrinenstraße, einer Parallelstraße zum Alten Strom, zu finden. 19 Bronzefiguren in festlicher Garderobe begleiten die Bewegung des grazilen Wasserspiels und stellen den "Ümgang"  eine ganz bedeutende Ortstradition nach. In früheren Jahrhunderten fand der Umzug immer dann statt, wenn das Fischerdorf Warnemünde gegenüber der Stadt Rostock erfolgreich einen neuen Vertreter bestimmt hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 01.09.17
  • 4
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Bitte sofort öffnen - aber warum ?
7 Bilder

Ein Wichtelpaket für einen "Nichtwichtel" - Danke Gaby !

Ein Päckchen für mich - nanu woher,alle meine Bestellungen für den Weihnachtsmann wurden schon geliefert ? Als meine Frau dann den Absender vorlas dachte Ich erst an einen Reklamation,aber nein das konnte auch nicht seien. Was könnte da bloß drin seien,also erst mal aufgerupft wie früher ein "Westpaket", da stand "Bitte sofort öffnen",also nicht bis Weihnachten warten - hmmm - vieleicht kann ja der Inhalt bis Weihnachten verderben dachte Ich mir ! Aber nein zum Vorschein kaum auf den ersten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 18.12.13
  • 9
  • 20
Poesie
11 Bilder

Meine heutige gute Tat...

...mache ich fast tgl. ! Den Kescher-echt langer vStil und Riesennetz- packen und den Sickerbrunnen abfischen. Zwar haben wir den Brunnen auf unserer Gartenseite so gut es geht gesichert- aber vom Nachbargarten fallen ungehindert immer wieder Tiere in den Schacht. Heute rettete ich zwei Fröschen das Leben-auch wenn die es bestimmt ganz anders sahen. Kröten und Mäuse holte ich da auch schon raus-dieses Problem muss effektiv und endlich behoben werden-nur wie ? Der Sickerbrunnen ist sehr schwer...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.07.12
  • 17
Freizeit
9 Bilder

Osterschmuck in Bad Wildungen

Heute ging der Sonntagsausflug nach Bad Wildungen. Bei herrlichem Sonnenschein durch die Parkanlage und die Brunnenstraße wieder zurück. Ein paar Schnappschüsse vom Osterschmuck sind in der Bildergalerie zu sehen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.03.12
  • 5
Kultur
Der Augsburger Jakobusbrunnen. Der heilige Jakobus auf der Brunnensäule und die Pilgerskulpturen sollen an die von hier ausgehenden Pilgerzüge nach Santiago de Compostela erinnern.
3 Bilder

Augsburg macht seine Brunnen dicht

Anfang Oktober heißt es "Ab in 's Körbchen" für die Augsburger Brunnen. Zum Schutz vor den Unbillen des Winterwetters - das hoffentlich noch ein wenig auf sich warten lässt - bekommen 13 städtische Wasserspiele wie jedes Jahr eine Winterabdeckung. Bis zum April 2012 bleiben die schönen Augsburger Bauwerke jetzt verborgen, um in den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr wieder das Augsburger Stadtbild bereichern. Ganz bestimmt haben myheimat-Meisterfotografen aber den einen oder anderen Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.10.11
Kultur
5 Bilder

Impressionen von Mengeringhausen

Gestern habe ich einen kleinen Spaziergang durch Mengeringhausen unternommen. Leider war von Sonnenschein keine Spur und auch die "trockene Wetterphase" hielt nicht lang. Die schönen Fachwerkhäuser sind aber einen weiteren Besuch wert. Vielleicht dann auch bei Sonnenschein.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.08.11
  • 3
Kultur
7 Bilder

Osterschmuck in Korbach

In der Osterzeit werden die Brunnen in der Stadt Korbach mit entsprechender Dekoration verziert. Ein paar Impressionen davon in Bildern.

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.04.11
  • 4
Freizeit
8 Bilder

Osterdekoration in Bad Wildungen

Wenn es einen Preis für die schönste Osterdekoration gibt, dann hätte ihn auf jeden Fall die Stadt Bad Wildungen verdient. Wunderschön werden die Brunnen verziert, ein Pflanzenmeer ziert die gleichnamige Straße obendrein. Kein Wunder, dass auf der Flaniermeile im Moment jede Menge los ist. Eine große Bilderauswahl hat Heike O. zu diesem Thema eingestellt. Hier der Link dazu: http://www.myheimat.de/bad-wildungen/kultur/bad-wi... Empfehlenswert ist die Kombination mit einem Spaziergang im...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.04.11
  • 3
Kultur
Symbolisiert das Milchmelken
5 Bilder

Der Brunnen in Usseln: Milch, die weiße Quelle des Lebens

Einen sehr originellen Brunnen findet man in der Ortschaft Usseln. Aus einem Euter tröpfelt der Milchersatz in einen Eimer. Wenn dieser voll ist, dann ergießt sich der Inhalt in eine Milchkanne. Sitzbänkchen neben diesen Milchkannen vervollständigen das Bild des Milchmelkens. Wer es denn genauer wissen möchte, dem sei der Besuch im Milchmuhseum in Usseln ( http://www.usseln.de/freizeiteinrichtungen/milchmu... ) empfohlen. Dort wird alles rund um das Thema Milch erklärt. Neben vielen...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 27.10.10
  • 6
Freizeit
reizvolle Anlage im Wattertal
13 Bilder

Landauer Wasserkunst von 1535

...bald ist es wieder soweit. Der Förderverein zur Erhaltung der historischen Landauer Wasserkunst tritt wieder in Aktion und reinigt Wassergräben und die restliche komplette Anlage. Von Mai bis Oktober kann die alte Anlage dann wieder funktionierend besichtigt werden. Umfangreiche Arbeiten im Gelände und ein kleiner Wasserpark sind inzwischen entstanden. Es gibt Interessantes für Groß und Klein. Die ehemalige Trinkwasserförderanlage der Stadt Landau pumpt das Quellwasser seit nahezu 500 Jahren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.