Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
35 Bilder

Tagpfauenaugen erfreuen sich an Herbstsonne!

Hier konnte ich an einer, Blumen zum selber schneiden stelle, mehrere Tagpfauenaugen auf Blumen fotografieren. Habe keine Blumen gekauft sondern nur Fotos gemacht. Dieser Tagfalter aus der Familie der Edelfalter kommt am häufigsten vor. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Sie haben eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Die rostrote Grundfärbung mit den auffälligen Augenflecken gibt auf Blumen sehr schönes Motiv. Es waren so viele Schmetterlinge das sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.09.14
  • 12
  • 18
Freizeit
8 Bilder

Foto-Spielereien !

Während ich wachend neben Jaccy saß und die Kitten versorgt waren,habe ich mich ein wenig mit dem bearbeiten von meinen Fotos mit dem Photo-Scape Programm abgelenkt... Einige der Ergebnisse möchte ich Euch hier nun zeigen. Bin gespannt,wie und ob die Euch gefallen ! Ich hoffe doch das meine Ablenkungsversuche dem einen oder anderen zusagen....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.09.14
  • 10
  • 13
Natur
28 Bilder

Spielereien mit der "Neuen"!

Tja, so kann es kommen: Meine gute alte Powershot SX 10 spinnt rum (nicht immer, aber immer öfter!), Reparatur knapp 300 €. Also musste eine Neue her! Jetzt habe ich die SX 50, den Nachfolger vom Nachfolger.... Während der letzten 14 Tage habe ich nun wahllos durch die Gegend geknipst, von Makro bis 200-fach Zoom (50-fach optisch, 4-fach digital). Ja, ich bin mehr als zufrieden.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.08.14
  • 8
Natur
14 Bilder

Blumenbiotop

Blumenbiotop des Gartenbauvereins und der Stadt Königsbrunn. Betreten und Blumenpflücken war nicht erlaubt, fotografieren war kein Problem!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.07.14
  • 3
  • 14
Natur
21 Bilder

Insekten auf der Lavendel Blüte

Einige Schnappschüsse von Insekten auf der Lavendelblüte. Am meisten waren Bienen auf den Blüten, aber auch Schmetterlinge, Libellen und Heuschrecken.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.14
  • 4
  • 12
Natur
20 Bilder

Libellenteich bei Ahlten, am 20.6.2014

Hier mal einige Bilder, die ich am 20.6.2014 an meinem Teich trotz Regen machen konnte. Waren sehr viele Kleinlibellen und Käfer zu finden. Nur die Großlibellen hatten sich gut in den Wald oder Bäumen versteckt,es war nicht eine am Wasser.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.14
  • 5
  • 13
Natur
7 Bilder

Komm in meine Arme! :-))

Wenn man Blumen auf der Wiese pflückt sollte man aufpassen das man nicht einige von den gut getarnten Krabbenspinnen mit nach hause nimmt. Sie können auch ihre Farbe von weis auf gelb oder auf andere Farbe je nach Blüten Art verändern. Deshalb heißen sie auch Veränderliche Krabbenspinne. Sie halten auch die Vorderbeine wie eine Krabbe. Die Veränderliche Krabbenspinne wurde zur Spinne des Jahres 2006 gewählt. Männchen erreichen nur eine Körperlänge von 4 mm, während die Weibchen bis zu 10 mm...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 7
  • 20
Natur
6 Bilder

Der Blauschwarze Kugelhalsbock (Dinoptera collaris)

Wird auch Bunte Kugelhalsbock genannt, ist sieben bis neun Millimeter lang. Die blauschwarzen Flügeldecken sind dicht punktiert und abstehend behaart. Der Halsschild ist kugelig gewölbt und gewöhnlich rot, manchmal auch dunkel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 12
Natur
21 Bilder

Wiesen-Margerite (Restaurant für Insekten)

Die Farben weis und gelb scheinen Insekten magisch anzuziehen. Mit leuchtenden Farben macht sich die Blüte für Insekten wie ein offenes Picknickkorb dass sie nur anfliegen brauchen. Sitzen Insekten erst einmal auf einer Blüte, können sie nach Herzenslust Pollen futtern oder Nektar schlürfen. Nach einer kühlen Nacht brauchen Insekten erst einmal etwas Anlaufzeit. Die Wiesen-Margerite ist in großen Teilen Europas weit verbreitet. Auf den ersten Blick scheint sie wie jede andere Blume zu sein,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.14
  • 8
  • 24
Freizeit
20 Bilder

Libellen,Blümchen und anderes....

...konnte ich bei den wenigen sonnigen Tagen für Euch fotografieren. Um den veregneten Freitag für alle etwas sonniger zu gestalten für jeden ein fröhlicher Gruß ! Sucht Euch einfach Euer Lieblingsfoto aus-wer da keines findet,dem kann ich auch nicht helfen ;-)) Habt einen Guten Tag und bleibt gesund !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.05.14
  • 6
  • 13
Natur
14 Bilder

Frohe Ostern!

Mit dieser kleinen Fotoauswahl wünsche ich allen myheimatlern frohe und besinnliche Osterfeiertage!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.14
  • 22
  • 24
Natur
28 Bilder

,,Abenteuer Faltertage"

Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft 2014 auch zum bundesweiten Schmetterlingszählung auf, um zu erfahren welche Arten noch überhaupt vorhanden sind. Vom 1. April bis 31. Oktober kann gezählt werden. Es geht um Information über den bestand der einheimischen Schmetterlingen. Die Öffentlichkeit soll auf die bedrohten Schmetterlingsarten sensibilisiert werden. Denn es stehen einige Schmeterlinge auf der Roten Liste. Hier habe ich 2014 einige einheimische Schmetterlinge fotografiert,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.14
  • 9
  • 23
Natur
4 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) | Natur | Fotografie

Dieser Tagfalter aus der Familie der Weißlinge fliegen auch schon! Sie haben eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die äußere Flügelhälfte der Vorderflügel der Männchen ist unverwechselbar orange gefärbt. Die orange Färbung beim Weibchen fehlt, daher sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen zu verwechseln. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.14
  • 7
  • 21
Natur
21 Bilder

Es ist Frühling!!!

...zumindest auf meinem Bildern. Hier habe ich einige Frühlingsbilder gemacht. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern, die Störche kommen, die Tiere sind mit Häuschenbau beschäftigt. Der Sonnenaufgang von meinem Balkon aus ist in der Früh ein richtig schönes Naturschauspiel. Mit diesen Bildern wünsche ich allen myheimatlern ein schönes und frühlingshaftes Wochenende!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.14
  • 4
  • 19
Freizeit
Ich steche nicht
9 Bilder

Ich bring' Euch mal Farbe ins Grau... 2

So schön wars-und es kommt bestimmt bald wieder,hoffe ich stark. Einfach mal ein paar Fotos von wärmeren Tagen für Euch-nicht das man nur Grau zu sehen bekommt....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.12.13
  • 11
  • 8
Natur
49 Bilder

Wunderwerk Natur

Sehr oft bewege ich mich in der Natur. Es beruhigt, man kann Kraft sammeln und läßt den Gedanken freien Lauf. Meistens hab ich dann auch meine Kamera dabei, und wenn man die Augen auf hält kann man so einiges entdecken. Hier zeige ich euch eine kleine Ausbeute von diesen Streifzügen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.09.13
  • 15
Freizeit
12 Bilder

Blumen und Insekten im Garten

Im Garten ist es immer noch bunt-der August zeigt sich von der besten Seite,mit der Rollei versuchte ich mich mit Nahaufnahmen-und einiges wanderte nun nicht in den Papierkorb sondern ist vorzeigbar... Allerdings hapert es etwas an den Farben,auch die Schärfe scheint nicht so prickelnd zu sein. Schaut und vergleicht einfach selber....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.08.13
  • 7
Natur
Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus carthami)
35 Bilder

Im laufe der Zeit konnte ich einige Dickköpfe sehen und fotografieren! :-))

Dickkopffalter (Hesperiidae) Den Namen haben die Schmetterlinge wegen der breiten Kopf. Die Dickkopffalter sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit, mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 bis 34 Millimetern, Es gibt jedoch größere Exemplare in den Tropen. Die Falter haben einen mittelmäßig bis kräftig gebauten Körper, einen Kopf der fast immer breiter als der Thorax, sind an ihrer Ruheposition sofort erkennbar....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.13
  • 10
Natur
6 Bilder

Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne)

Dieser Edelfalter Silberfleck-Perlmutterfalter wird auch als Veilchen-Perlmutterfalter genannt. Hat eine Flügelspannweite von 32 bis 40 mm. Die Flügeloberseiten sind orange gefärbt und zeigen schwarze Zeichnungen. Die schwarze Zeichnungen am Flügelrand sind dreieckig. Die Unterseiten der Hinterflügel sind rot und cremefarben gefärbt. In der Nähe der Flügelwurzel befindet sich in einer ziegelroten Zelle ein schwarzer Punkt mit hellem Rand. Die Falter fliegen von Mai bis Juli.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.13
  • 8
Natur
7 Bilder

Purpurroter Zünsler (Pyrausta purpuralis)

Dieser Schmetterling aus der Familie Zünsler hat eine Flügelspannweite von ca. 20 mm. Der Kopf und die Brust sind goldgelb. Die Vorderflügel sind purpurfarben und weisen mehrere goldgelbe Flecken auf. Die Hinterflügel sind schwärzlich und haben eine gelbe Binde. Es gibt zwei Generationen pro Jahr. Um dieses Insekt zu entdecken braucht man Adleraugen, da es sehr klein ist!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Gefleckter Schmalbock

Hier sonnt sich ein Bockkäfer auf einer Margarite, bis er von einer Schwebfliege in Kamikaze-Flug vertrieben wird (letztes Bild)!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.13
  • 4
Natur
Rostfarbener Dickkopffalter...
6 Bilder

Mal was zum Erraten

Wer kann mir verraten, um was für eine Fliege (falls ich falsch liegen sollte) und um welches Blümchen es sich handelt?

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.07.13
  • 4
Natur
Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes)
32 Bilder

Widderchen (Zygaenidae)

Nachtrag letzten vier Bilder Kleewidderchen! Wenn die Schmetterlinge nicht aussterben sollen, müssen ihre Lebensräume und die Vielfalt der Landschaft bewahrt werden. Durch die Bebauung und Aufforstung verschwinden die Lebensräume der Insekten, somit auch die Schmetterlinge. Aber auch durch Intensivierung der Landwirtschaft und durch Düngung verschwinden manche Pflanzenarten, somit auch die Grundlage der Schmetterlinge. Hier habe ich eine Auswahl an Bildern der Ordnung Schmetterlinge Familie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.13
  • 12
Natur
7 Bilder

Schachbrett (Melanargia galathea)

Diese Edelfalter mit dem Namen Schachbrett hat eine Flügelspannweite von 45 bis 55 mm. Die Oberseite ist schwarz mit großen weißen, manchmal gelblichen Flecken. Die Unterseite ist ähnlich, aber heller und mit mehreren kleinen Augenflecken. Eine Generation pro Jahr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.07.13
  • 11
Natur
7 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus flavus)

Warum dieser Käfer aus der Familie Pflanzenkäfer Schwefelkäfer heißt weiß ich auch nicht. Er könnte aber auch genauso Zitronenkäfer heißen! Nein, weil sein Körper leuchtend schwefelgelb ist. Der Käfer ist 7 bis 9 mm lang. Die Entwicklung dauert mehrere Jahre, die Larve überwintert. Der Käfer ernährt sich von Blütenpollen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura)

Dieser kleiner Schmal gebauter Käfer wird auch als Gemeiner Schmalbock bezeichnet. Die Flügeldecken beim Weibchen sind rot mit schwarzer Naht und Spitze. Beim Männchen sind die Flügeldecken gelbbraun und die schwarze Zeichnung ist etwas weniger ausgeprägt. Ist 6 bis 9 mm lang. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2 Jahren in morschem Holz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer gehört der Familie der Buntkäfer. Hat rote Flügeldecken. Kopf, Hals und Beine sind schwarz. Die Antennen sind am ende Keulenhaft. Die Flügeldecken weisen 3 blaue bis schwarze Querbinden auf, wobei die vordere Querbinde etwas U-förmig ist und die hintere Querbinde nicht an die Spitze der Flügeldecken anstößt. Der Käfer ist 10 bis 17 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.