Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur
8 Bilder

Sommerblumen
Die Garten-Zinnie

Zinnien sind äußerst farbenfrohe und blühfreudige Sommerblumen. Sie durften früher in keinem Bauerngarten fehlen. Hier sind einige Informationen zur Anzucht, Pflege und Verwendung dieser hübschen Blumen: Herkunft: Die Garten-Zinnie (Zinnia elegans) stammt ursprünglich aus Mexiko. Ihre farbenprächtigen Blüten passen gut zur mittelamerikanischen Herkunft. Es gibt eine große Sortenvielfalt, ähnlich wie bei Dahlien, mit unterschiedlichen Blütenformen von einfach bis ballförmig gefüllt. Neben der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die blaue Schmucklilie

Die Schmucklilie (botanisch: Agapanthus) ist eine attraktive Pflanze, die sowohl im Kübel als auch im Beet wunderbar gedeiht. Hier sind einige Informationen über die Schmucklilie: Herkunft und Arten: Die Gattung der Schmucklilien umfasst zehn Arten, darunter sowohl sommer- als auch immergrüne Vertreter. Der botanische Name “Agapanthus” setzt sich aus den griechischen Wörtern “agape” (Liebe) und “anthos” (Blüte) zusammen, weshalb die Schmucklilien auch als “Liebesblumen” bekannt sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
  • 6
Natur

Sommerblumen
Der Stauden-Phlox

Stauden-Phlox, auch bekannt als perenniale Phlox, ist eine bezaubernde Blütenpflanze, die zur Gattung Phlox gehört. Diese farbenfrohen Blüten sind in Gärten und Landschaften beliebt und verleihen ihnen lebendige Farben und einen süßen Duft. Hier sind einige Informationen dazu: Ursprung und Sorten: Stauden-Phlox stammt ursprünglich aus Nordamerika, mit Ausnahme des Sibirischen Phlox (Phlox sibirica), der in Nordasien heimisch ist. Die bekannteste Art ist der Hohe Stauden-Phlox (Phlox...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerblumen
Der Präriesonnenhut

Der Präriesonnenhut, auch bekannt als Ratibida columnifera, ist eine mehrjährige Staude, die ursprünglich aus Nordamerika und Kanada stammt. In Deutschland ist der Präriesonnenhut eine beliebte Pflanze, die gerne in größeren Gruppen oder Tuffs gepflanzt wird. Seine farbenfrohen Blüten vermitteln ein sommerliches Gefühl, und er erweist sich als pflegeleicht. Die Blütezeit erstreckt sich von Anfang Juni bis zum Ende der Gartensaison. Der Präriesonnenhut zieht Fluginsekten wie Hummeln, Bienen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 1
  • 4
Natur

Sommerblumen
Der Rauhe Sonnenhut

Der Rauhe Sonnenhut (Rudbeckia hirta) ist eine Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Er wird auch als Schwarzäugige Rudbeckie bezeichnet. Hier sind einige interessante Informationen über diese Blume: Wuchsform und Größe: Der Rauhe Sonnenhut erreicht eine maximale Wuchshöhe von 30 bis 60 cm, kann aber auch seltener bis zu 100 cm hoch werden. Die länglichen bis lanzettförmigen Blätter sitzen dicht am Stängel und sind mit rauen Härchen bedeckt, was der Pflanze ihren deutschen Namen “Rauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 2
  • 4
Natur

Sommerblumen
Der Fuchsschwanz-Klee

Der Purpur-Klee (Trifolium rubens), auch als Fuchsschwanz-Klee bezeichnet, ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von meist 20 bis 60 Zentimetern und ist von Mitteleuropa bis in den Mittelmeerraum und Osteuropa bis zur Krim verbreitet. Hier sind einige Details über den Purpur-Klee: Erscheinungsbild und Blatt: Der Stängel wächst aufrecht und ist kahl. Die Blättchen sind länglich-lanzettlich geformt, etwa 4 bis 6,5 Zentimeter lang, zugespitzt und meist kahl. Sie sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
  • 5
Natur
9 Bilder

Sommerblumen
Das Schmuckkörbchen

Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), auch als Kosmee bekannt, ist eine einjährige Zierpflanze, die von Mai bis Oktober mit prächtigen Blüten im Garten oder auf dem Balkon schmückt. Hier sind einige interessante Fakten über das Schmuckkörbchen: Herkunft: Die Gemeine Cosmea stammt aus Mexiko und Brasilien. Im Gegensatz zu vielen anderen aus Südamerika stammenden Zierpflanzen zeigt die Cosmea eher leisere Töne. Ihre einfachen Schalenblüten sind von geradezu schlichter Schönheit und haben ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der echte Alant

Der Echte Alant (Inula helenium), meist kurz Alant genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Staude wird bereits seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Hier sind einige interessante Informationen über den Echten Alant: Beschreibung und Inhaltsstoffe: Der Echte Alant wächst als ausdauernde krautige Pflanze und kann Wuchshöhen von bis zu 2 Metern erreichen. Der starke Wurzelstock hat einen aromatischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 4
Natur

Sommerblumen
Der großblütige Lein

Der großblütige Lein (Linum grandiflorum) ist eine hübsche einjährige Pflanze, die im Sommer mit ihren leuchtend roten oder rosa Blüten beeindruckt. Hier sind einige Informationen über diese Blume: Beschreibung: Der großblütige Lein gehört zur Familie der Leingewächse (Linaceae) und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm. Die aufrechten, verzweigten Stängel tragen linealisch geformte, grau-grüne Laubblätter mit glattem Rand. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Blüten sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
Natur
45 Bilder

Leben auf der Erde
Baut mehr Insektenhotels

Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt, und sie sind unersetzlich für unsere Ökosysteme. Hier sind einige wichtige Punkte dazu: Bestäuberarten: Zu den Bestäubern gehören Wild- und Honigbienen, aber auch Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Wespen. Obwohl auch andere Tiere wie Vögel oder Fledermäuse zur Pflanzenbestäubung beitragen, spielen Insekten die entscheidende Rolle. Bestäubungsprozess:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.24
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Natur
23 Bilder

Naturfotografie
Naturschauspiel in Düsseldorf

Das "Blaue Band" am Rhein ist eine beeindruckende Initiative in Düsseldorf, die den Frühling zwischen Februar und März mit einem wunderschönen Naturschauspiel begrüßt. Auf einem etwa zweieinhalb Kilometer langen Streckenabschnitt am Rheinufer, in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke, blühen Millionen von blauen Krokusblüten. Die geschwungene Form dieses “Blauen Bands” symbolisiert die Wellen des Rheins und seinen Verlauf. Dieses farbenfrohe Spektakel lockt jedes Jahr Spaziergänger, Fotografen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.24
  • 3
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
30 Bilder

Natur + Garten
Dahlien - Teil 2

Dahlien sind farbenfrohe Blumen, die in vielen Gärten weltweit zu finden sind. Sie sind nicht nur in der Dahlienarena in Essen sehr beliebt, sondern auch in Mexiko. In ihrer mexikanischen Heimat waren Dahlien schon vor der Ankunft der Europäer eine beliebte Zierpflanze. Heute schätzt man, dass es weltweit zwischen 20.000 und 30.000 Dahliensorten gibt1. Die Dahlie ist auch die Nationalblume von Mexiko. Die Dahlie wurde zu Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl benannt. Es gibt viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
  • 4
Natur
19 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 50-69

Sommersträuße kommen gerade recht, wenn die warme Jahreszeit beginnt und dann ist es egal, ob die Sonne scheint oder es in Strömen regnet. Der große Auftritt von Sonnenblumen, Hortensien und Margeriten und Sonnenhüten ist gekommen. Höchste Zeit, einen gemischten Blumenstrauß oder einen reinen Sonnenblumenstrauß zu verschicken und die Sonne ins Herz eines lieben Freundes, Verwandten oder Bekannten zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.23
  • 3
Natur
22 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 28-49

Synonyme für Miesepeter Fadian, Griesgram, Isegrim, Knasterer, Miesmacher, Muffel, Murrkopf, Nieselprim, Partykiller, Sauertopf, Spaßbremse, Stimmungskiller, Trauerkloß, Stoffel, Schwarzmaler, Murrkopf, Eugen Roth - „Die besten Reisen, das steht fest, sind die oft, die man unterlässt.“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.23
  • 3
Natur
. | Foto: TR
19 Bilder

Sommerblumen
Echinacea

Der Rote Sonnenhut, Echinacea purpurea, wird häufig - insbesondere von den Herstellern entsprechender Präparate - zur Vorbeugung von grippalen Infekten empfohlen. Und tatsächlich konnten mehrere Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze die Dauer von Erkältungsinfekten verkürzen können. Das liegt daran, dass Echinacea die Fresszellen der Immunabwehr aktiviert, so dass diese die eingedrungenen Viren besser unschädlich machen können. Allerdings funktioniert diese natürliche "Waffe"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.23
  • 4
  • 5
Natur
. | Foto: T.R.
43 Bilder

Sommer
Sommerblumen

Dieser verregnete Sommer verlangt förmlich nach prächtigen Blüten. Sommerblumen sehen nicht nur hübsch aus, sondern verströmen dazu angenehme Düfte, die auch viele hilfreiche Insekten anlocken. Meine Auswahl habe ich im Grugapark gefunden, in einer Zeit, als der Himmel mal für eine halbe Stunde gnädig war!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.23
  • 1
  • 3
Natur
28 Bilder

Sommer
Wildwiese III

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 2
Natur
27 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 4
Natur
31 Bilder

Naturfotografie
Wahre Schönheiten

Orchideen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn Orchideen sehen grazil aus und blühen mit der richtigen Pflege lange. Leider nicht bei uns. Orchideen haben bei uns zuhause wenig Überlebenschancen. In ihrer natürlichen Umgebung haben Orchideen immer ein schützendes Blätterdach über sich. Deshalb sollten sie auch nicht in der prallen Sonne stehen. Ein West- oder Ost-Fenster ist ideal. Und daran scheitert es wohl bei uns. Nach Osten haben wir gar keine Fenster und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.12.22
  • 5
  • 6
Natur
20 Bilder

Martinas Naturblick Kies-See

Unsere Natur ist zum greifen nah,man muss nicht weit fahren. Die Teiche und Seen bieten viel Fotomaterial und Erholung pur. Der Mensch muss nur immer schön sein Müll mitnehmen dann bleibt es auch so schön für alle ob Mensch und Tier. Viel Spaß beim schauen. Liebe Grüße an alle lieben Mitglieder MARTINA

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 28.06.17
  • 2
  • 6
Natur
20 Bilder

Martinas Naturblick

Ich streife so durch die Natur. Und erfreue mich über die vielen kleinen Schönheiten in und um Peine... Peine hat doch was... Wenn man es auch nicht immer auf dem ersten Blick sieht... Aber beim zweiten Mal schon... LIEBE GRÜßE MARTINA DÖRING

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.05.17
  • 1
  • 5
Freizeit
gewienert und geschniegelt - kann los gehen
21 Bilder

Herrenhausen und die Kugel

Nein, wir sind mit der Donnerstagsrunde am am 29. August nicht mit der Kugel in Herrenhausen angerückt, um neue Themen um Schloss und Garten zu durchleuchten! Aber den Großen Garten wollten wir schon auf den Kopf stellen. Dazu hatten alle eine Glaskugel mitgebracht, wie man sie im Handel für Wahrsagerbedarf erhalten kann. Ich konnte damit nicht aufwarten, hatte aber eine kleinere, schlichte Kugel mit Luftbläschen, aus einem Dekoobjekt im Gepäck. War aber gar nicht so schlimm, es lagen da und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 08.09.13
  • 4
Natur
33 Bilder

Blümchen II ..

.. ergänzende Aufnahmen zu diesem Bericht. Diesmal nur unbearbeitete Fotos für selbige Freunde von unbearbeiteten Fotos.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.06.13
Natur
19 Bilder

Blümchen!

Willkommene Abwechslung zum Unkraut zupfen - hin und wieder sollte man sich die Zeit nehmen und das bewundern, was neben diesen Wildkräutern auch noch im Garten gedeiht. Das habe ich heute mal getan, natürlich nicht ohne Kamerabegleitung. Hier eine kleine Auswahl von meinem "Rundgang durch den Garten". Die Fortsetzung kann dann hier eingesehen werden.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.06.13
  • 3
Freizeit
Frühling
32 Bilder

Donnerstagsrunde sucht den Frühling

Was liegt da näher, als in Garten, Feld und Flur zu suchen. Die Donnerstagsrunde hatte sich "Hausarbeit" auferlegt. Urteilt selbst, ob ich fleißig war! ;-)

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.04.12
  • 7
Natur
Agapanthus
74 Bilder

Kleine Garteninspektion am 16.7.2011

Gestern, am Sonntag hat es zum Glück nicht n u r einmal geregnet. Es war zumindest Zeit, zwischen zwei Schauern im Garten mit der Kamera nicht nur die edlen Blumen, sondern auch allerlei Gewächs, Früchte und Getier festzuhalten. Obwohl ein Hobbygärtner die meiste Zeit damit verbringt, sich um den dekorativen roten Klee und andere Wildkräuter zu kümmern, gibt es doch immer noch genügend Ecken, solche Pflanzen zu bewundern und ins rechte Licht zu setzen. Von dem Kleingetier machten sich gestern...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.07.11
  • 1
Natur
TEMPO 30 - Sie halten sich daran!
39 Bilder

Mit offenen Augen... durch den Mai 2011 - BIOTOPE, Pferde, Kutschen und Libellen - Naturimpressionen - Ein Bilderbogen

Für jene Naturfreunde, die gerne in die fanszinierende und zauberhafte Welt der Libellen eintauchen, hat nun eine wundervolle Zeit begonnen. Pfeilschnell sehen wir die Falkenlibellen und weitere Großlibellenarten mit ihren bunt schillernden Körpern und in der Sonne glitzernden Flügeln über die Teiche und Seen fliegen. Nur selten setzen sie sich nieder. Von Zeit zu Zeit verharren sie während ihrer Patroullienflüge kurz in der Luft stehend am Gewässerrand. Das ist die Chance für den Fotografen!...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.