Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur
Stillleben mit 'Blauregenblüten' und 'Mini-Schnecken'

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Blauregen' (Wisteria), auch 'Glyzinie' genannt ...

... ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Lt. Wikipedia wurden in allen Pflanzenteilen Alkaloide gefunden. In den Samen und Hülsen sind hauptsächlich Lektine (z. B. Wisteria floribunda-Agglutinin, WFA) und ein weiterer unbekannter Wirkstoff, in Rinde und Wurzeln ist Wistarin, ein giftiges Glykosid, enthalten. Der botanische Gattungsname Wisteria ehrt den deutschamerikanischen Arzt Caspar Wistar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.05.24
  • 26
  • 12
Kultur
Die 'Bougainvillea' zählt zur Familie der Wunderblumengewächse. 
Der Name ehrt den französischen Seefahrer Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. - Quelle: Wikipedia

G e d i c h t
"Abstammung" - Ludwig Scharf (1864 - 1938)

Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern; Wir brechen hervor aus Zweiglein und Ast, wir fühlen der Blätter und Blättchen Getast und der Winde und Wolken Wandern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.03.24
  • 22
  • 10
Poesie

B l ü t e n t r ä u m e
"Ein Bild mit Heiterkeit zu erfüllen, ist schon viel. Das Leben mit Heiterkeit zu erfüllen, ist mehr." - John Ruskin (1819 - 1900)

Das 'Flammende Käthchen' (Kalanchoe blossfeldiana), auch 'Madagaskarglöckchen' genannt, blüht das ganz Jahr hindurch. Den Namen 'Flammendes Käthchen' verdankt die pflegeleichte Pflanze den ersten leuchtend roten Sorten. Insgesamt gibt es etwa 200 Arten, die allesamt zur Familie der 'Dickblattgewächse' (Crassulaceae) gehören. Der Artname ehrt den deutschen Pflanzenzüchter Robert Blossfeld (1882 - 1945).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.01.24
  • 17
  • 8
Natur
3 Bilder

Spielerei mit Pelargonien

Die in Mitteleuropa als Beet- und Balkonpflanzen kultivierten Pelargonien sind Hybriden verschiedener Wildarten aus dem Kapland, der Capensis, Südafrikas . Hier besiedeln sie eine Vielzahl von Lebensräumen, Gewässerränder genauso wie die trockene Namib-Wüste, felsige Berggipfel ebenso wie Küstendünen. In der Gattung der Pelargonien (Pelargonium) werden etwa 200 bis 280 Arten unterschieden . (Auszug aus Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.06.19
  • 6
  • 18
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Natur
Rose im Glas
14 Bilder

Spielereien mit...

...weißen Blüten. Eine schöne Beschäftigung an einem verregneten Wochenende.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.03.19
  • 10
  • 16
Natur
5 Bilder

Mit Azaleen ins Wochenende

Einen ganz lieben Gruß-- mit meinen Neuen Azaleen , die ich mir mal selbst geschenkt hab. Noch nie im Leben ,hatte ich diese wunderschönen Blüten als mein Eigen gehabt !! Sind sie nicht wunderschön ?

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 28.10.16
  • 11
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.