Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur
3 Bilder

Rosskastanienblüte

Beim Spaziergang habe ich die schönen Blüten der Rosskastanien fotografieren können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.22
  • 3
  • 24
Natur
35 Bilder

Den Frühling 2022 hat meine Kamera nicht überlebt!

Die letzten Bilder aus meiner Kamera. Sie hatte eine Art von mechanischen Krebs, erst fiel der Motorzoom aus, dann die komplette Elektronik. Ich spürte schon lange, dass mit ihr etwas nicht stimmte. Doch sie meinte, sie bräuchte nur ein wenig Ruhe und dann wäre sie wieder die alte. Sie hat sich selbst was vorgemacht, aus kleinen Infekten wurden im Laufe der Zeit häufige Aussetzer. Heute hat sie mir ihre letzte Energie erwiesen und ist dann still und schmerzfrei in meiner Hand gestorben. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.22
  • 11
  • 18
Natur
Zweifellos hätte jeder gern einen, aber warum hat nicht jeder einen Geldbaum? Den gibt es tatsächlich.  (15.12.2021)
9 Bilder

Ein Geldbaum blüht !

Zweifellos hätte jeder gern einen, aber warum hat nicht jeder einen Geldbaum? Den gibt es tatsächlich.   Auch wenn der Gedanke nur zu schön wäre, aber leider wachsen keine Noten an seinen Zweigen. Der Geldbaum, auch als Portulak-Dickblatt, Pfennig-, Taler- oder Jadebaum bekannt, ist eine von ca. 200 Arten der Dickblätter (Crassula). Seinen Namen soll das immergrüne Gehölz seinen münzähnlichen Blättern verdanken. Im Englischen kennt man ihn als Freundschaftsbaum (Friendship tree) oder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.12.21
  • 17
  • 31
Natur
16 Bilder

Frühlingsblütenpracht.

Durch Einschränkungen von Corona hat unser Garten noch mehr an Bedeutung zum Verweilen gewonnen. Bei einem Rundgang durch die Anlage habe ich mal die blühenden Frühlingsblumen als Motiv gewählt

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.05.21
  • 7
  • 19
Natur
19 Bilder

Frühlingserwachen

Nach dem langen Winter hat der Frühling mit seinen bunten Blüten jetzt die Natur verzaubert. Bei einem Spaziergang durch den Park habe ich einige Fotos von Farbenvielfalt mitgebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.03.21
  • 6
  • 18
Natur
2 Bilder

Sternmagnolie

Die pelzigen Knospen der Magnolia stellata öffnen ihre sternförmigen Blüten bei uns schon im März zu richtigen Blütenzauber. Auf meinen Fotos lässt sich aber erkennen das sie etwas vom Nachtfrost betroffen waren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.03.21
  • 2
  • 13
Natur
Sie haben wieder geblüht - bis 24.11.2020 !
13 Bilder

Neue Bilder VOM Weihnachtskaktus !

Sie haben wieder geblüht - bis 24.11.2020 ! Die Weihnachtskakteen gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Kakteen überhaupt. Die prächtigen Winterblüten begeistern und nur einige Blütenpflanzen wie Rhododendron (Alpenrose) oder Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) können sich mit der Blütenpracht eines Weihnachtskaktus messen. Es gibt nur wenige Arten des Schlumbergera. Die in Wohnungen gepflegten Weihnachtskakteen sind meist Hybriden und keine Exemplare einer echten Art. In feuchten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.11.20
  • 7
  • 22
Natur
46 Bilder

Impressionen aus dem Dahliengarten Legden

Ein spontaner Entschluss führte uns durch den Dahliengarten in Legden. Der öffentliche schöne Park liegt im westlichen Münsterland mitten in dem schmucken Dorf Legden. Die über 160 Dahlienzüchtungen und deren Formenvielfalt sowie auch die schönen Farben sind echt einen Besuch wert und das ohne Eintritt zu zahlen!!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.20
  • 12
  • 19
Natur
12 Bilder

Dahlien Vielfalt!

Schon wegen der Vielfalt an Farben und Blüten fehlen die Dahlien kaum in einem Garten. Auch uns erfreut der pflegeleichte Dauerblüher jedes Jahr auf's Neue.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.20
  • 11
  • 27
Natur
13 Bilder

Unsere Fuchsien

Das Fuchsien nach Leonhard Fuchs, dem deutschen Mediziner und Botaniker, benannt werden erfuhr ich erst durch googeln. Ich habe mal die Fuchsien in unserem Garten fotografiert da sie zur Zeit gerade ihre schönen Blüten zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.07.20
  • 11
  • 27
Natur
2 Bilder

Schlafmützchen, Kalifornischer Mohn

Den Kalifornischen Mohn kennt man bei uns als Schlafmützchen. Die Blütenknospen sehen aus wie kleine Zipfelmützen, deshalb ist dieser Mohn bei uns auch als Schlafmützchen bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 16
Poesie
Immer eine Ausrede parat !

Aprilscherze aus Nebra !

https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/unsere... Meine Bananenpflanze blüht das erste Mal !  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aprilscherz

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 01.04.20
  • 6
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
40 Bilder

Der Rosengarten in der Gruga

geht stramm auf die 100 zu, das sieht man seinen Bewohnern aber keinesfalls an. Ich zeige Euch mal die Protagonisten dieser Anlage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 5
  • 15
Natur
14 Bilder

Christines Blütenzauber

Ahlten, 02.06.2019. Zum Thema "Blütenzauber" der Lehrter Bilderbox war der Fotograf auf der Suche nach entsprechenden Bildmotiven. Obwohl Ahlten vor den Aufnahmen auch einen sehr starken Gewitterregen ab bekam, konnten die wunderschönen Blüten aus Christines Garten (erste 10 Bilder) dem Thema sehr entsprechen! Die letzten beiden Bilder aus dem Haus zeigen die Vorliebe unserer lieben Freundin für Orchideen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.06.19
  • 5
  • 19
Natur
3 Bilder

Spielerei mit Pelargonien

Die in Mitteleuropa als Beet- und Balkonpflanzen kultivierten Pelargonien sind Hybriden verschiedener Wildarten aus dem Kapland, der Capensis, Südafrikas . Hier besiedeln sie eine Vielzahl von Lebensräumen, Gewässerränder genauso wie die trockene Namib-Wüste, felsige Berggipfel ebenso wie Küstendünen. In der Gattung der Pelargonien (Pelargonium) werden etwa 200 bis 280 Arten unterschieden . (Auszug aus Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.06.19
  • 6
  • 18
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Natur
20 Bilder

Frühling

Ich habe den Frühling eingefangen, einige der Fotos konnte ich in unserem Garten schiessen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.19
  • 9
  • 29
Natur
Frühlingsblüher in Nebra vom 6.4.2019 !
28 Bilder

Frühlingsblüher in Nebra !

Der Frühling (auch Frühjahr oder Lenz) ist eine der vier Jahreszeiten. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Der Frühlingsbeginn kann entweder astronomisch, also nach Lage der Erde zur Sonne, phänologisch nach dem Entwicklungsstadium der Pflanzen oder meteorologisch festgelegt werden. Astronomisch beginnt er mit dem Frühlings-Äquinoktium; (man spricht auch vom Equinox oder der Tag-und-Nacht-Gleiche) ! Je nachdem, ob der Frühling auf der Nordhalbkugel...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.04.19
  • 4
  • 18
Natur
16 Bilder

Frühlings-Impressionen

Krefeld-Uerdingen: Fotostopp auf meiner gestrigen Tour. Hier konnte ich nicht achtlos vorüberfahren….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 23.03.19
  • 10
  • 21
Natur
Rose im Glas
14 Bilder

Spielereien mit...

...weißen Blüten. Eine schöne Beschäftigung an einem verregneten Wochenende.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.03.19
  • 10
  • 16
Natur
Kirschblüte 2018 in der Stadtplantage Nebra (2) am 19.4.2018 !
8 Bilder

Kirschblüte 2018 in der Stadtplantage Nebra (2) !

Es wehte ein leichter Wind,ihr könnt euch nicht den "Duft" der Blütenpracht vorstellen - einfach unvergesslich ! PS: Auf Grund des "außergewöhnlichen Frühling" war ich überrascht das die volle Blüte genau wie 2017 am 19.April stattfand !!! Die Kirschen in der Nebraer Stadtplantage stehen in voller Blüte (2016) mit einer Gif um Euch das durchklicken der Bilder zu ersparen ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/die-ki... Gerade gesehen,ich bin bei myheimat registriert seit 21.04.2010...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 21.04.18
  • 16
Natur
Forsythie - Alles blüht in schönem "Weiß" am 23.1.2017 !
13 Bilder

Alles blüht in schönem "Weiß" !

Alles blüht in schönem "Weiß" ! Der Flieder,Jasmin,Forsythie,der Apfelbaum,die Trauerweide,die Weiden sogar die "Eiszeitpferde" fühlen sich wohl bei dem herrlichen Rauhreifwetter nur auf die Sonne habe ich vergeblich gewartet !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 25.01.17
  • 15
  • 27
Natur
Japanische Zierkirschenblüte in Bad Bibra am 12.4.2016 !
5 Bilder

Japanische Zierkirschenblüte in Bad Bibra !

Japanische Zierkirschenblüte in Bad Bibra am 12.4.2016 ! In den ersten wärmeren Apriltagen beginnt die Japanische Blütenkirsche üppig zu blühen und entfaltet ihre Pracht nur für wenige Tage. Schon Anfang Mai ist die Blütezeit zu Ende, und die Blüten fallen zu Boden. Die Japanische Blütenkirsche steht bei dem japanischen Brauch Hanami (wörtlich: „Blütensehen“) einige Tage ganz im Mittelpunkt allgemeiner Aufmerksamkeit. Die Medien berichten detailliert vom Weg der Kirschblüte in Richtung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 16.04.16
  • 9
  • 25
Natur
Harlekinweide, Zierweide - am 30.5.2014 !
3 Bilder

Harlekinweide, Zierweide !

Harlekinweide, Zierweide oder Salix integra - egal wie sie auch bezeichnet wird, in jedem Fall verbirgt sich hinter dem Namen eine äußerst dekorative Pflanze. Junge Triebe sind rosafarben und weiß, wodurch sie während der warmen Monate wie stetig blühende Blüten wirken. Und für diese Pracht ist noch nicht einmal ein grüner Daumen oder sonderlich viel Pflege von Nöten. Einige Anforderungen müssen aber dennoch erfüllt werden. Die Pflege der HarlekinweideIntensität der Belichtung abhängig – im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.06.14
  • 5
  • 15
Poesie
Fingerhut - auch früher als Heilpflanze / am 24.5.2014 !
6 Bilder

Der Fingerhut - auch früher als Heilpflanze !

Fingerhut - auch als Heilpflanze ! !!! Schon der Verzehr von zwei Blättern kann zum Tode führen !!! Digitalis-Arten wachsen als zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die selten an der Basis etwas verholzen. Die Stängel sind höchsten an ihrer Basis verzweigt. Die wechselständig, manchmal grundständig zusammenstehenden Laubblätter sind einfach.Der Blattrand ist glatt oder gezähnt. Der Fingerhut ist mit seinen markant geformten Blüten eine so auffällige Pflanze, das man ihn kaum wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.06.14
  • 8
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.