Blüte

Beiträge zum Thema Blüte

Natur
2 Bilder

Bitterorange

Heute sind trotz Regenwetter einige Blüten der Bitterorange im Garten aufgeblüht. 

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 08.04.22
  • 18
Natur
2 Bilder

Großmütterchen blüht auf

Dieser alte Kaktus ist wieder aufgeblüht. Bei schönem Wetter gehen die Blüten auf und abends und bei schlechtem Wetter gehen sie wieder zu. Das halten die Blüten mehrere Tage durch.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 06.08.21
  • 4
  • 14
Natur
2 Bilder

Gelbe Kaktusblüte

Heute ist bei strahlendem Sonnenschein die gelbe Blüte aufgegangen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 06.08.21
  • 3
  • 16
Natur
40 Bilder

Der Rosengarten in der Gruga

geht stramm auf die 100 zu, das sieht man seinen Bewohnern aber keinesfalls an. Ich zeige Euch mal die Protagonisten dieser Anlage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 5
  • 15
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20
Natur
3 Bilder

Die Taglilie (Hemerocallis) ...

... lt. Wikipedia stammt der wissenschaftliche Name von den griechischen Wörtern hēméra = Tag und kállos = Schönheit ab, da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 2
  • 13
Natur
7 Bilder

Komm in meine Arme! :-))

Wenn man Blumen auf der Wiese pflückt sollte man aufpassen das man nicht einige von den gut getarnten Krabbenspinnen mit nach hause nimmt. Sie können auch ihre Farbe von weis auf gelb oder auf andere Farbe je nach Blüten Art verändern. Deshalb heißen sie auch Veränderliche Krabbenspinne. Sie halten auch die Vorderbeine wie eine Krabbe. Die Veränderliche Krabbenspinne wurde zur Spinne des Jahres 2006 gewählt. Männchen erreichen nur eine Körperlänge von 4 mm, während die Weibchen bis zu 10 mm...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 7
  • 20
Natur
7 Bilder

Vorgarten in voller Blüte.

Leider ist die Farbenpracht nur von kurzer Dauer. Der Besen zum Zusammenfegen der welken Überreste steht schon bereit. Dann darf man sich für den Rest des Jahres nur noch am unterschiedlichen Grün des Blattwerks und dessen Formenvielfalt erfreuen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 9
Natur
2 Bilder

Die Grasnelke

blüht immer noch. Hier zeige ich wieder mal 2 Experimente mit verschiedenen Hintergründen..............

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.10.12
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Leptophyes punctatissima
2 Bilder

Die Punktierte Zartschrecke - ein treuer Gast

Seit einigen Jahren kann ich beobachten, dass sich auf der Fetten Henne (wenn sie blüht) neben den Bienen regelmäßig auch die Punktierten Zartschrecken, die zur Ordnung der Langfühlerschrecken gehören, niederlassen. Heut war es wieder so weit.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.09.12
Natur
7 Bilder

Libelle auf der Blüte!

Vegetarisch? Was diese Libelle auf der Blüte macht, weis ich auch nicht! Vielleicht ist die Evolution im Gange und sie möchte eine andere Farbe wie die Krabbenspinne, das dürfte auch in ein paar Hunderttausend Jahren der Fall sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.12
  • 4
Natur
6 Bilder

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

Diese faszinierende Schmetterling aus der Familie der Schwärmer hat transparente Flügel mit einem braunen Saum versehen. Der Körper ist grünlich braun und hat ein rotbraunes Band auf dem Hinterleib. Das Erscheinungsbild ähnelt sehr stark einer Hummel, daher der Name. Diese tagaktiven Falter saugen mit ihren langen Rüssel ,,kolibriartig" im Flug den Nektar aus den Blütenkelchen von Schmetterlingsflieder, Günsel, Flammenblume u. a. Der Schmetterling hat eine Flügelspannweite von 40 bis 47 mm und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.12
  • 6
Natur
18 Bilder

Blütezeit

Auch heute habe ich einen kleinen Streifzug durch die Natur unternommen. Pure Erholung und Sinnesfreude für die Augen sind die vielen Blüten, die zur Zeit auf den Wiesen und an der Sträuchern zu sehen sind.

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.06.12
  • 4
Natur
14 Bilder

Wiesenblumen im Juni

Beim Spaziergang mit Bambi hatte ich heute nach längerer Zeit die Fotoausrüstung mal wieder mit. Am Wegesrand habe ich ein paar wilde Blumen fotografiert. Ein bunter Blumenmix in der Bildergalerie.

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.06.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata) | Natur | Naturfotografie

Rosenkäfer ist metallisch grün, Unterseite Kupferrot. Im hinteren Berich der Flügeldecken fallen weißliche Querstriche auf. Die Flügeldecken bleiben bei dieser Art geschlossen. Hier habe ich einige Rosenkäfer auf verschiedenen Blüten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.12
  • 4
Natur
14 Bilder

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Sechs violette zottig behaarte Blütenblätter umgeben die leuchtend gelben Staubblätter. Die Kuhschelle ist ein Hahnenfußgewächs. Es wächst auf sonnigen und kalkhaltigen Trockenrasen. Extrakte der Pflanze werden naturheilkundlich verwendet.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.12
  • 10
Natur
6 Bilder

Mir unbekannter Baum!

Ein faszinierender Baum mit paradiesischen Blüten! Auf diesen Baum kann ich mir exotische Schmetterlinge und Vögel vorstellen! Die Blüten sind fest wie Gummi. Fotografiert ende Oktober

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.11
  • 13
Natur
35 Bilder

Schlaraffenland für Insekten!!!

Am Dienstag den 6. September, als es richtig sonnig war, entdeckte ich an einem Weiher diese gelbe Blüten. Bei genauerem Hinsehen konnte ich vom weiten einige Schmetterlinge ausmachen. Also beschloß ich näher hin zu gehen und entdeckte auch viele andere Insekten. Ich machte einige Aufnahmen vom Rosenkäfer, von ziemlich vielen Kohlweißlingen, Tagpfauenaugen, Fliegen und Schwebfliegen, vom Landkärtchen (Sommerform) und einem Widderchen. Während ich fotografierte dachte ich mir das ist das reinste...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.11
  • 9
Natur
5 Bilder

Wer kennt den Namen dieser Pflanze?

Ein dichter grüner Gartenzaun, doch plötzlich zeigten sich Knospen und Blüten, die mich faszinierten. Ich lenkte immer wieder meine Spaziergängen dort vorbei um diese wunderschönen Blüten bewundern zu können. Blütezeit war im Monat Juli. Ich konnte den Namen dieser Pflanze nicht finden. Deswegen suche ich nach einer Antwort.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.08.11
  • 18
Natur
7 Bilder

Heupferd wollte unbedingt auf´s Bild!

Während ich Insekten fotografierte, lief mir dieses Heupferd ins Bild. Es hatte den Anschein, als wolle es auch unbedingt auf´s Bild. Dies ergab eine Bilderserie bis es ganz im Bild war. Das Heupferd hat sich so gefreut, daß es dabei kacken musste!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.11
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.