Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
4 Bilder

Tod geglaubter Baum!

http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/wo-ist-de... Natalie Parello aus Sarstedt am 01.03.2012 um 21:58 Uhr den möchte ich noch mal mit Blättern sehen!!!!! Hier komme ich Nathalie´s Wunsch nach! GA

Natur
28 Bilder

Blätter, Formen und Farben

Habe mich im im Botanischen Garten in Augsburg umgeschaut und habe mich von Blätter und Formen inspirieren lassen und einige faszinierende Blätter, Farben und Formen eingefangen.

Natur
7 Bilder

Braunwurz-Blattwespe (Tenthredo scrophulariae)

Die Braunwurz-Blattwespe gehört zur Familie der Echten Blattwespen. Sie ist schwarz gefärbt, trägt aber auf der Brust und auf dem Hinterleib gelbe Zeichnungen. Die Fühler sind orangefarben. Die Beine sind im wesentlichen gelb, allerdings sind die Schenkel zum Teil schwarz. Die Flügel haben eine orangefarbene Vorderkante. Die Braunwurz-Blattwespe hat eine Körperlänge von 17 - 23 mm. Die Larven (Afterraupen) dieser Blattwespe haben einen dunklen Kopf, ihr Körper ist weiß und mit schwarzen Punkten...

Natur
14 Bilder

Blätter mit Pickel und Früchte!!!

Manche Bäume haben auf den Blättern Pickel oder Früchte direkt auf dem Blatt! Sie sind unterschiedlich, kugelig, groß, klein, rund, länglich, oval usw. Wenn man die kugel, blasen, Pickel, Früchte, aufschneidet, stellt man fest, das sie hohl sind. Und in der Mitte ist ein ganz kleiner punkt ist, es sind Wespen und andere Insekten die hier groß werden und sich vom blasen ernähren. Die überwiegende Mehrheit ihrer Arten lebt an Eichen, wo sie vor allem an den Blättern Gallen bilden, ohne damit die...

Natur
4 Bilder

Ich liebe diese Früchte!!!

Ich weis nicht wie sie heißen aber es gibt sie in rot, gelb und wie die abgebildeten in orange. Immer wenn ich einen Baum sehe nehme ich ein paar und esse es unterwegs! Schmecken übrigens sehr gut diese Pflaumen! Bei uns gibt es sogar Marmelade davon.

Natur
7 Bilder

Wolfspinne

Diese Spinne ist eine Jagdspinne. Interessant war, daß sie ihren Eikokon mittrug. Diese Spinnen betreiben eine auffallende Brutpflege. Der Eikokon wird von den Wolfspinnen bei der Jagd an die Spinnwarzen geheftet oder auf dem Hinterleib mitgenommen, um ihn vor Feinden verteidigen zu können. Der Eikokon wird energisch verteidigt. Nimmt man dem Weibchen den Kokon weg, werden auch dem Kokon ähnliche Gegenstände, zum Beispiel Papierkugeln oder kleine Schneckenhäuser umhergetragen.

Natur
7 Bilder

Haselnussbohrer (Curcilio nucum)

Der Haselnussbohrer gehört zur Familie der Rüsselkäfer. Sein relativ kurzer Körper ist gelbbraun bis braun und mit gelblichen Flecken versehen. Sein Rüssel ist dünn und lang. Er hat eine Länge von 6 - 8,5 mm. Im Mai - Juni bohrt das Weibchen mit dem Rüssel ein Loch in eine junge Haselnuß und legt ein Ei hinein. Die Larve schlüpft und frißt den Nußkern. Nach etwa 4 Wochen fällt die Nuß vorzeitig ab und die ausgewachsene Larve bohrt sich durch die Nußschale nach außen. Die Larve kriecht in den...

Natur
6 Bilder

Grauspanner (Aplocera plagiata)

Diesen gut getarnten Falter habe ich in einer Wiese entdeckt. Es ist der Grauspanner. Die Grundfärbung dieses Falters ist grau, evt. blaugrau bis braun. Er hat drei dunkle bänderartige Querlinien, die am Saum schwarz gefüllt sind. Die Flügelspannweite beträgt ca. 40 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr. Die Raupen überwintern. Die Futterpflanze der Raupen ist Johanniskraut. Verbreitet ist der Grauspanner in Europa.

Natur
7 Bilder

Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea)

Der Halsschild und die Flügeldecken von diesem Käfer sind leuchtend rot, daher auch der Name Scharlachroter Feuerkäfer. Der Kopf und der übrige Körper sind schwarz. Er hat eine Länge von 14 - 18 mm. Die Larven leben unter loser Baumrinde. Ihre Entwicklung dauert 2 - 3 Jahre. Im Frühling verpuppt sich die Larve und kurze Zeit später schlüpfen die Käfer. Die Larven ernähren sich von anderen Insektenlarven, neigen auch zum Kannibalismus. Die Käfer bevorzugen süße Säfte, z. B. Birkensaft oder...

Natur
5 Bilder

Schnellkäfer (Ctenicera cuprea)

Dieser Käfer ist ein Schnellkäfer. Er hat einen gestreckten Körper. Der Halsschild ist schlank und besitzt langgespitzte Hinterwinkel. Die Flügeldecken sind meist zweifarbig: bis hinter die Mitte gelb, danach kupfrig, violett oder grünlich erzfarben. Es gibt aber auch Tiere mit einfarbig metallischer Oberseite. Beim Männchen sind die Fühler gekämmt, während sie beim Weibchen gesägt sind. Der Käfer hat eine Länge von 12,5 - 16,5 mm. Beheimatet ist er in Mitteleuropa, vor allem im Gebirge. Die...

Natur
7 Bilder

Schwebefliege

Schwebfliege hat große Komplexaugen, Halsschild ist längs und Hinterkörper schwarz-gelb quer gebändert andere wehrhafte Insekten nachahmend. Sind äuserst nützliche Insekten, fliegen von April bis September. Lebensraum der Insekten sind offene Plätze.

Natur
7 Bilder

Schwarzrandspanner (Lomaspilis marginata)

Der Schwarzrandspanner gehört, wie man unschwer am Namen erkennen kann, zur Familie der Spanner. Die Flügel sind weiß oder schwach gelblich. Beide Flügelpaare sind mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Saum versehen, der aus mehreren Flecken besteht und variabel ausgebildet ist. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 20 - 25 mm. Sein Lebensraum sind buschige Waldränder, Auen, Gärten und Parks. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr.

Natur
7 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba)

Dieser 18 bis 23 g wiegende Vogel mit ständig wippendem langen Schwanz lebt meist in Wassernähe. Die Oberseite ist grau und die Unterseite weiß. Kopf und Hals sind schwarzweiß. Das letzte Bild ist ein Vogel der genauso aussieht, nur in ganz gelb. Ich kenne diesen Vogel nicht! Wer kennt ihn?

Natur
35 Bilder

Stinkkäfer und Wanzen-Lexikon

Hier habe ich eine Sammlung an Wanzen als Nachschlagewerk, nur muss jeder selber bestimmen! Sobald eines von euch bestimmt wird werde ich es eintragen! Die habe ich im laufe der Zeit gesammelt. Viel Spaß beim bestimmen!

Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

Natur
7 Bilder

Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus)

Diesen wunderschönen Bläuling habe ich am 8. April 2011 erwischt. Die Flügeloberseite ist hellblau mit schwarzem Rand. Dabei ist der Rand bei den Weibchen breiter als bei den Männchen. Die Weibchen der zweiten Generation sind noch stärker schwarz gezeichnet. Die Flügelunterseite ist weißblau gefärbt und mit kleinen schwarzen Punkten besetzt Flügelspannweite 23 - 30 mm Man kann sie an Gebüschreiche Stellen an Waldrändern sehen. Die Falter fliegen in 2 Generationen pro Jahr, einmal von April bis...

Freizeit
14 Bilder

Herbstzeit, Drachenzeit

Ein herrlicher Anblick sind im Herbst die Bäume mit ihren bunten Blättern. Das Wetter ist super, die Sonne scheint, der Wind weht, nicht zu häftig und nicht zu flau. Das ist die perfekte Zeit um Drachen steigen zu lassen. Es ist immer wieder schön im Herbst den Kindern dabei zuzusehen. Geschickt bringen sogar die Jüngsten ihren farbigen Drachen in die Höhe und manövrieren ihn gekonnt in der Luft. Es gibt nichts schöneres als fröhliche glückliche Kinderaugen. Nicht nur für Kinder ist diese...