Bissendorfer Moor

Beiträge zum Thema Bissendorfer Moor

Freizeit
Radtour-Variante "1" 
■ Tour-Startpunkt: Stützpunkt ADFC Langenhagen
■ Zwischenstopp 1: Rathaus/Post
.
17 Bilder

Radtour-Empfehlung des ADFC Langenhagen
AAA = "Triple A" = Aussichtsturm, Alpakafarm, Aussichtspunkt! 30-km-HAJ-Flughafen-Picknick-Radrundfahrt

Dieser Beitrag enthält die erste ADFC-Empfehlung für eine eigene Radtour während des Stadtradeln Langenhagen 2024 (So., 26.5., bis Sa., 15.6.): Hier geht's zur zweiten 🚲-Tour-Empfehlung. - - - - - Dreifach A 30-km-Selbstfahr-Radtour-Vorschlag, z.B. beim Stadtradeln Langenhagen, Stadtradeln-Start ist am Sonntag, 26. Mai 2024: A = Aussichtsturm auf der Südseite des Bissendorfer MooresA = Alpakafarm KananoheA = Spotter-Aussichtspunkt südlich der ✈️-Landebahn AZwei ausgearbeitete Startpunkte: Bild...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.04.24
  • 1
Natur
Ausblicke im Kaltenweider Moor - Raupe (unbestimmt). Ich tippe auf die Raupe einer Grasglucke (Euthrix potatoria).(Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
12 Bilder

Naturtouren rund um Hannover
Ausblicke im Kaltenweider Moor

Im Norden von Hannover liegt auf einer Fläche von 110 Hektar das Bissendorfer Moor mit dem Kaltenweider Moor im südlichen Bereich. Es ist Teil der Hannoverschen Moorgeest und zählt zu den am besten erhaltenen Hochmooren Niedersachsens. Auf einer großen Fläche ist es frei von Bäumen. Heideflächen, Schwingrasen, Wollgräser sowie Kiefer- und Birkenwälder am Rande des Moores prägen hier das Bild. Von zwei Aussichtsstürmen ergeben sich herrliche Ausblicke auf diese einzigartige Landschaft. Auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.21
  • 2
  • 18
Natur
Becherflechte
13 Bilder

Bissendorfer Moor - ein Winterspaziergang ohne Schnee

... auf meinem Spaziergang traf ich einen Mitarbeiter der Naturschutzbehörde - er meinte, es gäbe doch nichts zu sehen!? Ich bin anderer Meinung! P.s.: " Beim Bissendorfer Moor handelt es sich um ein großflächiges, baumfreies und größtenteils noch aufgewölbtes, naturnahes Hochmoor des Norddeutschen Flachlandes. Wie es charakteristisch für Moore ist finden sich im Zentrum des Gebietes offene Moorflächen mit der charakteristischen Moorvegetation aus Glocken- und Besenheide, Schmalblättrigem sowie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.11
Lokalpolitik
Beobachtungen auf dem Weg zum Bissendorfer Moor
3 Bilder

Moorführung vom NABU Langenhagen lockt viele Interessierte

Das die Moore in der Region Hannover momentan viel Aufmerksamkeit genießen ist nichts neues. Bei der bisher geführten Diskussion um das Für und Wieder der Revitalisierung im Rahmen des GR Projektes „Hannoversche Moorgeest“ ist dem Lebensraum Moor bisher wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden. Um dies zu ändern veranstaltete der NABU Langenhagen am 28.06.2008 eine Abendexkursion, um die im Bissendorfer Moor lebenden Vögel zu entdecken. Über 20 Besucher folgten dem Aufruf des NABU, um die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.