Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Gemüse-Eibisch' (Abelmoschus esculentus), auch 'Okra', 'Grünschnabel' oder 'Hibiskusfrucht' genannt ...

... ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse und eine der ältesten Gemüsepflanzen. Geschmacklich erinnern sie an grüne Bohnen. Unreife Früchte sondern Schleimstoffe ab, die bindende Eigenschaften haben. Die geografische Herkunft ist umstritten, wobei westafrikanische, südasiatische und äthiopische Ursprünge genannt werden.  - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.11.23
  • 16
  • 10
Natur
Auberginen Blüte
6 Bilder

Der Imam (Vorbeter) fiel vor Entzücken in Ohnmacht!

Die Aubergine ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse gehört.  Der Legende nach soll ein Imam (Vorbeter) ob des überaus köstlichen Geschmacks vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein, als er es zum ersten Mal probierte – daher auch der Name des Rezepts. Die Aubergine wird heute insbesondere in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten zu großer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.22
  • 4
  • 19
Natur
10 Bilder

Eine Seltenheit auf unseren Tellern

Geschmacklich ähnelt Mangold etwas dem Spinat, das Aroma seiner Stiele erinnert an Spargel, dennoch pflegt Mangold seine ganz eigene Identität. Die Pflanze enthält außerordentlich viel Vitamin K ( Vitamin K wird im Darm resorbiert und über das Blut zur Leber transportiert, wo es seine Hauptaufgabe erfüllt - die Herstellung von Blutgerinnungsfaktoren), außerdem Vitamin A und Vitamin E, sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen. Die Mangoldwurzel enthält viel Zucker, der in früheren Zeiten durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.21
  • 7
  • 17
Natur
Ansicht der ganzen Pflanze, die übrigens bei uns vollständig winterfest ist.
4 Bilder

Mal wieder was exotisches: Mioga-Ingwer, Gemüse aus Japan

Da ich vermute, dass nur sehr wenige Leser in Deutschland dieses japanische Gemüse kennen, hier eine kurze Vorstellung. Die Sache ist nämlich recht kurios: Man isst die Blütenstände, die praktisch unter der Erde wachsen. Diese Blüten erscheinen neben den eigentlichen Pflanzen, im Boden. Die ganze Pflanze ist essbar, aber bevorzugt werden die Blütenstände geerntet, kurz bevor die weißen Blüten austreiben. Dann werden sie gewaschen, fein geschnitten und kurz vor Fertigstellung der Speise...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.10.21
  • 5
  • 17
Natur
14 Bilder

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Dieses Jahr hatten wir kein richtiges Sommer. Hoffen wir das es September und Oktober besser wird. Herbst ist im Anmarsch den Getreide wurde schon gemäht, Sonnenblumen blühen, Kürbisse wachsen. Hier konnte ich an einer Wiese am Rande vom Ackerfeld einige Kürbissorten fotografieren. Das Bild Nummer 6 zeigt wie sich die Schnecken an einer Kürbis hermachen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.21
  • 7
  • 23
Natur
5 Bilder

Apropos Konfitüre

Warum nicht mal eine typisch sizilianische Kürbiskonfitüre? Die Sizilianer stellen Konfitüren nämlich nicht nur aus Obst, sondern auch aus Gemüse her. Im Sommer wird dafür z.B. eine Zucchini-Art genutzt, die ich bisher nur dort gesehen habe; die sog. “zucchina lunga” - eine hellgrüne, schlangenförmige Zucchina. Im Herbst und Winter wird dann der Kürbis genommen. Kein Wunder, denn die Zucchini sind eine Unterart des Gartenkürbisses. Vielleicht liegt es ja daran, dass Kürbis und Zucchini auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.21
  • 2
  • 7
Poesie
14 Bilder

Bedienen Sie sich!

Ernten und naschen erlaubt. Unter dem Motto ,,Essbare Stadt" Donauwörth wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Donauwörth, City-Initiative-Donauwörth (CID) und H&M das Gemeinschaftsprojekt verwirklicht. Es gibt Salate, Tomaten, Gurken und alle möglichen Kräuter. Wenn ich am Sonntag koche und brauche schnell Kräuter, weiß ich wo ich holen muss! Die Hochbeete wurden von der Kolping Akademie gefertigt. Auf einer Tafel steht noch der Hinweis:  Bitte Beete so hinterlassen, dass auch andere noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.21
  • 4
  • 15
Ratgeber
30 Bilder

Emsflower in Emsbüren 

Seit der Gründung einer kleinen Gärtnerei im Jahr 1954 von Jan Kuipers, begann die Erfolgsgeschichte von dem Familienunternehmen Emsflower. Mit Mut und Pioniergeist der Familie Kuipers konnte sich Emsflower zum europäischen Marktführer in der Branche Beet- und Schnittblumen entwickeln. Die Eröffnung des anliegenden Besucherzentrums sollte zu Beginn lediglich interessierten Gästen einen Einblick in die Produktionsabläufe bieten. Ständige Innovationen und Betriebserweiterungen bieten Jung und Alt...

  • Niedersachsen
  • Emsbüren
  • 03.10.20
  • 1
  • 16
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg

. ENERGIE : Wie wichtig sind eigentlich die Kohlenhydrate in unserer Nahrung? Sind sie die einzigen Energielieferanten, oder kann man auch hier auf alternative Energien zurückgreifen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Wird ganz Deutschland bald ein Industriemuseum sein?

POLITIK : Besitzen wir bald nur noch Industrieruinen, und ernähren uns nur noch von Salaten und Körnern? Den Eindruck muss man bekommen, wenn man den Strömungen unsere Gesellschaft glauben soll. Kernkraftwerke sind passé, der Kohleabbau ist auch schon als erledigt zu betrachten. Die Energie beziehen wir aus dem Wind und der Sonne, und alle Kohlekraftwerke sind bald stillgelegt. Wir fahren mit dem Fahrrad in die Stadt, weil Autos dort verboten sind. Auch unser Kotelett wird bald der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.10.19
  • 2
Lokalpolitik
25 Bilder

Ist Trinkwasser wirklich ein veganes Lebensmittel?

Lebensmittel, welche wir als vegan bezeichnen, müssen zu hundert Prozent pflanzlicher Herkunft sein. Aber gilt das auch für unser Trinkwasser aus der Wasserleitung ? In der Landwirtschaft werden große Mengen von tierischen Exkrementen auf unsere Felder verteilt. Wir kaufen sogar noch Gülle, so nennt sich dieser Stoff, aus den Niederlanden dazu. In den Niederlanden ist es verboten Gülle auf die Böden zu gießen- in Deutschland aber nicht. Diese Gülle gelangt natürlich auch ins Grundwasser, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.03.19
  • 4
  • 1
Natur
26 Bilder

Höllisch scharf!

Würdet ihr euch wundern, wenn ihr im Gemüsehandel ein Paket mit Chilibeeren entdecken würdet? Wahrscheinlich schon! Denn Chilis sind ja Schoten und bei Paprika handelt es sich selbstverständlich um ein Gemüse, oder doch nicht? Chilis, Paprika oder Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Sie sind damit eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffelb, die ebenfalls zu dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.18
  • 5
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
12 Bilder

Markttag

Obst, Gemüse und Blumen... ein buntes Bild... Ein Markttag ist ein Fest für die Augen und natürlich den Gaumen. Heute ein Streifzug über den täglichen Markt auf dem Düsseldorfer Carlsplatz!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.07.18
  • 12
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Der Gorgonzolakürbis ist Geschichte...

Heute war es soweit, es nahte das Ende des kleinen Kürbis. Ein wirklich tolles Rezept konnte ich nicht finden und so habe ich die Füllung aus "Bordmitteln" hergestellt. Zuerst für einen sicheren Stand den Boden begradigen, dann eine Kappe abschneiden und die Kerne und die Fasern entfernen. Den Kürbis in eine feuerfeste Form setzen und unbedingt den Deckel auflegen, damit der Kürbis innen schön hell bleibt. Das Ganze für ca. 45 Min. bei 175° in den Backofen stellen. Inzwischen habe ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.10.17
  • 22
  • 14
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6
Ratgeber
15 Bilder

Es gibt schon wieder Kürbis ...

Durch einen reinen Zufall kam ich heute durch Kamen und am Hof Ligges vorbei und es zog mich förmlich aus dem Auto. Kürbisse in jeder erdenklichen Form, Farbe und Größe waren als Dekoration für drinnen und draußen aufgebaut, zur Freude für die Augen, aber natürlich auch als Vorgeschmack künftiger Gaumenfreuden. Denn hier gibt es nicht nur das Gemüse, sondern auch die entsprechenden Tipps, Rezepte und sogar Kurse, damit die Gerichte lecker und gesund auf den Tisch kommen. Aber heute erst einmal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 29.08.15
  • 7
  • 6
Natur
6 Bilder

Malabarspinat

... oder auch Indischer Spinat ist bei uns noch recht unbekannt. Botanisch ist das "Basella alba", ein Verwandter der Schlingmelden. Portulak gehört auch zu diesen Pflanzen oder der sog. Madeirawein (kommt NICHT in den Madeira-Wein, sondern ist ein essbares(?) Knollengemüse!). Gegessen werden die fleischigen, recht dicken Blätter und Stängel - meist als Koch-Gemüse - sollen aber auch roh eine gute Salatzutat sein. Ich habe einfach mal ein Blatt abgepflückt und roh gegessen: schmeckt völlig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.08.14
  • 6
  • 3
Natur
11 Bilder

Bunte Kürbisvielfalt

Bei einem Spaziergang kamen wir heute an diesem Hofladen vorbei. Auf einem alten Holzwagen lagen verschiedenen Kürbisse zum Kauf angeboten. Eine wunderbare, bunte Vielfalt! Zuerst habe ich Fotos gemacht, auf dem Rückweg haben wir uns zwei mitgenommen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.10.13
  • 5
Natur
5 Bilder

Leckere Salatgurke: Eine "Ur-Gurke" mit dem verkaufsfördernden, neuen Namen "Jurassic-Gurke".

Unter dem hippen Namen "Jurassic-Gurke" wird nun eine ganz alte Sorte wieder angeboten. Es war wohl notwendig diese fast vergessene Sorte aus vielen Nachfolgern wieder zurück zu züchten. Angeblich mussten um 50 Gurkensorten "mitarbeiten", bis diese Ur-Gurke wieder "gefunden" wurde. Wir haben diese neue Sorte nun angebaut - nur eine Pflanze! Die sind ergiebiger als Zucchini! Der Wuchs ist kräftig und Blühwilligkeit und Fruchtansatz sind schlicht beeindruckend. Die Gurken haben eine genörpelte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 19.08.13
  • 7
  • 2
Freizeit
Claudia auf Platz 1
21 Bilder

Fotostammtisch

Zum letzten Fotostammtisch trafen wir uns am 17.11.2011. Unser Thema: Lebensmittel. Jede/jeder brachte zwei Fotos mit. Mit Spannung warteten wir auf die Präsentation der Lebensmittel – Fotos: wie und was wurde ins rechte Licht gerückt? Schon Tradition der kleine Fotowettbewerb und nach einem leckeren Schmaus – Lebensmittel in Natura – widmeten wir uns der Bildbesprechung. Inzwischen ist sie ein fester Bestandteil der Runde. Es macht den Abend spannend konstruktive Kritik zu ihrem/seinem eigenem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.11.11
  • 7
Freizeit
30 Bilder

Die Blumengartenschau in Kitzingen ist einen Ausflug wert

Obwohl nun schon einiges am Verblühen ist, kann man immer noch eine bunte Blumenpracht und vor allem Obst und Gemüse in Hülle und Fülle in erstaunlicher Menge und Größe bestaunen. Bei schönem Wetter kann man entlang des Mains zum Teil im Schatten von alten Bäumen bummeln und die schöne Altstadt am gegenüberliegenden Ufer bewundern. Besonders schön an heißen Tagen ist der schattige Biergarten gleich am Anfang ..... Viel Spaß!

  • Bayern
  • Rain
  • 23.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.