Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Mühlenmontag - Mandelsloh (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Mandelsloh

Montag ist Mühlenmontag - für den Turmholländer in Mandelsloh waren wir nördlich der Wedemark im Neustädter Land unterwegs. Die alte Holländermühle an der Feddelerstraße wurde 1906 als Nachfolgerin für eine abgebrannte Bockwindmühle erbaut. Ausgestattet war sie mit Jalousieflügeln , Windrose und drei Mahlgängen. Heute erinnert nur noch der runde, weiß getünchte Mühlenkörper und das Flügelkreuz an Zeiten, als hier Korn zu Mehl gemahlen wurde. Nachdem der Bäcker Friedrich Bähre laut "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.24
  • 11
  • 10
Kultur
Mühlenmontag

Wasserkraftwerk und Wehr in Oldau

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Wasserkraftwerk Oldau

Wer mit dem Fahrrad ab Celle entlang der Aller Richtung Westen unterwegs ist oder einen Ausflug mit dem Auto nach Winsen an der Aller unternimmt, sollte unbedingt in Oldau einen Zwischenstopp einlegen. Denn hier gibt es gleich mehrere interessante Bauwerke zu sehen - die Schleuse und das Wasserkraftwerk mit Wehr.  Anfang des 20. Jahrhunderts wurden an der Aller vier Staustufen eingerichtet, um das Fahrwasser zu regulieren und somit den Fluss zuverlässig schiffbar zu machen.  In Oldau erbaute...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.23
  • 9
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Fünfflügelmühle Wendhausen 

(Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlenmontag
Fünfflügelmühle Wendhausen

Was für eine Mühle! Ich bin immer noch hin und weg von der schmucken Turmwindmühle in Wendhausen.  Denn dieses Bauwerk aus dem Jahr 1837 ist etwas ganz Besonderes. Es ist die einzige fünfflügelige Mühle in Deutschland, die auch heute noch betriebsbereit ist. Der Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer-Windmühle Wendhausen kümmert sich liebevoll um das historische Schmuckstück. Und das sieht man der Mühle auch an. Erbaut wurde sie laut Infotafel an der Mühle 1837 von den Brüdern Vieweg....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.23
  • 14
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - versteckte Mühle in Engelbostel (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Die versteckte Mühle in Engelbostel

Auf den ersten Blick ist die Mühle in Engelbostel, einem Ortsteil von Langenhagen, nicht als solche zu erkennen. Und dabei steht sie eigentlich deutlich sichtbar an der Ecke Resser Straße / Alt-Engelbostel auf dem Hof Tegtmeyer. Oft sind wir an dem historischen wohl um 1580 erbauten Speicher vorbei gefahren, ohne zu wissen, dass sich in seinem Inneren seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Schrot- und Getreidemühle befindet. Die wurde anfangs mit der Kraft von Pferden als Göpelmühle betrieben, so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.04.23
  • 10
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle auf Gut Dunau bei Seelze (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Holländermühle auf Gut Dunau

Am heutigen Mühlenmontag berichte ich euch gleich von zwei Mühlen. Denn die heutige Windühle auf dem Rittergut Dunau bei Seelze wurde auf den Mauern einer Wassermühle errichtet.  Angetrieben wurde diese durch das Wasser des Baches Haferriede. Dort, wo heute zu Füßen der Mühle eine Wiese liegt, war einst der Mühlenteich zu finden, der von der Haferriede durchflossen wurde. Laut "Mühlen rund um Hannover" von Heinz Koberg wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts auf Gut Dunau die Wassermühle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.23
  • 14
  • 15
Kultur
In der Landesberger Mühle kann geheiratet werden (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Landesberger Hochzeitsmühle

Montags gibt's ne Mühle - denn dann ist Mühlenmontag. Auf unseren Ausflugstouren sind auch sie immer wieder unser Ziel. Die historischen Bauwerke faszinieren durch ihre Geschichte und Technik. Wenn die Mühlen dann noch so eine romantische Nachnutzung haben, wie die Landesberger Hochzeitsmühle, macht ein Ausflug dorthin noch mal so viel Spaß. Kennt ihr ein Paar, das sein Glück in einer Mühle gefunden hat? Im Nordwesten des Steinhuder Meeres liegt am Ufer der Weser die Gemeinde Landesbergen....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.23
  • 6
  • 10
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Benthe (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländer in Benthe (Siebentrappenmühle)

Am Fuße des Benther Berges steht im Benther Ortsteil Sieben Trappen eine viergeschossige Holländerwindmühle. 1855 wurde sie hier errichtet und bis 1950 zum Mahlen von Getreide genutzt. Wer Benthe vom Westen aus über die B65 ansteuert, wird auch heute noch von den Flügeln der Mühle begrüßt. Die sind aber nur noch Zierde und erinnern an vergangene Zeiten, denn die Holländermühle wird nun als Wohnraum genutzt. Charakteristisch für Holländermühlen ist ihre drehbare Kappe. Diese Entwicklung...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.11.22
  • 3
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Riddagshausen (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Riddagshausen

Victoria Luise heißt die alte Bockwindmühle, die seit 1979 ihren Platz auf der Lünischhöhe in Riddagshausen gefunden hat. Namensgeberin war die letzte Herzogin von Braunschweig Lüneburg, die ihren Lebensabend in Riddagshausen verbrachte.  Ursprünglich war die mit zwei Mahlgängen ausgestattete Mühle 1835 im nahen Remlingen erbaut worden. Dort wurde sie aber schon nach einem Jahr innerhalb des Ortes versetzt. 1944 brachen zwei Flügel der Mühle. In Betrieb war sie bis 1947 mit einem Flügelpaar und...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 07.11.22
  • 4
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Flohrmühle in Eschede (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Mühlenmontag
Flohrmühle in Eschede

Mühlen sind faszinierende Bauwerke. Egal ob Bockwindmühle, Wassermühle, Galerie- oder Erdholländermühle.  Auf unseren Ausflugstouren in Niedersachsen besuchen wir immer wieder gerne diese Zeitzeugen, die Wind- und Wasserkraft genutzt haben oder sogar heute noch nutzen. In Eschede am Rande des Naturparks Südheide steht ein imposanter Erdholländer aus dem Jahr 1874. Ursprünglich stand die Mühle hier einmal auf freiem Feld. Müller Heyer hatte sie am Glockenkolk errichten lassen, um Getreide mahlen...

  • Niedersachsen
  • Eschede
  • 17.10.22
  • 5
  • 20
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle Derneburg (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle Derneburg

Zu Füßen des Schlosses Derneburg steht auf dem Lavespfad eine alte Wassermühle. Bereits 1598 wurde das heute unter Denkmalschutz stehende Mühlengebäude errichtet. Das Schloss war zu dieser Zeit noch ein Kloster der Zisterzienserinnen. Bereits im 13. Jahrhundert war ein Konvent der Augustiner-Nonnen von Holle nach Derneburg umgezogen. Rund um das Schloss und die alte Mühle veränderte sich im Laufe der Zeit einiges. Es wurden Wirtschaftsgebäude errichtet und im 18. Jahrhundert gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 03.10.22
  • 3
  • 19
Kultur
Mühlenmontag: Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle mit Treppenspeicher und Backhaus im Londy Park in Rethem an der Aller (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle Rethem

1953 bekam die Stadt Rethem an der Aller zum 600. Geburtstag  ein ganz besonderes, wenn auch etwas sperriges Geschenk. Der Landkreis Fallingbostel hatte die 1594 in Frankenfeld erbaute Bockwindmühle gekauft und sie Rethem geschenkt. Im Londy-Park, direkt am Ufer der Aller, fand sie ihren Platz und bildet dort mit einem Treppenspeicher und Backhaus ein hübsches Ensemble. Die historische Bockwindmühle in Rethem an der Aller drehte ursprünglich über 350 Jahre ihre Flügel im nahen Frankenfeld....

  • Niedersachsen
  • Rethem (Aller)
  • 20.09.22
  • 7
  • 22
Kultur
Mühlenmontag - Ahrbecker Bockwindmühle in Wenden (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Martha in Wenden

Kurz vor Nienburg steht zwischen Stöckse und Wenden eine alte Bockwindmühle mit langer und spannender Geschichte. Über mehrere Generationen wurde sie von der Familie Ahrbecker bewirtschaftet, nach der sie auch ihren alten Namen "Ahrbecker Mühle" bekam. 1870 kam die Mühle, in Einzelteilen zerlegt, nach Wenden - erbaut wurde sie laut der Stiftung Deutscher Denkmalschutz aber wohl schon im 17. Jahrhundert. Sie zählt somit zu einer der ältesten Bockwindmühlen Niedersachsens.  Recycling wurde...

  • Niedersachsen
  • Stöckse
  • 05.09.22
  • 5
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle in Borstel (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Urlaub bei "Kunibert" im Mühlenfelder Land

Im Neustädter Land bilden die Dörfer Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke die Ortschaft Mühlenfelder Land. Gleich drei Mühlen sind hier zu finden - die Bockwindmühle in Dudensen,  die Bockwindmühle in Borstel und, dazu in Sichtweite, die Holländermühle "Kunibert". Die wurde 1873 aus Ziegelsteinen erbaut, ist drei Stockwerke hoch und verfügt über eine umlaufende Galerie. Gemahlen wird hier heute nicht mehr - höchstens Kaffebohnen oder Pfefferkörner von Feriengästen, die in diesem einzigartigen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.08.22
  • 2
  • 16
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Vesbeck (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Vesbeck

Im Neustädter Land liegt das schnuckelige Dörfchen Vesbeck. Im Norden lädt das Naturschutzgebiet "Blankes Flat" mit seiner Heidefläche zu einem entspannten Spaziergang in die Natur ein. Und auf dem Weg dorthin steht an der Großen Beeke eine Wassermühle mit spannender Geschichte. Denn die Mühle ist vor einigen Jahren auf Reisen gegangen. Und das nicht zum ersten Mal...Wie auf der Homepage des Vesbecker Mühlenvereins nachzulesen ist, wurde die Wassermühle bereits um 1360 das erste Mal erwähnt. ...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.08.22
  • 6
  • 23
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle Lichtenberg / Salzgitter (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Lichtenberg

Am Rande von Lichtenberg, einem heutigen Stadtteil von Salzgitter, steht seit über 200 Jahren eine Bockwindmühle. Auch wenn hier schon lange kein Korn mehr gemahlen wird, lohnt es sich, die unter Denkmalschutz stehende Mühle zu besuchen. Heute rauscht hier der Verkehr auf der A 39 vorbei und es fällt etwas schwer, sich in vergangene Zeiten zu versetzen. In Zeiten, als die Bauern der Umgebung hier auf ihren Fuhrwerken Weizen und Roggen zu Mehl mahlen oder schroten ließen. Laut Wikipedia besaß...

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 25.07.22
  • 4
  • 20
Kultur
Mühlenmontag - Romantik pur an der Wassermühle in Ovelgönne (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Romantik pur an der Wassermühle in Ovelgönne

Romantische Plätzchen für eine Hochzeit gibt es viele – ein ganz Besonderes liegt vor den Toren Buxtehudes. In der Ovelgönner Wassermühle stehen verliebten Paaren mehrere Termine im Jahr zur Verfügung, um in idyllischer Lage den Bund für das Leben einzugehen. Doch ein Besuch der Mühle lohnt auch, ohne hier zu heiraten. Wir waren sofort verliebt in den Charme der kleinen Mühle, die sich unterhalb des Mühlteiches etwas versteckt.Erbaut wurde die Wassermühle mit ihrem oberschlächtigem Mühlrad 1674...

  • Niedersachsen
  • Ovelgönne
  • 11.07.22
  • 5
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Laderholz (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Laderholz

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp..." erklingt es schon im Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert. Und diese alte Melodie hatten wir neben dem Klappern der Mühlräder und dem Plätschern des Wassers bei unserem Besuch der Wassermühle in Laderholz im Ohr. Laderholz liegt an der Alpe, einem Nebenfluss der Aller. Vor der Mühle wurde die Alpe zu einem Teich aufgestaut. Das ablaufende Wasser treibt schon seit Jahrhunderten die Mühle an. Heute wird sie allerdings nur noch zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.06.22
  • 6
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade: Die Mühle hat einen weiten Weg zurückgelegt. Sie stammt ursprünglich aus Rethmar bei Hannover. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Mühlenmontag
Die weit gereiste Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade

In Stade begeistert nicht nur die Altstadt mit ihren zauberhaften Fachwerkäusern und dem  historischen Hansehafen die Besucherinnen und Besucher - auch das Freilichtmuseum auf der Stader Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ursprünglich befanden sich an dieser Stelle Wiesen, auf denen Leinen in der Sonne gebleicht wurde. Im 17. Jahrhundert entstanden dort Befestigungsanlagen und mit ihnen die Insel. Auch eine Badeanstalt für das Militär gab es hier einmal. Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 13.06.22
  • 5
  • 16
Kultur
Mühlenmontag - Kaltenweider Bockwindmühle (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Kaltenweider Bockwindmühle

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel spazierten wir für den heutigen Mühlenmontag zur Kaltenweider Bockwindmühle. Die alte Mühle stammt ursprünglich aus Wennebostel, wo sie bis 1878 zwischen Wennebostel und Bissendorf ihre Flügel im Wind drehte. Die Straße "Am Mühlenberg" in Bissendorf erinnert  an ihren ursprünglichen Standort. In Kaltenweide ist die Mühle längst zum Wahrzeichen geworden. Sie hat ein eigenes Straßenschild und zwei ihrer Flügel prägen das Kaltenweider Ortswappen. ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.22
  • 7
  • 19
Kultur
Mühlenmontag - Erdholländer in Mellendorf (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Erdholländer in Mellendorf

Etwas versteckt hinter Büschen und Bäumen steht auf dem Wohlenberg an der Stargarder Straße in Mellendorf eine alte Windmühle. Schon 1650 wurde hier, nur ein paar Meter vom heutigen Standpunkt entfernt, eine Bockwindmühle errichtet. Nach 200 Jahren wurde der Betrieb dieser Mühle eingestellt und 1853/54 der heutige Erdholländer gebaut. Dabei konnte die Flügelwelle der alten Mühle übernommen werden. Die achteckigen Außenmauern des Erdholländers bestehen aus Sandsteinquadern und waren weiß...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.01.22
  • 8
  • 22
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle in Müden an der Örtze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle in Müden an der Örtze

Schon im 15. Jahrhundert gab es an dem kleinen Heidefluss Örtze in Müden eine Wassermühle, die zum Mahlen von Korn genutzt wurde. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde sie um eine Sägemühle ergänzt. 1913 wurde die alte Kornmühle abgerissen. 1916 nahm die heutige, mehrstöckige Wassermühle ihren Betrieb neben der alten Sägemühle auf.  Betrieben wurde diese bis in die 1950er und die Kornmühle bis in die 1960er Jahre. Eine alte Turbine wird inzwischen zur Stromerzeugung genutzt. Still ist es in der...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 17.01.22
  • 7
  • 25
Kultur
Horster Windmühle in Garbsen - in dem Turmholländer kann seit 2014 geheiratet werden (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Horster Hochzeitsmühle in Garbsen

Im Garbsener Stadtteil Horst steht der Rumpf eines aus Backsteinen erbauten Turmholländers aus dem Jahre 1849. Schon früh wurden an der Mühle erste Umbauten durchgeführt. Der Steert wurde 1890 durch eine Windrose ersetzt und 1903 wurden die Segelgatterflügel auf Jalousieflügel umgerüstet. Die Segel an den Flügeln sind bei den Jalousieflügeln durch verstellbare Holzbretter ersetzt. Mit einer Kette konnten solche Jalousien stufenlos geöffnet und an die  jeweilige Windgeschwindigkeit angepasst...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.22
  • 3
  • 20
Kultur
Alter Kran und Abtswasserturm mit Abtsmühle in Lüneburg (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Mühlen in Lüneburg

Im Lüneburger Wasserviertel liegt der historische Hafen an der Ilmenau mit seinem berühmten Kran. Typisch für den Hafen sind jedoch nicht nur der Kran, die Kähne und Stinte, die hier einst verkauft wurden, sondern auch seine Mühlen. Das Wasser des Flusses wurde an dieser Stelle seit Jahrhunderten von zwei Mühlen genutzt. Bereits im 14. Jahrhundert wurde im Bereich des Hafens eine Wassermühle schriftlich erwähnt. Sie gehörte dem nahen Kloster Lüne. Heute steht hier die Lüner Mühle - ein...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 20.12.21
  • 7
  • 15
Kultur
Cordinger Wassermühle (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Romantik pur an der Cordinger Wassermühle

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..." - das fröhliche Kinderlied mit seinem "Klipp klapp" kam mir bei unserem Besuch an der Cordinger Wassermühle sofort in den Sinn. 1810 wurde die Mühle hier erbaut und bis 1950 betrieben. Sie liegt idyllisch im Tal der Warnau und ist nicht nur für Brautpaare ein romantisches Plätzchen. Auch uns zieht das Ensemble des Mühlenhofes mit Wassermühle, Back- und Müllerhaus sofort in seinen Bann. Das Plätschern des Wasserrades und das sanfte Grün rund um den...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 23.08.20
  • 3
  • 22
Kultur
Mühle in Bothmer (Foto: Katja Woidtke) https://www.myheimat.de/schwarmstedt/kultur/abendstimmung-an-der-muehle-in-bothmer-d1727484.html
5 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Ein Holländer in Bothmer

Im Dorf Bothmer nahe Schwarmstedt steht ein Holländer, der im Laufe der Jahre viel gesehen hat und sicher eine Menge zu erzählen hätte - wenn er denn könnte. Denn bei diesem Holländer handelt es sich nicht um einen europäischen Nachbarn, sondern um eine Windmühle. Die wird bei uns als Holländer bezeichnet, da holländische Mühlenbauer die drehbare Mühlenkappe dieses Mühlentyps erfunden haben und diese Mühlen überwiegend in den Niederlanden (und Norddeutschland) gebaut wurden. Wer aus Bothmer...

  • Niedersachsen
  • Schwarmstedt
  • 24.07.18
  • 3
  • 18
Kultur
Ein Picknickplatz an der Rodenberger Mühle lädt Wanderer zu einer Pause mit hervorragender Aussicht auf den Deister ein (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Unterwegs im Schaumburger Land - Rodenberger Mühle

Abends, wenn die Sonne längst untergegangen ist, leuchten die illumierten Flügel der Rodenberger Mühle schon von Weitem und zeigen den Weg zum Altenrodenberge. Hier oben, wo sich einst eine heidnische Kult- und Opferstätte befand, steht seit 1850 die Rodenberger Mühle. Über die Windmühlenstraße geht es aus dem Ort steil nach oben. Doch der Weg lohnt sich - denn vom Erdholländer aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die Stadt im Tal und auf den nahen Deister. An der Mühle lädt ein...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 21.03.17
  • 14
  • 20
Kultur
Paula ist ein Erdholländer (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Wo Paula ihre Flügel dreht

Wer einen Tag am Meer mitten in Niedersachsen verbringt und durch Steinhude kurvt, sollte unbedingt auch bei Paula anhalten. Die Windmühle mit den Jalousieflügeln und der schmucken Windrose ist ein 3-stöckiger Erdholländer mit drehbarer Kappe. Nachdem 1911 die alte Bockwindmühle in Steinhude durch einen Blitzschlag zerstört wurde, kaufte Steinhude ein Jahr später den 1863 in Broitzem erbauten Erdholländer und ließen ihn an den Kaninchenberg nach Steinhude umsetzen. Dort wurde die Mühle durch...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.07.16
  • 6
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.