Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
5 Bilder

Rostiger Schildkäfer (Cassida vibex)

Rostiger Schildkäfer gehört zur Familie der Schildkäfer. Ist 5 bis 7 mm groß und die Flügeldecken und Halsschild bilden ein breites grünes Schild, das den Körper überdeckt. Das Basaldreieck und ein Nahtsaum sind rostig braun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.15
  • 9
Natur
7 Bilder

Schwarzfüßige Walzenhalsbock (Musaria affinis)

Als ich diesen Schwarzfüßige Walzenhalsbock aus der Familie der Bockkäfer erwischt habe, hab ich mich gefreut, den ich habe einige Bockkäfer fotografiert, dieser fehlte mir jedoch. Die Käfer werden bis 16 mm lang, zunächst dachte ich an ein Weichkäfer, doch die unverkennbaren langen Fühler sprachen etwas anderes. Sie ähneln dem Weiden-Linienbock. Halsschild und der Körper ist rot. Kopf und Flügeldecken sind schwarz. Meine Bockkäfer Sammlung ist um einen Bockkäfer reicher.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.15
  • 3
  • 21
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli) | Natur | Bildergalerie

Wie der Name schon sagt zerschneidet diese Insekt wie ein Handwerker die Blätter und rollt sie und legt Eier hinein. Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Auch Eichenblattroller (Attelabus nitens) und (Apoderus erythropterus) ähneln dem Käfer nur das sie schwarze Füße haben. Alle drei Arten stellen Blattwickel her.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.15
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius)

Zur Familie der Buntkäfer gehört der Gemeine Bienenkäfer. Die 9 bis 16 mm großen Käfer ernähren sich räuberisch aber auch von Pollen. Die Flügeldecken sind rot und weisen blaue oder blauschwarze Querbinden und einen Spitzenfleck auf. Zur Unterscheidung an Zottigen Bienenkäfer liegt das vordere Querband rechtwinklig zur Flügeldeckennaht. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zottiger-... Die Käfer sieht man von Mai bis Juli an Trockenwiesen, Gärten, Blüten und Waldrändern. Die Larven sollen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 13
Natur
Vierzehntropfiger Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
56 Bilder

Vom Ei bis zum Marienkäfer (Coccinellidae)

Fast jedes Kind erkennt die punktierten Glückskäfer. Die bekannteste Familie der Käfer ist ohne zweifel Marienkäfer. Im Volksmund haben sie verschiedene Namen wie zum Beispiel: Glückskäferchen, Sonnenkäfer, Gotteskälbchen, Jungfernkäferchen, oder Mutschekiebchen über 1.500 sollen es sein. Die Käfer sind aber auch mit ca 5600 Arten über die ganze Welt verbreitet, in Europa leben 230 Arten und 40 Gattungen und in Deutschland gibt es 80 Arten. So Zahlreich wie der Namen ist auch die Farbe- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.15
  • 5
  • 18
Natur
6 Bilder

Gefleckter Weidenblattkäfer (Chrysomela vigintipunctata)

Da dieser Käfer sehr variable Zeichnung hat, habe ich lange gebraucht um es zu bestimmen. Gehört zur Familie der Blattkäfer. Die Flügeldecken sind weis, gelb oder rötlich gefärbt und haben einen schwarzen Nahtsaum. Auf jeder Flügeldecke befinden sich unregelmäßige schwarze Flecken. Der Halsschild ist an den Seiten gelblich, sonst schwarz. Auch Kopf, Beine und Körper sind schwarz. Der Gefleckte Weidenblattkäfer hat eine länge von 6,5 bis 8,5 mm

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.15
  • 2
Natur
7 Bilder

Vierfleckiger Kahnkäfer (Scaphidium quadrimaculatum)

Diesen Käfer aus der Familie Kurzflügler hatte ich auch noch nicht. Der Käfer ist schwarz und hat auf den Flügeldecken je 2 rote Flecken. Die Flügeldecken sind hinten abgestutzt, so dass die Spitze des Hinterleibs hervorschaut. Länge: 4,5 - 6 mm

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.15
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Korbweiden-Blattkäfer (Gonioctena viminalis)

Diesen interessanten Käfer aus der Familie Blattkäfer hatte ich auch noch nicht. Sie haben variabel punktierte Flügeldecken und schwarze Beine. Die Länge der Insekten beträgt 5,5 bis 7 mm. Die Käfer findet man von Mai bis Juli. Es sind keine Glückskäfer!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.15
  • 5
  • 17
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer sind 10 bis 17 mm lang. Die Flügeldecken sind rot und haben drei blauschwarze Querbinden. Kopf, Halsschild und Beine sind schwarz. Die 3 Endglieder der Antennen bilden eine zur Spitze konisch erweiterte Keule. Diesen Käfer kann man auf Blüten an Waldrändern, in Gärten und auf Trockenwiesen antreffen. Käfer stellen Insekten nach, fressen aber auch Blütenpollen. Die Käfer schauen dem Gemeinen Bienenkäfer zum verwechseln ähnlich sind aber an der Querbinden zu unterscheiden....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.15
  • 16
Natur
Haussperling am Verzehren eines Maikäfers
6 Bilder

Kraftfutter für unsere Spatzen

Nicht nur heute, sondern schon die ganzen Tage, konnte ich beobachten wie die Haussperlinge in unserem Garten Maikäfer angriffen, zerteilten und auffraßen. Es schien ihnen ganz besonders zu schmecken weil sie, während ein Käfer flog, teilweise zu dritt im Fluge angriffen. Sollte den Käfer von einen erwischt werden, flog er zu Boden und konnte fast alleine unbehelligt die leckere " Speise " zu sich nehmen. Heute konnte ich mal die Mahlzeit am Maikäferbüffet fotografieren.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.05.15
  • 8
  • 13
Natur
7 Bilder

Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Exochomus quadripustulatus)

Marienkäfer oder Glückskäfer genannt kennt ja jeder, aber es gibt so viele verschiedene. Hier konnte ich ein 3 bis 5 mm winziges fotografieren. Wie immer halbkugelig schwarzer Käfer mit zwei roten Flecken auf jeder Flügeldecke. Sowohl Larven als auch Käfer fressen Blatt- und Schildläuse.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.15
  • 2
  • 18
Natur
28 Bilder

Alle Aufnahmen sind von 2015

Bis April 2015 konnte ich einige krabbelnde, fliegende und schwimmende Insekten fotografieren. Hier eine kleine aber bunte Auswahl.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.15
  • 6
  • 19
Natur
14 Bilder

Balkenschröter (Dorcus parallelopipedes)

Als ich diesen Käfer fand dachte ich an ein Hirschkäfer Weibchen aber es ist ein Balkenschröter. Dieser wird auch Zwerghirschkäfer genannt, da es dem Hirschkäfer-Weibchen sehr ähnelt. Mit seinen kräftigen scharfen Kiefern ist er auch in der Lage menschliche Haut zu durchbeißen. Der Kopf des Männchens ist fast so breit wie der Halsschild, bei den Weibchen etwas schmäler. Hat eine länge von 19 - 32 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.10.14
  • 14
Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

In einem herbstlichen Blütenmeer tummelten sich einige Schmetterlinge und ein Rosenkäfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.14
  • 2
  • 19
Natur
Eine beachtliche Größe...
8 Bilder

Vor dem Ertrinken gerettet

Diesen Moschusbock hat mein Mann gestern aus unserem Pool gefischt. Fast schon war es zu spät. Ich habe schnell die Kamera geholt, und ein paar Bilder gemacht, denn das Tierchen erholte sich überraschend schnell. Ruckzuck die Flügel auseinander gebreitet, ein bißchen gezittert, und ab gings in den Sommerhimmel. Es war offensichtlich nicht die erste brenzliche Situation, in die der große Käfer geraten ist, denn es fehlte ihm schon ein Stück vom Hinterbein... Aber wer so zäh ist, wird wohl noch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 29.07.14
  • 2
Natur
10 Bilder

Ausgegraben !!

Heute am 7. März 2014 habe ich unseren Komposthaufen teilweise abgetragen und dabei sind mir diese, meines Erachtens noch recht kleine Käferlarven, aufgetaucht. Auf anhieb konnte ich nicht sagen, um welche Käferlarven es sich handeln könnte. Für die Larven des Nashornkäfers waren sie noch zu klein und ob es sich um Larven des Maikäfers handeln könnte musste ich noch recherchieren. Nachdem ich meinen Fotoapparat geholt hatte und die Bilder gemacht hatte, habe ich die Larven wieder dem Kompost...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.03.14
  • 4
  • 2
Natur
Stuttgart  21.3.2012
19 Bilder

Wieder einmal sind die Behausungen der Eremiten in Gefahr

Nicht nur bei Stuttgart 21 und der Flughafenerweiterung in Braunschweig, nun auch im Berggarten Herrenhausen / Hannover, sind die Behausungen der Juchtenkäfer in Gefahr. Mit dem Artikel der HAZ " Dem Käfer sei Dank " wird wieder der Juchtenkäfer für naturschutzrechtliche Maßnahmen verantwortlich gemacht, dass hier die mehreren hundert Jahre alten Linden vorerst nicht gefällt werden dürfen. Die Bewohner der Baumhöhlen machen zwar keine " Hausbesetzung ", sondern sie leben und entwickeln sich...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 19.11.13
  • 2
  • 1
Natur
5 Bilder

Der Gelbrandkäfer.

Beim Poolentleerung haben wir einen Käfer entdeckt und es war kein kleiner Käferchen,sondern er war schon richtig gross. Und so sieht er aus- ein brauner, räuberischer Schwimmkäfer. Infos über Gelbrandkäfer: http://www.hydro-kosmos.de/winsekt/waskaef3.htm http://www.hansthiele.de/galerie/sonst/gelbrand-b-...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 11.09.13
  • 8
Freizeit
52 Bilder

VW Käfer, Bulli und CO in Hessisch Oldendorf

In Hessisch Oldendorf fand vom 21 bis 23.Juni das 6. internationale VW-Veteranentreffen statt. Über 700 Fahrzeuge rollten durch die Straßen von Hessisch Oldendorf und in der Innenstadt präsentierten sich die Käfers, Bullis und die Kübelfahrzeuge für die zahlreichen Besucher. Am Samstag Nachmittag wurde dann noch eine Ausfahrt ins schöne Weserbergland unternommen.

  • Niedersachsen
  • Hessisch Oldendorf
  • 23.06.13
  • 1
Ratgeber
Insektenbörse Leipzig 25.11.2012
62 Bilder

18. Internationale Insektenbörse Leipzig am 25.11.2012

An disem trockenen, herbstlichen , aber noch recht warmen Sonntag waren Groß und Klein zur Insektenbörse in Leipzig auf den Beinen . Die Aussteller hatten wieder ihre Exponate ganz hervorragend präsentiert und die Besucher, Gäste und Interessenten hatten genügend Platz die Präparate ganz in Ruhe anzusehen und die Aussteller waren nicht nur in Fachgesprächen vertieft, sondern auch die Besucher konnten ihre Fragen und Interessen sich ausführlich erklären lassen. Es gab auch lebende Käfer und...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 25.11.12
  • 4
Natur
Marienkäferanflug am 18.10.2012
25 Bilder

Asiatische Invasion ???

Heute am herrlichen Herbsttag, bei 21°C sonnig, trocken, flogen von morgens bis abends recht grosse Mengen Marienkäfer umher. Sie setzten sich überall nieder und krochen in allen Ecken herum. Im Grossen und Ganzen konnte ich nur die Asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) erkennen. In den nächsten Tagen sollen die Witterungsbedingungen ähnlich sonnig, warm bleiben, sodass wir sicher noch einige dieser " Flieger " sehen werden. Mal sehen, wann sie sich in ihre Winterquartiere verziehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.12
  • 4
Kultur
43 Bilder

Herbst am Teich

Enten auf dem klaren Wasser Blätter in der kühlen Luft- Pilze, Pflanzen, bunte Wälder und ein herbstlich-guter Duft. Später dann im Warmen hocken einfach nur Gemütlichkeit heißer Tee und warme Socken- die perfekte Jahreszeit! All pictures © by torben schott

  • Nordrhein-Westfalen
  • Medebach
  • 09.10.12
  • 15
Natur
Im Landeanflug war dieser Weißling.
45 Bilder

Mit Manuela auf Entdeckungstour

Wieder einmal waren wir unterwegs, diesmal auf dem Pöhlberg. Kreuz und quer ging es ganz oben über den Berg hinweg. Den Abstieg machten wir über die Kreherwiese. Hier eine bunte Auslese dessen, was Manuela so alles entdeckte.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.08.12
  • 6
Freizeit
Phyletisches Museum " Insekten und Sex "
20 Bilder

Das Phyletische Museum Jena mit der Sonderausstellung " Insekten & Sex "

Während einer Kurzreise nach Jena habe ich dort die Region um das Phylitische Musem besucht und dabei per Zufall den Aushang des Museums mit dem Thema " Insekten und Sex " gesehen. Somit war für mich als Hobbyentomologe klar diese Ausstellung muss ich besuchen welches ich auch tat. Dieses Museum hat Ernst Haeckel ab 1907 erbauen lassen und es wurde damals von Stiftungsgeldern finanziert. Es soll und ist eine naturkundliche Stätte die im wesentlichen die Entwicklung des Lebens umfangreich und...

  • Thüringen
  • Jena
  • 01.04.12
  • 1
Ratgeber
56 Bilder

Stuttgart 21 Baggerarbeiten am 19.März 2012 -- nach Baumfällung im Mittleren Schlossgarten

Bei einem Kurzbesuch in Stuttgart am Montag. den 19.März 2012 war ich auch zeitweise bei den Teil Abrissarbeiten des Bahnhofs kurzzeitig anwesend. Kurz vorher ist bei den Baggerarbeiten ein Teil des Bahnhofsdach unbeabsichtigt durch diese Arbeiten etwas eingestürzt. Zum Glück kam dabei weder Personen noch Abrissmaschinen zu Schaden, es wurde aber eine Zeit lang von den ausführenden Arbeitern darüber beraten wie es nun weiter gehen sollte. Unterdessen haben die Stuttgart 21 Demonstranten...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 31.03.12
  • 1
Natur
74 Bilder

Exotische Insekten, Insektenbörse Braunschweig am 4.3.2012

Am Sonntag, den 4. März 2012 fand in Braunschweig eine Insektenbörse statt. Bereits nach Eröffnung um 9.00 Uhr waren noch einige Aussteller dabei ihre Exponate zu präsentieren. Danach waren auch schon Besucher anwesend, die diese Vielzahl der Insektenformen, - farben und - arten bestaunen wollten. Wenn man nur den kleinen Ausschnitt der Bilder betrachtet , ist es vorstellbar wie umfangreich diese Insektenwelt ist. Ein Auszug dieser Ausstellung ist hier in den Bildern festgehalten und bedarf...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 04.03.12
  • 4
Natur
49 Bilder

Liebesleben der Insekten!

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige Insekten bei ihrer Fortpflanzung fotografiert. Das Liebesleben der Schmetterlinge, Käfer, Libellen, Fliegen usw. ist schon interessant. Die müssen sich manchmal ganz schön anstellen und verrenken, um sich zu paaren. Manchmal fliegen sie auch während sie es treiben. Es ist schon faszinierend, man müsste wissen, ob sie es instiktiv oder bewusst machen. Es wäre auch interessant zu erfahren, ob sie es nur mit einem oder mehreren Akten vollziehen. Gibt es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.