Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Stictoleptura Rubra, Rothalsbock
14 Bilder

Beim Abflug nicht gut abgelichtet !

Diesen Bockkäfer konnte ich während des Abfluges leider nicht gut erwischen.  https://de.wikipedia.org/wiki/Rothalsbock Stictoleptura Rubra, Rothalsbock

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.18
  • 4
Natur
Gelbrandkäfer ( Dytiscus marginalis ) in unserem Teich
4 Bilder

Gelbrandkäfer in unserem Teich

Ein Gelbrandkäfer ist in unserem Teich mal wieder auf Jagd.  Gelbrandkäfer, Dytiscus marginalis   … Männchen ... https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbrandk%C3%A4fer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.07.18
  • 2
  • 6
Natur
Wer hat sich hier vergraben ??
9 Bilder

Wer hat sich denn hier vergraben ??

Diese Grabetätigkeit habe ich auf unserem Rasenfeld gesichtet.  Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), auch Junikäfer genannt …. https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/die-ju...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.18
  • 4
  • 7
Natur
Nashornkäfer (Oryctes nasicornis), Männchen
5 Bilder

Nashornkäfer auf unserer Terasse an Zeitung interessiert !

Letzte Woche landete ein Nashornkäfer / Männchen mit etwas Gebrumm auf unserer Terrasse mitten neben unserer Tageszeitung.   Nashornkäfer, Oryctes nasicornis  https://de.wikipedia.org/wiki/Nashornk%C3%A4fer https://www.myheimat.de/themen/k%E4fer+nashornk%E4... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/nashorn-in-uns... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/ich-will-mir-a... http://www.myheimat.de/lehrte/gedanken/bei-der-fus...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.06.18
  • 2
  • 16
Natur
Widderbock, Wespenbock, Clytus arietis
4 Bilder

Widderbock bei uns in Meinersen ??

Dieser kleine Käfer wird wegen seinem Aussehen als Wespenbock oder auch Widderbock genannt und dieser war heute am 14. Mai auf unserem Gartentisch gelandet.  https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Widderbock Widderbock, Wespenbock, Clytus arietis

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.05.18
  • 1
  • 10
Natur
5 Bilder

Es gibt Maikäfer!

Als ich Werner sein Beitrag über Maikäfer sah, dachte ich mir das sie schon fliegen und machte ich mich auf dem Weg um einen zu finden und zu fotografieren. Tatsächlich konnte ich einen an einem Baum im Schlaf erwischen, machte einige Bilder bevor es aus meiner Hand schwerfällig und brummend davon flog. Die Frühlingsboten sind bei Dämmerung aktiv.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.18
  • 7
  • 27
Natur
6 Bilder

Maikäfer flieg !!

Am 20. April hatten wir hier in Seershausen die ersten Maikäfer die abends zuvor ans Licht der Terrasse angeflogen waren. Mal sehen wie sich der Anflug die nächsten Tage entwickelt, es sollen ja tags bis fast 29°C werden. 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.04.18
  • 7
  • 18
Natur
-- Nahornkäfer Weibchen auf unserer Terasse...
5 Bilder

Oh,oh das kitzelt !

Heute Vormittag auf unserer Terasse wieder ein Nashonkäfer Weibchen, das sich über die Zeitung her machte.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.06.17
  • 3
  • 10
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli)

Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Sie heißen Blattroller weil sie echt Blätter einrollen und zerschneiden um ein Ei rein zu legen. Bei oberflächlicher Betrachtung kann er mit dem Eichenblattroller (Attelabus nitens) und mit Apoderus erythropterus verwechselt werden. Alle drei Arten stellen als Art der Brutfürsorge Blattwickel her, in die die Eier gelegt werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.17
  • 3
  • 20
Natur
Nashonkäferweibchen am 12. Juni 2017 auf unserer Zeitung ....
4 Bilder

Noch kein Männchen gefunden ?

Heute morgen in der Frühe, auf etwas frischer Terasse Zeitung lesend sind wir mit einem Brummen etwas aufgemuntert worden. Es war ein Nashornkäferweibchen , welches ganz aktiv über die Zeitung lief und wieder zum Abflug abzog.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.06.17
  • 4
  • 11
Natur
7 Bilder

Pappelblattkäfer (Chrysomela populi)

Pappelblattkäfer gehört zur Familie der Blattkäfer. Der Käfer hat rote Flügeldecken und schwarzen Halsschildt. Bis zu 12 mm großer Käfer ist größer als Marienkäfer. Es gibt sie in 2 bis 3 Generationen pro Jahr. Ernährt sich von Blätter der Pappel und Weide, deswegen wird auch Weidenblattkäfer genannt. Bei Gefahr geben Pappelblattkäfer ein streng nach Phenol riechendes Sekret ab, um den Feind zu vertreiben. Nach einigen Schnappschüssen von unten, oben und von der Seite flog es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.17
  • 4
  • 19
Natur
7 Bilder

Blutroter Schnellkäfer (Ampedus sanguinolentus)

Hier habe ich einen schönen Käfer aus der Familie der Schnellkäfer. Der Körper ist schwarz, auf den roten Deckflügeln befindet sich ein langgestreckter dunkler Fleck. Die Oberfläche der Deckflügel ist fein punktiert. Er wird 9 bis 12 mm groß. Charakteristisch ist ihre namensgebende Fähigkeit, sich mit Hilfe eines Sprungapparates selbst in die Luft zu katapultieren. Beim Hochschnellen ist ein knipsendes Geräusch zu hören, weswegen diese Käferfamilie im Englischen unter anderem auch „click...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.17
  • 2
  • 19
Natur
6 Bilder

Blutroter Schnellkäfer (Ampedus sanguineus)

Sicherlich hat schon mal jeder so ein klickendes Käfer in der Hand gehabt. Die Schnellkäfer haben einen komplizierten Sprungapparat, mit dem sich der Käfer aus der Rückenlage mit einer Click-Geräusch in die Höhe schnellen kann und nach einer Drehung wieder auf die Beine fällt. Aufgrund dieser Fähigkeit erhielten sie den Namen Schnell­käfer auch Klickkäfer genannt. Dies wird durch einen aus Vorder- und Mittelbrust gebildeten Sprungapparat bewerkstelligt. Weltweit sind ca. 10000 Arten bekannt, in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.17
  • 3
  • 23
Natur
8 Bilder

Was hat ein Violetter Ölkäfer mit Potenzsteigerung zutun?

Berühmt für ihre angeblich liebesfördernde Wirkung wurde eine nahe Verwandte des Violetten Ölkäfers namens Spanische Fliege. Wenn man sich nicht so gut bei Käfern auskennt sollte man nicht jedes Käfer bedenkenlos anfassen. Hier konnte ich ende April auf der Wiese diesen sich sehr langsam bewegenden aber auch sehr interessanten Violetten Ölkäfer fotografieren. Bei Stress und sich vor Fressfeinden zu schützen können die Insekten ein giftiges Körperflüssigkeit (Käfergift Catharidin) ausscheiden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.17
  • 8
  • 18
Natur
7 Bilder

Großer Trägrüssler (Liparus glabrirostris)

Dieser Großer Trägrüssler aus der Familie der Rüsselkäfer ist 14 bis 19 mm lang. Der Körper ist schwarz und trägt gelbe Schuppenflecken. Als es einige Tage sehr warm war konnte ich diesen Brummer an einer Baumstamm entdecken und fotografieren. (Wikipedia) Rüsselkäfer sind weltweit mit 40.000 bis 60.000 Arten vertreten; eine neuere Übersicht nennt 62.000 Arten (Stand: 2007). Ca. 1200 Arten wurden in Mitteleuropa gefunden, etwa 950 davon in Deutschland. Geht man von ca. 400.000 beschriebenen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

,,Frühlingsgefühle" :-))))

Auch Insekten haben Frühlingsgefühle! Bild zwei kann man rauf und runter schieben!!! Das letzte Bild zeigt wie schnell die Marienkäfer sind!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 21
Natur
24 Bilder

Insektenbörse Braunschweig Sonntag, den 5. März 2017

Am heutigen Sonntag waren die richtigen Wetterverhältnisse mit etwas Wind und gering Regen, um diese Veranstaltung im Heinrich Jasper Haus am Tostmannplatz in Braunschweig zu besuchen. Pünktlich ab Öffnungszeit um 9 Uhr, waren bereits die ersten Interessenten und große und kleine Besucher anwesend um diese Ausstellung zu besichtigen. Wieder mit umfangreichem Material an Insekten, Muscheln und Schnecken und auch mit Puppen und Eiern von Schmetterlingen und Käfern haben die Aussteller viel...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.03.17
  • 1
  • 4
Natur
Gelbrandkäfer am 14. Dezember 2016
4 Bilder

Gelbrandkäfer im Dezember 2016

Gestern Abend flog ein Käfer recht geräuschvoll an unsere Tersssenleuchte. Wo er wohl herkam ist uns sicher nicht bekannt und warum er im Dezember so aktiv ist, ist uns auch nicht bekannt. Gemeine Gelbrand (Dytiscus marginalis) https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbrandk%C3%A4fer

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.12.16
  • 4
  • 15
Natur
C-Falter
28 Bilder

Lebensraum Ackerdistel

Die Ackerdistel, auch Kratzdistel genannt, ist eine recht häufig vorkommende Pflanze. Sie wird bis 1,5 hoch und trägt hübsche rosa-violette Blüten. An Feld- und Waldrändern und oftmals auch mitten in Kornfeldern trifft man sie häufig an. Verständlich, dass sie bei den Landwirten gar nicht so beliebt ist, da die Distel zudem auch noch sehr tief wurzelt. Umso beliebter aber ist sie während der Blütezeit bei den verschiedensten Insekten. Meine Fotoreihe ist am letzten Wochenende entstanden, wo ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 26.07.16
  • 6
Natur
7 Bilder

Rothaarbock (Pyrrhidium sanguineum)

Der Rothaarbock oder Roter Scheibenbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Besonders charakteristisch sind die besonders langen, gegliederten Fühler, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Die Fühler erinnern an die Hörner eines Steinbocks. Habe schon einige interessante Bockkäfer im Portal eingestellt. Diesen Käfer konnte ich erst dieses Jahr 2016 fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.16
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Alles nass!

Unsere heutige Fotoexkursion zur Giesenbachklamm im Ettal war leider etwas feucht. Trotz alledem war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem ich einige schöne Motive fand. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.16
  • 8
  • 15
Natur
6 Bilder

Der Pappelblattkäfer (Chrysomela populi)

Hier konnte ich einige Schnappschüsse von diesem Käfer machen bevor es Abflog. Der Pappelblattkäfer auch Weidenblattkäfer genannt ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.16
  • 4
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.