Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
42 Bilder

Eisfelder Talmühle

Wanderung : Bei mäßigen Wetter in den Harz gewandert . Anschließend eingekehrt und es sich gut gehen lassen bei warmer Soljanka .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 23.10.16
  • 3
  • 8
Kultur
47 Bilder

Besuch in Altenbrak , der Perle des Bodetals.

Trotz des bescheidenen Wetters begab ich mich in den Harz , um dem kleinen Dorf einen Besuch abzustatten . Bei der Forellenzucht waren Angler die ihr Glück heraus forderten . Durch die Ferien sind auch einige Kinder hier , mit ihren Eltern natürlich , um einige Forellen zu fangen . Vielleicht auch mal eine Idee für ein paar Nordhäuser . Eine Fischgaststätte gibt es natürlich auch hier . Wanderwege gibt es natürlich entlang des Bodetals genug . Altenbrak wurde erstmals 1448 als Hüttenort erwähnt...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 13.10.16
  • 2
  • 6
Kultur
10 Bilder

Die größte Holzkirche Deutschlands

Da wir in letzter Zeit häufiger in Clausthal sind, unser Jüngster studiert dort, fällt uns immer wieder diese prachtvolle Kirche auf. Die "Marktkirche zum Heiligen Geist",in Clausthal-Zellerfeld (Harz), ist die größte Holzkirche Deutschlands Damit ist sie eines der bedeutendsten Baudenkmäler des norddeutschen Barock. Drum hier mal ein paar Bilder dazu. Immer einen Ausflug wert ... und es gibt in unmittelbarer Nähe noch viele schöne Dinge zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 02.10.16
  • 8
  • 10
Natur
11 Bilder

Der Harz

Ein paar Harz Impressionen

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 24.09.16
  • 2
  • 7
Freizeit
Aufheizen im Lokschuppen in Wernigerode
34 Bilder

Mit der HSB von Wernigerode bis zum Bahnhof Brocken

Mit gemächlichen 40 km/h zieht die Dampflok die historischen Wagen den Weg hinauf bis zum auf 1125 Meter gelegenen "höchsten Bahnhof Norddeutschlands". Für den letzten Abschnitt ab Drei Annen Hohne (542 Meter Höhe), der eigentlichen Brockenbahn, benötigt die Lok auf der knapp 20 Kilometer langen kurvenreichen Strecke eine knappe Stunde. Eine Fahrkarte für Erwachsene kostet 39 Euro (Stand August 2016). Ausführliche Informationen über die HSB findet man hier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 16.08.16
  • 6
  • 8
Kultur
43 Bilder

22 .Altstadtfest der 1. Tag

Altstadtfest der 1. Tag Der 1. Tag ist nun schon wieder abgehakt . Für Freitag waren doch schon einige Menschen auf dem Beinen . Im Verglich zum letzten Jahr ,sollte es doch einige mehr gewesen sein . Auf einen Spruchband das der " Riese " ausrollte stand , " Uns gibt's es immer noch" . Bei einen Bummel durch die Altstadt , viel mir auf , es gibt ja einen Honigladen in der " Kurzen Meile " . Am 4.6. eröffnete Fam. Olbrich , von den Meisten wohl unbemerkt , den kleinen Laden . Der...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 06.08.16
  • 1
Kultur
34 Bilder

Lost Place / Die ehemalige Jugendherberge Schiefergraben (Jugendherberge "Gerhart Eisler")

Die ehemalige Jugendherberge Schiefergraben im Harz bei Königerode hat zwei Seiten . Das Haupthaus sieht sehr einladend aus . Auch zwei weitere Gebäude im hinteren Bereich scheinen noch i.o., zu sein . Der Spielplatz hingegen sieht schon sehr verlassen aus . Auf ihm kann man höchsten verstecken spielen.Was natürlich auch was für sich hätte . Er wirkt eher wie eine Savanne ,in der ein Witzbold Fußballtoren ,einen Rutsche und eine Torschußwand plaziert hat . Anders sieht es auf der gegen übenden...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 03.08.16
  • 3
Kultur
28 Bilder

Talsperre Wippra

Die Talsperre Wippra wurde 1951/52 gebaut . Sie ist 126 Meter lang und 18 Meter hoch . Der Stausee ist etwa 32 ha groß , je nach Füllmenge . Die Gesamtlänge ist ungefähr 2.2 Km . Ein kleines Wasserkraftwerk , in der Staumauer , erreicht eine Leistung 22 kW . Um den Stausee gibt es einen Rundwanderweg mit einer Länge von ca. 7km . Von Königerode kommend habe ich mein Auto auf dem Parkplatz beim Forsthaus Schiefergraben abgestellt . Von da aus sind es rund 3 Km bis zur Talsperre . Also 3 km bis...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 01.08.16
  • 4
Kultur
18 Bilder

Ein gestorbener Traum

Ein gestorbener Traum . Erstmal zur Mühle . Es gibt unterschiedliche Angaben zur Entstehungszeit . Einige erzählen , bereits im 13. Jahrhundert stand hier schon eine Mühle die Im 14. Jahrhundert abgebrannt ist .Später wohl wieder aufgebaut . 1713 durch einen Sturm wiederum zerstört und dann an gleicher Stelle, Anfang des 19. Jahrhunderts , mit den Resten neu aufgebaut . Es entstand dann eine Turmholländerwindmühle ,die in Resten heute noch steht . Gegen 1985 kaufte ein Berliner Bauingenieur die...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 27.07.16
  • 5
  • 11
Freizeit
Der Hübichenstein als Denkmal für Kaiser Wilhelm I. auf einer alten Postkarte (By Wilkinus (Bildarchiv Peter Wittgens; Ausschnitt) [Public domain], via Wikimedia Commons)
10 Bilder

Ausflug zum Hübichenstein im Harz

Wenn man über die Harzhochstraße, B 242, entlang fährt, dann sollte man keinesfalls versäumen, den Hübichenstein zu besuchen. Am Iberg, wo auch die Iberger Tropfsteinhöhle zu finden ist, gibt es einen Abzweig zu einen Parkplatz. Von dort geht es in wenigen Minuten, aber recht steil, hinauf zum Hübichenstein. Eine der zahlreichen Harzer Sagen berichtet, dass dort früher Zwerge, Gnomen und Elfen gewohnt haben. Der Zwergenkönig Hübich, ein alter Mann von kleiner Statur mit rauem Haar und einem...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.06.16
  • 1
  • 5
Kultur
Video 24 Bilder

Albrechtshaus ist eine ehemalige Lungenheilstätte im Selketal

Albrechtshaus ist eine ehemalige Lungenheilstätte im Selketal . 1894 durch die Landesversicherungsanstalt Braunschweig errichtet . 1897 für zunächst 40 männliche Patienten eröffnet . Prinz Prinzregent Albrecht gab dem Heim seinen Namen . Zu DDR diente das Albrechtshaus zunächst der Bekämpfung der Tuberkulose um später als Fachkrankenhaus für Lungenkrankheiten genutzt zu werden . 1991 wurde die Klinik in eine Reha-Klinik umgewandelt . 1993 wurde die Klinik dann endgültig geschlossen . 22. August...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.06.16
  • 4
Kultur
21 Bilder

Lost Place / Sanatorium Waldpark

Bauzeit liegt um 1904/1905 . Eröffnung Mai 1905 mit 20 - 30 Betten . Eine Großteil der Patienten waren körperbehinderten Kinder . Weil es keinen Aufzug gab , war es eher ungeeignet für behinderte Kinder . Chefarzt Dr. med. Kurt Heinichen war einer der bedeutestens Ärzte in der Klinik. 1973 ging er mit seiner Frau in die BRD . 1975 wurden dann endlich die Toiletten gefliest und saniert . 1987 wurde ein neue Betteinhaus errichtet. Es gab auch viele Probleme aus heutiger Sicht kaum zu verstehen ....

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 02.06.16
  • 2
  • 8
Kultur
35 Bilder

Lost Place / Sanatorium Erholung Sülzhain

Südharz war einst als das "Davos des Nordens" und jetzt ..... Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier 12 Sanatorien gebaut . Die gute Luft und die gute Lage wird wohl der Grund dafür gewesen sein . Leider kam es durch die Nähe zur innerdeutschen Grenze, zur Schließung der meisten Heilstätten . Sülzhain kam Anfang der 1960 Jahre zum Sperrgebiet und somit nicht mehr erreichbar für die meisten Menschen . Das Sperrgebiet war ein Bereich der alle grenznahen Orte umfasste . Ich selber bin im...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 02.06.16
  • 2
  • 2
Kultur
68 Bilder

Lost Place / verlassene Villa im Harz

Am Samstag Abend musste ich noch mal raus . Bremen hatte es geschafft , die Bundesliga zu halten und ich wollte an die frische Luft . Also ins Auto und ab in den Harz . Wollte einfach nur ein wenig spazieren gehen . Das Auto abgestellt , die Kamera geschultert und los . Es war gerade halb Sieben abends und noch halbwegs hell . Langsam zogen Regenwolken auf . Ich dachte na und . Nach gut einer viertel Stunde fing es an zu regnen . Ja was nun ? Unterstellen war mein Gedanke . Da sah ich sie eine...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 15.05.16
  • 4
  • 6
Kultur
46 Bilder

Sophienhof ist ein kleines Dorf mitten im Harz

Weil ich schon mal da war habe ich gleich mal einen Rundgang um und im Dorf gemacht Sophienhof . Außerdem habe ich die Haltestelle von der HSB mal besucht . Sie liegt ungefähr 800 Meter abseits .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.04.16
  • 5
Kultur
Video 32 Bilder

Lämmerfest Sophienhof 2016

Das Lämmerfest in Sophienhof 2016 war mal wieder ein voller Erfolg . Am Nachmittag hatte auch der Wettergott erbarmen , mit den junge Ziegen und den kleinen Lämmern . Einen äußerst bunte Veranstaltung auf der Ziegenalm . Zirkus Bombastico war wohl der größte Farbtupfer , was nicht nur an den bunten Kleidern lag . Jung und Alt hörten den Clowns und anderen Mitwirkenden gespannt zu . Der Handwerkermarkt war natürlich wieder gut besucht . Ein Handwerker mit seinem Holzkunstwerken war extra aus...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.04.16
  • 1
  • 9
Kultur
26 Bilder

Lost Place Knappschaft-Erholungsheim Wendefuhrt

An einen sonnigen Tag in Wendefuhrt angehalten . Wollte Spaziergang im Bodetal machen . Natürlich hatte ich die Kamera dabei . Mir war eigentlich nach schönen Eindrücken im Harz . Ja wie es so ist, kommt es meistens anders . Nach kurzer Wegstrecken fand ich ein verfallenes Haus , was natürlich gleich meine Neugier weckte . Das Objekt machte alles andere als einen freundlichen Eindruck . Auf der Tischtennisplatte hatte es wohl längere Zeit keine Ballwechsel mehr gegeben . Ein kleiner Bungalow...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 05.04.16
  • 4
  • 6
Kultur

Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 3

VEB Pyrotechnik Silberhütte , wer kennt sich nicht unsere Harzer-Knaller. 1790 erbaute der Kaufmann Wilhelm von Gloß eine Mühle( Pulvermühle ), die mit Genehmigung der Behörden in eine Produktionsstätte für Schwarzpulver wurde. Diese Schwarzpulver wurde für Sprengarbeiten an die ortsansässigen Bergwerksbetreiber verkauft. 1855 wurde der Betrieb von der Familie Eisfeld übernommen, die schließlich 1893 mit dem Vertrieb von Feuerwerksartikeln begann. Zu Beginn de 1. Weltkrieges , erfolgte eine...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 29.03.16
  • 3
Kultur
39 Bilder

Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 2

Silberhütte ist ein typischer Harzort . Wie in vielen Orten im Harz gab es hier eine Holzverarbeitungsindustrie . Im Jahre 1998 wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Harzgerode und dem Forstamt ein Freilichtmuseum, der " Waldhof " gebaut. In diesem Museum wird über 400 Jahre Forstgeschichte , Forstwirtschaft , Bergbau und Hüttenwesen informiert. Ein Teil des ehemalige Hüttengelände wurde von holzverarbeitenden Betrieben übernommen, deren Maschinen zunächst mit die Wasserkraft der Selke...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 28.03.16
  • 2
  • 6
Kultur
28 Bilder

Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 1

Bei schönen Wetter machte ich einen Osterausflug zur Silberhütte / Harz . Die Victor-Friedrich-Silberhütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk . Im Jahr 1693 wurde die Silberhütte durch den Fürsten Wilhelm von Anhalt-Bernburg-Harzgerode gegründet .Der Betrieb wurde 1909 eingestellt . In vier Schmelzöfen, zwei Schwefelöfen wurden bis zu 1,6 t Silber und 870 t Blei jährlich erzeugt . Heute eher ein trauriger Anblick . Vor 4 Jahren schlug ein Blitz ein und es kam zu einen Brand.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 28.03.16
  • 2
  • 7
Kultur
Video 25 Bilder

Benneckenstein das älteste Schlittenhunderennen des Harzes

In Benneckenstein begann heute das älteste Schlittenhunderennen des Harzes. Bei Regen und mäßigen Wind waren nur wenige Zuschauer an die Strecke gekommen . Rund 40 Gespannen gingen auf die 6,7 Kilometer lange Strecke . Über Nacht und am frühen Morgen hatte es geschneit , dadurch waren am Sonnabend doch noch einigermaßen gute Bedingungen entstanden . Auch einig Teilnehmer hatten auf Grund des schlechten Wetters abgesagt . Ob am Sonntag das Rennen stattfindet liegt am Wetter. Sollte es weiter und...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 20.02.16
  • 3
  • 8
Natur
24 Bilder

Der hinteren Teil der Wendefurther Talsperre

Rundgang am hinteren Teil der Wendefurther Talsperre. Hatte das Glück das einige Kormorane da waren und ein junger Mann sich gerade " in die Tiefe stürzte ". 120m über dem Abgrund der Rappbodetalsperre kann man mit der größte Doppelseilrutsche Europas auf reisen gehen. 39 € kostet der ganze Spaß . Wer will der kann auch seinen Flug mit der Helmkamera filmen . Das kostet natürlich extra , stolze 17 € kommen dann dazu . Die Höchstgeschwindigkeit , auf der 1000 Meter langen Strecke ,soll 85...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 13.02.16
  • 1
  • 5
Kultur
48 Bilder

Lost Place - Speicherbau Ostharz Blankenburg

Mysterium Harz VEB Spezialbaukombinat Wasserbau, Kombinatsbetrieb Speicherbau Ostharz Blankenburg , steht auf einem Schild . Schwer zu sagen was das hier genau ist , war. Eine junger Mann den ich getroffen habe sagte mir: " Es ist ein FDGB Ferienheim gewesen ". Es riecht alles nach Moder . Teile des Daches sind eingefallen . Irgendwer hat alle Kachelöfen oder Nachtspeicheröfen auseinander genommen und die Kacheln gestapelt .An einer Toilette hängt noch Toilettenpapier , was noch nicht alt sein...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 11.02.16
  • 4
  • 9
Natur
19 Bilder

Königshütter Wasserfall

Der Königshütter Wasserfall ist ein kleiner Vertreter dieser Gilde . Dort ergießt sich das Wasser ungefähr 20 Meter in die Tiefe. Ganz in der Nähe ist eine kleine Parkplatz und eine alte Eisenbahnbrücke der Rübelandbahn .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 09.02.16
  • 4
  • 11
Natur
14 Bilder

Naturbad und Christinenteichen in Elbingerode

Das Naturbad und die darunter liegende Teiche in Elbingerode mal kurz besucht . Jede Menge Enten tummelten sich auf den Teichen . Der Badeteiches wurde 1924 angelegt und daraus entstand 1938 ein Freibad . 1995 entstand das jetzige Naturseebad mit der "Christinenteichbaude" als gastronomische Einrichtung .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 09.02.16
  • 5
Kultur
33 Bilder

Rabensteiner Stollen / Ilfeld

Rabensteiner Stollen liegt hinter Ilfeld in der Nähe vom Netzkater . Die Erschließung begann um 1737 ,als durch Zufall ein ein Kohleflöz entdeckt wurde . Der Abbau dauert aber nicht lange , bis 1770, dann musste die Förderung wegen der schlechter Qualität der Kohle eingestellt werde. Es war einfach nicht rentabel . 1921–1924 und von 1945–1949 wurde der Betrieb wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage in Deutschland wieder aufgenommen . Die schlechte Qualität der Kohle und die zu hohen Kosten...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 05.02.16
  • 3
  • 9
Kultur
15 Bilder

Der Netzkater und sein neues Hexenhaus

Der Netzkater ist mehr oder weniger das Südtor zum Harz . Er wurde letztes Jahr erneuert . Das bedeutet die alte Gaststätte wurde abgerissen und eine Neue gebaut . Vor ein paar Wochen wurde nun , für Kinder , ein Hexenhaus gebaut . Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen und es näher betrachtet. Auf den Bildern könnt ihr das Ergebnis sehen .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 04.02.16
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.