Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
7 Bilder

Wieder mal etwas neues entdeckt: Bleich-Gelbeule

Es gibt Tage da sucht man Stundenlang vergeblich nach etwas neuem dass man noch nicht gesehen hat, aber vergeblich. Und manchmal hat man gar kein Zeit und man entdeckt etwas neues. Diesen Falter konnte ich fotografieren als ich gar nicht damit rechnete. Es ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Es hört auf den Namen Bleich-Gelbeule (Xanthia icteritia). Die Falter kann man von August bis Oktober beobachten. Sieht dem Violett-Gelbeule sehr ähnlich nur die Flügel haben einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.20
  • 3
  • 19
Natur
Pappelschwärmer · Laothoe populi
3 Bilder

Wieder ein Nachtschwärmer

Dieser Nachtschwärmer ist tatsächlich ein Schwärmer mit einer besonderen Flügelstellung. Pappelschwärmer · Laothoe populi https://de.wikipedia.org/wiki/Pappelschw%C3%A4rmer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.09.20
  • 1
  • 13
Natur
5 Bilder

Hier gibt`s süßes

Tief setzt der Schmetterling seinen Rüssel um das Süße zu genießen..

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.08.20
  • 3
Natur
7 Bilder

Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)

Dieser Schmetterling Kreuzdorn-Zipfelfalter aus der Familie der Bläulinge wird auch als Schlehenzipfelfalter bezeichnet.  Bei beiden Geschlechtern befindet sich auf der Unterseite des Hinterflügels neben dem Zipfel ein blauer Fleck. Nach einigen Aufnahmen ließ ich es auf meinem Finger tanzen! Der Tagfalter hat eine Flügelspannweite von ca. 32 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.20
  • 1
  • 25
Natur
Phalera bucephala  29. April 2020
20 Bilder

Mondvogel über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse !

Mondvogel, Phalera bucephala, über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse gelandet, zumindest von Ende April bis 20. Juli ; sicher noch weiterhin. Es sind typische Falter die Nachts aktiv fliegen, aber sie haben sich viel an unsere weiße Hauswand abgesetzt, teilweise haben wir morgens nur noch die markanten Flügel am Boden gefunden alles andere haben die anwesenden Vögel verspeist.  Phalera bucephala Mondvogel oder Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel 20

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.07.20
  • 5
  • 12
Natur
Vanessa atalanta, Admiral  beim Sonnenbad
6 Bilder

Admiralität in unserem Garten !

Admiralität in unserem Garten ! Der Admiral hat uns auch mal besucht und sich gesonnt. Vanessa atalanta, Admiral  https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.07.20
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Premiere bei ,,myheimat" Portal: ,,Kammerjungfer"

Habe wieder einen neuen erwischt, den ich noch nicht hatte. Manchmal sucht man vergeblich etwas besonderes zu finden, das man vorher noch nicht gesehen oder fotografiert hat. Mit der Zeit habe ich einige Widderchen vorgestellt wie: Fünffleck, Sechsfleck, Grünwidderchen, Blutströpfchen, Krainer Widderchen usw. aber den hatte ich noch nicht!  Das interessante dabei ist, dass im ganzen ,,myheimat" Portal kein einziges Bild vom Braunfleck-Widderchen gibt. Also stelle ich als Erster überhaupt diesen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.20
  • 1
  • 20
Natur
7 Bilder

Kleine Sonnenröschen-Bläuling?

Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Sie haben dunkelbraune Flügeloberseiten. Auf den Vorder- und Hinterflügeln  hat es orangefarbene Randflecken. Ich bin mir nicht sicher ob die Bestimmung richtig ist. Jedenfalls konnte ich diesen Schmetterling auf mein Finger tanzen lassen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.07.20
  • 1
  • 20
Natur
-- nächtlicher Schlafplatz  eines Nachtfalters...
5 Bilder

Heimlicher Einwohner !

Heimlicher Einwohner  war heute morgen im Vogelfutterhäschen untergebracht. Während befüllen des Vogelfutterhaus habe ich plötzlich gesehen, das sich im Inneren ein Falter eingenistet hatte. Wie er dort hineingekommen ist ist fast rätselhaft, denn es besteht nur die Möglichkeit in den leeren Futterschacht ins Vogelhaus hereinzukommen. Na ja, hiernach konnte er rasch das Weite suchen.  Eindringling oder nächtlicher Schlafplatz ??

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.20
  • 3
  • 15
Natur
Faulbaum Bläuling, Celastrina argiolus
5 Bilder

Bläuling macht Rast auf unserem Efeu

Dieser Bläuling hat sich auf unserem Efeu niedergelassen.  Faulbaum-Bläuling, Celastrina argiolus https://de.wikipedia.org/wiki/Faulbaum-Bl%C3%A4uling

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.20
  • 5
  • 16
Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Argynnis paphia) ,,Weibchen und Männchen im Vergleich"

Der Tagfalter Kaisermantel oder Silberstrich gehört zur Familie der Edelfalter. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen die man auf der Flügeloberseite sehen kann. Die Bilder 3 und 4 ist ein Männchen. Die Flügeloberseiten des Falters sind mit einem Muster aus braunen Querbändern und Punkten überzogen. Die Lebenserwartung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.07.20
  • 3
  • 21
Natur
6 Bilder

Schachbrettfalter (Melanargia galathea)

Das Schachbrett oder auch Damenbrett (Schmetterling des Jahres 2019), ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter.Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 37 bis 52 Millimetern. Ihre Flügeloberseiten sind schachbrettartig schwarz oder dunkelbraun und weiß gefleckt. Neben den Weißlingen sieht man die Falter am häufigsten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.20
  • 2
  • 21
Natur
Weidenbohrer, Cossus cossus
5 Bilder

Weidenbohrer, Cossus cossus

Weidenbohrer, Cossus cossus Dieser Falter ist bei uns in der Nacht vom 25, Juni auf den 26. Juni 2020 gelandet.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.07.20
  • 2
  • 9
Natur
7 Bilder

Zweistreifiger Mondfleckspanner bei der Paarung!

Da sehe ich ein Falter auf ein Blatt und denke mir den hatte ich auch noch nicht. Während ich fotografiere denke ich weiter warum es nicht weg fliegt? Bei genauerem hinsehen merke ich das es sich Paart. Also fotografierte ich Männchen und Weibchen. Man muss sich mal das vorstellen, die eine auf ein Blatt und der andere unter dem Blatt und die treiben es! Als das Männchen merkt das sie fotografiert werden machte er sich davon. Der Zweistreifige Mondfleckspanner (Selenia lunularia) ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.20
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Argynnis paphia) ♂

Der Kaisermantel oder Silberstrich ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter. Hier konnte ich an einer Schotterweg gleich zwei fotografieren, beide Männchen. Zu meiner freute traute sich einer der beiden sogar auf mein Finger. Das mir erlaubte einige Aufnahmen für euch zu machen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.20
  • 7
  • 20
Natur
6 Bilder

Ein paar Tagfalter

Ein paar Tagfalter , die ich fotografisch erwischen konnte, C- Falter, Kleiner Perlmuttfalter, Kleiner Fuchs etc. konnte ich nicht auf die Platte bannen. Links Myheimat von Tagfaltern 2020  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/heute-beim-na... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/auf-einer-wie... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hat-mittlerwe... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/ein-schoener-... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/erste-buchsba......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.06.20
  • 2
  • 15
Natur
Schachbrett oder auch Damenbrett (Melanargia galathea) , bei Naturspaziergang am 20. Juni 2020
5 Bilder

Heute beim Naturspaziergang gesehen !

Heute beim Naturspaziergang gesehen, den Schmetterling der für 2019 als Schmetterling des Jahres gekürt wurde.  Es ist aber nicht der selbe sondern wir sind ja nun im Jahr 2020. Schachbrett oder auch Damenbrett (Melanargia galathea) https://de.wikipedia.org/wiki/Schachbrett_(Schmetterling) http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.06.20
  • 5
  • 14
Natur
7 Bilder

Können Raupen fliegen?

Natürlich können Raupen nicht fliegen. Ich glaubte meinen Augen nicht als ich eine grüne Raupe am Boden fliegen sah. Bei genauem betrachten sah ich dass eine grüne Raupe von einer Gemeine Sandwespe, schleppend, halb fliegend weg getragen wurde (Bilder 5,6,7). Schnell machte ich einige Aufnahmen. Danach habe ich nachgeforscht und festgestellt das die Weibchen der Sandwespe die Raupe mit Stichen lähmt danach wird die Raupe im Boden ins Nest geschleppt. An der Raupe werden seitlich Eier gelegt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.20
  • 4
  • 24
Natur
6 Bilder

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) am 10, Juni an Efeuhecke und lies sich abnehmen aber nach kurzer Zeit machte der Schwärmer einen blitzartigen Abflug.  https://de.wikipedia.org/wiki/Abendpfauenauge https://www.myheimat.de/lehrte/natur/wer-kann-hier...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.20
  • 7
Natur
Zitronenfalter,  Gonepteryx rhamni am 17. Juni 2020
3 Bilder

Hat mittlerweile das Greisenalter erreicht !

Dieser Zitronenfalter hat mittlerweile das Greisenalter erreicht ! Der Zitronenfalter gilt mit einer Lebenserwartung von zwölf Monaten als der älteste, in Mitteleuropa beheimatete Falter. http://www.biologie-schule.de/zitronenfalter-steck... Zitronenfalter,  Gonepteryx rhamni

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.06.20
  • 2
  • 12
Natur
7 Bilder

Der Blutbär ist eine farbenprächtige Schönheit.

Der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Den nachtaktiven Blutbär, findet man auf sonnigen, Wiesen und Steinbrüchen. Tagsüber läßt er sich aber leicht aus der Vegetation aufscheuchen.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Man erkennt sie an den zwei roten Punkten und den langen roten Strichen am Flügelrand. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz, während die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.20
  • 4
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.