Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
14 Bilder

Arorafalter tanzt mir auf der Nase!

Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Hier konnte ich einige Bilder vom Weibchen und Männchen machen. Sie tanzten nicht nur auf mein Finger sondern auch auf meiner Nase.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.21
  • 5
  • 24
Natur
7 Bilder

Experte in Sachen Tarnung der Birkenspanner!

Der Birkenspanner (Biston betularia) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die sehr schmalen Flügel sind schwarz gezeichnet mit weißer Grundfarbe. Die Flügelfärbung imitiert die Rinde der Birke, wodurch der Falter auch tagsüber nur schwer auszumachen ist. Das gilt auch für die Raupen. Sie haben eine lange, dünne Körperform und sind hellgrün bis dunkelbraun gefärbt. Man kann sie so kaum von kleinen Zweigen unterscheiden. Die Männchen tragen doppelt gekämmte Fühler. Es gibt sie auch in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.21
  • 1
  • 23
Natur
7 Bilder

Zitronenfalter bei der Eiablage

Manchmal fragt man sich was soll ich neues fotografieren? Da fällt einem nichts ein. Aber kaum ist man in der Natur ergeben sich fantastische Motive an die man nie gedacht hat. Heute hatte ich das Glück den Zitronenfalter bei der Eiablage zu fotografieren. Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. Die Flügeloberseiten sind bei den Faltern fast nie zu sehen, da die Tiere in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Die Falter erreichen eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.21
  • 4
  • 20
Natur
14 Bilder

Landkärtchen

Das Landkärtchen (Araschnia levana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Hier konnte ich den Falter der 1. Generation Frühlingsform fotografieren. Die Falter der zweiten in einem Jahr geborenen Sommer Generation unterscheiden sich stark von denen der ersten Generation und sind dunkler (letzten 2 Bilder). Natürlich waren  schon beide Generationen auf meinem Finger. Ein frecher flog mir sogar aufs Gesicht. Interessant ist auch die Eiablage und die grünen Eier (Bild Nr. 9) Das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.21
  • 2
  • 24
Natur
Zimtbär, Rostbär; Phragmatobia fuliginosa 2013
10 Bilder

Hier treibt ein Zimtbär sein Unwesen !!

Dieser Nachtfalter ist bei uns auch ab und zu unterwegs und läßt sich meist nur abends / nachts blicken.  Zimtbär, Rostbär; Phragmatobia fuliginosa Die Warnfärbung „Rot mit Punkten“ wiederholt sich auf dem Körper. Die Warnzeichnung soll Vögel vom Verzehr dieser Art abhalten (Aposematismus). Jungvögel lernen diese Warnung spätestens dann zu verstehen, wenn sie einen dieser Falter probieren, denn sie werden ihn auf Grund seiner Ungenießbarkeit direkt wieder ausspeien. Auch die Raupen sind für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.02.21
  • 17
Natur
Pappelschwärmer · Laothoe populi
6 Bilder

Pappelschwärmer · Laothoe populi; für Rosmarie Gumpp und alle Myheimatler

Pappelschwärmer · Laothoe populi; für Rosmarie Gumpp aus Ellgau | 17.01.2021  Ein tolles Foto, Werner! Welches Tier hast du abgelichtet? https://www.myheimat.de/lehrte/natur/dichter-anflug-d3242008.html Wikipedia Flugzeit Die erste Generation von Pappelschwärmern fliegt von Mai bis Juli, bei günstigen klimatischen Bedingungen wird auch eine zweite Generation gebildet, die von August bis September fliegt. https://de.wikipedia.org/wiki/Pappelschw%C3%A4rmer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.01.21
  • 3
  • 14
Natur
3 Bilder

Der Braune Bär (Arctia caja) ist Schmetterling des Jahres 2021

Einer der schönsten Nachtfalter ist ohne Zweifel der Braune Bär! Mit einer Flügelspannweite von 65 mm einer der größeren Nachtfalter wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Die Vorderflügel sind dunkelbraun gefärbt mit einem auffälligem braun-weißen unregelmäßigen Netzmuster, das stark variieren kann. Im Extremfall können die Vorderflügel einfarbig weiß oder braun sein. Die Unterflügel sind dagegen leuchtend rot mit runden blauschwarz gefärbten Punkten. Die Schmetterlinge fliegen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.20
  • 9
  • 27
Natur
Poecilocampa populi, Kleine Pappelglucke abends am 11.11.2020
4 Bilder

Wer kennt schon eine Pappelglucke ??

Sie sind erst bei kühlen Temperaturen abends unterwegs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Kleine Pappelglucke, Poecilocampa populi 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.12.20
  • 3
  • 13
Natur
Ockergelber Blattspanner, 12. Juni 2020
2 Bilder

Ockergelber Blattspanner

https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspa... Camptogramma bilineata, Ockergelber Blattspanner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.20
  • 2
  • 8
Natur
3 Bilder

Sie sind noch da !

Sie sind noch da ! Heute am 17.Oktober 2020 gegen Mittag auf unseren Gartenzwerg niedergelassen. Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.10.20
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

Herbstfarben als Herbstgruß! Der Text für diesen Beitrag kommt von Euch! Schreibt euer Gedanken über den Herbst, die Kommentare werden als Text eingesetzt!  Es können auch Sprüche, Gedichte und Gedanken sein! GA Günther Gramer aus Duisburg schrieb: Herbst (Christian Morgenstern) Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.20
  • 11
  • 31
Natur
21 Bilder

Im Schmetterlingsgarten 

der Emsflower Erlebniswelt in Emsbüren gibt es über 1.000 freifliegende Schmetterlinge. Einige Exemplare habe ich Euch hier mitgebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.20
  • 4
  • 18
Natur
7 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

Die ersten Sonnenstrahlen auftanken und davon flattern! Schmetterlingspuppe https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/was-fuer... und was heraus kam, nämlich ein Admiral! Das letzte Bild zeigt die leere Hülle der Puppe!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.20
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Bei den Schmetterlingen gehört Rotes Ordensband zur Familie der Eulenfalter.  Der Schmetterling des Jahres von 2015 hat eine Flügelspannweite von 65 bis 75 mm. Die Vorderflügel sind grau bis schwarz gezackt mit doppelt angelegten Querlinien. Die Hinterflügel sind rot mit einem schwarzen Saumband und einer schwarzen Mittelbinde. Mit zugeklapptem Flügel sind sie an Baumstämmen sehr gut getarnt und fast unsichtbar. Bei geschlossenem Flügel würde man nicht mal fotografieren wegen der Bestimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.20
  • 1
  • 15
Natur
24,/25.9.2020 an Efeuhecke, Catocala fraxini, Blaue Ordensband
9 Bilder

Nicht häufiger Nachtfalter, Catocala fraxini

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal in diesem Jahr das Blaue Ordensbabd in unserem Garten gesichtet und konnte es auch recht gut ablichten. Das erste mal habe ich am 3.September 2020 ein Blaues Ordensband hier in unserer Region sehen können.  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hier-taucht-a... Aus Biologie Seite  https://www.biologie-seite.de/index.php Lebensweise Das Blaue Ordensband ist univoltin, d.h. es wird nur eine Generation pro Jahr ausgebildet. Die nachtaktiven Falter fliegen von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.09.20
  • 3
  • 10
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Natur
Issoria lathonia, Kleiner Perlmutterfalter
10 Bilder

Kleiner Perlmuttfalter, Issoria lathonia

Die Kleinen Perlmuttfalter sind in diesem Jahr wieder etwas häufiger anzutreffen,  http://www.insektenbox.de/schmet/klperl.htm Issoria lathonia, Kleiner Perlmutterfalter

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.09.20
  • 1
  • 15
Natur
5 Bilder

Junge Raupe der Pfeileule mit gelbem Rückenband

Hier konnte ich die interessante Raupe der Pfeileule auch Schleheneule genannt ausgiebig fotografieren. Die Raupen werden ca. vier Zentimeter lang. Sie sind schwarz und haben auf dem Rücken bei Jungen Raupen ein gelbes bei älteren ein weißes Rückenband. Daneben tragen sie eine weißlich graue Seitenbinde und zwischen den beiden Bändern immer paarweise auf jedem Segment angeordnete rote bis orangene Querstriche (Bild zwei). Am Rücken des vierten Segmentes ist ein auffällig hoher, schwarzer und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.20
  • 20
Natur
7 Bilder

Mangoldeule (Phlogophora meticulosa)

Die Achateule, aber auch Mangoldeule genannt (Phlogophora meticulosa)  ist ein Nachtfalter und gehört zur Familie der Eulenfalter. Sie ist ein faszinierendes Schmetterling da sie mit längs gefalteten Flügeln aussieht wie ein ausgetrocknetes, totes Blatt. Die Flügelfarbe der Achateule variiert von olivgrün über gelbbraun bis rostbraun. An den Vorderflügeln bilden Querbänder V-förmige, dunklere Zeichnungen und die Außenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.20
  • 1
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.