Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Blaulicht
Die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld war mit zwei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten im Einsatz.
11 Bilder

Verkehrsunfall: Taxi rammt Mauer in Hemmingen-Westerfeld

Zwei Einsätze - Relativ ruhiger Jahreswechsel für die Stadtfeuerwehr Hemmingen Der Jahreswechsel verlief für die Feuerwehren aus der Stadt Hemmingen relativ ruhig, lediglich die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld musste zweimal ausrücken. Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr um 20:25 Uhr alarmiert. Gemeldet war eine brennende Holzfassade an einem Wohnhaus am Flinsberger Weg in Hemmingen-Westerfeld. Die Ehrenamtlichen rückten mit fünf Fahrzeugen und 22 Kräften aus. Löschen musste die Feuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.01.15
Blaulicht
56 Bilder

Bilderrückblick 2014 Stadtfeuerwehr Hemmingen

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende. Zeit zurückzublicken! Großer Dank gilt allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren in Hemmingen für ihr außerordentliches Engagement! Fotos, wenn nicht anders angegeben: Lennart Fieguth

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 27.12.14
  • 2
Blaulicht
Die Feuerwehr war mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
9 Bilder

Gerüstteile drohen abzustürzen

Die Feuerwehr rückte am Dienstagmorgen aus, um lockere Baugerüstteile die abzustürzen drohten, zu entfernen. Bereits seit einigen Tagen warnen die Wetterdienste vor starken Wind- und Sturmböen, teilweise wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h (Bft 9) erreicht. Vermutlich dadurch lösten sich einige Teile eines Baugerüstes an einem Mehrfamilienhaus am Südring in Harkenbleck und waren dadurch locker oder verkeilt. Mehrere Teile drohten abzustürzen und bei weiterem Wind auf die Straße...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 23.12.14
Blaulicht
12 Bilder

VW Touran brennt aus

PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHR HEMMINGEN Die Feuerwehr löschte am Samstagmorgen einen brennenden PKW in Hiddestorf an der Hauptstraße. Um 06:24 Uhr (22.11.2014) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hiddestorf-Ohlendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Ehrenamtlichen stand der VW der Marke Touran im Vollbrand. Die PKW-Insassen konnten sich rechtzeitig vor dem Feuer in Sicherheit bringen. Der Angriffstrupp erstickte unter schwerem Atemschutz die Flammen mit Schaum. Dazu wurden die Schaumrohrpistole...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 22.11.14
Blaulicht
Nadine Kluge, Lisa Struß und Chantal Herrel überprüfen den Unterflurhydranten in der Mühlenstraße in Harkenbleck.
7 Bilder

Hydranten in Harkenbleck wurden für den Winter vorbereitet

Am vergangenen Wochenende wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck die 49 Hydranten in Harkenbleck überprüft und für den Winter vorbereitet. Bei kaltem Wetter trafen sich am Samstagmorgen 18 Kameradinnen und Kameraden der Gruppe Liecke und teilten sich in zwei Gruppen auf. Bei allen 49 Hydranten war der Ablauf derselbe. Zunächst wurden die Daten des Hydrantenschilds und die Lage des Hydrantens überprüft. Anschließend wurde der Unterflurhydrantendeckel mit dem Hydrantenschlüssel...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 22.11.14
Blaulicht
48 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
13 Bilder

BMW kollidiert mit Großraumtaxi – eine eingeklemmte Person

Pressemitteilung Stadtfeuerwehr Hemmingen Die Feuerwehr musste in der Nacht bei einem schweren Verkehrsunfall in Devese eine eingeklemmte Person befreien. Um 01:11 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Devese, Arnum und Hemmingen-Westerfeld alarmiert. In Devese an der Kreuzung „Stadtweg“ und „Vorm Dorfe“ kam es zu der Kollision zwischen einem PKW der Marke BMW und einem fast vollbesetzten Großraumtaxi der Marke VW. Der PKW kam an der Treppe eines Restaurants zum Stehen, das Taxi direkt...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.11.14
Blaulicht
65 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
25 Bilder

Feuer und Rettung von Personen - Alarmübung in Arnum

Zu einer unangekündigten Alarmübung in Arnum wurden die Freiwilligen Feuerwehren Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf-Ohlendorf am Mittwochabend gerufen. Um 18:20 Uhr wurde der Alarm ausgelöst und 65 Feuerwehrkräfte in acht Fahrzeugen rückten zur Einsatzstelle aus. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einer Gaststätte an der Göttinger Straße. Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Kräfte vor Ort. Das Szenario war folgendes: Ein Feuer ist ausgebrochen und vier Personen befinden sich noch in...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.11.14
Blaulicht
4 Bilder

Lange Ölspur auf der B3 wird mit 500 kg Bindemitteln abgestreut

Zu einer langen Ölspur auf der B3 / Göttinger Straße in Arnum rückten am Mittwochmittag die Ortsfeuerwehren Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf-Ohlendorf aus. Ein VW Phaeton verlor gegen 11:15 Uhr auf der B3 in Höhe von Pattensen schon Öl und wurde durch eine Getriebeexplosion im Arnumer Ortskern gestoppt. Der PKW wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Aufgrund der großen Dimension der Verunreinigung wurden neben der Freiwilligen Feuerwehr Arnum dann noch die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.11.14
  • 3
Blaulicht
Alexander Muth klettert Richtung Dach der Sporthalle. Gesichert wird er von seinem Kamerad Rouven Kluge.
8 Bilder

Dienstgruppe Liecke übt den Standardeinsatz der Steckleiter

Hoher Standard bei der Wehr Erst vor kurzem probte die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck mit beiden Dienstgruppen den speziellen Einsatz der Steckleiter, das Retten von verletzten, nicht gehfähigen Personen. Beim letzten Übungsdienst der Gruppe Liecke wurde jetzt der „normale“ Einsatz der vierteiligen Steckleiter, nämlich das Aufstellen, geübt. Jedes Steckteil der Leiter ist 2,70 m lang, durch das Aufeinanderstecken der vier Teile summiert sich die die Leiterhöhe auf 8,40 m. Die Steckleiter...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 30.10.14
Blaulicht
Leiterhebel: Langsam wird die Steckleiter mit der Trage durch das Nachlassen der Seile abgesenkt.
12 Bilder

Feuerwehr übt den speziellen Einsatz der Steckleiter

Bei ihrem letzten Dienst übten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck die besonderen Anwendungsmöglichkeiten der vierteiligen Steckleiter. Die vierteilige Steckleiter, die auf dem Dach des 23 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs liegt, wird primär zur Überwindung von Höhen und Tiefen eingesetzt. Dazu werden die Leiterteile zusammengesteckt und anschließend z.B. an einem Haus aufgerichtet. So kann der Feuerwehrmann oder die Feuerwehrfrau in die oberen Stockwerke bzw. auf Dächer...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.10.14
Blaulicht
Mit Köpfchen löst die Jugendfeuerwehr gemeinsam die Aufgabe.
9 Bilder

Jugendfeuerwehr bestätigt hervorragenden Teamgeist

Am vergangen Freitag, den 10.10.2014 trafen sich die 20 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr aus Harkenbleck zu einem besonderen Übungsdienst auf dem Friederich-Kehlbeck Platz. Die Jugendwarte und Betreuer hatten eine besondere Herausforderung für die Jungen und Mädchen im Alter von 10-17 Jahren vorbereitet. Ziel der Aufgabe war es, innerhalb von 60 Minuten in einem Feld mit der Größe von 10x15 Metern zwei "Fahnenmasten" zu errichten. Nach Ablaufen der Zeit sollte dann an einem Fahnenmast der...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 12.10.14
Blaulicht
die Hütte steht beim Eintreffen der ersten Feuerwehr komplett in Flammen
36 Bilder

Großübung am Lechspitz

Schon seit einigen Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn eine solche große Übung hatten die beiden aktiven Mitglieder von Wasserwacht und BRK Bereitschaft Roland Stetter (stellvertretende technischer Leiter Wasserwacht) und Dennis Martin (stellvertretender Bereitschaftsleiter BRK Meitingen) noch nie geplant. Dementsprechend hoch war dann auch die Anspannung kurz vor Beginn der Übung. Das Szenario, welches sich den allarmierten Einsatzkräften gegen 20.15 Uhr bot war gespenstisch....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.09.14
  • 7
Blaulicht
Aus insgesamt vier Rohren prasseln Tausende Liter Wasser pro Minute nieder.
36 Bilder

Massiver Einsatz von Löschwasser bei Großbränden wird geübt

„Wasser Marsch“ schallte es über die Anlage und kurze Zeit später prasselten aus insgesamt vier Rohren mehrere Tausend Liter Wasser pro Minute auf den Teich in Harkenbleck. Der massive Einsatz von Löschwasser wurde im Rahmen der Truppmann II - Ausbildung an den Teichen einer Fischzucht in Harkenbleck geübt. Die Truppmann II- Ausbildung müssen alle Kameradinnen und Kameraden, die den Truppmann I – Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben, durchlaufen. Dabei werden sie zwei Jahre lang sowohl auf...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 25.09.14
Blaulicht
18 junge Leute sind in der Einsatzabteilung der Feuerwehr aktiv.
9 Bilder

Feuerwehr ist „in“

18 junge Kameradinnen und Kameraden sind in der kleinen Ortsfeuerwehr aktiv! Ehrenamt ist out?! Im Gegenteil, Ehrenamt ist „in“. Auch bei der „Generation Y“. Ein gutes Beispiel dafür ist die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck. Die Ortsfeuerwehr hat insgesamt 46 Mitglieder, und davon sind 18 Mitglieder jünger als einschließlich 25 Jahre alt. Damit könnten sie theoretisch beide Fahrzeuge der Feuerwehr, ein Löschgruppenfahrzeug 8 und ein Mannschaftstransportwagen mit jeweils neun Plätzen, allein...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.09.14
Blaulicht
32 Bilder

Großalarm für die Feuerwehr in Nordendorf

Der Dachstuhl über einem Supermarkt stand dort in Flammen. Verletzt wurde niemand. Mitten in Nordendorf brannte am Donnerstag der Dachstuhl eines Supermarktes. Über 70 Rettungskräfte waren in Nordendorf im Einsatz. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf rund 300 000 Euro. Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Insgesamt zehn Menschen, drei, die über dem Supermarkt wohnen, sowie Kunden und Angestellte konnten sich gerade noch rechtzeitig in...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 28.08.14
  • 2
Blaulicht
14 Bilder

Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen war wieder ein voller Erfolg

Eine aufregende, abwechslungsreiche und vor allem spaßige Woche hatte die Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen bei ihrem Zeltlager am Campingplatz am Mühlenbach in Soltau. Das Zeltlager wird von der Stadtjugendfeuerwehr unter der Leitung des Stadtjugendfeuerwehrwartes Horst Wlodarski und seinem Stellvertreter Björn Roßmannek alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten ausgerichtet. Übernachtet wurde in den selbst aufgebauten Gruppenzelten und gekocht wurde von dem Betreuerteam in dem eigenen...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 27.08.14
Blaulicht
Der Bürgermeister von Stadtallendorf als Feuerwehrmann
11 Bilder

Europafest 2014: Feuerwehr

Die Stadtallendorf Feuerwehr und die Werkfeuerwehren der Firmen Ferrero und Fritz Winter boten verschiedene Angebote beim Europafest 2014. Auf dem Gelände im Park gab es zunächst einmal Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr zu besichtigen. Auch Vorführungen wie die Rettung einer Person mit einem Kran wurden gezeigt. Zahlreiche Spielmöglichlichkeiten luden zum Mitmachen ein: Bullenreiten (wobei der Bulle hier ein störrisches Schaf war), Bierkastenstapeln oder Balancieren auf einem Drahtseil....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 22.08.14
  • 1
Blaulicht
Die 35 Jugendlichen können sich im Zeltlager ordentlich austoben.
37 Bilder

Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen ist wieder im Zeltlager

Fußballspielen, Tischtennis, Volleyball und Völkerball. Dies sind einige von vielen Aktionen, bei denen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen austoben können. Abkühlen können sie sich dann anschließend in dem Badesee und an dem Strand werden Riesensandburgen gebaut. Diese vielen Möglichkeiten bringt der Campingplatz am Mühlenbach in Soltau mit sich und war daher die perfekte Wahl für das diesjährige Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen. Das Zeltlager...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 11.08.14
Blaulicht
Der Starkregen verursachte über 320 Einsätze für die Feuerwehr und das THW.
20 Bilder

Starkregen und Gewitter verursachen über 314 Einsätze in Hemmingen

320 Kräfte von Feuerwehr und THW im Einsatz Am frühen Montagabend, den 04.08.2014, regnete es im Stadtgebiet Hemmingen so stark, dass die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk zu über 300 Einsätzen im Stadtgebiet ausrückten. Um kurz nach 18 Uhr gingen die Einsatzmeldungen im Sekundentakt bei der Leitstelle ein. Hauptsächlich wurden Wasserschäden gemeldet. Keller, Garagen und ganze Straßenzüge standen unter Wasser. Die Kanalisation war überfordert und die Wassermassen drückten aus den...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 05.08.14
  • 2
Blaulicht
40 Bilder

Jugendfeuerwehr Arnum/Wilkenburg gewinnt den Stadtjugendfeuerwehrwettkampf

Nach 15 Siegen hintereinander reißt die Siegesserie der Harkenblecker Jugendfeuerwehr bei den Stadtjugendfeuerwehrwettkämpfen. Die JF Arnum / Wilkenburg (Team 1) konnte sich durchsetzen und den Pokal für den 1. Platz nach langer Zeit wieder nach Arnum bzw. Wilkenburg bringen. Bei schönem Wetter begann der Wettkampf auf dem Schulhof der Grundschule am Köllnbrinkweg in Hemmingen-Westerfeld, welcher zuletzt 2012 ausgetragen wurde. Fünf Jugendfeuerwehrteams aus der Stadt Hemmingen traten an. Unter...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.07.14
Blaulicht
Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht.
9 Bilder

Feuerwehr Arnum hat Flächenbrand schnell im Griff

Am Samstagmittag, den 05.07.2014 um 14:02 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnum zu einem Flächenbrand gerufen. Ein Teil eines Stoppelfeldes hinter der Straße Hoher Eschenweg am Ortausganges von Arnum brannte, jedoch konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Arnum eine Ausbreitung auf das gesamte Stoppelfeld sowie dem Nachbarfeld verhindert werden. Mit knapp 2000 Litern Wasser löschten die Einsatzkräfte innerhalb weniger Minuten das Feuer. Vorsichtshalber wurden die verbrannten...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 05.07.14
Blaulicht
21 Bilder

Gedenkstätte Eschede

Auf dem Rückweg von Dömitz folgte ich dem Verlauf der B 191 Richtung Celle/Hannover. Dabei machte ich einen Zwischenstop in Eschede. Dieser beschauliche Ort wurde schlagartig weltbekannt als am 3.Juni 1998 der ICE Wilhelm Conrad Röntgen entgleiste und um 10:59 an einer Brücke zerschellte. 101 Menschenleben waren zu beklagen, eine schreckliche Katastrophe. Die Chronologie könnt ihr hier nachlesen... ICE-Unfall Eschede Direkt an der Unfallstelle wurde eine Gedenkstätte errrichtet, für jedes Opfer...

  • Niedersachsen
  • Eschede
  • 26.06.14
  • 17
  • 27
Blaulicht
Foto: Kai Zaengel (www.kai-zaengel.de)
7 Bilder

50 Verletzte - ManV-Übung in Hannover - FF Harkenbleck als TUG im Einsatz

Auch die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck war gestern an der Massenanfall von Verletzten (ManV) - Übung beteiligt. Gemeinsam mit mehreren anderen Ortsfeuerwehren aus dem Brandschutzabschnitt III bilden wir die Technische Unterstützungsgruppe (TUG) und unterstützen die Erstversorgungsklinik (EVK) Henriettenstiftung in einem solchen Fall. Eine Pressemitteilung erfolgt seitens der Ortsfeuerwehr Harkenbleck oder der Stadtfeuerwehr Hemmingen vorerst nicht. Die offizielle Pressebetreuung erfolgte...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 15.06.14
Natur
68 Bilder

Unwetter verwüstete Düsseldorf

Es ist ein Anblick des Grauens... Autos sind unter Bäumen begraben, Wege sind von Sträuchern und Ästen versperrt... Es fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel. Heute sieht Düsseldorf wie eine verwüstete Geisterstadt aus. Ich habe mich heute mit meinem Fahrrad ins Chaos begeben, soweit dies überhaupt möglich war. Einige Fotos habe ich mitgebracht, die aber das Ausmaß des Unwetters in keinem Fall wirklich wiedergeben können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.06.14
  • 1
Blaulicht
17 Mitgliederinnen und Mitglieder der Jugendfeuerwehr Harkenbleck waren bei der 24-Stunden-Übung dabei!
52 Bilder

Jugendfeuerwehr ist 24 Stunden im Einsatz

Einsätze fahren, genauso wie die Aktiven – den beruflichen und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr – das wünscht sich fast jedes Mitglied einer Jugendfeuerwehr. Um den Wunsch der Jugendlichen etwas näher zu kommen, veranstaltete das siebenköpfige Team um Jugendwart Heiko Schottmann erstmals eine 24-Stunden-Übung, auch bekannt als Berufsfeuerwehrtag. Genauso wie die aktiven Kameradinnen und Kameraden müssen die Jugendfeuerwehrkräfte im Alarmfall in wenigen Minuten die Fahrzeuge besetzen und zu...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 17.05.14
Blaulicht
Kirchenzug
32 Bilder

Landkreisfeuerwehren feiern ihren Schutzpatron

Zum fünften Mal feierten die Feuerwehren aus dem Landkreis Landsberg ihren Schutzpatron den Heiligen Florian in Sankt Ottilien. Angeführt von der Feuerwehrkapelle zogen die zahlreichen Fahnenabordnungen und der liturgische Dienst vom Parkplatz am Emminger Hof zur Abteikirche. Der festliche Pontifikalgottesdienst mit Erzabt Wolfgang Öxler wurde mit der Schubert Messe musikalisch umrahmt. Feuerwehrseelsorger Br. Kornelius Wagner dankte in seiner Festpredigt allen Feuerwehrfrauen und...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 06.05.14
  • 2
Blaulicht
17 Bilder

Großbrand in Meitingen - Die Bilder der Verwüstung

Nun wird so langsam das ganze Ausmaß des Großbrandes bei der Kunststoff Fabrik WIBO sichtbar. Drei Hallen sind komplett zerstört und nachdem die Feuerwehr nun abgezogen ist sind die Brandermittler vor Ort. Ob man bei dem Ausmaß der Verwüstung aber die wirkliche Ursache ermitteln ist wohl fraglich. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die Aufräumarbeiten beginnen können.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.04.14
  • 7
  • 1
Blaulicht
13 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen waren im Einsatz, um den PKW-Brand zu löschen.
17 Bilder

BMW steht in Flammen

PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHR HEMMINGEN, 22.03.2014 Am Sonnabend, den 22.03.2014 um 17:14 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld zu einem PKW-Brand in die Max-von-Laue Straße gerufen. Ein BMW 730D hatte Feuer gefangen, die Insassen konnten sich noch rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. Das Feuer breitete sich so schnell aus, dass der PKW vollständig ausbrannte und nicht mehr zu retten war. Drei Trupps unter schwerem Atemschutz löschten mit Wasser und Schaum aus zwei Rohren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 22.03.14
Blaulicht
Die Lehrgangsteilnehmer aus Laatzen und Hemmingen mit den drei Löschgruppenfahrzeugen, auf denen sie ausgebildet wurden.
28 Bilder

30 Feuerwehrleute aus Hemmingen und Laatzen bestehen die Truppmann 1 – Prüfung

PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHREN HEMMINGEN UND LAATZEN, 22.03.2014 Die gute Nachricht überbrachte am Sonnabendmittag der Laatzener Bürgermeister Thomas Prinz. „Der Regionsausbildungsleiter hat mir schon verraten, dass ihr alle erfolgreich gewesen seid“, kündigte Prinz an. Auch im Namen des Hemminger Bürgermeisters Claus-Dieter Schacht-Gaida gratulierte er den Einsatzkräften zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr. Vier Wochen lang wurden...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.03.14
  • 2
Blaulicht
v.l.: Holger Hiegeist, Ortsbrandmeister Marcus Unger, stellv. Ortsbrandmeister Alexander Specht, Nils Hofmann, Ulrich Dettmer. Roland Kluge, Stadtbrandmeister Roland Frey
12 Bilder

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Monatsversammlung

Ulrich Dettmer, Holger Hiegeist und Roland Kluge sind drei Kameraden, die alle im Alter von zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr Harkenbleck eingetreten sind. Jedoch taten sie den Schritt in die Jugendfeuerwehr Harkenbleck schon vor 25 bzw. 40 Jahren und haben seitdem der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr den Rücken gekehrt. Darüber hinaus waren oder sind alle drei Kameraden als Funktionsträger im Kommando aktiv. Ulrich Dettmer und Roland Kluge opfern nun schon seit 40 Jahren ihre Freizeit für...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 08.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.