Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wetter
4 Bilder

Erfrorene Magnolie

Durch den plötzlichen Wintereinbruch sind so manche Blüten an den Büschen erfroren, so wie diese Magnolie in Pöring am Lech. Die einzelnen Blüten tragen große Schneehauben.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.04.22
  • 4
  • 8
Natur
56 Bilder

Weiß, weißer, reinweiß!

In der Farbsymbolik der nordamerikanischen Indianer gibt es nur wenige einheitliche Bedeutungen, so z. B. steht weiß für Glück und Frieden. Eskimos verwenden ca. 200 verschiedene Namen für die Farbe Weiß, je nach Farbton und Beschaffenheit ihrer weißen Umwelt. Aber auch wir kennen unterschiedliche Weißtöne, obwohl wir sie kaum verwenden. In der Tierwelt sind es meistens die jüngeren Tiere, die mehr Weiß- und Rosa-Anteil besitzen. Sie strahlen ein Maximum an Vertrauen, Liebe und Hingabe aus....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.22
  • 5
  • 17
Kultur
3 Bilder

Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist ( 1 )

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist in Edelstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Neuburg an der Kammel im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Stelle mittelalterlicher Vorgängerbauten als Stiftskirche eines adeligen Damenstiftes errichtet. Die Kirche ist reich mit Stuck und Fresken ausgestattet. Die Altäre wurden von dem Bildhauer Johann Michael Fischer geschaffen. Das Gebäude gehört...

  • Bayern
  • Neuburg an der Kammel
  • 04.02.22
  • 8
Kultur
5 Bilder

Papiersterne

Schöne Papiersterne hängen am Weihnachtsbaum in der Kirche zur heiligen Familie in der Bobingen-Siedlung.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.01.22
  • 10
Kultur
6 Bilder

Katholische Pfarrkirche St.Peter & Paul ( 1 )

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kirchheim / Schwaben Wie sich durch archäologische Funde belegen läßt, standen an der Stelle der heutigen Pfarrkirche bereits römische Gebäude. Unter der Herrschaft des Ritters Hans von Hürnheim erfolgt um 1490 ein Neubau in spätgotischem Stil. Nach dem Erwerb der Herrschaft Kirchheim durch den Augsburger Kaufmann Anton Fugger wurde unter Johannes Fugger von 1581 bis 1583 die bestehende Kirche weitgehend abgerissen und ein Neubau errichtet; der Turm wurde um...

  • Bayern
  • Kirchheim in Schwaben
  • 24.11.21
  • 3
Kultur
16 Bilder

Mariä Himmelfahrt

Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht am Südrand des Ortes Markt Wald im Landkreis Unterallgäu (Bayern). Das im 15. Jahrhundert errichtete Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz und trägt das Patrozinium Mariä Himmelfahrt, das am 15. August begangen wird. Um den Jahrhundertwechsel vom 17. zum 18. Jahrhundert fand eine Barockisierung der Kirche statt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche im neuromanischen Stil umgestaltet. Das derzeitige Erscheinungsbild, mit...

  • Bayern
  • Markt Wald
  • 18.11.21
  • 5
  • 7
Kultur
6 Bilder

Fuggerschloss Markt Wald

Schloss Markt Wald ist ein Fugger-Schloss in Markt Wald im schwäbischen Landkreis Unterallgäu. Geschichte Seit 1660 gehörte Markt Wald den Fürsten Fugger-Babenhausen. Das heutige Schloss, das auf einen Vorgängerbau aus dem Jahr 1525 zurückgeht, wurde durch Michael Stiller 1747/48 errichtet. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern, die Fürsten Fugger hatten aber bis 1848 wichtige Reservatrechte. Das ehemalige Schloss wurde später Fürstlich Fuggersche Oberförsterei. Seit 2011...

  • Bayern
  • Markt Wald
  • 15.11.21
  • 7
  • 9
Kultur
23 Bilder

"Entenalarm"

Am Kirchweihsonntag hatten wir eine Begegnung besonderer Art. Nach dem Herbstfest in Mindelheim sind wir noch zur Mindelburg hoch gefahren. Sofort entdeckte mein Lebenspartner im Innenhof auf dem Parkplatz eine Parade von lauter “Enten”, eine neben der Anderen. Ein wunderschöner Anblick. Weiß, blau, rot; ein Prachtexemplar stand neben der Anderen. Wir sind mit den Fahrern dieser Oldtimer ins Gespräch gekommen und ich wurde eingeladen, ein paar Runden mit zu drehen. Das war fantastisch, ein...

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 30.10.21
  • 15
  • 16
Natur
18 Bilder

Paradiesgarten ( 1 )

Wunderschöne Dahlien in den Farben pink, gelb, orange, weiß, lila und rosa blühen in einem riesigen Garten jetzt noch im Oktober um die Wette.

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 10.10.21
  • 4
  • 15
Natur
4 Bilder

Lilien

Ein paar stark duftende Lilien in einem Vorgarten.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 23.09.21
  • 13

Meistgelesene Beiträge

Natur
11 Bilder

Rote Rosen

Ein roter Rosenbusch im Vordergrund eines weißgetünchten Hauses.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 22.09.21
  • 7
Natur
6 Bilder

Hortensien

Hortensien sind im Blumenhaus auf der LGA in Ingolstadt zu besichtigen.

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 20.09.21
  • 2
  • 11
Freizeit
6 Bilder

Schmucklilien

Die Schmucklilien, in lila und weiß, kann man auf der LGA in Ingolstadt sich ansehen. Es blühen davon auch eine ganze Menge am See.

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 13.09.21
  • 2
  • 12
Freizeit
2 Bilder

ICE

Ein ICE fährt über eine Brücke einer Verkehrsstrasse in Nördlingen.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.09.21
  • 4
  • 3
Natur
3 Bilder

Orchideen

Gelbe Orchideen, konnte mich kaum von denen trennen. Aber einen betäubenden Duft!

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 16.08.21
  • 5
Natur
4 Bilder

Zierflieder

In einem der Vorgärten von Würding ein Zierfliederbusch.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 13.08.21
  • 2
  • 9
Natur
6 Bilder

Lilien

 Betäubend stark duftene Lilien an einem Gartenzaun in Würding.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 11.08.21
  • 2
  • 10
Natur
6 Bilder

Kurpark ( 3 )

Weiße Blumen, wer kennt ihren Namen? Dazu Eisblumen und fleißiges Lieschen.

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 06.08.21
  • 5
Natur
60 Bilder

Die Farbe Weiß in der Natur

In der Pflanzenwelt kommt die Farbe Weiß schon recht häufig vor. Einige typische weiße Blüten fallen durch einen starken Duft auf, der teilweise in der Parfümindustrie verwendet wird, darunter Jasmin, Orangenblüten, weiße Lilien, Maiglöckchen und weißer Flieder. Auch Rosen gibt es seit alters her in weißen Sorten, unter anderem einige Sorten der historischen Rosa alba. Weiß blühen auch viele Obstbäume wie Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pfirsiche. Ich war schon ziemlich erstaunt, dass ich so viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.21
  • 1
  • 16
Kultur
3 Bilder

Jobsuche!

Das Nasenschild in der Ellingerstr. zeigt die Jobsuche in und um Weißenburg an.

  • Bayern
  • Weißenburg in Bayern
  • 05.05.21
  • 9
Kultur
7 Bilder

Osterbrunnen in Dorschhausen

Fleißige Kindergartenkinder in Dorschhausen schmücken mit der Unterstützung von Erwachsenen ihren Osterbrunnen. ( Den Text habe ich z.T. von der Bad Wörishofener Seite entnommen ). { 2 Fotos sind nicht perfekt, Sonne blendete stark beim Fotografieren - habe einfach drauf gehalten }.

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 14.04.21
  • 1
  • 7
Kultur
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bartholomäus

Im 15.Jh hat man eine neue Kirche im gotischen Stil gebaut, die 1632, im 30jährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. 1694 erneuerte man die Kirche von Grund auf, verlängerte sie um über 2 Meter und errichtete die barocken Giebelmauern. ( Dem Gemeindeblatt entnommen ) Wir hatten die Treppen zur Kirche erklommen, um dann festzustellen, das die Kirche leider geschlossen war.

  • Bayern
  • Altomünster
  • 07.03.21
  • 4
Natur
2 Bilder

Schneeglöckchen

Schneeglöckchen rechts bei der Kapelle am Kellerberg entdeckt.

  • Bayern
  • Petersdorf (BY)
  • 02.03.21
  • 3
  • 7
Kultur
2 Bilder

Maria Vesperbild

Kirche/Kapelle Maria Vesperbild in Schönleiten, zugehörig zu Petersdorf war leider geschlossen.

  • Bayern
  • Petersdorf (BY)
  • 02.03.21
  • 2
Natur
5 Bilder

Bäume

Bäume neben der Feldkapelle Sand. Hallo Ariane, du kannst mir sicher sagen, wie die Bäume heißen.

  • Bayern
  • Todtenweis
  • 02.03.21
  • 4
  • 9
Kultur
3 Bilder

„St. Fabian und Sebastian“.

In der Mitte des Oberdorfes befindet sich die alte Pfarrkirche „St. Fabian und Sebastian“. Sie stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist im romanischen Stil erbaut. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Gegend und steht unter Denkmalschutz. Während ihres Bestehens wurde sie stets den jeweiligen Baustilen angepasst. Die größte Renovierung war in der Barockzeit, in der sie ihr jetziges Aussehen erhalten hat. ( Text von der Pfarrgemeinschaft Stätzling entnommen ). Da, schon ganz vorn ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.21
  • 6
Kultur
3 Bilder

St. Franziskus

St. Franziskus bei Derching ist ein Wallfahrtsort. Ich habe letzten Sonntag immer nach einer Wallfahrtskirche gesucht, bis ich eines Besseren belehrt wurde. War regelrecht enttäuscht, als ich nur den Bildstock vorfand.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.