Bezirksrat Döhren-Wülfel

Beiträge zum Thema Bezirksrat Döhren-Wülfel

Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck ehrt Nils Jäßing vom DRK.
14 Bilder

Bezirksrat ehrte „Ehrenamtliche“ – Auszeichnung für Rote-Kreuz- und DLRG-Mitglieder

Schöne Tradition: im Mittelpunkt jedes Frühlingsempfanges des Bezirksrates Döhren-Wülfel steht die Auszeichnung von Mitbürgern, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit eingesetzt haben. Diesmal erhielten Niels Jäßíng vom DRK-Ortsverein sowie Bettina Rudolph und Angela Thiess-Scheuermann von der DLRG die begehrten Urkunden und Ehrennadeln. Und im Namen der Stadtsparkasse überreichte Petra Kunkel Gutscheine für die Gastwirtschaft Wichmann an die Geehrten, um sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 27.04.14
Lokalpolitik
Historischer Ort in Döhren: Die Gebäude der Gastwirtschaft an der Hildesheimer Straße 230

„Wir kämpfen für unser Baudenkmal“ – Döhrener befürchten Abriss eines historischen Gebäudes

Das Gerücht machte heute Morgen (Sonntag, 27. April 2014) die Runde beim Empfang des Bezirksrates Döhren-Wülfel: Angeblich soll ein Investor ein Auge auf das Grundstück Hildesheimer Straße 230 geworfen haben und planen, das Grundstück aufzukaufen und das bestehende Gebäude mit der historischen Gaststätte abzureißen. Bestätigt ist dies allerdings bislang nicht. Gegenüber der Bernwardkirche steht eines der ältesten Häuser Döhrens, das noch an das alte Bauerndorf erinnert. An der damaligen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.04.14
  • 7
  • 5
Lokalpolitik
Nach Jahrzehnten endlich wieder ein eigenes Gebäude: Die katholische Kardinal-Bertram-Schule soll  in die Loccumer Straße ziehen.

Sondersitzung: Bezirksrat billigt Umzug der Kardinal-Bertram-Schule

Alles klar für den Umzug nach Wülfel. Am Mittwoch (23. April) traf sich der Bezirksrat Döhren-Wülfel zu einer Sondersitzung. Die Bürgervertreter hatten nur ein Thema auf der Tagesordnung: Die Verlagerung der Kardinal-Bertram-Schule (KBS) von Döhren nach Wülfel. Einstimmig gab der Bezirksrat grünes Licht für das Projekt. Ausnahmsweise trafen sich die Politiker nicht im Freizeitheim Döhren, sondern versammelten sich im Hodlersaal des Neuen Rathauses. Denn die Zeit drängte, im Anschluss an das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.04.14
Lokalpolitik
Eine Buslinie vom Maschsee nach Döhren: das wünscht sich die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel.

SPD wünscht sich Buslinie entlang des Maschsees

Die Sozialdemokraten aus Döhren-Wülfel wünschen sie eine Buslinie von Döhren entlang des Maschsees bis in die Südstadt. In die Mai-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel will die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag einbringen. Darin wird die Verwaltung gebeten gemeinsam mit der ÜSTRA und RegioBus zu prüfen, ob entlang der Schützenallee und des Rudolf-von-Bennigsen-Ufer eine Busverbindung eingerichtet werden kann. „Direkt am Maschsee sind mehrere Schulen angesiedelt, die von vielen Schüler...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.04.14
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Hier kommen unverhofft manchmal Straßenbahnen. Die Stadt meint, die Andreaskreuze reichen als Warnung aus.

Stadt lehnt Warnblinklicht ab

Gefährliche Ecken: Die Schienen zum Üstra-Betriebshof Döhren schneiden sehr eng den östlichen Fußweg an der Hildesheimer Straße. Fußgänger, die hier Richtung Peiner Straße laufen, werden mitunter von einer einfahrenden Stadtbahn überrascht, die schräg von hinten kommt. Einen Steinwurf weiter kreuzen die Straßenbahnschienen die Thurnithistraße. Hier sind ein- und ausfahrende Bahnen vor allem für Autofahrer schwer und erst im letzten Moment erkennbar. Die SPD griff das Thema auf. Auf Antrag der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.04.14
  • 2
Lokalpolitik
Sunnhild Reinckens (r.) auf ihrer ersten Fraktionssitzung Anfang April mit Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck (l., im Hintergrund).

Neues Gesicht im Bezirksrat: Sunnhild Reinckens verstärkt jetzt die SPD-Fraktion

Seit Anfang April ist Sunnhild Reinckens (73) wieder Mitglied im Bezirksrat Döhren-Wülfel. Die neue Bezirksratsfrau rückte für Bert Oltersdorf in die Bürgervertretung nach, der aus persönlichen Gründen sein Mandat niedergelegt hatte. „Wir freuen uns, dass Du das Mandat angenommen hast“, sagte Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck im Namen aller anderen SPD-Fraktionsmitglieder auf der ersten gemeinsamen Sitzung mit Sunnhild Reinckens. „Ich habe mir einige Bedenkzeit erbeten, aber dann doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.04.14
Lokalpolitik
Drei Vorsitzende: Sascha Glade (Mitte) wurde zum neuen Vorsitzenden der SPD-Bezirksratsfraktion gewählt, links daneben  Angelo Alter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel, und rechts die Vorsitzende des Bezirksrates Döhren-Wülfel, Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck.

Sascha Glade zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt

Die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Neuwahl des Fraktionsvorstandes wählten die lokalen Mandatsträger einstimmig Sascha Glade an die Spitze. Der 42jährige tritt die Nachfolge von Bert Oltersdorf an, der aus persönlichen Gründen den Bezirksrat verlassen und alle Ämter niedergelegt hat. Sascha Glade wurde 1972 in Hannover geboren. Der ausgebildete Fernmelde-Unteroffizier und Gastronomiefachmann ist Vater zweier Schulkinder und vertritt den Süden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.04.14
Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck verabschiedet Bert Oltersdorf aus dem Bezirksrat.
3 Bilder

Letzte Sitzung: Bert Oltersdorf legt Mandat nieder und verlässt den Bezirksrat

Abschied aus dem Bezirksrat: Mit Ablauf diesen Monats scheidet Bert Oltersdorf aus der Bürgervertretung aus. Der SPD-Fraktionsvorsitzende hatte aus familiären Gründen sein Mandat zurückgegeben. In der März-Sitzung verabschiedete der Bezirksrates nun den SPD-Politiker. Vertreter der Fraktionen von CDU und den Grünen würdigten die gute Zusammenarbeit. Gabriele Jakob, Fraktionschefin der Christdemokraten: „ Wir bedauern sehr, dass Du gehst.“ Und Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck wies...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.14
Lokalpolitik
Noch gut genug: Die Bezirksratspolitiker wollen statt der Roßkampstraße in Waldheim lieber die Helenen- und Querstraße in Döhren sanieren.

Keine Straßenerneuerung in Waldheim: Bezirksrat möchte lieber Pflaster in Alt-Döhren sanieren

Keine Sanierung der Roßkamp- und Brandensteinstraße in Waldheim, dafür möchte der Bezirksrat zwei Straßen in Alt-Döhren grunderneuert wissen. Mit diesem interfraktionellen Beschluss, dem bis auf Piratenpartei-Vertreter Marc Hermann alle anwesenden Ortspolitiker zustimmten, zog der Bezirksrat Döhren-Wülfel in seiner Sitzung am 13. März einen Schlussstrich in der Debatte um das Sonderprogramm für die Grunderneuerung von Anliegerstraßen im Stadtbezirk. Die Verwaltung hatte in ihrer Vorlage zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.14
Lokalpolitik
Hier soll eine Rampe gebaut und derBahnsteig verlängert werden. Die Bäume im Hintergrund müssen verschwinden, sollen aber durch Neue ersetzt werden.

Haltestelle „Am Brabrinke“ wird verlängert

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel gab auf seiner gestrigen Sitzung (13. März) grünes Licht für die Verlängerung der Stadtbahnhaltestelle „Am Brabrinke“. Für die auf der Linie 1 eingesetzten Drei-Wagen-Züge ist der erste im Stadtbezirk gebaute Hochbahnsteig zu kurz. Die erste und die letzte Wagentür des Zugverbandes können nicht geöffnet werden. Mit einem Umbau soll nun die Haltestelle angepasst und um zehn Meter auf eine Länge von dann insgesamt 70 Metern erweitert werden. Dabei sollen die heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.14
  • 2
Lokalpolitik
Hier soll irgendwann einmal ein Umsteigepunkt von der Stadtbahn in die S-Bahn entstehen: Eisenbahnbrücke zwischen Döhren und Waldhausen.

Wann die S-Bahn in Döhren hält steht noch in den Sternen

Immer wieder einmal ist ein S-Bahn-Bahnhof in Döhren Thema im Bezirksrat Döhren-Wülfel. Diesmal griff Helmut Hunger von der WfH den Punkt auf und wollte in einer Anfrage in der Märzsitzung des Gremiums wissen, wann denn nun endlich der schon lange versprochene Haltepunkt kommt. „Die Region Hannover als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs hat nach wie vor großes Interesse an der Einrichtung eines neuen S-Bahnhaltepunktes in Döhren. Die direkte Umsteigemöglichkeit zwischen S-Bahn und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.14
Lokalpolitik
Die neue Feuertreppe versperrt den alten Weg. Der Umweg liegt abends im Dunklen. Die SPD-fragte nach Abhilfe.

Stadt reagiert auf Anfrage – Der Weg zur Sporthalle wird bald erleuchtet

Mit Döhrens dunklen Seiten beschäftigte sich der Bezirksrat Döhren-Wülfel auf seiner jüngsten Sitzung gestern Abend im Freizeitheim Döhren (13. März). Abends tappen die Mitglieder von Vereinen auf den Weg zum Sporthalleneingang der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule an der Helmstedter Straße seit längerem im Dustern. Hintergrund: eine neu installierte Feuertreppe versperrt den direkten Zugang. Wer seither die Sporthalle aufsuchen oder verlassen will, muss einen kleinen Umweg am Rand der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.14
Lokalpolitik

Bessere Sicht unter der Schnellwegbrücke

Ein SPD-Vorstoß im Bezirksrat Döhren-Wülfel hat Erfolg. In einem Rundschreiben an die Mitglieder des Gremiums teilt die Stadtverwaltung jetzt mit, dass unter der Schnellwegbrücke in Höhe Zeißstraße bald bessere Sichtverhältnisse herrschen. Die Verwaltung kommt einer Anregung der Sozialdemokraten nach. Die hatten in einem vom Bezirksrat verabschiedeten Antrag ein größeres Blickfeld für Autofahrer gefordert, die unter der Brücke hindurch in die Zeißstraße einfahren wollen. Vor allem größere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.14
Lokalpolitik
Bezirksbürgemeisterin Christine Ranke-Heck (vorn Mitte rechts) sah sich zusammen mit Anliegern die Brandensteinstraße an.
5 Bilder

Ortstermin Waldheim: Unserer Straßen sind okay!

„Warum soll ausgerechnet unsere Straßen grunderneuert werden?“ Die Anwohner der Brandenstein- und der Roßkampstraße in Waldhausen verstehen die Welt nicht mehr. Im aktuellen Sanierungsprogramm der Stadt Hannover tauchen ihre beiden Straßen als zwei von drei Verkehrswegen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel auf, die angeblich unbedingt als nächstes von Grund auf erneuert werden müssen. „Wir können mit diesen Straßen gut und gern noch weitere 20 Jahren leben, die sind noch okay“, versuchten sie am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.02.14
Lokalpolitik
Die Fraktionen von SPD und Grünen trafen sich im „Gleisdreieck“ und besprachen die gemeinsame Bezirksratsarbeit. Von links: Jens Schade, Claudia Meier, Bert Oltersdorf, Christine Ranke-Heck, Sascha Glade, Eva Hartmann, Mark Eric Bindert, Anja Schollmeyer, Björn Johnsen, und Dr. Hans Linde.

Viel für den Stadtbezirk erreicht: Rot-Grün ging in Klausur und diskutierte über Straßensanierungen

Bilanz zur Halbzeit der Wahlperiode: Die Fraktionen von SPD und den Grünen im Bezirksrat Döhren-Wülfel gingen gemeinsam in Klausur. In der Tagungsstätte „Gleisdreieck“ an der Borriesstraße blickte Rot-Grün jetzt auf zweieinhalb Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Fazit: „Wir haben gemeinsam schon viel für den Stadtbezirk erreicht.“ In entspannter freundschaftlicher Atmosphäre wurde weiter überlegt, welche Aufgaben noch von den beiden Parteien anzupacken sind. Diskutiert wurde dabei auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.14
Lokalpolitik
Der bisherige Fraktionsvorsitzende der SPD im Bezirksrat Bert Oltersdorf (Mitte,  auf dem Foto flankiert von den beiden Ratsfrauen aus Döhren-Wülfel Christine Ranke Heck (l.) und Dr. Gudrun Koch (r.)) wird sein Mandat niederlegen und scheidet zum April 2014 aus dem Bezirksrat aus.

Rücktritt: Bert Oltersdorf verlässt den Bezirksrat Döhren-Wülfel

Der langjährige Fraktionsvorsitzende der SPD Bezirksratsfraktion, Bert Oltersdorf, beendet seine politische Arbeit. Zum April zieht er sich aus dem Bezirksrat zurück und legt dann sein Mandat nieder. „Veränderungen im persönlichen und familiären Bereich machen diesen Schritt notwendig. Ich kann nicht mehr die Zeit für die Arbeit im Bezirksrat aufbringen, die für eine sachgerechte und verantwortliche Politik notwendig ist“, sagt der scheidende Fraktionschef. Im Jahr 2006 wurde Bert Oltersdorf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.02.14
Lokalpolitik
Anwohner beschwerten sich über zu schnelles Fahren im verkehrsberuhigten Bereich der Bernwardstraße. Die SPD forderte in einem Antrag Abhilfe.

Mittagsverpflegung an der Grundschule Loccumer Straße, Bürgerbeteiligung und Hunde-Anleinzwang: Bezirksrat beschäftigte sich mit vielen Themen

Einträchtiges Miteinander: Nachdem sich der Bezirksrat Döhren-Wülfel ausgiebig Zeit für das Thema Grunderneuerung von Straßen genommen hatte (siehe gesonderten Bericht), ging es dann ohne die sonst üblichen Streitereien überraschend schnell durch die weitere Tagesordnung am 6. Februar im Freizeitheim Döhren. Nach der Sitzung stieß man sogar noch mit einem Gläschen Sekt an und verabschiedete den langjährigen Stadtbezirksmanager Wolfgang Prauser in die freie Phase der Altersteilzeit. „Ich gehe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.02.14
  • 1
Lokalpolitik
Symbolbild: Der Bezirksrat Döhren-Wülfel muss über die Totalerneuerung alter Pflasterstraßen im Stadtteil entscheiden.

Proteste auf der Bezirksratssitzung: Waldheimer wollen keine Straßensanierung

Der Oberbürgermeister will ein Wahlkampfversprechen einlösen und die Bürger sind dagegen. Anlieger der Brandenstein- und Roßkampstraße in Waldheim wehren sich gegen die geplante Grunderneuerung ihrer Straßen. Auf der gestrigen Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren versuchten sie, die Politiker auf ihre Seite zu ziehen. Die Mitglieder des Bezirksrates wollen nun über die Sache noch einmal nachdenken, und zogen die einschlägige Drucksache der Verwaltung erst einmal zur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldheim
  • 07.02.14
  • 1
Lokalpolitik
Die Bezirksratspolitiker beim Ortstermin in der Abelmannstraße.
2 Bilder

Ortstermin an der Abelmannstraße: Bezirksrat wünscht sich weitere Parkplätze

Die Luft war eiskalt, das Thema heiß: Zum Ortstermin traf sich Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck sowie weitere Mitglieder des Bezirksrates am heutigen Nachmittag (Freitag, 31. Januar) mit einem Vertreter des städtischen Bereiches Tiefbau am neugestalteten Westende der Abelmannstraße in Döhren. Die Politiker waren vom Ausbau der Südseite des Kurvenabschnitts überrascht worden, bemängelten auf der letzten Bezirksratssitzung zu wenige Parkplätze im Bereich der Ladengeschäfte. Kai-Uwe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.01.14
Lokalpolitik
Hier soll ein öffentlich zugänglicher Mediationspark entstehen: Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel ließen sich die Pläne erläutern.
4 Bilder

Bezirksrat besuchte die Mittelfelder Pagode: Auf 2500 Quadratmetern soll ein Meditationspark entstehen.

Ortstermin an der Pagode Vien Giac: Einige Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel besuchten heute vormittag (18. Januar) das buddhistische Zentrum an der Karlsruher Straße in Mittelfeld. Der Abt des Klosters führte die Statteilpolitiker persönlich durch die Anlage. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der geplante Meditationspark. Die buddhistische Gemeinschaft hat ein 5000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück gekauft. Hier soll zum einen ein Gebäude mit Europas größter Buddha-Statue (Höhe 7...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.01.14
Lokalpolitik
Bezirksmanager Wolfgang Prauser eröffnet die Info-Veranstaltung zur Güntherstraße.
3 Bilder

Stadt informierte über Ausbaupläne zur Güntherstraße

Neue Infos zum Straßenprojekt Güntherstraße. Vertreter der Stadtverwaltung berichteten heute Abend (16. Januar) im Freizeitheim Döhren über den aktuellen Stand der Ausbaupläne für die Anliegerstraße im Stadtteil Waldhausen. Der süd-nordverlaufende Teil der Güntherstraße soll neugebaut werden. Nachdem die ersten Vorstellungen der Tiefbauer im Bezirksrat Döhren-Wülfel grandios gescheitert waren, setzt das hannoversche Rathaus nun verstärkt auf die Einbeziehung der betroffenen Anlieger. Bereits...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.01.14
Lokalpolitik
Zwei Bezirksbürgermeisterinnen: Inge Meier (l.) im Juni 2012 mit der amtierenden Bezirksratsvorsitzenden Christine Ranke-Heck (r.).

Alt-Bezirksbürgermeisterin Inge Meier verstarb Anfang des Jahres

Inge Meier war die erste Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Sie verstarb am Neujahrstag 2014 kurz vor ihrem 87. Geburtstag. Die am 18. Februar 1927 geborene SPD-Politikerin gehörte dem Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel zehn Jahre lang an. Mit Beginn der zweiten Wahlperiode im November 1986 zog sie für den damaligen SPD-Ortsverein Wülfel-Mittelfeld in den Bezirksrat ein und sollte diesem Gremium 10 Jahre lang angehören. Bei ihrer politischen Arbeit trat sie in die Fußstapfen ihres...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.01.14
Lokalpolitik
Weggeplante Parkplätze: Abelmannstraße an der Einmündung Wiehbergstraße in Döhren.
2 Bilder

Weggeplante Parkplätze: Deftige Verwaltungsschelte im Bezirksrat

In der Bürgerfragestunde des Bezirksrates Döhren-Wülfel gab es auf der jüngsten Sitzung (12. Dezember) im Saal des Freizeitheims ein großes Thema: Der begonnene Umbau der Abelmannstraße im südlichen Kurvenbereich zwischen Wiehbergstraße und Richartzstraße. Das Problem: Es werden keine Parkplätze angelegt. Positiv an der ganzen Sache: Der Fußweg wird verbreitert, die Straße enger. Das bringt Sicherheitsvorteile für querende Fußgänger. Bislang weitete sich die vielbefahrende Abelmannstraße hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.12.13
Lokalpolitik
Hier sollen Pizza-Roller entlang brausen: Die SPD fragte in der jüngsten Sitzung des Bezirksrates nach Gegenmaßnahmen.

Bezirksrat Döhren-Wülfel billigt den Bau eines Flüchtlingswohnheims an der Thurnithistraße

Erst schien es, als würde es wieder ein endloser Abend werden. Aber dann war nach rund dreieinhalb Stunden die Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (7. November) im Freizeitheim doch schon vorbei. Skurril: Zu Beginn der Sitzung ging es um die Frage, ob eine Beihilfe für einen Mittelfelder Kleingartenverein so eilbedürftig ist, dass dieses Thema noch schnell in die Tagesordnung mit aufgenommen werden sollte. Die Fraktion der Grünen sah die Dringlichkeit nur dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.11.13
Lokalpolitik
Vize-Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier eröffnet den Ortstermin mit den Bürgern.
3 Bilder

Wohnungen oder Einfamilienhäuser: Disput an der Peiner Straße

Ortstermin an der Peiner Straße im Stadtteil Seelhorst. Am Sonnabendmittag (26. Oktober) trafen Anwohner und Mitglieder des Stadtbezirksrates hier am Gelände einer brachliegenden ehemaligen Gärtnerei zusammen und diskutierten vor Ort mögliche Bebauungsszenarien. Die rot-grüne Mehrheit im Bezirksrat hatte sich dreigeschossige Gebäude mit Wohnungen gewünscht. Die Nachbarn sind strikt dagegen. „Dann kann uns ja jeder auf die Terrasse gucken!“ hieß es. Man habe viel Geld für diese bevorzugte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.10.13
  • 1
Lokalpolitik
Hier soll im nächsten Jahr die Kardinal-Bertram-Schule einziehen. Ob das Schulgebäude an der Loccumer Straße jedoch zuvor renoviert wird, steht noch nicht fest.

Schulumzug: prüfen ja, renovieren vielleicht

Der städtische Verwaltungsausschuss soll viele Wünsche des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Zusammenhang mit dem geplanten Umzug der Kardinal-Bertram-Schule ablehnen. Das schlägt jetzt die Stadtverwaltung in einer Drucksache dem Schul- und dem Verwaltungsausschuss vor. Hintergrund: Die katholische Grundschule „Kardinal-Bertram-Schule“ in Döhren wird voraussichtlich ab dem kommenden Schuljahr ein eigenes Schulgebäude erhalten. Die Lehranstalt soll dann aus der Olberstraße in die freiwerdende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.10.13
Lokalpolitik
Der Bezirksrat während der Betriebsbesichtigung.
4 Bilder

Bezirksrat informierte sich über Maschinenbau-Unternehmen in Mittelfeld

Ein „Global-Player“ im beschaulichen Mittelfeld: Viele Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel waren überrascht, dass hier am Rand des Stadtteils ein Unternehmen seinen Sitz hat, das weltweite Geschäftskontakte pflegt. Einige der örtlichen Politiker waren am Nachmittag des 21. Oktober zur Esperantostraße gekommen und ließen sich von Firmenchef Wolfgang Seichter durch den Betrieb führen. Die Seichter GmbH baut zwischen Messegelände und Amerikaviertel hochwertige Mess- und Prüfsystem für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.10.13
Lokalpolitik
Hat noch eine "Restnutzungsdauer" von zehn Jahren: Deshalb wird die Südschnellwegbrücke jetzt nur geflickt. In einem Jahrzehnt könnte dann über einen Neubau gesprochen werden.

September-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel: Politiker billigen Umzug der Kardinal-Bertram-Schule

Die Südschnellweg-Brücke in Döhren wird derzeit nur für die nächsten zehn Jahre wieder fit gemacht. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion in der jüngsten Bezirksratssitzung am 26. September im Freizeitheim Döhren hervor. Nach einem Jahrzehnt könnte dann ein Neubau auf dem Programm stehen und die Anwohner auf Lärmschutzmaßnahmen hoffen. Zuständig für das Projekt ist allerdings nicht die Stadt Hannover, sondern die niedersächsische Landesstraßenbauverwaltung. Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.09.13
Lokalpolitik
Übergangslösung angestrebt: Ein Informationsbesuch von SPD-Politikern in der Grundschule an der Olberstraße führte zu dem jetzigen Antrag im Bezirksrat,

SPD will in einem Antrag die Platzprobleme der Olberschule lösen

Übergangslösung für die Heinrich-Wilhelm-Olbers-Schule. In der nächsten Bezirksratssitzung macht die SPD-Fraktion einen Vorschlag, um kurzfristig ein Raumproblem zu entschärfen. Hintergrund: In den Schulkomplex an der Olberstraße herrscht drangvolle Enge. Zwei Grundschulen müssen sich den Platz teilen. Ein Ende ist zwar in Sicht, jedoch erst zum Beginn des Schuljahres 2014/15. Dann soll nach den Plänen der hannoverschen Schulverwaltung die katholische Grundschule „Kardinal-Bertram-Schule“...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.09.13
Lokalpolitik
Etwa hier an der nordwestlichen Ecke des Fiedelerplatzes soll das Schachfeld angelegt werden.

Bezirksrat gibt „grünes Licht“: Schachfeld kann gebaut werden

Der Fiedelerplatz in Döhren bekommt ein Open-Air-Schachfeld. Das Geld dafür spendiert der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel. Zwar befinden sich die Bezirksratspolitiker offiziell noch in der Sommerpause. Doch eine Umfrage von Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck ergab, dass alle Vertreter der verschiedenen Parteien in der nächsten Bezirksratssitzung entsprechende Haushaltsmittel bereitstellen wollen. Die Anlage soll kostengünstig von Auszubildenden der Stadt Hannover gebaut werden. So um die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.08.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.