Barock

Beiträge zum Thema Barock

Kultur
gotische Fassade der Stiftskirche im Zisterzienserstift Heiligenkreuz
27 Bilder

Besuch der Klöster Heiligenkreuz und Klosterneuburg

Im Juli 2018 besuchten Kirsten und ich zum Abschluss einer Klösterreichreise mit der Reiseorganisation "Biblische Reisen" die Klöster Heiligenkreuz und Klosterneuburg im Wienerwald bzw. am Rand des Wienerwaldes. So sehenswert beide Klöster sind, sie strahlen dennoch Gegensätze im Erscheinungsbild und in der Architektur aus. Das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz hat weithin seine romanisch-gotische Schlichtheit bewahrt, während das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg voll barockisiert...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.11.18
  • 7
  • 8
Kultur
3 Bilder

Dreieinigkeitskirche (St. Georg)

Am südwestlichen Ende der Langen Reihe, über die auch der Jakobspilgerweg führt, liegt rechts die evangelische Dreieinigkeitskirche, in der Hamburger Bevölkerung auch St. Georgskirche genannt. Geschichtlich geht sie zurück auf das außerhalb der Wallanlagen gelegene St. Georgs-Hospital. Die Kapelle des einstigen Siechenhauses wurde mehrfach vergrößert. 1627 wurde sie Pfarrkirche für die Bewohner der Vorstadt. 1743 - 1747 wurde nach den Plänen von Johann Leonhard Prey ein Neubau errichtet. Dieser...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 15.01.13
  • 2
  • 3
Kultur
5 Bilder

Strahlender Sonnenschein konnte sie alle nicht hindern!

Die Kirche war voll, obwohl draußen einer der richtig sonnigen Herbsttage ein Wohlfühlgefühl erzeugte. Der Grund war eindeutig. Passend zu dieser reich verzierten, aber in ihren weiß-goldenen Farben nicht überladenen Kirche erklang Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit. Voll erfüllt mit Tönen war die Kirche schon zu Beginn mit Musik für Chor, Flöte, Violine und Basso continuo von Georg Neumark. In den folgenden 50 Minuten wurde ein Bogen von Georg F. Händel über John Dowland bis Valentin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.10
  • 1
Kultur
Markus Kiendl an der Orgel
3 Bilder

Perfekt entführt in die Welt des Barock

Jubiläumskonzert - 40 Jahre Steinmeyer-Orgel Vor 40 Jahren wurde sie ihrer Bestimmung übergeben. Im Jahre 1966 wurde die Steinmeyer-Orgel Opus 2160 eingebaut und eingeweiht. Seither leistet sie der Gemeinde treue Dienste. Vor allem seit ihrer Generalüberholung, d.h. einem Ausbau aller Orgelpfeifen, deren Reinigung, der Neubelederung der Ventilklappen und der Renovierung des Orgelprospektes, der Reinigung und farblichen Fassung des Gehäuses, im Sommer 2002 ist sie wieder perfekt in Schuß. Dieses...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.10.06
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.