Backen

Beiträge zum Thema Backen

Ratgeber
2 Bilder

Birnen-Marzipan-Tarte

Birnen-Marzipan-Tarte Zutaten für den Boden: 180 gr. Mehl Abrieb einer unbehandelten Zitrone 2 Eßl. Zucker 1 Eigelb 90 gr. Butter 1 Prise Salz ca. 3 Eßl. Johannisbeermarmelade 3-4 Eßl. Amarettini, grob zerbröselt Zutaten für die Füllung: 3 Eigelb 6 Eßl. Amaretto 1 Prise Salz 140 gr. weiche Butter 200 gr. Marzipanrohmasse, fein gerieben 3 Eßl. Speisestärke 100 gr. gemahlene Mandeln 3 Eiweiß 70 gr. Zucker 3-4 reife Birnen, geschält, halbiert und entkernt ca. 4 Eßl. Mandeln, gehobelt 3 Eßl....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.09.17
  • 4
  • 8
Ratgeber

Apfelkuchen

Apfelkuchen Zutaten: ca. 6 Äpfel, geschält, entkernt und geviertelt 3 Eßl. Zitronensaft 200 gr. weiche Butter 1 Prise Salz 175 gr. Zucker 1 Tütchen Vanillezucker etwas Zitronenabrieb 4 Eier 120 gr. Zwieback, gemahlen 100 gr. Haselnüsse, gemahlen 2 Prisen Apfelkuchengewürz 1 Tütchen Backpulver 4 Eßl. Sahne, flüssig Außerdem: Aprikosenmarmelade, erhitzt und streichfähig gehackte und geröstete Haselnüsse 1 mit Backpapier ausgelegte und gefettete 28er Springform Zubereitung: Die Apfelspalten dicht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.10.15
  • 11
  • 9
Ratgeber
Zwiebelkuchen - huch, da fehlt ja schon ein Stück!
7 Bilder

Der am einfachsten zuzubereitende Zwiebelkuchen der Welt!

Für das Grund-Rezept benötigt man: 500 g (rote oder gelbe) Zwiebeln 150 g Mehl 3 Eier 250 g Räuchertofu (oder 250 g durchwachsenen Speck) 250 g Edamer-Käse 50 ml Sahne Salz und Pfeffer (Ich habe heute noch rote Paprika und frischen Knoblauch hinzugefügt und mit etwas Cumin (Kreuzkümmel) gewürzt.) Vorbereitung: Backofen auf 200°C vorheizen lassen; Auflaufform einfetten; Zwiebeln würfeln, Tofu (oder Speck) in kleine Stücke schneiden, Käse grob reiben. Dann einfach alle Zutaten in die Rührschüssel...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.11.11
  • 5
Ratgeber
3 Bilder

Flammkuchen - blitzschnell :-))

Zutaten: 350 gramm Mehl 3,5 Eßl. Sonnenblumenöl ca. 180 ml. Wasser Salz 350 gramm Creme fraiche 2 Eßl. verschiedene Kräuter, gehackt Pfeffer Zwiebelsalz 400 gramm Zwiebeln, dünn gehobelt 200 gramm Bacon, gewürfelt Schnittlauch, gehackt Zubereitung: Mehl, Sonnenblumenöl, Wasser und Salz zu einem Teig verkneten und dünn auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Creme fraiche mit den Kräutern, Pfeffer und Zwiebelsalz würzig abschmecken und auf den Teig streichen. Anschließend die Zwiebeln auf dem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 26.09.11
  • 26
Wetter
3 Bilder

Feuerzangenbowle - Der Göttertrank

Die kalte Jahres-, Advents- und Weihnachtszeit bringt einige kulinarische Köstlichkeiten mit sich. Ja, natürlich den Grünkohl und ja, auch den Gänsebraten. Genau, Lebkuchenherzen und Kokosmakronen gehören ebenfalls dazu. Was ich aber meine, ist ein Getränk, das einige Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Das Getränk der Götter, welches in unserer kleinen Lebensgemeinschaft jedes Jahr am Heiligen Abend nach Kirche und Bescherung angerichtet wird ... DIE FEUERZANGENBOWLE. Nicht nur der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.09.11
  • 2
Ratgeber

Schneller Apfelkuchen

Leider gibt es kein Foto. Bevor ich den Kuchen fotografieren konnte, war er schon aufgegessen. So lecker, wie er schmeckt, sieht er auch aus. Zutaten für den Teig: 100 g Butter 100 g Zucker 1 Ei 200 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver Zutaten für den Belag: 3-4 Boskop-Äpfel 3-4 Esslöffel Johannisbeer- Gelee 3-4 Esslöffel Rosinen 3-4 Esslöffel Mandelplättchen Butter und Zucker und das Ei schaumig rühren, das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Das Ganze zu einem Mürbeteig kneten und in eine gefettete...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.10.10
Ratgeber
Äpfel

Bratäpfel, gefüllt

Genau richtig für diese Jahreszeit .... schmeckt lecker und tut der Seele gut ;-) Äpfel, soviel gebraucht werden (Boskop, Jona-Gold, Cox Orange, Elster) verschiedene Sorten Nüsse (Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln usw.) Rosinen Vanillesoße Das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und bei 200-225° C ca. 30-45 Min. im Backofen garen. Die fertiggegarten Äpfel mit gemischten Nüssen und den Rosinen füllen. Dazu reicht man Vanillesoße. *lecker*

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.10.07
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.