Bach

Beiträge zum Thema Bach

Natur
3 Bilder

Das Wassertröpflein

Tröpflein muß zur Erde fallen, muß das zarte Blümchen netzen, muß mit Quellen weiter wallen, muß das Fischlein auch ergötzen, muß im Bach die Mühle schlagen, muß im Strom die Schiffe tragen. Und wo wären denn die Meere, wenn nicht erst das Tröpflein wäre. Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.11.16
  • 5
  • 18
Natur
Fast randvoll zeigte sich die Beeke bei Ilsede-Ölsburg
14 Bilder

Voll, aber nicht randvoll: Feuchte Tage im Peiner Land

Noch vor einer Woche lagen knapp 15 cm Schnee und es herrschten Temperaturen von -10°C. Die Fuhse war teilweise zugefroren. Heute, nach Tauwetter und einigem Regen, sind die Böden gesättigt. An vielen Stellen steht das Wasser auf den Feldern. In der Fuhseniederung ist es noch nasser als gewöhnlich. Allerdings kamen Tauwetter und Niederschläge nicht "geballt", so dass sowohl das Bächlein "Beeke" als auch die Fuhse in ihren Betten geblieben sind. Da heute die Sonne rauskam, bin ich natürlich...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 02.02.13
Natur
geheimnisvolle gräben
9 Bilder

Waldfarben - oder: Mit moos viel los.

Sonnenschein, kaum wind: Ideales wetter für einen ( foto- ) spaziergang in der Osterwalder feldmark und im wald. Spiegelungen in den gräben, bronzefunkelnder farn, knalliggrünes moos, bunte ( ! ) baumpilze, wachsame holzaugen - was will man mehr ? "Mensch ! Herrchen ! Nicht schon wieder ! Bei jedem pilz stehenbleiben, von allen seiten begutachten und fotografieren ! Da mache ich um meine riechplätzchen aber nicht so´n theater !" ( Beschreibung des gesichtsausdrucks meines hundes... )

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.03.11
  • 5
Natur
Die Appel
16 Bilder

Kristallklares Wasser in der Appel-bekommt Laucha einen neuen Bach?

Das Naumburger Tageblatt, berichtete heute über Wethau. Dort entstehen, auf Grund des steigenden Grundwasserspiegels, neue Quellen. Sogar die Kirche sei gefährdet, sollte es zu Ausspülungen kommen. Auch im Borntal, bei Laucha, konnte ich dieses Phänomen beobachten. Die Appel führt seit einigen Tagen wieder kristallklares Wasser. Im Normalfall ist sie ausgetrocknet, nur bei starken Regenfällen führt sie eine braune „Brühe“ in die Unstrut ab. Aber auch einen Hauch von Frühling konnte ich schon...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 16.02.11
  • 17
Natur
...Efeu...z.Zt. ein Platz an der Sonne
11 Bilder

Bäume im Würgegriff des Efeu

...bei meiner kleinen Exkursion am Bachlauf der Rambke sah ich etliche Baume mit bereits grünen Bewuchs...Efeu. Wie ein Schmarotzer suchen sie sich Baumstämme aus um sie in den Würgegriff zu nehmen. Manche Wurzeln der Kletterpflanze sind dick wie ein Arm. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Efeu die Herrschaft über den Baum ergreift und ihn zu Fall bringt. Das ist dann ein Fall für die kleinsten Waldbewohner...die Insekten.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.03.10
  • 1
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Natur
43 Bilder

Das" Garnbachtal "bei Zankenhausen/Türkenfeld/Beuern

Heute am 17.März durch das Garnbachtal von Zankenhausen aus gewandert.Das Garnbachtal liegt bei Zankenhausen in der Nähe von Grafrath am Ammersee. Ein wunderschönes Gebiet, mit einem herrlichen kurvenreichen Bach .Hier darf der Bach noch wie in Urzeiten ohne Begradigung fließen. Ab und zu trifft man auf Spuren des Bibers. Eine große Menge an Märzenbecher blüht hier am Rande des Baches. Viele Vögel können hier noch in Ruhe ihre Nester bauen.An manchen Stellen sieht es aus wie in den...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 17.03.09
  • 4
Freizeit
Rutschpartie
10 Bilder

Eiszeit

Unzählige, wunderschöne Bilder gibt es hier - bei myheimat - von diesem einmaligen Winter(wetter)! Auch ich war heute im Osterwalder Moor mit Tina spazieren. Normalerweise brauchen wir für "unsere" Runde ca. 50 Minuten - aber bei DEN Verhältnissen bzw. vereisten Wegen, waren wir sehr viel länger unterwegs. Besonders angetan war ich von den vereisten Bächen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.