Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokalpolitik
Abgefragt zum Rad, vor der Wahl: Kandidatinnen / Kandidaten für das Amt Bürgermeisterin / Bürgermeister sowie die politischen Parteien.

Bürgermeister*in-Wahl 2021: Wir beobachten die Rad-Aussagen in den Wahlprogrammen der Kandidat*innen

Vor der Wahl. Wahl Langenhagen 2021: - Wahl zum/zur Bürgermeister*in - Wahl der Mitglieder des Stadtrates Stufe #1 am Mittwoch, 3. März 2021: Wir fragen die Kandidatinnen/ die Kandidaten und Parteien zu ihren Wahlaussagen an. Die Aussagen der Kandidatinnen / Kandidaten zum Fahrrad werden gesammelt und in der nächsten Stufe (Stufe #2) veröffentlicht.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.21
Lokalpolitik

Politischer Stammtisch: gefragt - gejagt - gewählt im Cafe HeimatGlück

Im Café Heimatglück von Anita Döbler gibt es von Ende Februar bis Anfang März eine Veranstaltungsreihe, bei der sich die Königsbrunner Bürgermeister- und Stadtratskandidaten den Bürgern vorstellen. Die Idee einer politischen Stammtisches neben dem Starkbieranstich hat Anita Döbler schon länger. Unter dem Motto „Gefragt – gejagt – gewählt“ sollen die Zuhörer die Persönlichkeit hinter den Kandidaten kennen lernen: „Es kommen nicht nur die Bürgermeisterkandidaten, sondern auch Bewerber, die nicht...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.02.20
  • 2
Lokalpolitik

Kommunalwahl 2020 in Wertingen

Hallo Wertinger Bürger, hallo Bürger der Stadtteile Wertingen' s, Nun ist es 6 Jahre her, da ich mich für die BIW als Bürgermeisterkandidat habe aufstellen lassen. Meine Beweggründe für diesen Schritt damals waren eindeutig. Es konnte nicht sein, daß es bei allem Verständnis für Demokratie nur einen Kandidaten bei einer Wahl geben würde. Auch wollte ich Politik zum Wohle Wertingen mitgestalten. Politisch sozial und gerecht eingestellt war ich voller Hoffnung, wohlwissend, nicht Bürgermeister...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.12.19
Lokalpolitik
2 Bilder

Hannover: Tödliche Ampelschaltungen sicherer? Geht doch!

Vor den Wahlen. Es brauchte Tote und Schwer(st)verletzte bis zu dieser Aussage! Endlich: Ein OB-Kandidat will tödliche Ampeln in Hannover entschärfen Der Straßenverkehr für Fußgänger und Radfahrer in Hannover soll sicherer werden, fordert SPD-Oberbürgermeisterkandidat Marc Hansmann. Um das zu erreichen, hat er mehrere Vorschläge – unter anderem geänderte*) Ampelschaltungen und mehr Tempo-30-Zonen. *) geänderte Ampelschaltung: Komplette zeitliche Trennung zwischen Grünphasen für Rad/Fußgänger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.07.19
Lokalpolitik
Marktplatz Marburg im Wahlkampf - Juni 2015 | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
2 Bilder

Marburger Bürgermeister mussten früher für ein Minus in der Kasse haften ...

14.06.2015 Städtische Buchführung Teil II Bereits im Mittelalter legte man in Marburg an der Lahn größten Wert auf eine korrekte Buchführung bzw. Ein- und Ausgabenrechnung, teilweise schon mit dem einzelnen oder den Vorgängen zugeordneten Stellungnahmen. HEUTE: Bürgermeister haften persönlich für Fehlbeträge. Im 16. Jahrhundert kann man in sehr vielen Marburger Jahresabschlüssen feststellen, dass die Bürgermeister die von ihnen veranlassten, nicht durch Einnahmen gedeckten, Mehrausgaben nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.15
  • 5
  • 3
Lokalpolitik

Piraten Isernhagen rufen auf zur Wahl

Zur Bürgermeister-, Regionspräsidenten- und Europawahl am 25. Mai 2014 bitten wir alle Wahlberechtigten, auch tatsächlich an der Wahl teilzunehmen. Wer? Wahlberechtigt für die Europawahl sind alle, die am 25. Mai volljährig und seit mindestens vier Monaten in Isernhagen angemeldet sind, und für die Bürgermeister- und Regionspräsidentenwahl alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Warum? Bitte gehen Sie zur Wahl, denn: 1. In Isernhagen besteht durch den Antritt von drei...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 17.05.14
  • 2
Lokalpolitik
Klaus-Dieter Meyer (rechts), der Vorsitzende des Laatzener Seniorenbeirats, eröffnet die Veranstaltung. Daneben der amtierende Bürgermeister Thomas Prinz (SPD) und links Jürgen Köhne (CDU)
14 Bilder

Podiumsdiskussion zur Laatzener Bürgermeisterwahl am 25.05.2014

Am 25. Mai wird in Laatzen neben dem Regionspräsidenten und den Abgeordneten zum Europaparlament auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Für den Bürgermeisterposten kandidieren neben dem bisherigen Amtsinhaber Thomas Prinz (SPD) auch Jürgen Köhne (CDU), Gerhard Apportin (Bündnis 90/Die Grünen) und Peter Siemens (Die Linke). Damit sich die Bürger ein Bild von den Kandidaten machen können, hatte der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen zusammen mit der Hannoverschen Allgemeinen am 28.04.2014 zu einer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.04.14
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Wahlbetrug - oder nichts Neues von den Altparteien

Herr Strodl lässt sich als Bürgermeisterkandidat und als Stadtrat aufstellen – alles im Sinne einer Demokratie. Aber was nun stattfindet, treibt einem die Zornesröte ins Gesicht. Verliert man die Wahl als Bürgermeister, will man nun auch nicht als Stadtrat ins „Stadtparlament“ einziehen. Wahrscheinlich ist es das Alter des Mannes, wobei als Bürgermeisterkandidat hat dies ja auch nicht interessiert. Man könnte ihm auch böse unterstellen, dass er als Bürgermeister seine Rente hätte aufbessern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.04.14
Lokalpolitik
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion von links nach rechts: Jürgen Köhne (CDU), Thomas Prinz (SPD), Jürgen Döring (Moderator), Gerd Apportin (Bündnis 90/Die Grünen), Peter Siemens (Die Linke.)
5 Bilder

Podiumsdiskussion mit den 4 Laatzener Bürgermeisterkandidaten

Nicht nur in Laatzen wird am 25. Mai 2014 auf mehreren Ebenen gewählt: Neben der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wahl des Regionspräsidenten wird in Laatzen auch über den Bürgermeister entschieden, der dann für 7 Jahre die Geschicke der Stadt lenken soll. Neben dem bisher amtierenden und stark umstrittenen Thomas Prinz (SPD) kandidieren auch Jürgen Köhne (CDU), Gerd Apportin (Bündnis 90/Die Grünen) und Peter Siemens (Die Linke.). Sie alle nahmen am 14.03.2014 an einer Podiumsdiskussion...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.03.14
  • 15
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Bürgermeisterkandidatur in Isernhagen

Zur Bürgermeisterwahl in Isernhagen am 25. Mai 2014 treten drei Kandidaten an. Neben Amtsinhaber Arpad Bogya sind das Dr. Stefan Baufeld, Jurist im Verwaltungsrecht und Umweltrecht sowie Dr. Christian Possienke, ebenfalls Anwalt. Es dürfte also spannend werden am Wahltag. Beim Treffen der Isernhägener Grünen am 3. März stellten sich die zwei Herausforderer für das Bürgermeisteramt den zuvor übermittelten Fragen der Anwesenden: Dr. jur. Christian Possienke und Dr. jur. Stefan Baufeld. Beide...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.03.14
Lokalpolitik

Schlüssel für das Rathaus Isernhagen

Hallo, hier möchte ich kurz den liberalen Bewerber für das Amt des Bürgermeister vorstellen. Christian Possienke aus Kirchhorst. Er ist Familienvater, die Juristerei ist sein Broterwerb, Vereinsarbeit im Heimatdorf ist nicht nur ihm, sondern auch seiner Frau wichtig. Er weiß um die Sorgen und Nöte von Menschen, er ist offen, ehrlich und gesprächsbereit. Das Miteinander in der Politik ist Voraussetzung; vor einer Entscheidung werden andere Meinungen ernsthaft diskutiert und auch berücksichtigt....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.12.13
  • 1
Freizeit

OB-Stichwahl in Duisburg

Bereits am 17. Juni wurde das erste Mal nach einem neuen Bürgermeister für Duisburg gesucht. Es wurden gleich 13 Kandidaten für die OB-Wahl zugelassen. Nun kommt es am 1. Juli zur Stichwahl zwischen SPD-Kandidat Sören Link und CDU-Kandidat Benno Lensdorf. Die SPD gilt als klarer Favorit. Der SPD-Kandidat Sören Link verfehlte bei der Direktwahl, kurz nach der Abwahl des Duisburger CDU-Oberbürgermeisters Adolf Sauerland, nur ganz knapp, mit 48,3 Prozent der Stimmen, die absolute Mehrheit. Sein...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 28.06.12
Freizeit

Wer wird Oberbürgermeister in Bayreuth?

Am Sonntag, 11.03.2012, sind die Bürger von Bayreuth zur Wahl des Bürgermeisters aufgerufen. Sie können darüber abstimmen, wer ins Rathaus einzieht. Die Wahllokale öffnen in den 73 Stimmbezirken von 8 bis 18 Uhr. Hohl strebt zweite Amstzeit an Der amtierende Oberbürgermeister ist Dr. Michael Hohl von der CSU. Geboren 1959 in Lahnstein am Rhein, ist Hohl verheiratet und hat zwei Kinder. Der ausgebildete Bankkaufmann lebt seit 1981 in Bayreuth, wo er Rechtswissenschaften mit...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 28.02.12
Lokalpolitik
Erich Püttner bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Kaufering

Wahlen in Kaufering: Bürgermeisterkandidat Erich Püttner im Interview

myheimat: Wie sehen Sie die Entwicklung der Infrastruktur in Kaufering? Erich Püttner: Der vorliegende Gesamtverkehrsplan zeigt das mögliche Entwicklungspotential. Der besondere Schwerpunkt ist die B 17 alt und die Anbindung der Dorfstraßen. Die Tangente Nord-Ost hat ja der Marktgemeinderat noch auf den Weg gebracht und wird noch in diesem Jahr umgesetzt. Der Bahnhof ist ein wichtiges Thema, auch hier liegen die fertigen Pläne für eine barrierefreie Gestaltung bereits vor. Noch in diesem Jahr...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 17.02.12
Freizeit

Abgewählt: Oberbürgermeisterin von Lindau sowie Sauerland in Duisburg! Nun kommt es in Lindau zur Stichwahl!

In Lindau sowie in Duisburg wurden die Oberbürgermeister von den Bürgern abgewählt! Nach der schrecklichen Tragödie bei der Loveparade in Duisburg wurde nun der Oberbürgermeister Adolf Sauerland abgewählt. Und das ziemlich deutlich. Notwendig für die Abwahl des Oberbürgermeisters waren 92.000 Stimmen und mehr als 129.000 Bürger stimmten dafür. Auch in Lindau wurde die Oberbürgermeisterin Petra Seidl nach zwölf Jahren im Amt abgewählt. Von den Bürgern bekam sie die wenigsten Stimmen. Die 54...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 13.02.12
Lokalpolitik
Bürgermeister Manfred Vollmer (rechts) verlas die Ernennungsurkunden für die Stadträte (von rechts) Bernd Zink, Olga Schmitt und Otmar Bonacker. Stadtverordnetenvorsteher Hans-Georg Lang (links) vereidigte die neuen Stadträte. | Foto: © Matthias Mayer
2 Bilder

Stadtallendorf : Beifall für Stadträte, Ärger um Beirat

tadtallendorfs Magistrat und Stadtverordnetenversammlung gehen in veränderter Zusammensetzung ins neue Jahr. Es gibt drei neue Stadtverordnete  und zwei neue ehrenamtliche Stadträte. Stadtverordnetenvorsteher Hans-Georg Lang (CDU) begrüßte zu Beginn der jüngsten Parlamentssitzung die neuen Stadtverordneten Jürgen Berkei, Frank Bonacker (beide CDU) und Reinhard Kauck (SPD). Kauck nimmt nach dem Mandatsverzicht von Christian Somogyi den vakanten Sitz in der SPD-Fraktion ein. Somogyi hatte sein...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 06.02.12
Lokalpolitik

Ergebnisse zur Wahl des neuen Bürgermeisters für Stadtbergen vom 25.09.2011

Gestern, am 25.09.2011, fand die Wahl des Bürgermeisters in Stadtbergen statt. An den Start gingen Johannes Münch, Alfred Hammel, Otto Hutter, Paul Metz sowie Herbert Woerlein. Bis 18 Uhr waren die Wahlkabinen geöffnet. Ich selbst habe auch gewählt. Als ich um ca. 17.30 Uhr zur Parkschule in Stadtbergen gefahren bin, waren die Wahlräume relativ leer. Ergebnisse: Otto Hutter (Linke): 0,72 % Alfred Hammel (FW): 2,73 % Johannes Münch (Grüne): 7,50 % Herbert Woerlein (SPD): 44,44 % Paul Metz (CSU):...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.09.11
Lokalpolitik
Bunt oder eintönig:  Ihre Wahl zählt !

Neue Farbmischung im September !

Mit dem ausgewählten Datum habe ich ein komisches Bauchgefühl: am 11. September 2011 sind Kommunalwahlen. - Das Gute an dem Schlechten: das Datum dürfte niemand so leicht vergessen ! Also: Nicht vergessen wählen zu gehen - oder noch besser: engagieren und sich selbst wählen lassen ! Der Rat in der Gemeinde hat sich selbst verkleinert. Es gibt nur noch 28 Ratsmitglieder plus Bürgermeister. Also sind Sie gefragt. Wenn Sie sich schon immer für eine Sache stark machen wollten, dann legen Sie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.02.11
Kultur
Klaus Papenberg | Foto: Klaus Papenberg
2 Bilder

Ortsbürgermeister Klaus Papenberg: Höver ist ein Dorf im steten Wandel

Klaus Papenberg ist der Ortsbürgermeister von Höver, dass in diesem Jahr sein 701-jähriges Bestehen feierte. Warum die Höveraner nicht schon im vergangenen Jahr das runde Jubiläum feierten, verrät er im myheimat-Interview. Herr Papenberg, Sie sind der Ortsbürgermeister von Höver. Höver feierte in diesem Jahr sein 701-jähriges Bestehen. Von einem Jubiläum kann da keine Rede sein – wieso haben Sie trotzdem gefeiert? Friedrich Ostermeyer und ich haben uns im Jahr 2008 entschlossen, eine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.11.10
Lokalpolitik

UWG vermisst Fair-Play

Mit Verwunderung musste die UWG bei der notwendig gewordenen Wahl zum Ortsbürgermeister von Schulenburg feststellen, dass es im Vorfeld zu Absprachen zwischen SPD, CDU und der parteilosen Vertreterin im Ortsrat gekommen ist ohne die UWG davon frühzeitig in Kenntnis zu setzen. Nachdem der Vertreter der UWG im Ortsrat und stellvertretender Bürgermeister Joachim Schneider offen und frühzeitig alle über seine Kandidatur informiert hatte, war trotz mehrmaliger Rückfragen erst einen Tag vor der Wahl...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.10.10
Lokalpolitik

Die Neustädter CDU sieht die Wald(t) vor lauter Bäumen nicht mehr !

Die CDU will die Bürgermeister- und Kommunalwahl an verschiedenen Terminen durchführen lassen. 40000 Euro soll der Steuerzahler, nach CDU Willen, für seine eigene "Dummheit" und einem separatem Wahltermin aufbringen. Die Mehrheitsgruppe unterstellt dem Wähler, nicht zwischen Person und Partei unterscheiden zu können. Dabei sind Kommunalwahlen zum größten Teil auch Personenwahlen. Hat die CDU vergessen wie mündig und hellwach der Neustädter Bürger ist? Die Bürgermeisterwahl 2004 hat doch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.09.10
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl in Buttenwiesen - Analyse

Nun lt. Medien waren 4400 Bürger von Buttenwiesen und seinen Ortsteilen zur Wahl berechtigt. Tatsächlich gewählt haben aber lt. Servus (WZ-Medienportal) nur 3278 Bürger – was einer Wahlbeteiligung von 74,5 % entspricht. Betrachtet man nun die zwei Hauptkandidaten, die das „Rennen“ gemacht haben, stellt man enttäuschend fest, dass nur 1619 Bürger der Gemeinde Buttenwiesen den amtierenden Bürgermeister Herrn Beutmüller gewählt haben. Ohne scharfe Beobachtungsgabe kann man nun feststellen, dass...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.10
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl am 25. April 2010

Am 25. April 2010 findet in der Hansestadt die Bürgermeisterwahl statt. Um das Amt bewerben sich sechs Kandidaten, und zwar Thomas Beyer (SPD), Heike Isbarn (CDU), Wolfgang Weiß (Die Linke), René Domke (FDP), Reingard Berger (für Bündnis 90/Grüne), Wilfried Boldt (parteilos). Die bisherige Amtsinhaberin Dr. Rosemarie Wilcken (SPD) hätte dank einer Gesetzesänderung zum Jahreswechsel noch einmal für das Amt kandidieren können. Doch ihre Ära endet nach zwanzig Amtsjahren am 19. Juli 2010. Das Foto...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.02.10
Lokalpolitik
Herker: "Kultur ist für den Gewerbestandort Pfaffenhofen eine wichtige Bereicherung"
4 Bilder

"Bürgerinformation und Bürgerdialog sind mir wichtig"

Thomas Herker ist seit Mai 2008 als neuer Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen im Amt. Mit myheimat sprach er über seine politischen Ziele, seine Rolle als junger Bürgermeister, die Förderung des Kulturangebots und den Ausbau der Kinderbetreuung in Pfaffenhofen. myheimat: Herr Herker, Sie leiten seit Mai 2008 die politischen Geschicke in Pfaffenhofen. Bei den Kommunalwahlen besiegten Sie mit knapp 61% Hans Prechter, der seit 18 Jahren im Amt war. Freuen Sie sich über diesen Vertrauensbeweis der...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 12.12.08
  • 3
Lokalpolitik
Thomas Herker setzte sich in der Stichwahl deutlich durch
4 Bilder

„Pfaffenhofen muss lebendiger werden“

Seit 1. Mai 2008 leitet Bürgermeister Thomas Herker die politischen Geschicke der Kreisstadt Pfaffenhofen an der Ilm. myheimat unterhielt sich mit dem SPD-Politiker über die Wurzeln seines politischen Engagements, wohnortnahe Arbeitsplätze in Pfaffenhofen, die Erblasten der Ära Prechter und die Vorzüge eines Günter Grass-Buches als Abendlektüre. myheimat: Herr Herker, wo liegen die Wurzeln Ihres politischen Engagements? Herker: Seit dem Jahr 2000 bin ich Mitglied der SPD. Aber die Wurzeln...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 28.04.08
Lokalpolitik
Für weitere 6 Jahre gewählt: Dr. Peter Bergmair
2 Bilder

Dr. Peter Bergmair bleibt Stadtoberhaupt

Dr. Peter Bergmair bleibt Erster Bürgermeister der altbairischen Herzogstadt Friedberg. Bei der Kommunalwahl am 2. März 2008 errang der Amtsinhaber 58,9 % der Stimmen. Damit darf das Stadtoberhaupt weitere 6 Jahre den Chefsessel im Amtszimmer am Marienplatz 5 behalten. Finanzreferent Wolfgang Schuß, der als Bürgermeisterkandidat für die CSU antrat, kam auf 32,0 % der Stimmen. Als Schwerpunkte seiner nächsten Amtszeit nannte Bergmair die Bereiche Bauwesen, Wirtschaftsförderung und Kultur. Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.08
Lokalpolitik

Der Bürger und die Qual mit der Wahl......

...sind es doch nun 4 Bürgermeisterkandidaten die im Frühjahr ins Rathaus in Krumbach einziehen möchten. Kann jemand von ihnen dem amtierenden Rathauschef Willy Rothermel seinen Sessel erobern???? Wer schon einmal ein öffentliches Amt begleitet hat oder immer noch begleitet, der weiß, keiner ist der Kritik mehr ausgesetzt als jene, die etwas tun. Denn wie es so schön heißt, nur jener macht keine Fehler der nichts tut. Dass Kritik nicht immer als negativ angesehen werden kann, dass ist auch eine...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.01.08
Lokalpolitik
Professioneller Infostand der CSU
5 Bilder

Viel los am CSU-Infostand

Näher am Menschen - den Wahlspruch der CSU lebt der Meitinger Ortsverband. "Wir gehen auf die Bürger zu und fragen sie nach ihren Bedürfnissen", so Ortsvorsitzender Martin Jäger. Viel Zuspruch fand der Infostand der CSU Meitingen auf dem Wochenmarkt. Der Großteil der CSU-Kandidaten war vor Ort und Landratskandidat MdL Martin Sailer stattete ebenfalls einen Besuch ab. Zahlreiche Bürger kamen extra zum Stand auf dem Rathausplatz, um sich die druckfrischen Fahrplankärtchen für die Strecken...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.07
Lokalpolitik
Sebastian Niedermeier in der von ihm geliebten Budriohalle
7 Bilder

Sebastian Niedermeier: ehemaliger Bürgermeister in Eichenau

(Eichenau) Genau zehn Jahre ist es nun her, dass Sebastian Niedermeier seinen vorzeitigen Rücktritt vom Amt bekannt gab. Dies ist Anlass für einen kleinen Rückblick, denn der heute noch bei der Stadtverwaltung in München Beschäftigte strebt wieder nach einem politischen Amt im Gemeinderat und im Kreistag. Anfang Oktober 1997 eröffnet Sebastian Niedermeir die Gemeinderatsstitzung mit den Worten : "Sie haben ja schon in der Zeitung gelesen, ich werde 1998 wieder zu meinem früheren Arbeitgeber,...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.10.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.