Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
20 Bilder

neue Frauen in Euskirchen

Die Ausstellung "Mythos neue Frau Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik" ist noch bis zum 17.11.2019 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen zu sehen. Die Tuchfabrik ist ja bekanntlich ein Industriemuseums-Standort des Landschaftsverbandes Rheinland. "Schon vor dem Ersten Weltkrieg hielt eine nie gekannte Modernisierung aller Lebensbereiche die Gesellschaft in Atem. Straßenbahnen, Automobile und Fahrräder versprachen eine neue Form der Mobilität. Auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 1
Kultur
38 Bilder

Bauhaus in Oberhausen

Die Ausstellung "nützlich und schön Produktdesign von 1920 bis 1941" ist noch zu den gewohnten Öffnungszeiten im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen (in fußläufiger Entfernung zum CentrO) zu sehen. Sie ist Teil der Ausstellungsreihe 100 Jahre Bauhaus im Westen. Daß die Ausstellung gerade dort zu sehen ist, kommt nicht von ungefähr. "Der berühmte Architekt und Industriedesigner Peter Behrens entwarf das Lagerhaus 1920 im Auftrag der GHH. Sein Entwurf folgte der Formensprache des Bauhauses und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 19.05.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

VOGELGEZWITSCHER

VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG „VOGELGEZWITSCHER“ repräsentiert  ein buntes Spektrum bekannter bayerischer Vögel. Die zwitschernde Vogelwelt war eine Auftragsarbeit der digitalen Malerei von der Bibliothekarin Frau Motsch der Stadtbibliothek München Moosach. VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG Malerei 1. Ausstellung 01.12.2019 - 28.01.2010 Stadtbibliothek München- Moosach Hanauer Strasse 61 A, 80992 München beim OEZ 2. Ausstellung Februar 2020 und Lesung 01.03.2020 um 14 Uhr Im SPIXX Tegernseer...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 5
  • 8
Kultur

Helden-Ausstellung in Kevelaer

Kevelaer ist ein bedeutender Wallfahrtsort am linken Niederrhein. Doch es gibt dort mehr zu sehen als hübsche Kirchen. Noch bis zum 21. Oktober 2018 ist im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte die Sonderausstellung "Helden & Heilige Vom Hl. Petrus bis Supermann" zu sehen. Die Ausstellung spannt den Bogen von der griechischen und römischen Mythologie über christliche Kirchengeschichte bis in die Popkultur unserer Gegenwart. In Räumlichkeiten im Erdgeschoß untergebracht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 29.09.18
  • 1
  • 1
Kultur
25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting". Künstler aus Japan bis Paraguay, von Georgien bis Irland sind dabei. Aus Deutschland nimmt die Künstlerin Susanne Schumacher mit dieser Fotografie an der Ausstellung auf dem Cargo Schiff zum Thema "Unity & Splitting" in Dresden teil. (Ausstellungsprojekt des Kultur Aktiv e.V. ). Die Ausstellung läuft vom 13. November bis 17. November 2015.
2 Bilder

25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting"

25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting". Künstler aus Japan bis Paraguay, von Georgien bis Irland sind dabei. Aus Deutschland nimmt die Künstlerin Susanne Schumacher mit dieser Fotografie an der Ausstellung auf dem Cargo Schiff zum Thema "Unity & Splitting" in Dresden teil. (Ausstellungsprojekt des Kultur Aktiv e.V. ). Die Ausstellung läuft vom 13. November bis 17. November 2015.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 08.10.15
Freizeit
Impressionen "ORIENTEXPRESS" ein INTERKULTUR- und KUNSTFESTIVAL 15.08.-30.08.2015
42 Bilder

Impressionen "ORIENTEXPRESS" ein INTERKULTUR- und KUNSTFESTIVAL 15.08.-30.08.2015

Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. | Der legendäre Orientexpress, Symbol für Austausch und gegenseitigen Einfluss der Kulturen, verband (London), Paris mit Istanbul und anderen Metropolen in West- und Osteuropa. Im übertragenen Sinne verbindet der bergische Orientexpress die Städte Solingen, Schwelm und Wuppertal im Rahmen dieses interkulturellen Projektes mit über 30 Veranstaltungen u .a. auf öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – in den Sparten U-Musik, E-Musik,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 28.08.15
Freizeit
15 Bilder

110 - das Polizeimuseum in Dortmund

"eins eins null Polizeiausstellung Dortmund" heißt ein kleines Museum, das im Polizeipräsidium Dortmund angesiedelt ist. Es ist von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 21 geöffnet, und das bei freiem Eintritt. Es informiert über die Geschichte der örtlichen Ordnungshüter und soll über ihre tägliche Arbeit informieren. Leider geschieht dies überwiegend anhand von Schautafeln, so daß die Ausstellung selbst ein wenig langweilig wirkt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.15
  • 1
Kultur
16 Bilder

Hängengeblieben in der Kunsthalle Recklinghausen

Der Kunstverein Recklinghausen feiert in diesen Tagen seinen 25. Geburtstag. Daher ist in der örtlichen Kunsthalle Recklinghausen noch bis zum 18. Januar 2015 zu den gewohnten Öffnungszeiten die Ausstellung "hängengeblieben" zu sehen. Hier gibt es ein paar dazugehörige Fotos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.11.14
Kultur
Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die Fotokünstlerin Susanne Schumacher, spricht mit ihr über ihre Werke und ihre Ausstellungen im In- und Ausland und die ab dem 02.11.14 startende Ausstellung in der Burgdorfer Galerie Marlies Kramski.

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Hannover: h1 - Fernsehen aus Hannover | Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Der lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: ​ http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.10.14
  • 3
  • 4
Kultur

J. Parker Valentine in der Raketenstation

Die Langen Foundation freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung J. Parker Valentines (* 1980) in Europa zu zeigen. Die Künstlerin, die in Austin, Texas und Brooklyn, New York lebt, setzt mit Film, Fotografie, Malerei, Skulptur und Text eine Vielfalt von Medien ein. Im Zentrum ihrer prozessorientierten Arbeit steht dabei die Zeichnung, die auf unterschiedlichen Materialien und teils dreidimensional ausgeführt, häufig skulpturalen oder installativen Charakter annimmt. An der Langen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.01.14
Kultur
12 Bilder

Zucker im KiT

"Sugar* Positionen aus der Klasse Prof. Katharina Fritsch" heißt die aktuelle Ausstellung im "Kit - Kunst im Tunnel" in Düsseldorf, die dort vom 16. November 2013 - 26. Januar 2014 zu sehen. Mercedes Neuß zeigt genauso ihre Kunst wie beispielsweise Masakazu Kondo, Franz Schmidt, Kristian Schäferling, Marius Wübbeling, Alexander Toporka, Tobias Przybilla und Anna Szermanski, um nur einige Beispiele zu bringen. Ihnen gemeinsam ist, daß sie alle bei Prof. Katharina Fritsch an der Kunstakademie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.11.13
Kultur
Ausstellung im Rahmen des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945" am Rande des Platzes vor dem Berliner Dom
30 Bilder

Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945

Anlässlich des 80. Jahrestages der Machtübergabe an die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und des 75. Jahrestages der Novemberpogrome 1938, für die symbolisch der 9. November 1938 steht, findet 2013 in Berlin ein Themenjahr unter dem Motto "Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945" statt, ein Jahr des Gedenkens, der aktiven Auseinandersetzung, der Erinnerung und Mahnung. Im Rahmen dieses Themenjahres gibt es am Rande des Lustgarten (Platz vor dem Berliner Dom) eine große...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.11.13
  • 1
Kultur

Das Beste vom Besten im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Die Ausstellung "Das Beste vom Besten. Vom riskanten Geschäft der Kunst" ist vom 19. Oktober bis zum 5. Januar 2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Ausstellung "versammelt Arbeiten von verschiedenen, zwischen 1810 und 1988 geborenen Künstlern aus einem Zeitraum von 1855 bis 2013, und bringt diese mit Publikationen, Ephemera und Dokumenten von und zu Künstlern und Galeristen, kulturellen Akteuren und Ereignissen sowie mit unterschiedlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.10.13
Kultur
4 Bilder

Fotographie im Museum Ratingen

Zeitgenössische Fotographie in einem klassischen Rahmen ist seit dem 11. Oktober 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Museum Ratingen, Grabenstraße 21, Ratingen zu sehen. Thomas W. Kuhn, Miriam Schwedt, Katja Stuke, Birgitta Thaysen, Annett von der Voort und Ingolf Timpner stellen hier Porträtfotographie, aber auch Landschaftsbilder und Stilleben aus. "Was tun Rahmen mit Bildern und umgekehrt?" Die Leitfrage, die Professor Dr. Hans Körner den Teilnehmern seines Projektseminars am Institut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.10.13
Kultur

Boccaccio in Düsseldorf

Achim Aurnhammer: Boccaccio in Deutschland Spuren seines Lebens und Werks 1313 – 2013: Manutius Verlag Heidelberg 2013; 143 Seiten; ISBN: 978-3-944152-00-6 Hier liegt ein Ausstellungskatalog vor. Er stellt die gleichnamige Ausstellung, die vom 5. Mai – 18. August 2013 im Goethe-Museum Düsseldorf zu sehen ist, vor. Dies hier ist kein klassischer Ausstellungskatalog. Was einfach daran liegt, daß hier mal die Exponate nicht so sehr im Vordergrund stehen. Volkmar Hansen, Friederike Zenker, Emma...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.05.13
Kultur
Henri Chopin
6 Bilder

Chopin in der Kunsthalle

Die Ausstellung "Anton Voyls Fortgang Henri Chopin, Guy de Cointet, Channa Horwitz" ist vom 16. Mai - 30. Juni 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Für alle drei Künstler ist es die erste institutionelle Ausstellung, in der sie ihr zeichnerisches Werk der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Der Besucher bekommt jeweils rund 20 Werke aus den 1960er bis 1980er Jahren zu sehen. Der Fokus ist dabei auf die zeichnerischen Werke gelegt. Es sind exakte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.05.13
Kultur

Haus der Geschichte Bonn

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geht auf eine Initiative des Historikers und früheren deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) zurück. Es wurde 1994 gegründet. Die „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ ist die Trägerin des Museums zu deutschen Zeitgeschichte. Es gilt der Sekundärliteratur zufolge mit 850.000 Besuchern als eines der meist besuchten Museen Deutschlands. Die Ausstellung ist modern gestaltet. Es gibt häufig vertonte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.05.13
Kultur

Jan Fabre in Recklinghausen

Die Ausstellung "Jan Fabre Insektenzeichnungen & Insektenskulpturen 1975 - 1979" ist vom 21. April - 23. Juni 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Sie ist Teil der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2013. "Jan Fabre zeigt zum ersten Mal in einer Übersichtsausstellung sein Frühwerk der Jahre 1975´bis 1979, welches eindeutig von der Thematik her richtungsweisend für die darauffolgenden Jahre seines Kunstschaffens ist. Die Ausstellung erzählt von der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.04.13
Kultur

Paul Klee im K21

„100 x Paul Klee Geschichte der Bilder“ heißt eine Ausstellung, die seit dem 29. September 2012 im K21 in Düsseldorf zu sehen ist. Ursprünglich bis zum 10. Februar 2013 angesetzt, ist die Ausstellung wohl so erfolgreich, daß sie bis zum 21. April verlängert worden ist. Der Ankauf von 88 Werken Paul Klees (1879 – 1940) war nach Angaben des Museums im Jahre 1960 der Anstoß zur Gründung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die bekanntlich schon seit jenen Tagen in Düsseldorf beheimatet ist....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.03.13
Kultur
3 Bilder

Pae White in Neuss

Die Ausstellung "Pae White - In love with tomorrow" ist vom 10. März bis zum 7. Juli 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Langen Foundation, Raketenstation 1 in Neuss zu sehen. Hier gibt es dann großformatige Papisserien, Couch-Skulpturen sowie Mobiles zu sehen. "Pae White entwirft Anzeigen, gestaltet Ausstellungskataloge, fertigt große Mobiles aus bemalten und zusammengeklebten Papierstücken, entwirft Möbelskulpturen oder läßt riesige Teppiche weben. Kennzeichnend für ihr Oeuvre ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neuss
  • 08.03.13
Kultur

DIE GROSSE

"DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2013" ist vom 24. Februar bis zum 17. März 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen. "Seit 111 Jahren organisieren Künstler in Eigenverantwortung `Die Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf´. Dazu haben sie sich im `Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen´ zusammengeschlossen. Die Ausstellung, die regelmäßig im Museum Kunstpalast stattfindet, ist inzwischen die größte Ausstellung in Deutschland, die von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.03.13
Kultur

Bryan Adams in Düsseldorf

Die Foto-Ausstellung "Bryan Adams Exposed" ist vom 2. Februar bis zum 22. Mai 2013 im NRW-Forum in Düsseldorf zu sehen. Bryan Adams wurde am 5. November 1959 in Kingston / Ontario, Kanada geboren. Durch Lieder wie "Everything I do I do it for you" wurde er zwar als Komponist und Musiker berühmt. Ähnlich wie Bob Dylan, Bryan Ferry oder Patti Smith hat er aber die bildenden Kunst und insbesondere die Fotographie als zweites Standbeim entdeckt. Die Ausstellung zeigt rund 150 Künstlerproträts....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.03.13
Poesie
16 Bilder

Fotoausstellung in der Region Hannover

Fotoausstellung "Burgdorfer Land" im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf ist bis zum 30.04.2013 zu sehen. Seit mehr als fünfzehn Jahren setzt sich das OKOK Television Team kreativ für audiovisuelle Medien in einer künstlerischen und kulturell unabhängig geprägten Arbeit ein. Das OKOK Television Team (sprich Okay Okay - als Abkürzung für Offener Kanal Ostkreis von Hannover) hat nach Film- und Fernseharbeit jetzt erstmals eine Fotografie Serie über das Burgdorfer Land zusammengestellt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 02.03.13
Kultur
Hier ein Bild von Cottrell
7 Bilder

KiT zeigt Schwarz-Weißes

"Ein Drittel Weiß" heißt die Ausstellung, die vom 23.2. bis 20.5.2013 im KiT - Kunst im Tunnel am Rande der Düsseldorfer Altstadt zu sehen. Marsha Cottrell, Jan Paul Evers, David Heitz, Andrey Klassen, Imi Knoebel, Martin Pfeifle, Thomas Struth und Thomas Ruff heißen die Künstler, die in dieser Gruppenausstellung Fotographie, Projektion, Skulptur, Rauminstallation und Malerei / Tuschearbeiten zeigen. "Die Ausstellung versammelt acht künstlerische Positionen aus mehreren Generationen," berichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.02.13
Kultur

Bente Stokke in Recklinghausen

Die Ausstellung "Bente Stokke - Zeichnen im Raum" ist vom 3. Februar bis 7. April 2013 in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 - 27, 45657 Recklingehausen zu den gewohnten Öffnungszeiten zu sehen. "Raumgreifende Werke, die eine sehr besondere Materialität aufweisen, sind das Charakteristikum der Künstlerin. Staub ist dabei ihr bevorzugtes Material. Interessanterweise wird der Raum über die Zeichnung entwickelt und erschlossen. Auch das Graphit des Zeichenstiftes und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.02.13
Kultur

Ausstellungskatalog Öyvind Fahlström

Gregor Jansen: Öyvind Fahlström Simon Evans First we make the rules then we brake the rules; Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2012; 112 Seiten; ISBN: 978-3-86335-295-0 Die gleichnamige Ausstellung, die diesem Katalog ihren Namen gegeben hat, ist vom 15. Dezember 2012 bis zum 17. Februar 2013 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Ungefähr im DIN A5 - Format liegt hier ein Ausstellungskatalog vor, wie wir ihn aus der Kunsthalle kennen und gewohnt sind. Der Ausstellungskatalog zeigt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Kultur

Farbenrausch im Folkwang-Museum

Das Museum Folkwang wurde 1902 von Karl Ernst Osthaus in Hagen gegründet. Das Kapital dafür stammte aus einer Erbschaft. Anfänglich eine Sammlung mit naturkundlichen und kunstgewerblichen Abteilungen, wurde es schon bald ein Museum für moderne Kunst. Nach dem Tode von Osthaus wurde die Sammlung 1921 vom neu gegründeten Folkwang-Museumsverein für die Stadt Essen gekauft und mit dem seit 1906 verbundenen Kunstmuseum verbunden. Seit 2007 ist die Ausstellung in einem Neubau untergebracht, der von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.13
Kultur

Müller besucht Lehmbruck

Die Ausstellung "Einfach. Eigen. Einzig": Otto Mueller Wegbereiter der "Künstlergruppe Brücke" und deren "selbstverständliches Mitglied" ist vom 16. November 2012 bis zum 24. Februar 2013 im Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg zu sehen. Rund 140 Exponate bekommt der Besucher der Ausstellung zu sehen; die meisten davon stammen aus privaten Sammlungen. Ein Raum bietet einen Einblick in die umfangreiche graphische Arbeit Müllers. Ein zweiter setzt ihn in Beziehung zu dem Duisburger Künstler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.11.12
Kultur
Ein erster Blick in die Ausstellung....
3 Bilder

Eine Raum-Zeit-Fläche in Düsseldorf

Kunstausstellung „Raum-Zeit-Fläche“ mit Andreas Breunig & Max Frintrop ist vom 10. November 2012 – 16. Dezember 2012 in Düsseldorf zu sehen. Das Kunstsammlerpaar – Jan-Holger Arndt und Mariam Arndt – eröffnet die zweite Ausstellung in neuem Kunst-Projektraum in Düsseldorf-Reisholz Hinter der JaLiMa Collection stehen die passionierten Kunstsammler Dr. Jan-Holger Arndt und PD Dr. Mariam Arndt. In der Walzwerkstraße 14, im 3. Obergeschoss, besteht der neue Projektraum JaLiMa. „Es ist uns ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.11.12
Kultur

Ein Besuch in Schloß Moyland

Schloß Moyland liegt in der Gemeinde Bedburg-Hau, also in dem Kreis Kleve und damit am Niederrhein. Dort ist es das einzige Ausflugsziel der Gemeinde, die ansonsten eher für ihr psychiatrisches Landeskrankenhaus bekannt ist. Sein Name „Moyland“ leitet sich vom dem niederländischen Wort „Moiland“ ab, das auf Deutsch soviel wie „Schönes Land“ bedeutet. Holländische Arbeiter, die der frühere Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete rund um seinen Besitz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 02.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.