Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Kultur
4 Bilder

Russische Bockwindmühle im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Die russische Bauernwindmühle wurde 2001 in Russland gebaut und per Lkw nach Gifhorn transportiert. Sie ist eine Nachbildung einer typischen russischen Bauernmühle aus dem nordrussischen Gebiet um Archangelsk. Die Mühle ist ein Geschenk der „Andrej-Rublijow-Stiftung“ aus Moskau, die sich für die Bewahrung des russischen architektonischen Erbes einsetzt.

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 06.04.21
  • 2
  • 14
Kultur
6 Bilder

Provenzalische Windmühle aus Frankreich im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

2002 entstand die Turmmühle „Alphonse Daudet“ als Nachbau. Beim Vorbild handelte es sich um die 1813 errichtete Mühle in Fontvieille nahe Arles in der französischen Provence. Der Dichter Alphonse Daudet (1840–1897) verewigte sie literarisch im 19. Jahrhundert durch sein Buch Briefe aus meiner Mühle.1935 richtete die „Gesellschaft der Freunde Alphonse Daudets“ im Saal des Untergeschosses („sous-sol“) der Mühle eine Gedenkstätte für Alphonse Daudet ein, 1936 erschien sie auf einer französischen...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 06.04.21
  • 16
Kultur
die Portugiesische Windmühle (links) neben der Griechischen Windmühle
3 Bilder

Portugiesische Windmühle im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Der Mühlennachbau entstand 1993 neben der griechischen Mühle und stammt aus Torres Vedras in Mittelportugal. Er entspricht dem Mühlentyp, wie er auch an der portugiesischen Algarveküste zu finden ist. Die Mühle mit ihren vier dreieckigen Segeln ist typisch für Portugal und den Mittelmeerraum.

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 05.04.21
  • 1
  • 10
Kultur
Nachbau der bekannten Windmühle Sanssouci in Potsdam. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte des Internationalen Mühlenmuseums Gifhorn
10 Bilder

Deutsche Galerie-Holländer-Mühle Sanssouci im Int. Mühlenmuseum Gifhorn

Seit 1984 steht auf dem Dorfplatz des Museumsgeländes eine Mühle, die ein Abbild der historischen Mühle neben dem Schloss Sanssouci in Potsdam darstellt. Das 40 Meter hohe Original entstand 1788, brannte 1945 bei letzten Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg ab und wurde 1993 in Potsdam wieder aufgebaut. Berühmt geworden ist die Mühle nahe der Königsresidenz durch die Legende, dass ihr Klappern Friedrich den Großen störte. Als der König mit Enteignung drohte, habe der Müller auf das...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 04.04.21
  • 15
Kultur
Bockwindmühle Viktoria
8 Bilder

Deutsche Bockwindmühle Viktoria im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Die Bockwindmühle stammt aus dem nahe gelegenen Ort Osloß und ist somit als Einheimische zu bezeichnen 1882 stellte sie dort ein Müller auf, der die Mühle im Kreis Neuhaldensleben erworben hatte. Als Baujahr ist die Jahreszahl 1816 an der Mühle vermerkt. 1940 stellte sie ihren Betrieb ein. Der Landkreis Gifhorn kaufte die verfallene Mühle 1977 und gab sie dem Museumsbetreiber Wrobel in Obhut. Mit Spendengeldern wurde sie von einer Zimmerei restauriert und 1980 in einem funktionsfähigen Zustand...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 04.04.21
  • 1
  • 17
Kultur
Bergholländer-Windmühle Immanuel
11 Bilder

Deutsche Bergholländer-Mühle Immanuel im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Die Mühle stammt aus Westdorf im Kreis Dithmarschen, die dort unter dem Namen Immanuel 1848 errichtet wurde. Sie gehörte zu den ersten drei Original-Mühlen, die im Museum ihren Platz fanden. Sie wird als „Berg-“ oder auch „Kellerholländer“ bezeichnet. Damit ist einerseits gemeint, dass die Mühle auf einem kleinen Hügel errichtet ist, und andererseits, dass sie einen Keller hat, in den Fuhrwerke einfahren konnten. Im Laufe ihrer Geschichte entwickelte sich die Anlage durch zahlreiche Umbauten zu...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 03.04.21
  • 15
Kultur
6 Bilder

Balearische Windmühle von Mallorca im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Die Getreidemühle „Moli de Tramuntana“ entstand im Jahre 2000 nach dem Vorbild von Mühlen nahe Palma auf der Baleareninsel Mallorca. Auf einer Erhöhung wurden viele solcher Mühlen in einer Reihe errichtet. Der runde Turm steht dabei auf einem rechteckigen Untergeschoss, das auch das Wohnhaus der Müllersfamilie war. Die Mühle hat sechs stoffbespannte Flügel mit einem Durchmesser von etwa 20 Metern. In der Museumsmühle ist im Unterbau eine Ausstellung über Mühlen von Mallorca, gestern – heute zu...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 03.04.21
  • 19
Kultur
Blick in die Ausstellungshalle
2 Bilder

Ausstellungshalle im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

Kernstück der Museumsanlage ist die 800 Quadratmeter große Ausstellungshalle. Sie beherbergt Utensilien aus dem Mühlen- und Müllereiwesen. Außerdem befinden sich darin 49 Wind- und Wassermühlen-Miniaturmodelle (naturgetreu und maßstabsgerecht den Originalen in allen Einzelheiten verkleinert nachgebaut) aus 20 Ländern ausgestellt. Sie geben Auskunft, zu welchen Arbeitsvorgängen sich Menschen vor der Erfindung der Dampfmaschine die Wind- und Wasserkraft zunutze machten, um schwere Arbeiten zu...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 02.04.21
  • 1
  • 13
Kultur
Willkommen im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn
9 Bilder

Ein Osterausflug zum Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn

... ist leider in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Einschränkungen nicht möglich. Deshalb möchte ich hier auf MyHeimat zu einem virtuellen Rundgang durch das Mühlenmuseum einladen... in mehreren kleinen Beiträgen werde ich einen Teil der Sehenswürdigkeiten vorstellen: - die Ausstellungshalle mit Mühlenmodellen - Balearische Windmühle von Mallorca - Deutsche Bergholländer-Windmühle Immanuel - Deutsche Bockwindmühle Viktoria - Deutsche Rossmühle - Deutsche Galerieholländer-Windmühle Sanssouci...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 02.04.21
  • 4
  • 14
Kultur
die mit Segeln bespannte Bockwindmühle in Ebergötzen
3 Bilder

einst stand sie in Hotteln

Die Bockwindmühle Hotteln wurde im Jahr 1812 erbaut. 1974 wurde sie in das Brotmuseum Mollenfelde umgesetzt, wo sie die nächsten 30 Jahre verbrachte. 2004 erfolgte dann der nächste Umzug in das Europäische Brotmuseum Ebergötzen, wo sie noch heute manchmal Ihre Flügel dreht...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 10.03.21
  • 2
  • 14
Kultur
daher kommt der Name Bockwindmühle: der Mühlenkasten steht auf einem Bock...
7 Bilder

damals... Mühlentag 2017 - Bockwindmühle Hannover-Kleefeld

Ob in diesem Jahr der Deutsche Mühlentag durchgeführt werden kann ist noch offen, deshalb hier einige Aufnahmen aus "alten, normalen" Zeiten... Das Wort Corona war 2017 höchstens als Biersorte bekannt und die Alte Mühle im Löns-Park konnte bei bestem Mühlenwetter ohne Maskenpflicht und Besucher-Mindestabstand erkundet werden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 04.03.21
  • 5
  • 14
Kultur
Bockwindmühle Wettmar 2011
10 Bilder

vergangene Mühlentage: Bockwindmühle Wettmar 2011

Hier einige Aufnahmen die ich beim Deutschen Mühlentag 2011 von der Bockwindmühle Wettmar gemacht habe. Damals noch "neu" an Ihrem jetzigen Standort, war sie doch erst im Vorjahr hierher umgesetzt und betriebsfähig restauriert worden.   

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.06.20
  • 2
  • 14
Kultur
der jahrelang leerstehende Mühlenturm wurde zur Wohnung ausgebaut
4 Bilder

Mühlenblick von Engensen nach Wettmar (2011)

Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde. zur Geschichte: Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben eingestellt, Gründe dafür konnte ich leider keine in den Dokumentationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.20
  • 1
  • 14
Kultur
45 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Abbensen 2011

Hier Aufnahmen aus dem Jahr 2011, aufgenommen am Deutschen Mühlentag. Die ruinöse Windmühle habe ich wohl als einziger Besucher an diesem Tag aufgesucht, zu sehen ist der Verfall von Mühle und Müllerhaus... Original-Beitrag aus dem Jahr 2011 Leider hat sich am Zustand der Mühle zwischenzeitlich nichts verbessert, lediglich wurden Absperr- und Sicherungsmaßnahmen nach Anordnung der Baubehörde durchgeführt. Somit ist eine unmittelbare Gefahr für die Öffentlichkeit abgewendet und die Mühle...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 13.06.20
  • 2
  • 12
Kultur
Stührmühle Martfeld 2011 "gealtert"
4 Bilder

damals: Besuch der 3 Martfelder Windmühlen im Jahr 2011

Hier zeige ich 4 Variationen einer Aufnahme der Stührmühle in Martfeld aus dem Jahr 2011. Die Original-Berichte zur Stührmühle, Fehsenfeldschen Mühle und der Feldmühle sind hier zu finden: Stührmühle Martfeld Fehsenfeldsche Mühle Martfeld Feldmühle Martfeld

  • Niedersachsen
  • Martfeld
  • 12.06.20
  • 2
  • 12
Kultur
Klostermühle Lahde - kombinierte Wasser- und Windmühle
3 Bilder

vergangene Mühlentage: Klostermühle Lahde

Die Klostermühle in Lahde war eines meiner Ziele am Deutschen Mühlentag im Jahr 2009. Diese kombinierte Wasser- und Windmühle wird heute zur Stromerzeugung (Wasserkraft) genutzt, die Getreidemühle (Windmühle) ist im letzten Betriebszustand erhalten und wird heute museal gezeigt. Hier ein Link zum ausführlichen Bericht aus 2009: Klostermühle Lahde

  • Nordrhein-Westfalen
  • Petershagen (NW)
  • 10.06.20
  • 3
  • 12
Kultur
7 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Eisbergen 2009

Am Pfingstmontag 2009 meinte es das Wetter gut mit dem Deutschen Mühlentag, Sonne und blauer Himmel lockten viele Besucher zu den Wind- und Wassermühlen. hier geht es zum Original-Beitrag aus dem Jahr 2009: Windmühle Eisbergen 2009

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.06.20
  • 1
  • 14
Kultur
der ausgebrannte und verfallene Mühlenturm am Deutschen Mühlentag 2007
5 Bilder

vergangene Mühlentage: Windmühle Bettrum 2007

… mit diesen Aufnahmen möchte ich an die Windmühle in Bettrum erinnern. Im Jahr 2007, am Deutschen Mühlentag, entstanden diese Aufnahmen des Mühlen-Torsos. Einige Jahre später wurden auch diese Reste eingerissen, heute erinnern lediglich Reste der Grundmauern an den ehemaligen Mühlenturm. Einen kurzen Bericht über diese Mühle, geschrieben 2012, findet man hier:  es war einmal... Bericht zur Windmühle Bettrum

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 05.06.20
  • 12
Kultur
11 Bilder

Kappenwindmühle im Freilichtmuseum Detmold

Kappenwindmühle Freilichtmuseum Detmold Herkunft: Tonnenheide (Rahden, Kreis Minden-Lübbecke), Mühle Schaaf/Döpke Erbaut: 1789, erneuert 1842 Im Museum: seit 1978 Dargestellter Zustand: um 1850 Die Kappenwindmühle, umgangssprachlich „Holländermühle“ genannt, besteht aus einem festen Turm un der oberen Kappe mit Flügeln, die in den Wind gedreht werden kann. Von der umlaufenden Galerie aus muss der Müller die Flügel mit Segeln bespannen und die Kappe mit Handkurbel in den Wind stellen. Die Mühle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 21.05.20
  • 2
  • 15
Kultur
Foto by Losch, wikipedia

Bockwindmühle in Hohenhameln

das im Beitrag von Jens Schade gezeigte Flügelkreuz hat leider im Laufe der Zeit doch sehr gelitten, diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 09.05.20
  • 2
  • 10
Poesie
Bockwindmühle in Roodenburg/NL

Weihnachtsgruss

… ich wünsche Allen hier ein Frohes Weihnachtsfest LG aus Seelze von Dieter Goldmann

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.12.19
  • 8
  • 16
Kultur
Windmühle Anderten 1974
8 Bilder

Windmühle Hannover-Anderten

... als ich die Windmühle Anderten in den 1970er Jahren fotografierte machte das Gebäude einen traurigen Eindruck. Nach der Stillegung 1949 wurde es ab 1951 zu Wohnzwecken genutzt, später auch als günstige Studentenwohnung. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude von seinen neuen Besitzern äußerlich als Mühle wieder hergerichtet und erinnert so weiterhin an eine Zeit als die Windkraft auf dem Kronsberg aktiv für den Mahlbetrieb genutzt wurde.    ... hier die Geschichte der Windmühle, geschrieben...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 22.12.19
  • 1
  • 12
Poesie
Struckmeyer´s Mühle wurde zur Kindermühle, Aufnahme von 2010
4 Bilder

wie geht es weiter mit der Windmühle auf dem Gehrdener Berg ?

Struckmeyer´s Mühle auf dem Gehrdener Berg war nach langem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren als "Kindermühle" wiederbelebt worden.  In kindgerechter Weise konnte der Weg vom Korn zum Brot miterlebt und angefasst werden. Leider wird der Pachtvertrag im kommenden Jahr beendet und die Mühle geht wieder an die Stadt Gehrden zurück.  Von offizieller Seite gibt es noch keine Informationen wie es mit dem historischen Bauwerk weitergeht...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.12.19
  • 2
  • 12
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle "Viktoria"

Die Bockwindmühle "Viktoria" , seit 1980 im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn. Vor Ihrer Umsetzung stand sie in Osloß, Landkreis Gifhorn. Das ursprüngliche Baujahr ist 1882. 

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 15.12.19
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.