Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
Natur
51 Bilder

F wie Farbtupfer
Botanischer Garten

Der Jardín de aclimatación de La Orotava, auch Jardín Botánico de la Orotava genannt, ist ein Botanischer Garten in Puerto de la Cruz (dem alten Hafen von La Orotava) auf Teneriffa. Dieser Garten wurde ursprünglich auf Anordnung des aufgeklärten-absolutistischen Königs Karl III. von Spanien am 17. August 1788 angelegt. Sein Ziel war es, die von seinen Pflanzenjägern in den spanischen Kolonien der Neuen Welt gesammelten exotischen Pflanzen an das Klima in den königlichen Gärten von Madrid und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.24
  • 2
Natur
40 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 2

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Die Tour setze ich fort mit der 2. Etappe. Mittelmeergarten - Eine neue, in Deutschland einzigartige Dachkonstruktion schützt die südeuropäische Pflanzenwelt im Mediterraneum. Im Winter beschirmt ein Glasdach die prächtigen Pflanzen wie Dattelpalme, Lorbeerbaum, Feigenbaum und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.23
  • 2
Natur
. | Foto: TR
29 Bilder

Natur + Garten
Das bunte Beet im Lindenrund

Und schon wieder einmal haben die Gärtner der Gruga jede Menge Kreativität und Hirnschmalz eingesetzt um das Beet im Lindenrund zu bepflanzen. Auch gestern im Regen konnte ich es nicht lassen, einige Aufnahmen hiervon zu machen. Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 1
  • 3
Natur
9 Bilder

Natur
Die Tajinaste

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschränkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt. In jedem Reiseführer und auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.04.23
  • 2
  • 5
Natur
Eingangsbereich des Schöneberger Südgeländes. Ein markantes Bauwerk ist der ca. 50 Meter hohe Wasserturm des ehem. Bahnbetriebswerks. Er gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen des Parks.
25 Bilder

Naturpark Schöneberger Südgelände

Der 18 Hektar große Natur-Park Schöneberger Südgelände ist ein stillgelegter Rangierbahnhof, von Natur überwuchert mit einer Vielzahl von seltenen und vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Die verfallenden Eisenbahnanlagen sind hier so belassen worden, wie sie waren. Man lässt der Natur freien Lauf, und die meisten Gegenstände sind bereits überwuchert. Eine Oase in der Großstadt, hier kann man wirklich Ruhe finden, Fahrräder und Hunde sind nicht erlaubt - Räder, Roller usw. müssen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.09.21
  • 3
  • 7
Natur
8 Bilder

Victoria-Haus im Botanischen Garten Berlin

Die Gewächshäuser im Botanischen Garten sind seit dem 14. Juni 2021 wieder geöffnet (außer Mittelmeergewächshaus). Tickets gibt es allerdings zur Zeit nur online. Das Freigelände war ja schon seit längerem wieder freigegeben; das Botanische Museum wird derzeit umfangreich modernisiert. Hier einige Bilder von einem Besuch im Victoria-Haus mit seinen tropischen Wasserpflanzen und den Riesenseerosen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.06.21
  • 3
  • 7
Natur
50 Bilder

Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 1

https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Aus chemnitz.city-map Gegründet wurde der Garten 1898 nach Plänen des Gartendirektors Otto Werner und des Schuldirektors Paul Säurich. Ursprünglich betrug die Fläche des Gartens nur 1 ha; 1933 wurde sie durch Anlage eines Obstgartens auf 1,75 ha erweitert. Das 1938 hinzugefügt Verwaltungsgebäude wird heute als Aquarienhaus genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Garten stark beschädigt; ab Beginn der 1950er Jahre erfolgte die Rekonstruktion,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.02.20
  • 3
  • 7
Natur
54 Bilder

500 Rhododendronarten

verleihen dem Labyrinth im Rhododendrontal der Gruga eine beeindruckende Kulisse. Die Besucher dieses Tales erleben zur Zeit einen Farbenrausch besonderer Güte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.19
  • 11
  • 19
Ratgeber
37 Bilder

Mehr als nur eine Baumschule

ist der niederrheinische Garten- und Landschaftsbetrieb der Familie Höfkes in Kempen. Auf 7 ha Fläche werden Stauden, Sträucher und Bäume kultiviert, gepflegt und gehegt.Es stehen aber nicht nur Pflanzen zum Verkauf, auch kunstvolle Skulpturen und alte, teils historische Landmaschinen und Antiquitäten werden angeboten und finden ihre Abnehmer. Jedes Jahr im Frühjahr ist dieser schöne Hof eine Anlaufstelle für mich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 5
  • 11
Natur
In der Eilenriede gibt es Waldbereiche, in denen sich die Natur selbst überlassen wird.
43 Bilder

Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt

Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.04.18
  • 2
  • 14
Natur
Der Park des Westfalenhofes in Kirchrode ist ein attraktives Ausflugsziel für Naturinteressierte und Botaniker.
29 Bilder

Der Park des Westfalenhofes der Tierärztlichen Hochschule in Kirchrode - Grünanlagen in und um Hannover

Wohl nur die wenigsten Hannoveraner kennen den kleinen Park des Westfalenhofes am Bünteweg. Errichtet wurde der Westfalenhof im Stil schlossähnlicher Landadelshäuser zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Heute liegt er auf dem Gebiet der Tierärztlichen Hochschule, die im Jahr 1778 als Roß-Arzney-Schule gegründet wurde. Ende der vierziger Jahre erwarb das Land Niedersachsen das Anwesen. Im Westfalenhof wurde ein botanisches Institut eingerichtet. Und wer sich für Botanik oder auch nur für schöne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Natur
Hohnhorstpark central in Lehrte gelegen. (Nahverkehr)
21 Bilder

Die Natur im Juni 2014.

Juni. Die Natur wächst und gedeiht, das hat nicht nur Bauern erfreut. Selbst verschiedene Seerosen blühen, alle nicht, aber die ganz frühen. Frösche sind im Stadtpark wieder da, der Naturfreund findet es ja wunderbar. Es jubiliert und singt die ganze Vogelschar, der Sommer ist ganz plötzlich wieder da. Der alte Wasserturm, der spiegelt sich im Wasser, auch unsere Bächlein sind gefüllt und etwas nasser. Der Wein, am Haus der setzte viele Reben an, was so ein Regenwetter, doch für Segen bringen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.06.14
  • 1
Ratgeber
21 Bilder

Sommer-Inspiration

Bilder von der "Gartenlust" am vergangenen Wochenende in den Park- und Gartenanlagen auf Schloss Dyck am Niederrhein. Farben und Inspirationen, um den Garten, aber auch sich selbst für das Leben draußen ein wenig aufzuhübschen. Zum Träumen vom eigenen kleinen Paradies.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 5
Freizeit
Strahlendes Frühlingswetter machte die 13. "Lebensraum Garten" zum heitern Erlebnis. Mehr als 140 Aussteller aus den Bereichen Garten, Kunst und Kulinarium zeigten ihre Angebote auf Gut Mergenthau in Kissing
154 Bilder

13. Lebensraum Garten auf Gut Mergenthau

Strahlende Frühlingssonne, eine bunte Erlebniswelt mit neuesten Trends in der Gartengestaltung. Blumen, Gemüse und gemütliche Gastronomie: Bei der 13. Gartenmesse Lebensraum Garten auf Gut Mergenthau in Kissing holten sich tausende Besucher neue Ideen und Anregungen für ihre heimischen Gartenwelten. Weg von den rostigen Kunsthandwerken, hin zu viel Holz und Naürlichkeit - der "Urban-Style" ist auch in der modernen Gartengestaltung zu erkennen. Mehr als 140 Aussteller, Kunsthandwerker,...

  • Bayern
  • Kissing
  • 13.05.13
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Natur
Flor de Pascua
24 Bilder

SUBTROPISCHE BLÜTENTRÄUME ZUM ADVENT

Nach dem ersten Winterregen, dem ersten Regen seit März, zeigen sich kanarische Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Vom Weihnachtsstern (Flor de Pascua) bis zu den reifen Apfelsinen überschlägt sich die Flora überall wo man hinschaut. Hier sende ich Euch sonnenverwöhnte Blütenträume von unserer Insel und wünsche Euch Allen eine angenehme Rest-Adventszeit. Mögen diese Farben Euren grau-weißen Alltag erträglicher machen. Sonnige Grüße von der Insel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.10
  • 20
Freizeit
Kleine Paprika im Orchideenhaus - als Bodendecker
13 Bilder

Die Donnerstagsrunde steht im Regen - 26.08.

Treffpunkt war heute der Eingang des Großen Gartens in Herrenhausen .... bei strömendem Regen sicherlich nicht DIE optimale Geschichte für Aussenaufnahmen. Flexibel wie wir sind ging es einmal über die Straße in die Schauhäuser, die Ihr sicherlich zum Teil schon bei uns gesehen habt, trotzdem findet man immer wieder neue Schönheiten in den Gebäuden. Meine Aufnahmen entstanden heute ausschließlich mit einem 50 mm 1:1,8 Objektiv mit Festbrennweite, welches mit Traudel netterweise zum "Spielen"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.08.10
  • 11
Natur
Karl (Jäcki) aus Haunstetten fühlt sich wohl ...
15 Bilder

Pfingsten 2010: Bestandsaufnahme im Garten und Natur rund um die "Augsburger/Königsbrunner Heide".

Pfingsten ist vorbei - es war schönes Wetter, doch hat es alle Wünsche erfüllt? Ich glaube, so ganz zufrieden waren Natur und Mensch noch nicht! Bei meiner kleinen Runde um den Königsbrunner- und Augsburger Auwald mußte ich feststellen, dass die Natur doch noch so zirka drei Wochen nachhängt. Die "Königsbrunner Heide" beginnt zwar zu blühen, muß sich aber noch kräftig anstrengen, damit sie ihre sonst so übliche Blütenpracht bis Juni entwickeln kann. Die "Gartler" stöhnen nach wie vor und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.10
  • 5
Wetter
9 Bilder

SO SCHÖN KANN REGEN SEIN!

Ganz Deutschland stöhnt zur Zeit über das Wetter, dass es mancher Orts schon seit Tagen regnet. Ich habe meine Kamera geschnappt und bin damit in mein Garten gegangen und habe ein par "Regentropfen" auf meinen Pflanzen aufgenommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 2
Kultur
Berggarten Hannover/Herrenhausen
35 Bilder

Ausflugstipp Berggarten Hannover/Herrenhausen

Der Berggarten in Hannover hat für jeden "Blumengeschmack" etwas zu bieten. Von Orchideen der ganzen Welt bis zu klassischen Frühlingsblühern. Der Berggarten hat neben dem Garten unter freiem Himmel auch Schauhäuser, die auf die Besucher warten: In dem Orchideenschauhaus ist eine der größten Dauerausstellungen von Orchideen zu sehen. Es blühen ganzjährig 500-1.000 Orchideen in dem Schauhaus. Von schlichten, aber trotzdem schönen bis zu verschnörkelten, mehrfarbigen. Im Orchideenhaus sind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 22.03.10
  • 2
Natur
40 Bilder

Bei diesen kalten Temperaturen mal etwas Blühendes: Botan. Garten Leipzig Teil 1

Der Botanische Garten in Leipzig ist in der Zeit um 1540 angelegt worden und er diente zu diesem Zeitpunkt als Medizinalpflanzengarten . Er befand sich damals auf dem Gelände des Klosterpflanzengarten, als später der Mathematikprofessor Moritz Steinmetz zum Verwalter des Gartens benannt wurde dieser ihn umgestaltet und erweitert hat ist der Garten leider durch den 30 jährigen Krieg verwüstet worden. Danach wurde er wieder an einem anderen Platz errichtet und es entstand mit Pflanzen des...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 08.01.10
  • 9
Natur
die Farben sind im Herbst einfach unglaublich
12 Bilder

Herbsttag im Westpark in München

einer der letzten sonnigen wunderschönen Herbsttage in diesem Jahr. Der Westpark in München ist immer für einen längeren Spaziergang gut. Überall Jogger, Radler und Hundler, trotzdem hats genug Platz für alle. Jetzt kann der Winter kommen.

  • Bayern
  • Germering
  • 09.11.09
  • 17
  • 1
Natur
Wir beschränkten uns auf das Detail
28 Bilder

Herbstliche Fototour durch ein unbekanntes Dorf

So unbekannt war mir das Dorf nun doch nicht. Mit einem Foto-Freund traf ich mich in Rethmar, einem Dorf in der Region Hannover, welches von vielen Einheimischen als Königreich beschrieben wird – kann ja nur gut werden. Wie wir bald feststellten hat Rethmar auch ein Schloss und einen Gutshof. Beides sind normalerweise gute Motive, doch es war grauer Himmel mit Nieselregen – nicht gerade mein Lieblingswetter. Wir beschränkten uns dann auf das Detail und fotografierten Zäune, Stacheldrähte, rote...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.10.09
  • 10
Natur
22 Bilder

Herbstimpressionen im "Botanischen Garten"

Heute, kurzfristig beschlossen Norbert und ich, das wir uns im Botanischen Garten von Augsburg treffen. Natürlich mit Kameras. Wer weiß wie lange noch die Sonne scheint. Und wir schauten uns nach Motiven um, die dort reichlich vorhanden sind. Die Abendsonne gab den Blättern noch die richtig schönen warmen Farben. Zum Abschluß noch ein frisch angezapftes Weizen im Biergarten und dann nach Hause. (der Botanische Garten schließt um 18.00 Uhr) Es waren 2 Stunden die den stressigen Alltag uns dort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.09
  • 14
Natur
Anlagenbeschreibung und Idee des Erbauers
19 Bilder

Gärten der Welt...Karl-Foerster-Staudengarten

...diese Gartenanlage könnte überall in Deutschland stehen. Handelt es sich hierbei um einheimische Stauden und Gehölze, so ist man angetan wie man man diese uns allseits bekannten Sträucher und Büsche in schöner Eintracht zusammenstellen kann. Im Jahr 2008 wurde diese Gartenanlage angelegt. Teilweise sind einige Anlagenbereiche, wie z.B. die Wege, noch in der Vervollständigung. Trotzdem strahlt diese Anlage Ruhe und Beschaulichkeit aus. Gepflegte und formvollendete Hecken taten ihr Übriges...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.09.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.