Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
29 Bilder

Päpstliche Basilika,

auch Papstbasilika, lateinisch Basilica pontificia oder italienisch Basilica papale, heißen einige bedeutende der römisch-katholischen Basiliken, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Die Lateranbasilika ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 11
Kultur
42 Bilder

Die Straßen von Rom

Vier Typen von Römerstraßen können unterschieden werden: Die via publica („Staatsstraße“): hier trat als Planer und Bauherr die Verwaltung Roms auf und ließ diese auf Kosten der Staatskasse errichten. Gebaut wurden solche Straßen von Soldaten, Zwangsarbeitern und Strafgefangenen, deren Skelettfunde Zeugnis für die Mühen um den Bau solcher Straßen geben. Die via militaris („Heerstraße“) war durch strategische und logistische Gesichtspunkte gekennzeichnet. Auch bei ihr war der Staat Rom Planer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 12
Kultur
66 Bilder

Der Männer-Staat

Aufgrund seiner geringen Fläche von weniger als einen halben Quadratkilometern und seinen insgesamt nur rund 1000 Einwohnern wird der Vatikan als Zwergstaat bezeichnet. Die Hauptstadt ist nicht Rom sondern Città del Vaticano. Der Staat ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Monarch der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Den amtierenden Papst Franziskus I. habe ich flüchtig im Petersdom gesehen und gehört, da er dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.22
  • 3
  • 11
Ratgeber
39 Bilder

Nur 150 km auseinander stehen zwei Vulkane, der eine spuckt, der andere nicht!

Wochenlang spie der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma Magma. Jetzt hat er sich beruhigt. Kein Zischen, kein Fauchen, keine Lavafontänen mehr. „Die Eruption hat 85 Tage und 18 Stunden gedauert“, sagte Julio Pérez von den Behörden auf La Palma. Seit dem 13. Dezember habe es „keine Lava, keine bedeutenden Gasemissionen und keine erheblichen seismischen Erschütterungen“ mehr gegeben. Wollen wir hoffen, dass er sich für lange Zeit zur Ruhe begeben hat. Der Teide zählt zu den aktiven Vulkanen. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.21
  • 4
  • 15
Natur
10 Bilder

Orcas gehören nicht in ein Aquarium

Skyla kam 2004 im SeaWorld-Park in Orlando, Florida (USA) zur Welt. Ihr Vater war Tilikum, dessen trauriges Schicksal im Film BLACKFISH beleuchtet wurde. Im Alter von nur zwei Jahren wurde Skyla von ihrer Mutter Kalina getrennt und zusammen mit drei anderen, noch sehr jungen Orcas (Keto, Tekoa und Kohana) in den Loro Parque gebracht. Seither wurden die Orcas zur Unterhaltung eines zahlenden Publikums in Shows eingesetzt. In freier Wildbahn würde ein 17-jähriges Orca-Weibchen wahrscheinlich bald...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.21
  • 9
  • 2
Kultur
67 Bilder

Neviges und der Dom

Am Rande der Altstadt von Neviges mit seinen malerischen Plätzen und Gassen steht der Wallfahrtsdom. Sein markanter Bau aus Beton hat ein zeltartiges Dach über einem Innenraum, der als großer Versammlungsraum platzartig angelegt ist und von Straßenlaternen beleuchtet wird. Die höchste Spitze ist 34 Meter hoch, 5000 Kirchgänger finden Platz unter dem kantigen Dach. Sehenswert sind auch die von Prof. Böhm entworfenen Fenster. Das berühmte Rosenfenster ziert Maria, die mystische und geheimnisvolle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 07.11.21
  • 4
  • 11
Freizeit
37 Bilder

Paffendorf

Sehr viel älter als das Gebäude ist die Ortschaft, in dem dieses Renaissance-Schloss liegt. 882 wurde der Ort erstmals schriftlich als „Paphentorof“ erwähnt. Er gehörte zum Besitz der Trierer Reichsabtei St. Maximin. Im 13. Jahrhundert erscheint der Name Paffendorf wieder in Urkunden des Essener Damenstifts als dessen Besitztums. Schloss und Park befinden sich unmittelbar am Rande der Erft. Das von Wassergräben umgebene Schloss wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.11.21
  • 3
  • 14
Ratgeber
26 Bilder

Schweben ist besser als laufen!

Wer Barcelona mit dem Schiff ansteuert, bemerkt eines der Wahrzeichen der katalanischen Stadt sofort. Es ist die Seilbahn Transbordador Aeri del Port, die sich quer über den Hafen spannt. Mit der 1,3 km langen Fahrt erlebt man ein Sightseeing der etwas anderen Art. Während der Fahrt über den Hafen ist die Aussicht über die Stadt überwältigend. Die Kabine schwebt über den alten Hafen Port Vell , am World Trade Center vorbei und überquert die Fähren und Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen am Pier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 8
Ratgeber
42 Bilder

Ein Vormittag in Kaiserswerth

Der historische Stadtteil Kaiserswerth liegt im Norden von Düsseldorf direkt am Rhein, hat ca. 7.900 Einwohner und ist der älteste Stadtteil von Düsseldorf. Der über 1300 Jahre alte Ort mit historischer Altstadt, Kaiserpfalz und Rheinpromenade ist ein beliebtes Ausflugsziel und lädt gerne zu einem Spaziergang ein. Der malerisch und ländlich gelegene Ortsteil Kaiserswerth erfreut sich bei zahlreichen Wochenendbesuchern großer Beliebtheit. Wer seine Ruhe zwischen den historischen Mauern sucht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.10.21
  • 2
  • 17
Kultur
56 Bilder

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854 - Teil 2

Gestern wollte ich meiner Frau einmal die Ofensau zeigen und ich bin mir nicht sicher ob ich sie tatsächlich gefunden habe. Als Ofensau bezeichnet man das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht normal abgestochen werden kann und beim Herunterfahren des Hochofens einen festen Block auf dem Fundament bilden würde. Deshalb wird es durch eine zusätzliche Abstichöffnung, die extra für diesen Zweck gebohrt wird, bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 13
Freizeit
29 Bilder

Kempen

Den Kern der erst in den letzten Jahrzehnten erheblich erweiterten Stadt bildet die konzentrische historische Altstadt, die früher von einem noch größtenteils erhaltenen Wall und Graben umschlossen wurde. Heutige Straßenbezeichnungen mit den Endungen „-wall“ bzw. „-graben“ deuten auf diese Vergangenheit hin. Nach einer grundlegenden Neuorientierung in den 1970er Jahren gilt Kempen als gelungenes Beispiel einer Altstadtsanierung. Seitdem sind die Gassen mit ihren zum Teil sehr schönen alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.21
  • 5
Freizeit
32 Bilder

Sonnentage an der Weser und Diemel - Teil 1

Zum wiederholten Male haben wir uns im Dreiländereck nahe den Hannoverschen Klippen zwischen Bad Karlshafen (Landkreis Kassel, HE), gemeindefreies Gebiet Solling (Landkreis Northeim, NI), Beverungen (Ortsteil Würgassen, Kreis Höxter, NW) aufgehalten. Besser bekannt als das Weserbergland. Die Hannoverschen Klippen, die Teil des Weserberglands sind, befinden sich als südwestlicher Ausläufer des Mittelgebirges Solling direkt am rechten bzw. nördlichen Ufer der Weser. Sie erheben sich zwischen den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.21
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
28 Bilder

Von einem Stadtteil zum anderen. Von Gräfrath nach Burg! Teil 2

Burg an der Wupper ist ein Stadtteil der bergischen Großstadt Solingen. Bis zur Gebietsreform von 1975 war Burg mit zuletzt rund 2000 Einwohnern eine der kleinsten Städte in Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil besteht aus den beiden Ortsteilen Ober- und Unterburg. In Oberburg befindet sich die im 12. Jahrhundert erbaute bergische Herzogsresidenz Schloss Burg, die im Dreißigjährigen Krieg zu großen Teilen zerstört und zwischen 1890 und 1914 historisierend wiederaufgebaut wurde. Seither bildet sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.21
  • 1
  • 13
Kultur
39 Bilder

Gräfrath, klein aber fein! Teil 1

Das Bergische Land blieb aufgrund seiner dichten Wälder lange unbesiedelt, Kelten und Germanen vermieden eine Ansiedlung, die Römer drangen nur bis Köln vor. Wahrscheinlich ab dem 8. Jahrhundert siedelten die ersten Bewohner im heutigen Solinger Raum. Erstmals im Hochmittelalter, im Jahre 1135, wird Gräfrath als villa Greveroide (mit Dehnungs-i), also als Rodung eines Grafen, in einer Urkunde erwähnt. Darin heißt es, dass der Kölner Erzbischof Bruno II. der Ursulakirche einen Altar schenkte aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.21
  • 11
Freizeit
39 Bilder

Das Fahrradfahren kommt dieses Jahr bei mir einfach zu kurz!

Natürlich könnte ich das auf das miese und verregnete Frühjahr und auf die Sintfluten im Juli schieben. Für August sehe ich auch schwarz und der September wird die Saison auch nicht mehr retten. Also musste ich mal wieder in mein Archiv krabbeln und Fotos von Radtouren von 2009 bis heute heraussuchen.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahrradfahren liegt für gewöhnlich bei 10 bis 25 km/h. Ein Fahrrad mit limitierter Tretunterstützung („Pedelec“) unterstützt den Fahrer bis zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.21
  • 12
Kultur
16 Bilder

Kirchenführer

Die Dorfkirche Groß Zicker ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen. Sehenswert ist neben der Kirche selbst der alte Friedhof mit dem Jakobstein. Der Chorraum wurde vermutlich um 1350 gebaut, etwas später das Kirchenschiff. Die gotische Kirche hat einen fünfseitigen Chor mit einem Kreuzrippengewölbe mit Birnstabprofil, sowie ein flachgedecktes Kirchenschiff. Der Kirchturm ist aus Holz. Von 1968 bis 1982 fand eine umfassende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.21
  • 8
Kultur
21 Bilder

Kirchenführung

Theodor Storm erwähnte die Stadtkirche von Heiligenhafen in seiner 1882 erschienenen Novelle Hans und Heinz Kirch und beschreibt deren Innenraum: „Auch Kapitän Kirch selber konnte es sonntags beim Gottesdienst nicht unterlassen, von seinem Schifferstuhle nach unten in die Kirche hinabzuschielen, wo sein schmucker Junge bei der Mutter saß. Unterweilen schweiften auch wohl seine Blicke drüben nach dem Epitaphe, wo zwischen mannigfachen Siegestrophäen sich die Marmorbüste eines stattlichen Mannes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.21
  • 7
Freizeit
42 Bilder

Das Museumsschiff „Oscar Huber“,

1922 gebaut, ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Bis in die 1960er Jahre zog das Räderboot pro Reise bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Es steht für eine Technologie, die mehr als 100 Jahre im Einsatz war. Gegen Ende der 1950er Jahre kamen Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach ab. Die „Oscar Huber“ entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Heute liegt sie am Leinpfad an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 5
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Langenberg

ist geprägt durch Fachwerk und Villen, deren Bau in der Blütezeit der Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert von den Langenberger Fabrikanten in Auftrag gegeben und von namhaften Architekten geplant und gebaut wurden. Noch heute versprühen diese stattlichen Häuser ihren Charme. Langenberg ist für uns mit der Fahrrad bequem über einen neu errichteten Radweg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, was bedeutet, dass wir das schmucke Örtchen schon häufiger angesteuert haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.21
  • 1
  • 10
Ratgeber
8 Bilder

Der Leuchtturm

von Egmond am See ist nicht nur ein Reichsmonument, sondern auch ein Erinnerungsmonument an Jan Carel Josephus van Speijk, der während der Belgischen Revolution 1831 Kommandant eines Kanonenbootes war. Er wurde bekannt, weil er sein Schiff explodieren ließ. Van Speijks Aufgabe war es, den Hafen von Antwerpen auf ein- und auslaufende Schiffe zu kontrollieren. In einem Sturm wurde sein eigenes Schiff manövrierunfähig. Das Schiff trieb Richtung Kai, wo die wütende Menge der Aufständischen schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Freizeit
19 Bilder

Das Leben an und in der Gracht

Die Gracht ist allgemein der niederländische und niederdeutsche Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben. Im engeren Sinn werden schmale, künstlich angelegte Wasserwege in Städten der Niederlande und im flämischen Teil Belgiens als Grachten bezeichnet. Am bekanntesten sind die Amsterdamer Grachten, die die gesamte Innenstadt in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde ab 1612 zum bequemen An- und Abtransport von Waren zu den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 14
Kultur
16 Bilder

Das historische Rathaus in Hann. Münden

Im Zentrum des Stadtkerns befindet sich das Rathaus, dessen Kern ein gotischer Saalbau aus dem 14. Jahrhundert bildet. In den Jahren 1603 bis 1618 wurde das Gebäude durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine bis heute erhaltene Schmuckfassade. Vom Mittelalter bis heute diente das Gebäude als Sitz von Stadtrat und Teilen der Stadtverwaltung. Die untere Rathaushalle ist mit Wandmalereien geschmückt, die Auszüge aus der Stadtgeschichte zeigen. Die obere Rathaushalle...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 12.05.21
  • 6
  • 10
Freizeit
28 Bilder

In der Rheinbahn an der Weser

Die Rheinbahn bringt Sie überall schnell hin – ohne Stau, Stress und Parkplatzsorgen! Die Linie 709 fährt im Regelfall folgende Strecke. Düsseldorf-G’heim, Krankenhaus (Bstg 1) - Staufenplatz (Bstg 1) - Schlüterstr./Arb. (Bstg 1) - Flingern (Bstg 3) - Düsseldorf Hbf (Bstg 8) - Graf-Adolf-Platz (Bstg 8) - Landtag/Kniebrücke (Bstg 1) - Bilker Kirche (Bstg 3) - Südfriedhof (Bstg 1) -Neuss Stadthalle/Museum - Neuss Hbf (Bstg 7) - Theodor-Heuss-Platz Außer der Reihe endete einmal eine Fahrt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beverungen
  • 11.05.21
  • 10
Kultur
4 Bilder

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Das Hakenkreuz welches sich am Eingang der Ratsapotheke befindet, war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie die vom 15. - 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist auch in den beiden alten Kirchen Einbecks zu finden. Eine Swastika ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien,...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 10.05.21
  • 13
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Die virtuelle Tour über Teneriffa - Teil 1

Die erste Tour starten wir von Puerto de la Cruz in den Nordwesten von Teneriffa. Icod de los Vinos ist eine Gemeinde im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa mit etwa 23.000 Einwohnern. Icod de los Vinos wurde 1496 von Konquistadoren gegründet, nachdem die gesamte Insel im Jahr zuvor vollständig von den Spaniern erobert worden war. In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum, zumindest der Kanaren. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.05.21
  • 2
  • 15
Freizeit
20 Bilder

Gut Heimendahl

in Kempen am Niederrhein ist ein historischer und denkmalgeschützter Gutshof. Haus Bockdorf, landläufig unter dem Namen Gut Heimendahl bekannt, ist ein historischer Gutshof mit langer Geschichte und eng verbunden mit der Samt- und Seidenindustrie in Krefeld. Der Name Bockdorf leitet sich vom Buchendorf ab (niederdeutsch: Bökendorf). Die erste urkundliche Erwähnung von Haus Bockdorf datiert aus dem Jahre 1358. Mit 56 Morgen gehörte das Gut Bockdorf laut Eintragung im Deskriptionsbuch des Amtes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 17.04.21
  • 2
  • 14
Natur
17 Bilder

Am Abtskücher Teich

Nachdem ein Schwan und zwei Enten am Stauteich in Heiligenhaus vor Jahren brutal getötet worden waren, wurden die Patrouillen verstärkt. Dennoch ist einer der beiden Altschwäne inzwischen verschwunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.21
  • 2
  • 11
Kultur
22 Bilder

Ostern in Brüssel

Ob Notre-Dame des Victoires, Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel oder Église Notre-Dame du Sablon – der am Sablon-Platz gelegene Sakralbau ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Es gibt viele Namen für diese Kirche, die zu Recht als eine der schönsten gotischen Kirchen in ganz Belgien bezeichnet wird. Auf einem ehemaligen Begräbnisplatz von Brüssel hat um 1300 die Gilde der Armbrustschützen eine Kapelle erbaut. Es heißt, dass sich an diesem Platz eine wundertätige Madonnenstatue befand. Eine Legende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.21
  • 1
  • 11
Kultur
42 Bilder

Ostern nach Barcelona - Teil 2

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Der unvollendete Bau gehört zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 3
  • 10
Freizeit
14 Bilder

Starten wir mit einem kleinen Ausflug 

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert und befindet sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN auch ein beliebtes Ausflugsziel, da sich am Füße des Sendemastes ein anspruchsvoller Klettergarten und der Bismarckturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.