Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
3 Bilder

Vierblättriges Kleeblatt

Beim Sonntagsspaziergang mit Alena und Joschi fanden wir ein vierblättriges Kleeblatt. Wenn das kein gutes Zeichen ist

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.05.14
  • 8
  • 12
Kultur
Joschi hat eine Aufgabe ;-))
10 Bilder

An den Osterhas

Osterhas, Osterhas, leg uns recht viel Eier ins Gras, trag sie in die Hecken, tu sie nicht verstecken, leg uns lauter rechte, leg uns keine schlechte, lauter bunte, unten und oben, dann wollen wir dich bis Pfingsten loben

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.14
  • 14
  • 5
Freizeit
Voll mit Blütenstaub eingestäubter Kopf
2 Bilder

Joschi spielt Biene Maja

An Weidekätzchen entlangstreifen und dann von Blütenstaub einen gelben Kopf, so hat sich Joschi an mich gelehnt. Als ich schnell die Kamera holte um dies zu fotografieren, erschrak er und meinte, etwas verkehrt gemacht zu haben. Er ließ sich einfach nicht fotografieren. Ja wenn Alena gerade da gewesen wäre, hätte es geklappt. Doch Alena war mit den Pfadfindern unterwegs

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.14
  • 6
  • 10
Freizeit
Im Sommer badet hier der Joschi gern. Heute durfte er nicht rein. Doch wir waren neugierig was da hinten los ist
30 Bilder

Familie Biber haben ganze Arbeit geleistet

Unser Spaziergang ging diesmal zu den Bibern, die in der Nacht wieder ziemlich zugeschlagen haben. Die haben wohl ihren Frust wegen der Knallerei in der Silvesternacht hier ausgelassen. Da der Biber nur eine sogenannte Winterruhe hält, muss er darum auch jetzt für genügend Nahrung sorgen. Gerne lagert er direkt vor dem Eingang seiner Burg Zweige und Äste. Wenn es gefriert, holt er sich die gelagerten Äste um sich von der Rinde ernähren, wie wir an den Spuren am Baum gut sehen konnten. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.14
  • 7
  • 13
Freizeit
Darf ich vorstellen: Unser Extremwedler
7 Bilder

Unser Extremwedler

Ich wollte Joschi beim Wedeln fotografieren, doch Joschi merkte es und wollte einfach nicht mitmachen. Ich glaube jedoch schon, dass man den neuen Schriftzug erkennen kann. Er ist ganz stolz darauf und auch Alena freut sich darüber

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.13
  • 13
Wetter
Joschi macht diese Hitze ganz kaputt
5 Bilder

Sonntagsbilder bei noch 32°.

Als ich um 17.00 Uhr die Bilder aufgenommen habe, waren es noch 32°. Doch jetzt ist ein starker Wind, ja Sturm aufgekommen. Etwas hat es geregnet. Es war der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein und alles ist wieder vorbei. Doch immer noch kann ein Gewitter die Nacht für uns unruhig machen. Die Pumpe steht im Keller schon bereit

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.07.13
  • 4
Wetter
Bei diesen Hundstagen schnell ins Wasser
13 Bilder

Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein zu kalter Januar

Heute beginnen die Hundstage und sie dauern bis zum 24. August. Ihren Namen haben sie vom Stern Sirius, der Hundsstern, der nun am Nachthimmel zu sehen ist. Hundsstern, Freund des Sirius, der bringt den Schweiß so recht in Fluss. Sind die Hundstag hell und klar, künden sie ein gutes Jahr. Eine wissenschaftliche Begründung lässt sich nicht finden, aber interessanterweise steckt auch in diesen Bauernregeln eine portion Wahrheit. Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.13
  • 12
Natur
Hier wache ich!
5 Bilder

Joschi meint hier "Mein lieber Schwan"!

Regelmäßig kommen wir hier bei der Familie Schwan vorbei. Heute hatte ich die Digitalkamera dabei und Frau Schwan und ihre Kinder sind im Schilf geblieben. Froh waren wir, dass er im Wasser blieb. Schon oft stand er mitten im Weg und es bedeutete Umkehren oder einen weiten Umweg zu machen. Jetzt ist auch das hohe Unkraut auf der anderen Seite des Weges weg und man könnte darauf ausweichen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.13
  • 15
Wetter
Die katze geht lieber mal in Deckung
17 Bilder

Sonntagsbilder die zeigen, dass es auch schöne Tage gibt

Ein Sonnig warmer Tag bisher, mit 21°. Mein Zwei freut es und schon Früh toben sie im Garten Doch schon kommen Warnmeldungen die verkünden. ES HAGELT LOS IN BAYERN! Schwere Gewitter mit großem Hagel (über 3 cm), Starkregen, Orkan (mehr als 100 km/h) und anschließendem Dauerregen bis Dienstag bayernweit zu erwarten! DEUTSCHER WETTERDIENST MÜNCHEN:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.13
  • 17
  • 8
Natur
39 Bilder

die Arbeit der Biber.

Auf unserem Pfingstspaziergang fotografierte ich an unserem Thostiesee die Arbeit der Biber. Dabei kam mir wieder der Besuch eines Biberspezialisten am CSU Stammtisch in den Sinn. Es war damals ein spannender Vortrag zu diesen Baumeistern. Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben. Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.13
  • 10
Freizeit
Ach ja, da möchte ich doch mal nachsehen
19 Bilder

Joschi entdeckt das Wasser

Bisher ist Joschi uninteressiert an der Ach entlang gelaufen. Doch seit den letzten heißen Tagen im April hat er das Wasser entdeckt. Er findet es unheimlich lustig das fließende Wasser mit dem weit geöffneten Maul einzufangen. Anfangs ging er nur leicht mit den Pfoten ins Wasser. Doch schon bald war er bis zum Bauch drin. Ist sofort wieder raus gesaust und hat sich im Gras später in der staubtrockenen Erde gewalzt und entlang gerutscht. Wir hatten unseren größten Spaß beim Zusehen. Joschi...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.13
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün,
5 Bilder

Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün

Komm lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, du laß uns an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchten wir so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn. Die Wintertage haben wohl auch der Freude viel: Man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel. Baut Häuserchen von Karten, spielt Blinde Kuh und Pfand: Auch gibt’s Schlittenfahrten AUFS LIEBE FREIE Land: Doch wenn die Vöglein singen und wir dann froh und flink Auf grünem Rasen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.13
  • 9
Freizeit
Neugierig sehen die jungen Hunde, was da los ist
15 Bilder

Hundeschule im Tierpark

Letzte Woche durfte Joschi mit Alena und mir in den Augsburger Tiergarten. Es war ein Besuch mit der Hundeschule. Joschi war auch sehr tapfer. Schon am Eingang verbellte er die großen Tierskulpturen und machte einen weiten Bogen darum. Auch die Affen waren ihm gar nicht geheuer. Doch langsam und mit erhobener Nase fand er gefallen an dem Rundgang. Natürlich wollte er mit seinen Hundekollegen immer Sichtkontakt halten. Auch zeigte er sich immer weniger beeindruckt von all den Skulpturen und zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.13
  • 7
Kultur
12. Sonntagsbild. Ostersonntag 31.03.13

ein nasser kalter Ostersonntag

Man könnte meinen, dass der berühmte Osterhase ohne Konkurrenz ist. Das ist aber nicht ganz so: Je nach Tradition oder Region brachten auch ein Ostervogel, der Kuckuck, der Storch, der Hahn oder gar der Fuchs die Ostereier. Doch seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich der Osterhase gegenüber seinen „Konkurrenten“ durchgesetzt. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass der Hase unter den Tieren in den heimischen Wiesen und Wäldern nicht nur das possierlichste, sondern auch das fruchtbarste...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.13
  • 9
Wetter
Mittags wurde es ein bischen bewölkt
3 Bilder

Heiteres Sonntagsbild vom 17.03,2013

Sieht Gertraud Eis, wird das ganze Jahr nicht heiß Schon geweckt wurden wir durch Sonnenstrahlen und blauen Himmel. Mittags wurde es leicht bewölkt bei 5°. Gefühlte 2° doch es ist schon mal ein Anfang und wir freuen uns langsam auf den Frühling

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.13
  • 10
Wetter
7 Bilder

Heute Mittag sah es so schöööön aus

Bauernregeln sagen: Es ist besser im Februar zu frieren, als draußen im Sonnenschein zu spazieren. Auch heißt es: Im Februar müssen Stürme fackeln, dass den Ochsen die Hörner wackeln. Oder: Liegt im Februar die Katz' in der Sonne, sucht sie im März Ofenwärme mit Wonne

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.13
  • 10
Freizeit
Das Bild aus dem Winter 1980/81 ähnelt doch sehr den heutigen Bildern. Nur den Hund gibt es nicht mehr
4 Bilder

Rodeln ist immer ein Spaß. Ob Gestern oder Heute

Winterspaß vor 33 Jahren und Heute. Da hat sich nicht viel geändert. Nur die Kinder von 1980 sind heute groß, verheiratet und haben selber Kinder. Der Hund von damals hat auch schon mehrere Nachfolger. Jetzt ist die nächste Generation am Spaßhaben dran.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.01.13
  • 7
Wetter
31 Bilder

Winter kann soviel Spaß machen

Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.13
  • 16
Kultur
An allen Ecken und Enden gabs Musik
40 Bilder

Schnalzer und volkstümliche Gruppen hießen die „Heimkehrer" willkommen.

Eine kleine Gruppe des CSU Stammtisches Friedberg fuhr ins schöne Zillertaler um gelebtes Brauchtum und farbenprächtiges Spektakel zu erleben. Denn wenn im Herbst zum Abschluss der Almweidezeit und Beginn der Winterstallung die Kühe festlich "aufgekranzt" mit Blumen, Bändern, Spruch- und Heiligentafeln sowie den großen Abfahrtsglocken von den Zillertaler Almen heimgetrieben werden, ist alles auf den Beinen. Es ist ein bäuerlicher Festtag wenn beim Almabtrieb die Tiere auf ihre verschiedenen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.10.12
  • 12
Natur
Kastanie im Mai
4 Bilder

Rosskastanie auch Sauerkeste, Wilde Kastanie, Gichtbaum, Kestebaum, Pferdekastanie genannt

Den Oktober ist die Kastanie nochmals die Leitpflanze. Bereits im April war sie mit dem Blattaustrieb der Monatsanzeiger. Nun zeigt sie mit ihren reifen Früchten diesen Herbstmonat an. In Alleen und Parks ist dieser Baum häufig anzutreffen, manchmal auch im Wald. Die Früchte sind im unreifen Zustand Wirkstoffreich. Ebenso die grünen stacheligen Samenschalen. Die braunen Kastanien, die wir jetzt aufsammeln können wir nur noch als Strahlenmittel und für Bastelarbeiten verwenden, sie sind keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.12
  • 10
  • 6
Natur
42 Bilder

Sommerliche Temperaturen machen müde

Schlaf ist wichtig für eine gesunde Entwicklung und ausreichende Erholung. Meist ist es ein kleines Nickerchen um zwischendurch die Energievorräte wieder aufzufüllen

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.12
  • 4
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Kultur
Minzi hat auch das M
3 Bilder

Heute ist Tag der Mieze-Katze!

Warum Katzen Mieze heißen In Italien beobachtete man schon früh, dass getigerte Katzen ein M-Muster auf der Stirn tragen. Die Italiener, die gerade ihre katzenliebe entdeckt hatten, sagten darauf: „M- das heißt Maria, Madonna! Die Katze ist das Tier der Mutter Gottes!“ Diese Erklärung wurde weit verbreitet. Überall gab man den Katzen die Koseform des Namens Maria zum eigenen Namen. In Frankreich nannte man darum die Katzen besonders gern Minette, im slawischen Sprachraum Matschka und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 14
Freizeit
Vielleicht kommen sie gleich vorbei
8 Bilder

Enten, Wasser und Dressur

Bis dann unser Schiff kam, versuchte sich Alena im dressieren von Enten. Fast hätte sie es geschafft, da mussten wir weiter.;-)))

  • Bayern
  • Tutzing
  • 15.07.12
  • 5
Freizeit
Das neugetaufte Schiff, die "MS Seeshaupt" im Hafen  von Seeshaupt
16 Bilder

Schiffstaufe der MS Seeshaupt in Seeshaupt

Eigentlich wolten wir mit unserer Enkeltochter nach Seeshaupt und von dort mit dem Schiff eine "Kreuzfahrt" über den Starnbergersee zu erleben. Doch dort angekommen stellten wir fest, dass es gerade eine große Feierstunde gab, mit vielen Menschen und genausowenige Parkmöglichkeiten. Zum Leidwesen unserer Kleinen fuhren wir also weiter. In Tutzing gingen wir dann an Bord und sahen von der Seeseite das getaufte neue Schiff vor Seeshaut liegen....

  • Bayern
  • Seeshaupt
  • 15.07.12
  • 13
Natur
Ein Bild von 1986 auf dem Tegelberg

Wo hat der Gams seinen Bard?

Jeder meint den Gamsbart. Doch der Gamsbard hat mit einem Bart genausowenig zu tun wie das sprichwörtliche Eierlegen mit der Gämse. Es handelt sich vielmehr um gebündelte Rückenhaare des Gamsbockes, die vom frisch erlegten Tier gerupft und in einem Halter am Trachtenhut getragen werden. Der Gamsbard gilt als Zeichen für besonderen Schneid, da da Gams (männlich) umso schönere Haare hat, je höher er sich im Gebirge aufhält, und somit die Jagd nach einer prächtigen Trophäe viel Schneid...

  • Bayern
  • Füssen
  • 09.07.12
  • 14
Kultur
Wer das Glück genießen will, muss es teilen, denn es ist als Zwilling geboren

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 11
Kultur
Immer wieder gerne mit dem Busunternehmen Fridolin
81 Bilder

Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier

Eine gut gelaunte Gesellschaft startete am Friedberger Bahnhof zum Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier. Der Himmel meinte es zuerst noch gut und man kam trockenen Fußes auf einem schlichten Weg zum Freiluftmuseum. Beim Wofen, ein restaurierter Bauernhof mit bewegter Geschichte, wurde zuerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Inzwischen änderte sich das Wetter und es regnete in Strömen. Doch man hatte vorgebaut und mit den mitgebrachten Schirmen und in zwei Gruppen erlebte man...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 09.05.12
  • 17
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.