Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
Aufgenommen am 9.8.2020
9 Bilder

Rätsel: Lösungsvorschläge bitte nur hier als Kommentar, keine P/N bzw. keine mh-Nachricht!

Diesen Amselhahn konnte der Fotograf aus 17 Metern vom Obergeschoß seines Hauses mit dem großen Teleobjektiv fotografieren. Amseln sitzen (statt zu stehen) selten im Gras. Irgendwie sieht diese Amsel sehr gestresst aus, aber ich konnte die Ursache zunächst nicht erklären. War der Vogel gegen eine Scheibe geflogen und lag er nun benommen im Gras? Oder spielte die Amsel einem Räuber den Verletzten vor, um von den Jungtieren abzulenken und bei Angriff dann blitzartig wegzufliegen? Nun, die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.09.20
  • 15
  • 9
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Natur
7 Bilder

Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Wissenswertes über das Pfaffenkäppchen! Der Gewöhnliche Spindelstrauch war Giftpflanze des Jahres 2006. Die Kapselfrucht erinnert an die Kopfbedeckung der katholischer Geistlicher, daher wird die Pflanze auch Pfaffenhütchen oder Pfaffenkäppchen genannt. Der Spitzname Rotkehlchenbrot stammt daher, dass die Samen im Winter gerne von Vögeln wie Drosseln, Elstern und Rotkehlchen gefressen werden. Die Früchte reifen von September bis Oktober.  Die geöffneten vier Klappen sind purpurrosa bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.20
  • 5
  • 21
Kultur
35 Bilder

Münster und die Käfige der Lambertikirche

Über die Stadt Münster selbst,  brauche ich eigentlich nichts schreiben, alle Besonderheiten sind ja hinlänglich bekannt. Doch eine Besonderheit ist noch lange nicht so publik, als daß es sich nicht lohnen würde darüber zu berichten : --- Die St. Lambertikirche, respektive deren Turm --- Um 20:15 Uhr kam  jedenfalls für uns das Highlight des Tages : Wir hatten uns mit dem ,,Hauptamtlichen Türmer,, dieser Lambertikirche für 20:15 Uhr an der Turmpforte der Lambertikirche verabredet, mit dem wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.09.20
  • 6
  • 15
Natur
16 Bilder

Futterneid im Karpfenteich

Wenn zwei sehr unterschiedliche Tierarten aufeinander treffen und sich um vorhandene Futterreserven streiten, spielt die Angst nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.09.20
  • 3
  • 12
Freizeit
14 Bilder

,,Goldene Nasen"

Die Nasenschilder sind eine typische, traditionelle Form der Werbung. Sie werden an die Wände der Gaststätten oder Geschäften rechtwinklig angebracht. Hier habe ich einige verschiedene goldene Nasenschilder fotografiert. Seit dem Mittelalter zeigen die Schilder die jeweiligen Zünfte als Aushängeschild. Die Bezeichnung Nasenschild kommt daher da sie wie eine Nase aus dem Gesicht vom Geschäft zur Straße zeigt. Hier habe ich einige schöne und interessante, traditionelle aber auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.20
  • 6
  • 20
Kultur
25 Bilder

Der Danzturm Iserlohn und sein Panorama-Restaurant!

Sonntag, 13.09.2020 Der "Danzturm" erhielt seinen Namen nach dem am 28. Mai 1905 verstorbenen Ehrenbürger der Stadt Iserlohn, Ernst Danz. Dieser hatte sich u. a. auf dem Gebiet des höheren Schulwesens verdient gemacht. Um den Bau des Turmes zu finanzieren, fand in der "Alten Halle" auf der Alexanderhöhe am 10. und 11. Oktober 1908 ein als großes Volksfest ausgerichteter Basar statt. Im Iserlohner Tageblatt wurde am 1. Oktober der „Danzturm-Basar“ bekannt gemacht und rief zu reger Teilnahme und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 14.09.20
  • 1
  • 13
Poesie
VORHER!
2 Bilder

In Weißwein....

Das ist doch wohl eine klassische Vorher-Nachher Geschichte, oder?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.20
  • 4
  • 11
Natur
43 Bilder

Erika und Heidekraut,- gibt es hier einen Unterschied ?

Der Unterschied ist sehr gering, denn beide gehören zu den Heidekrautgewächsen, von denen es über 800 Arten gibt. Wenn ich aber eine lila blühende niedrig wachsende Pflanze sehe, denke ich sofort an Personen, wie.z.B. Erika oder Heidi,- zwei Namen die ich auch gerne mit Musik,- Liedgut verbinde. z.B. : die Heidi mit ihrem alten Almöi,--- oder das ,,Heideröschen,,--- oder ,,Heidi-Bumbeitschi,,- oder ,,In der Lüneburger Heide ..................,,- oder das Soldaten-Marschlied : ,,Auf der Heide...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.09.20
  • 7
  • 12
Natur
Reichlich dran
8 Bilder

Birnen, Birnen und noch mal Birnen.

Unser Birnenbaum steht schon viele Jahre und hat höchstens einmal drei bis fünf Birnen getragen,davon waren die meißten faul.Dieses Jahr will er alles gut machen und so gut,daß ich alle meine Bekannten frage,ob sie nicht Birnen wollen.Viele hätten sie natürlich gerne aber schon eingemacht,doch das geht zu weit.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.09.20
  • 8
  • 14
Freizeit
56 Bilder

,,Tagesausflug Füssen"

Sieben Damen und fünf Männer machten einen Tagesausflug nach Füssen im Allgäu. Sie kamen mit dem Zug aus Dillingen durch Donauwörth wo ich mich dazu gesellte. Wir hatten zweieinhalb Stunden fahr vor uns, also begannen wir mit Champagner-Frühstück. Als wir in Leuterschach ankamen und der Zug anhielt wollte es nicht mehr weiter fahren. Der Zugführer erklärte uns es sei eine technische Panne. Schließlich mussten wir aussteigen und es sollten zwei Busse kommen die uns dann nach Füssen bringen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.09.20
  • 4
  • 16

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
11 Bilder

Norderney-Impressionen

Schön wenn auch an der Nordsee mal das Wetter "stimmt". So um den 10. August 2020 herum war es dort prima. Meine Mädels brachten viele schöne Aufnahmen mit, die ich heute etwas nachbearbeitet mit einer kleinen Auswahl hier einstelle. [Alle Fotos (c) V.&M. Bady]

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.09.20
  • 5
  • 17
Kultur
Stolz zeigt Franz Wippel sein "altestes" Olympiabuch, das von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm erzählt.
3 Bilder

Ein Sammler aus Leidenschaft

Franz Wippel aus Meitingen besitzt über 60 Original-Olympia-Bücher Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Wenn er erzählt, dann kommt seine Sammelleidenschaft zum Vorschein. Franz Wippel, stolze 82 Jahre jung, sammelt seit vielen Jahrzehnten Bücher zu den Olympischen Spielen. Er sagt: „Ich bin nicht Herr über die Olympischen Ringe, aber dafür der Herr über meine Olympiabücher“. Stolz zeigt er den Schrank im ersten Obergeschoss des Hauses, in dem er seine Schätze aufbewahrt. Das älteste Buch stammt aus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.20
  • 4
  • 7
Natur
5 Bilder

Junge Raupe der Pfeileule mit gelbem Rückenband

Hier konnte ich die interessante Raupe der Pfeileule auch Schleheneule genannt ausgiebig fotografieren. Die Raupen werden ca. vier Zentimeter lang. Sie sind schwarz und haben auf dem Rücken bei Jungen Raupen ein gelbes bei älteren ein weißes Rückenband. Daneben tragen sie eine weißlich graue Seitenbinde und zwischen den beiden Bändern immer paarweise auf jedem Segment angeordnete rote bis orangene Querstriche (Bild zwei). Am Rücken des vierten Segmentes ist ein auffällig hoher, schwarzer und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.20
  • 20
Kultur
Au Cœur Volant, Ausschnitt aus Tafel 7
6 Bilder

Die Concessie in De Haan : 25 jaar beschermd Dorpsgezicht

25 Jahre geschütztes Stadtbild Im Park "La Potinière" gibt es nun zehn Schautafeln, auf denen die Geschichte der Concessie beschrieben ist. Alles auf einmal zu zeigen macht wenig Sinn, ich halte mich da lieber an die Modellbahnerweisheit “Weniger ist Mehr“ und teile es in überschaubare Beiträge auf. Dabei werde ich den Schwerpunkt darauf legen, die auf den alten Fotos abgebildeten Gebäudeauf denTafeln in ihrem aktuellen Zustand zu zeigen. Es beginnt mit der Villa „ Au Coeur Volant" und Einstein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 4
  • 12
Kultur
10 Bilder

Nur mal so -----Ansichten im Duisburger Innenhafen –

Im Duisburger Innenhafen erfahrt man hautnah, wie sich ein ehemaliges Industriegebiet zum Industriedenkmal und beliebtem Ausgehviertel gewandelt hat. Was damals der zentrale Hafen- und Handelsplatz am Rhein war, ist heute eine perfekte Symbiose aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit in urbaner Kulisse. Das Quartier am Wasser begeistert mit gekonntem Mix aus alter Industriearchitektur und stylischen Neubauten. Zu Recht zählt der Innenhafen Duisburg deshalb auch zu den Ankerpunkten auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 1
  • 10
Kultur
14 Bilder

Nur mal so ----- Analoger Filmsalat,--- oder digitale Software ?

Wer erinnert sicht nicht gerne an jene Dunkelkammerzeiten, als man noch das Bild vom Negativ zum Positiv machte ? Ein 36er Film brauchte noch 4-8 Stunden intensive Handarbeit in den mit Chemikalien gefüllten Schalen, dem typischen Dunkelkammergeruch bei dunkelroter, bzw. dunkel gelb/grüner Beleuchtung. Am Ende war man doch stolz auf die Produkte in 30x40 cm, oder größer in Schwarz-weiß oder color.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 4
  • 10
Natur
7 Bilder

Mangoldeule (Phlogophora meticulosa)

Die Achateule, aber auch Mangoldeule genannt (Phlogophora meticulosa)  ist ein Nachtfalter und gehört zur Familie der Eulenfalter. Sie ist ein faszinierendes Schmetterling da sie mit längs gefalteten Flügeln aussieht wie ein ausgetrocknetes, totes Blatt. Die Flügelfarbe der Achateule variiert von olivgrün über gelbbraun bis rostbraun. An den Vorderflügeln bilden Querbänder V-förmige, dunklere Zeichnungen und die Außenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.20
  • 1
  • 21
Ratgeber

Tipp von ... (mh-Tipps)

Hallo liebe Tipp - Spender! Seit ca. zwei Jahren werde ich nun mit reichlich Tipps beglückt, die ich überhaupt nicht bekommen möchte. Warum? Nun in der Vielfalt der Medienangebote entscheide ich mich gerne selber, was ich mir zum Lesen holen möchte. In meinem betagten Alter ist die Zeit besonders kostbar und wenn ich dann z.B. etwas Neues über Technik, Politik oder Gesundheit lesen will, bekomme ich schon hinreichend von anderer Stelle Informationen, sodass ich hier die mh-Tipps gerne missen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.09.20
  • 10
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Blauer Himmel wie im Sommer

Und die Temperatur ist mit 21° auch sehr angenehm. Trotz Wochenende ist es nicht besonders voll, weder am Strand noch im Ort.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.09.20
  • 9
  • 14
Natur
7 Bilder

Gemeine Waldschwebfliege (Volucella pellucens)

Die Waldschwebfliege gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Die Flügel sind durchsichtig und besitzen in der Mitte einen dunklen Streifen. Der Hinterleib ist schwarz, nur das zweite Segment ist weißgelb. Brust und Beine sind schwarz. Das Schildchen ist rotbraun. Das Gesicht ist bei beiden Geschlechtern gelb. Hat eine Körperlänge von 15 bis 16 mm. Die Larven entwickeln sich in Wespen- oder Hummelnestern.  Die Larven ernähren sich von Abfall und toten Insekten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.20
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)

Als ich es auf der Distel sah (Bild 4) dachte ich mir das ist aber eine interessante Heuschrecke. Gehört zur Familie der Laubheuschrecken mit dem Namen Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Zu sehen ist ein Weibchen die einen säbelartigen Legebohrer haben und stark rückgebildete, rotbraune Stummelflügel. Die Fühler sind etwa zwei bis dreimal so lang wie der Körper. Es besteht Verwechselungsgefahr mit der Punktierten Zartschrecke. Hat eine Körperlänge von 12 bis 20 mm. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.20
  • 4
  • 14
Freizeit
6 Bilder

Abarth 1000 Oldtimer

Der Fiat Abarth 1000 war ein Kleinwagen des italienischen Automobilherstellers und Tuners Abarth, der zwischen 1961 und 1970 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es ist ein sportliches Kleinwagen-Modell des italienischen Automobilherstellers Abarth. Von den wenigen originalen OTR 1000 haben nur einzelne Fahrzeuge bis heute überdauert. Wegen ihres unscheinbaren Äußeren blieben sie lange Zeit selbst unter Fahrzeugsammlern wenig beachtet. Heute sind sie unter Liebhabern der Marke Abarth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.20
  • 7
Natur
7 Bilder

Interessantes über die Große Schwebfliege

Die Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) wird auch Gemeine-Garten-Schwebfliege genannt. Sie gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Die Larven der Schwebfliegen ernähren sich von Blattläusen. In der Entwicklung vertilgen sie mehrere Hundert Blattläuse. Deshalb werden sie zur natürlichen Blattlausbekämpfung eingesetzt. Nur sind sie gegenüber der anderen Schädlingen nicht so giftresistent gegen Chemikalien. Der Hinterleib ist schwarz mit drei gelben Binden, von denen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.20
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Wieder mal etwas neues entdeckt: Bleich-Gelbeule

Es gibt Tage da sucht man Stundenlang vergeblich nach etwas neuem dass man noch nicht gesehen hat, aber vergeblich. Und manchmal hat man gar kein Zeit und man entdeckt etwas neues. Diesen Falter konnte ich fotografieren als ich gar nicht damit rechnete. Es ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Es hört auf den Namen Bleich-Gelbeule (Xanthia icteritia). Die Falter kann man von August bis Oktober beobachten. Sieht dem Violett-Gelbeule sehr ähnlich nur die Flügel haben einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.20
  • 3
  • 19
Natur

Nur mal so -----Glücksmomente---KÖNIGIN DER NACHT -----

Meine ,,KÖNIGIN DER NACHT,, löste bei mir des nachts ein gewisses Glücksgefühl aus. Da ich um den Umstand dieser Pflanze wußte, wurde sie von mir genau beobachtet, denn diese wunderbare Blüte öffnet sich nur einmal im Jahr,- und das auch nur in der Nacht. Es wurde für mich ein Ereignis der besonderen Art,-

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.09.20
  • 4
  • 18
Freizeit

Nur mal so ----- Glücksgefühle-----

Mit Erreichen des Nordseestrandes überkam mich ein Glücksgefühl der Befreiung von Stress,- Lärm,- Verkehr,- Termindruck,-, hier konnte und durfte ich einfach nur ,,ICH,, sein !!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.09.20
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.