Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
17 Jungen und Mädchen gestalteten als Sternsinger verkleidet den Gottesdienst am Dreikönigstag in St. Ulrich in Ellgau. Vorbereitet wurden sie wie schon seit vielen Jahren von Susanne Hurler (hintere Reihe rechts). Mit ihnen freut sich auch Pfarrer Norman D´Souza (vor dem Christbaum rechts), der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf.
10 Bilder

"Unsere Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen".

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gestalten die Sternsinger Gottesdienste Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger aufgrund der aktuellen Situation nicht von Haus zu Haus ziehen. In allen Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf steckte im Briefkasten ein Kuvert mit einem Informationsflyer, einer Spendentüte oder alternativ einem Überweisungsträger sowie der gesegnete Aufkleber für die Haustüre. Am 05. und 06. Januar gestalteten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.01.22
  • 4
Natur
7 Bilder

Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"

Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol.  Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz.  .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.22
  • 7
  • 30
Poesie

Gute Vorsätze für das neue Jahr . . .

Neues Jahr - neues Glück . . . Man nimmt sich ja sonst nichts weiter vor. Deswegen ein paar gute Vorsätze für das neue Jahr: mal wieder versuchen ein paar Kilo abzunehmenstatt 7 Flaschen Bier in der Woche nur noch 6 Flaschen trinkenMontag und Mittwoch auf den Nachtisch verzichtendas Schloss vom Kühlschrank abmontieren, es hat sowieso nichts gebrachtvielleicht schaff ich es dieses Jahr mit Rauchen aufzuhörenmal wieder spazieren gehen mehr Zeit mit der Freundin verbringengeplantes morgen...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 05.01.22
  • 10
  • 13
Kultur
15 Bilder

Neujahrsspaziergang mit der Familie

In vielen Familien gehört der Neujahrsspaziergang einfach zur Tradition, eimal tief durchatmen und frisch und entspannt  heimkommen. Ich verbinde mich gerne mit der Natur und lasse mich davon inspirieren, was mir auf dem Weg begegnet. Dabei versuche ich all die negativen Erkenntnisse des letzten Jahres zu sortieren und in positivere Bahnen zu lenken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.01.22
  • 4
  • 14
Natur
4 Bilder

Heute standen Walnüsse auf dem Speiseplan!

Unser Eichhörnchen bekam von uns heute nur Walnüsse zum Futtern! Bevor es sich jedes Mal mit der Nuss davon machte um sie zu verstecken, wurde jede Nuss erst noch genau untersucht. Zwischendurch wollten auch noch zwei Elstern an den Futtertrog. Aber so schnell konnte ich das nicht fotografieren. Das Eichhörnchen rannte im Rekordtempo los (sowohl auf dem Boden und hoch auf die Bäume) und verjagte beide Elstern. Die hatten wohl Respekt vor den scharfen Krallen des Eichhörnchens!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.01.22
  • 7
  • 25
Freizeit
Allen einen guten Wechsel in ein  hoffentlich besseres neues Jahr als es das vergangene war!

FreitagsFlausen... 😀 - 79

Silvester-Party der Voll-Geimpften 70+ ---weil sie noch alle dürfen zu zehnt gemeinsam schlürfen, denn es ist echt nicht so gesund, zu feiern nur im Untergrund, wo an der Pinne nuckelt‘ Heinrich in seiner Nuckelpinne heimlich - – peinlich! Sein Glas erhebt der Opapa und nuschelt was von Prostata! Und aus der Tasse, so zur Tarnung. kippt Rentner Kurt trotz Doktors Warnung heimlich Schnaps en masse, kleckert auf Jackett und Hose und nun sitzt er in der Chose – - voll nass! Auch Knösel Otto kommt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.21
  • 41
  • 32
Kultur
2 Bilder

Ein paar Gedanken zum Jahreswechsel 2021 / 2022

Heute erklärte mir meine Glaskugel, daß alle dunklen Wolken am Himmel über uns stets zeitlich begrenzt seien, weil hinter dem Horizont für uns permanent die Sonne aufgeht. Darauf trinken wir und rufen unseren Freunden zu : ,, PROSIT NEUJAHR 2022 ,, wir schaffen das . Allen Usern wünschen wir einen gesunden, harmonischen Start ins noch unbekannte ,, Neue Jahr 2022 ,, P R O S I T

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.12.21
  • 14
  • 21
Natur
"'Schwarzbraun ist die Haselnuss' ... und das ist auch meine Farbe!"
3 Bilder

"Ja geht's denn noch?

"Mist schon wieder trübes Wetter!". Das war vor den Tagen mit der starken Rauhreifbildung. Drei Fotos am Nachmittag mit Unterbelichtung um drei Blendenstufen: Zum Glück boostet das die Software und korrigiert es etwas! Allen meinen Leserinnen und Lesern von meinen Berichten in 2021 wünsche ich Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.12.21
  • 15
  • 25
Poesie

Corona-Krisenmanagement und Weihnachten……

Sind sich wohl nicht ganz einig, was nun die weiteren Maßnahmen sein sollten, um Omikron einzudämmen. Da stellt sich die Frage, welchen Sinn hatte nun die Berufung dieses Komitees, wenn dann doch anders entschieden wird als vorgestellt? Einfach nur ein Pseudo, um erklären zu können, wie gut wir vorbereitet sind? Es ist ja ganz offenbar, die neue Virus-Variante ist auf dem Weg um den Erdglobus. Und man ist sich bewusst, in England herrscht es schon überdimensional. Dennoch gibt es Einreisende...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.21
  • 1
  • 2

Heiß diskutierte Beiträge

Blaulicht
08.12.2021
3 Bilder

A40 Brückenbau 43 - erneuter Vorschub auf der Neuenkämper Seite

Bild 1 vom 08.12.2021, Bilder 2 und 3 vom 17.12.2021. Es geht nach wie vor zügig voran. Die Markierungen im dritten Bild sind  leicht zu erklären: Das Gelbe muss auf das Rote, dann ist Endposition des Vorschubs erreicht. Genauer: Der gelbe Pfeil zeigt den "Unterbau"am Brückenkorpus für die Pylonen, der rote den vorläufigen Platz (bis 2026) auf dem Hilfspfeiler. Auf der Homberger Seite ist das bereits erreicht   Nach Fertigstellung der "Nordbrücke" wird nämlich die komplette "Südbrücke" (die ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 5
  • 15
Poesie
Keks
27 Bilder

Das Ende kommt...

unaufhaltsam nähern wir uns dem Ende des Jahres und ich gestehe, ich habe den kurzen Wintereinbruch sehr genossen. Ist es nicht schön, wenn alles um einen herum irgendwie leiser wird, weil Schnee so viele laute Geräusche und Stimmen dämmt. Ich weiß, die Menschen hier werden jetzt sagen, dass ja genau der richtige Hund von laut und leise redet, wo ich doch immer wieder darauf hingewiesen werde, dass ich nicht so redselig sein soll. Aber ich bin nun mal ein Wachhund und wenn eine Pferdekutsche...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 15.12.21
  • 6
  • 6
Poesie
14 Bilder

14. Dezember 2021 auf myheimat

Angelika Seidel Wann hat Angelika ihren letzten Beitrag über den Vogelpark Walsrode verfasst und welcher Vogel ist dort abgelichtet worden?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.12.21
  • 1
  • 13
Poesie
Unser Haus 1954, aber nur die linke Hälfte (Foto: von Unbekannt)
3 Bilder

Im Lauf der Zeit...

....verändert sich viel, aber nicht alles. Vor einiger Zeit bekam ich alte, (vielleicht schon historische) Fotos von unserem Haus. 1954 (Bild 1) waren wir gerade eingezogen. Ich war 5 Jahre alt, die Pappel noch jünger. Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern ist geöffnet, und man hat noch freien Blick auf die Homberger Rheinseite. Die Häuser auf der anderen Straßenseite sind noch im Rohbau. 1966 (Bild 2): Die Straße wird geschmückt für die Fronleichnamsprozession, die es damals noch gab. Müsste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 6
  • 17
Natur
Ein schöner Vogel, zart und klein ...
2 Bilder

°°Ich mach mal Pause!°°

Diese Kohlmeise saß einige Zeit still auf dem Zweig und schien dabei sogar das schwache Sonnenlicht zu genießen. Da blieb sogar für den Fotografen noch Zeit, um die Kamera mit dem großen Telezoom-Objektiv zu holen. Aufnahmedaten: APS-C Freihand 1/250s; F10,0;  eff-BW 1200mm; ISO 1600

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.12.21
  • 2
  • 20
Poesie

Alles Gute zum 3. Advent

“Advent” ist ein leicht makaberes, aber für viele auch lustiges Gedicht von der Adventszeit, das durch seine Erstveröffentlichung im Deutschen Fernsehen Bekanntheit erlangte. Loriot erzählte es 1969 und wer es nicht kennt sollte es mal googeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.21
  • 3
  • 9
Natur
Urwald
18 Bilder

Alte verwachsene Bäume am Weg vom Naturfreundehaus.

Nach unserem Besuch im Naturfreundehaus,wo man vorzüglich bedient wird,auch der Kuchen ist vorzüglich,jetzt wird es dem nächst besondere Marmelade geben.Von dort gehen wir mit Vorliebe diesen Weg entlang,er zeigt zu jeder Zeit ein anderes Gesicht.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.12.21
  • 6
  • 14
Poesie
Jeder Mitfeiernde erhielt eine kleine adventliche Aufmerksamkeit überreicht.
3 Bilder

Maria, Gottes Erwählte

Adventsandacht zu „Maria Empfängnis“ (08. Dezember) Am Fest Maria Empfängnis, das die Kirche am 08. Dezember feiert, fand in der Ellgauer St. Ulrichskirche eine adventliche Andacht für Senioren statt. Corona bedingt konnte auch heuer zu keinem Seniorennachmittag in das Gasthaus „Zum Floß“ eingeladen werden. Die Wortgottesleiter Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp gestalteten die Adventsandacht. Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.12.21
  • 1
  • 6
Kultur
7 Bilder

,, Ich steh dazu ,, ----- ,,Gleichstellung von Frau und Mann,,

Eine Fotoausstellung zum Thema : ,,Gleichstellung von Frau und Mann,, Erstmals wurde der Weltfrauentag ,,Frauenkampftag,, oder schlicht ,,Frauentag,, am 8. März 1921 begangen. Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin plädierte 1910 auf der zweiten internationalen, sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen, einen Tag im Jahr als Internationalen Frauentag zu benennen. Frauen der sozialistischen Partei Amerikas ergänzten diese Idee Zetkins und setzten sich dafür ein, diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.12.21
  • 1
  • 9
Natur
Stieglitze beim Fressen ohne Pause! Freihand bei trübem Wetter - APS-C; 1/250; F6,3; ISO1600
2 Bilder

Immer diese "Ausländer"!

Nein, es ist wirklich nicht rassistisch gemeint. Aber hier zeigt sich im Winter öfters, dass unsere fest angestammten Gartenbewohner Kohlmeisen und Blaumeisen immer mal wieder ihre(!) Futterstellen verlassen müssen wenn die Stieglitze hier schon bandenartig plötzlich zum Fressen kommen..

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.12.21
  • 6
  • 15
Poesie
11 Bilder

11. Dezember 2021 auf myheimat

Christine Schwarzer Christine durfte an einer wunderbarer Fahrt teilnehmen. Wer waren die ersten Lebewesen, die die erste Fahrt mit einem solchen Gefährt unternahmen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.21
  • 4
  • 11
Freizeit

Wie wird eine gescheite Kugelschreibersuppe zubereitet?

Brühe: 1.Aus Kugelschreibern, Knochen, Lauch-, Sellerie- und Möhrenstücken, der Petersilienwurzel, den zwei Zwiebeln sowie Pfeffer am Vorabend eine Brühe mit ca. 4-5 Liter Wasser kochen. Dazu das Fleisch mit kaltem Wasser ansetzen (das Fleisch trübt die Brühe in heißem Wasser). Sobald alles kocht, die Hitze absenken und erst jetzt Salz zugeben. Die Brühe ca. 4 Stunden bei mittlerer Hitze langsam kochen, evtl. Schaum abschöpfen. Das Fleisch kann nach dem Auskochen anderweitig verwendet werden,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.21
  • 7
Poesie
6 Bilder

06. Dezember 2021 auf myheimat

Gudrun Schwartz Gudrun hatte einmal einen Erinnerungsbeitrag über einen leider viel zu früh verstorbenen britischen Musiker und Schauspieler geschrieben, der 2 Jahre in Berlin gelebt hat! Wer ist gemeint?

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.12.21
  • 7
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.