Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Kultur
18 Bilder

Mein schöner und aufschlußreicher Besuch in der ,,SOL Kulturbar,,

Mein schöner und aufschlußreicher Besuch in der ,,SOL Kulturbar,, Auf manchen Spaziergängen lernt man manch interessante Leute kennen. So auch auf meinem letzten Gang durch die schöne Parklandschaft des Raffelbergparks hier an der Ruhr. Direkt an der ehemaligen Immobilie ,,Solbad Raffelberg,, grenzt neben dem kleinen Theater eine ganz bestimmte Gastronomie. Ein Mann mit auffallender hochgesteckten Frisur verließ kurz das Lokal,- und schon kamen wir in ein lustiges Gespräch. Aha, also der Wirt,-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 1
  • 9
Freizeit
7 Bilder

An der Ruhr ....

.....war heute eigentlich kaum Besonderes zu entdecken, aber fotografieren kann trotzdem nicht schaden. Na ja, Bella ist schon besonders.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.02.22
  • 5
  • 16
Freizeit
4 Bilder

Das neue Objektiv für meine gute Anfängerkamera.

Ab und an braucht jede Kamera mal wieder ein etwas moderneres Objektiv. Wenn man dann auch noch beim Belichten den Objektivdeckel abnimmt, wird auch das Bild heller --------ehrlich ------- !!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.02.22
  • 5
  • 7
Kultur
8 Bilder

---PROTEINE ---Es war nur ein kleines,- gesundes,- superleckeres 12-Gängemenue.

Eiweiße, bzw. Proteine sind der Energielieferant und Baumaterial für unseren Körper. Sie liefern hauptsächlich Baumaterial für Muskeln, Organe und Blut, aber auch für Enzyme und Hormone etwa zur Immunabwehr. Meeresfrüchte, wie Fisch und Schalentiere, gehören zu den besten verfügbaren Eiweißmitteln, sie sind kalorienarm und reich an magerem Eiweiß, gesunden Fetten und vielen Mikronährstoffen. Das meiste Fett in Schalentieren liegt in Form von Omega-3-Fettsäuren vor, die eine Reihe von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.22
  • 8
  • 8
Natur
4 Bilder

Sturmböen vermießen dem Mäusebussard die Jagd!

Scheußliches Wetter: Starke Windböen und schnell wechselnde Beleuchtung! Einmal eine geschlossene Wolkendecke und das andere Mal scheint die Sonne kurz aber grell durch eine Himmelslücke. Der Bussard saß 50m vom Fotografen entfernt auf einem schwingenden Ast. Da gab es keine Ruhepausen und der Vogel konnte sich kaum auf dem Ast festhalten. Eine Ausschau nach Beute auf dem riesigen Acker war da wohl kaum möglich. Nach 10 Minuten Beobachtung dieser Zappelei mit Aufnahmen quer durch das doppelt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.02.22
  • 9
  • 28
Freizeit
5 Bilder

Drachenbezwinger (Kreisverkehr)

Heilige Georg auf dem Rücken des Drachen wurde 2008 in Georgensgmünd am südlichen Ortseinfahrt installiert. Das Kunstwerk ist sechs Meter lang und acht Meter hoch. Besteht aus Stahl und Jurakalkstein. Entworfen von der Künstlerin Verena Reiman und von Spenden finanziert. Die Dreiecke symbolisieren Dynamik und Aufruf zur Wachsamkeit. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.22
  • 7
  • 26
Freizeit
24 Bilder

Eine meiner kleinen Stipvisiten im ,,LA PA DU,,

Auch wenn ich nur in kleiner Reichweite vom LAPADU wohne, komme ich doch nicht täglich in Versuchung diesen herrlichen Industriebereich zu besuchen. Allerdings ist bei guten Wetterbedingungen ein solch kleiner Spaziergang am Tage, als auch bei Dunkelheit immer ein kleines Erlebnis.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.02.22
  • 16
Natur
Sowas von Blau!
14 Bilder

Mal ein Sonnentag ....

...machte den Spaziergang an der Ruhr zur Freude. Das Graue verschwindet nicht nur am Himmel, sondern sondern auch aus der Seele. Sogar die Ruhr - die ziemlich hochsteht, weil sie am Wehr gestaut wird - zeigte sich in erfrischendem Blau. Diese Bilder schließen den grauen Januar dann doch noch versöhnlich ab.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 3
  • 21
Kultur
16 Bilder

Oktopus - Frisch aus dem Atlantik

Denkt man an die spanische Küche denkt man sicherlich auch an Pulpo – oder Oktopus. Der Pulpo steht in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte und ist eine der am häufigsten servierten Tapas. Allerdings ist es gar nicht so einfach, aus diesem vielarmigen Vieh ein leckeres Essen zu kochen, denn es müssen nur ein paar kleine Kniffe angewandt werden. Frische Tintenfische von guter Qualität riechen angenehm nach Meer und ihre Haut ist leicht glänzend. Nach dem Kauf können sie im Kühlschrank für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 8
  • 11
Kultur
7 Bilder

Ein trauriges Leben von Rapunzel auf der Burg Linn.

Ein mir gut bekannter Bürgerreporter B.O. vom Lokalkompass Ruhrgebiet erklärte mir von seinem furchtbaren Verdacht, daß es auf der Burg Linn in Krefeld nicht mit rechten Dingen zugehe. Ein junges Mädchen soll seit mehreren Jahren im Turmzimmer von so einer Kräuterhexe gefangen gehalten werden. B.O. schlug vor, daß wir uns mittels meiner Zauberglaskugel unsichtbar machen und der Burgbetreiberin das Handwerk legen. Doch bevor wir unseren genialen Rettungsplan in die Tat umsetzen konnten, sahen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 9
  • 14
Natur
Mal schauen ob es wieder Nüsse gibt!°°
7 Bilder

Eichhörnchen "Tatzy" räumt ab

Versehentlich waren am letzten Mittwoch statt einer handvoll Haselnüsse etwa ein Dutzend Nüsse in den Futtertopf für Tatzy gefallen. Am nächsten Tag beobachtete der Fotograf rein zufällig zur rechten Zeit, wie sich das Eichhörnchen nun die Nüsse abholte,  Jede Nuss wurde einzeln von Tatzy begutachtet und dann sofort versteckt. Es war lustig zu beobachten, wie schnell Tatzy kreuz und quer durch den Garten huschte, um jeweils gut  getarnt eine Haselnuss abzulegen!   Trotz schlechtem Wetter war es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.01.22
  • 12
  • 26
Kultur
57 Bilder

Duisburger Museumsschiff Oskar Huber

Die Oscar Huber ist ein Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal in Duisburg-Ruhrort liegt. Das Schiff ist der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein, es gehört zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt am weiter nördlich gelegenen Eisenbahnhafen. GeschichteDer Seitenrad-Schleppdampfer wurde 1921/22 in Duisburg auf der Werft Ewald Berninghaus für die Firma H. P. Disch in Duisburg-Ruhrort erbaut. Er trug zunächst den Namen H. P. Disch VIII – Wilhelm von Oswald....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.01.22
  • 5
  • 17
Kultur
73 Bilder

Die Oskar Huber

Aufnahmen aus dem Archiv von 2017 mit sehr vielen Detailaufnahmen vom  Museumsschiff. Nur mal so zur Klärung. Alle Fotos mit einer Lumix FZ 1000 gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Huber

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.22
  • 9
  • 18
Kultur
24 Bilder

Ausstellung „passages“ – Patrick Lemke, Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen Noch bis zum 30. Januar 2022 ist die mit hoher Nachfrage verlängerte Ausstellung mit 25 Arbeiten aus 25 Jahren zu sehen. Der Eintritt ist frei. Patrick Lemke lebt und arbeitet in Berlin. 1972 geboren in Montreal (Kanada), 1976 Rückkehr der Familie nach Deutschland, wohnte bis 1992 in Fröndenberg. Er bearbeitet Leinwände mit Lack und Terpentin, bis dass ein verwaschener Hintergrund erreicht ist, auf den reale Gegenstände wie schwebend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 22.01.22
  • 2
  • 11
Kultur
17 Bilder

Barbarossas Spuren in Düsseldorf --- Die Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth

Barbarossas Spuren in Düsseldorf --- Die Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth. Es muss ein gigantisches Bauwerk gewesen sein, für das Kaiser Barbarossa die grauen Trachytquader vom Drachenfels im Siebengebirge per Schiff nach Kaiserswerth bringen ließ. Über 50 Meter lang ist noch heute das markante Mauerwerk, das als Ruine nur noch einen Teil der einst viel größeren Kaiserpfalz zeigt. Direkt am Rhein im Düsseldorfer Norden, wo einst der Hellweg ins Innere Germaniens führte, ließ Kaiser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.01.22
  • 2
  • 18
Lokalpolitik

Althusmann fordert die Amtszeit für Ministerpräsidenten auf zwei Wahlperioden zu begrenzen!

Seit vielen Jahrzehnten gehöre ich keiner politischen Partei mehr an. Und hier bei myHeimat nehme ich zu tagespolitischen Aussagen nur ungern und ausnahmsweise Stellung. Was kann ich nun zur Aussage von Bernd Althusmann anmerken? Ist seine Aussage "Ich halte es tatsächlich für zwingend notwendig, ernsthaft darüber nachzudenken, eine Amtszeit (der Ministerpräsidenten) auf zwei Wahlperioden zu begrenzen!" nicht ziemlich durchsichtig? Der neue Niedersächsische Landtag wird am 9. Oktober 2022...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.01.22
  • 9
  • 10
Poesie
Keks
37 Bilder

2022

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im Tagebuch 2022. Ich hoffe, dass Sie alle gut ins neue Jahr gekommen sind und sich, genau wie ich, sehr auf all die Erlebnisse und Abenteuer freuen, die uns allen bevorstehen. Vielleicht wird das ein oder andere dabei sein, das uns nicht gefallen wird, sehr wahrscheinlich werden wir Trauriges oder vielleicht gar Tragisches erleben, aber es wird mit absoluter Sicherheit auch sehr viele wundervolle Momente geben, die es zu feiern gilt. Ich weiß,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.01.22
  • 2
  • 4
Ratgeber
Blick in ein Klassenzimmer in der Ellgauer Grundschule. | Foto: Christine Gumpp

Lüftungsanlagen für das Ellgauer Schulhaus

Dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschule Ellgau: Die Grundschule in Ellgau wird demnächst mit dezentralen Lüftungsanlagen ausgestattet. Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in der Gemeinde (Eschborn) erging vor kurzem der Zuwendungsbescheid. Die förderfähigen Ausgaben betragen 127 000 Euro, der Fördersatz mit 80 Prozent ist 101 600 Euro. Somit kann die Ausschreibung beginnen. Der Einbau der dezentralen Lüftungsanlagen im Jahr 2022 bedeutet wiederum eine Aufwertung für das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.01.22
  • 3
  • 8
Lokalpolitik
Die Verbindung zwischen dem ehemaligen Bankgebäude und dem Kinderhaus "Pusteblume" ist geschaffen.
3 Bilder

Die Erweiterung des Kindergartens kommt voran

Ellgau: Gut vorangeschritten sind die Umbaumaßnahmen zur Kinderkrippe am ehemaligen Raffeisengebäude in Ellgau. Die Rohbauarbeiten sind fast abgeschlossen, das Dach ist neu eingedeckt und der Verbindungsbau zwischen den beiden Häusern (Bankgebäude und bestehendes Kinderhaus Pusteblume) ist entstanden. Mit dem Einbauen der Fenster ist die Baustelle winterfest. Im Inneren laufen bereits Installationen und erste Renovierungsarbeiten. Die Gemeinde Ellgau bedankt sich bei den ausführenden Firmen für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.22
  • 1
  • 4
Poesie
Sofie Häusler (links)  betreute 22 Jahre lang die Ellgauer Nepomukkapelle. Diese Aufgabe übernimmt nun Irmgard Schafnitzel. | Foto: Christine Gumpp

Herzstück "Nepomuk-Kapelle"

Für die Nepomuk-Kapelle verantwortlich Ellgau: rogu Sofie Häusler (links) übernahm über 22 Jahre lang die Verantwortung für die Nepomuk-Kapelle. Diese befindet sich im Süden der Ellgauer Bachstraße. Die Kapelle wurde nach einem Hochwasser erbaut und ist Teil des „Historischen Rundgangs“ der Gemeinde Ellgau. Sofie Häusler betreute liebevoll über zwei Jahrzehnte das kleine Gotteshaus, sorgte für die Reinhaltung, schmückte es mit Blumen und zündete immer wieder auch Kerzen an. Diese ehrenvolle...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.22
  • 1
  • 7
Ratgeber
In der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München freuen sich über die Auszeichnung der Gemeinde Ellgau v.l.n.r.: Schwabens Regierungspräsident Erwin Lohner,  Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger. | Foto: Heimatministerium

Die Gemeinde Ellgau erhält das "Gütesiegel Heimatdorf"

Auszeichnung in München Von Rosmarie Gumpp Mit Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger, der zugleich auch zweiter Vorsitzender des TSV Ellgau ist, machte sich Bürgermeisterin Christine Gumpp im Oktober auf den Weg nach München. Aus den Händen von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker durften sie die Prämierung „Gütesiegel Heimatdorf“ des Heimatministeriums in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz für ihre Gemeinde Ellgau entgegennehmen. Eine stolze...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 3
  • 5
Ratgeber
Die Ellgauer Neubürgermappe enthält einen ansprechenden Flyer, 10 Postkarten und eine Information über den "Historischen Rundgang". Die Vereine können auch noch eigene Informationen beilegen. | Foto: Christine Gumpp

Herzlich willkommen in der Gemeinde Ellgau

Druckfrische Informationsbroschüre für Neubürger Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz hält Bürgermeisterin Christine Gumpp die noch druckfrische Mappe in Händen, die ab jetzt jeder Neuzugezogene in der Gemeinde erhält. Eine Kommission, bestehend aus der Rathauschefin selbst, ihrem Stellvertreter Johannes Gollinger, Gemeinderat Jürgen Schafnitzel, verschiedenen Vereinsmitgliedern und Birgit Weber als einer ehemaligen Ellgauer Neubürgerin, erstellte diese Informationsbroschüre. In einem ansprechenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 2
  • 8
Natur
7 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt.

Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen. Die Weibchen sind ohne die Duftschuppenstreifen.  Die Bilder Nummer 4 ist ein Weibchen, Nummer 5 ein Männchen. Das letzte Bild ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.01.22
  • 3
  • 22
Kultur
69 Bilder

Einfach mal ---RELAXEN--- aber wie geht das ?

Einfach mal ---RELAXEN--- aber wie geht das ? Wie oft passiert es, daß man feststellen muß : ---Ich habe keine Zeit. ---Ich bin am Limit. ---Ich fühle mich überarbeitet. ---Ich bin schlecht gelaunt. Im Prinzip ist es doch ganz einfach, sich kurz und spontan zu entspannen,- zu entschleunigen,- zu erholen,- abzuhängen, zu chillen,- etwas anderes zu sehen,- riechen,- fühlen,- schmecken,- hören,- einfach --- R E L A X E N ---wenn man es denn wirklich will --- ---HIER UND JETZT------Smartphone...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.01.22
  • 6
  • 11
Natur
6 Bilder

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist "Insekt des Jahres 2022"

Mit einem auffallend charakteristischen schwarzen langen Hals und glasklaren Flügel ist die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) zum Insekt des Jahres gekürt worden. Man sieht sie selten weil sie sich überwiegend auf der Baumkronen aufhalten.  Ohnehin gelten die sechs bis 15 Millimeter großen Kamelhalsfliegen als artenärmste Ordnung der Insekten. Weltweit soll es nur etwa 250 Kamelhalsfliegen Arten bekannt sein. In Mitteleuropa sind es bislang 16 beschriebene Arten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.22
  • 4
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.