Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie

Laaaangsam: Rot runter, grün rauf!
Stromverbrauch sinkt (laaaaangsam), Strom aus regenerativen Energien steigt

Vorab-Energiespartipp Wissen Sie eigentlich, wie VIEL Strom Ihr Fernseher im Standby braucht, den ganzen Tag über?Schalten Sie die TV-Geräte nach Benutzung ganz(!) aus? Ach ne?Ein Fernseher mit z.B. 10 Watt Standby verbraucht pro Jahr 88 kWh = € 35 pro Jahr 😉: Zwei TV-Geräte natürlich das Doppelte 😉😉.- - - -  Strom in Deutschland 2012 bis 2023 ■ rot, sinkt laaaangsam: Verbrauch ■ grün, steigt laaaangsam: Erzeugung aus regenerativen Energien Kraftwerke mit regenerativen Energien...

Lokalpolitik
12 Bilder

Wie wird die Stromversorgung in der Zukunft aussehen?

Ein Zweipersonenhaushalt verbraucht zurzeit ca. 3000 Kilowattstunden elektrischer Energie pro Jahr. Aber wie wird die Zukunft aussehen, und wie wird der aus alternativen Energiequellen hergestellte Strom dann transportiert? Wir setzen auf Elektromobilität. Kohle- und Ölheizungen werden auf andere Energiearten umgestellt, und der gesamte Strom, so auch z.B. für die Straßenbeleuchtung, soll in der Zukunft nur noch durch Wind-Wasser- und Solarenergie hergestellt werden. Strom kann man aber nicht...

Poesie

Atomkraft ? Unter anderem von Gwyneth Cravens

Dieses soll absolut kein "Pro" für die Atomkraft sein, jedoch sollte man lieber viele Meinungen anhören, bevor man evtl. vorschnell handelt! ...Im Ausland wird Atomenergie immer beliebter. Italiens Regierung revidierte den alten Ausstiegsbeschluss und will wieder Atomkraftwerke bauen. Im Schweizer Kanton Solothurn, nur 20 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, soll neben dem bestehenden Reaktor ein weiterer errichtet werden. Auch Tschechien plant einen nuklearen Neubau. Die finnischen...

Lokalpolitik

Söders Halbwertzeit ist bereits abgelaufen

Freie Wähler zur geplanten Laufzeitverlängerung aller bayerischen Atomkraftwerke Die Katze ist aus dem Sack, das geltende AtomgesetzWind, SolarCCS-Technologie wird mit Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung nach Belieben gebrochen! Einen Tag nach Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nun auch der bayerische Umweltminister Söder öffentlich zur Laufzeitverlängerung aller bayerischen Atomkraftwerke um zehn Jahre bekannt. Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler:...

Lokalpolitik
30 Bilder

Sonnen Energie pur (Solar)

Die Energie der Zukunft heißt ohne Zweifel Sonnenenergie. Die Atomenergie hat keine Zukunft, wenn man an die Atommüll-Entsorgungproblematik denkt. Sand und Sonne haben wir in Hülle und Fülle, die Ressourcen sind fast unendlich. Ich sehe schon die Zukunftsentwicklung geht auf Solarautos, Häuser mit Solardach, aber auch Landstriche mit Solarspiegeln zu. Als ich letztens nach Meitingen fuhr sah ich rechts und links der Straße, wo ich normalerweise Ackerfelder mit Mais, Kartoffel, Rüben und anderes...

Lokalpolitik

Aus der Krise hilft ...

Nur ein Beispiel wie wir es schaffen können: Stuttgart (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander hat am 30. Juli 2009 eine neue Solarmodulfabrik termingerecht an die Q-Cells Tochter Solibro übergeben. Anlässlich der Endabnahme am Standort Thalheim (Sachsen-Anhalt) sagte Solibro-Geschäftsführer Dr. Johannes Segner: "Wir sind mit der Leistung von M+W Zander sehr zufrieden." Der Anlagenbauer war als Generalübernehmer für Planung und Bau der Fabrik verantwortlich. Trotz einer...

Lokalpolitik
Essbare AKW aus Schokoküssen
3 Bilder

Solartag in Kirchhorst-Bericht

Reichlich Interesse gab es bei dem diesjährigen Solartag in Kirchhorst. Ca. 40 erwachsene Interessenten wechselten sich ab und lauschten den Erklärungen des Ehepaars Lemke, die Ihre langjährigen Erfahrungen weitergaben; siehe auch: http://www.solarlokal-kirchhorst.de/ Bei Solar-Kaffee und Waffeln konnten viele Fragen beantwortet werden: Unter anderem von dem Sohn des Hauses, Zimmerermeister Stefan Lemke, der fachkundig zur Installationstechnik Auskunft geben konnte. Zwischendurch erinnerte die...