Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
15 Bilder

In Riga 

gibt es Straßenzüge, da reiht sich ein Jugendstilhaus an das andere. Die Europäische Kulturhauptstadt 2014 hat in dieser Hinsicht viel zu bieten. In der lettischen Hauptstadt entstanden innerhalb weniger Jahre in der Zeit um 1900 ganze Straßenzüge mit Jugendstilhäuser, viele davon mit geradezu verschwenderisch aufwendig dekorierten Fassaden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.21
  • 2
  • 16
Freizeit
Blick über Quedlinburg. (Für Frank Werner;-))) )
28 Bilder

Ein Tag mit Freunden in Quedlinburg

Es hat lange genug gedauert.... Aber am Montag war es endlich so weit. Bei bestem Herbstwetter und strahlendem Sonnenschein machten Wilhem und ich uns auf, zu einem Tagesausflug nach Quedlinburg. Dort trafen wir uns mit Ralf Springer und seiner Frau Marlies, die sich gemeinsam mit uns auf eine fast 5stündige Exkursion durch diese wunderschöne Stadt machten und sich als sehr versierte Fremdenführer entpuppten. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Beiden für diesen erlebnisreichen,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.10.18
  • 7
  • 18
Poesie

Marburg Pilgrimstein um 1905 - Marburger Tapetenfabrik (links) und Brauerei (rechts)

Wie sieht es dort heute aus und erst in ein paar Jahren. Interessant wäre zu wissen, von welchen Standort diese Aufnahme gemacht wurde. Im Vordergrund links, am unteren Bildrand, ist ein Schornstein zu sehen. Nachtrag 29.5.: Das Haus in der Bildmitte mit dem sog. Zwiebelturm, ist das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei und steht z.Z. noch, bis auf die Anbauten rechts am Haus.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.05.13
  • 4
Freizeit
Bildsäule "Die Spur des Löwen" (Peter Lenk, 1995) vor dem Dom
14 Bilder

Spätsommertage in der Landeshauptstadt Schwerin

Der grimmig dreinschauende Löwe blickt nicht mehr ganz so verbissen, der Obotrit scheint sein Pferd leichter als sonst zu bändigen, das Wasser des Burgsees glitzert in der Nachmittagssonne auffällig stark, und das Schloss liegt eigenartig majestätisch auf der kleinen Insel in der Nähe des Mecklenburgischen Staatstheaters und des Staatlichen Museums. Die Spätsommertage tauchen alle Motive noch einmal in ein weiches Licht. Die Temperaturen um 20° laden Touristen zum Verweilen ein, und die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.09.12
Freizeit
In Helmstedt gesehn
62 Bilder

Ein Tag in Dresden Teil 1

Da die Ice Lions am Sonntag in Dresden gespielt hatten,sind wir mal mitgefahren.Es hat uns viel Spaß dort gemacht.Wir waren an der Frauenkirche.Konnten leider nicht rein,wie wir rein wollten. Und am Zwinger und der Samperoper waren wir natürlich auch.Uns es hat viel spaß dort gemacht.Wir werden auf jedenfall wieder dort hin fahren.Die Bildunterschrift kommt noch

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.10.09
  • 4
Freizeit
19 Bilder

Das war es.

Das war meine letzte lange Radtour 2009. Mein Ziel war Bremen. Hier einige Impressionen, die ich festgehalten habe.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.10.09
  • 9
Kultur
17 Bilder

GÖRLITZ – (4) Die Peter und Paul Kirche

GÖRLITZ – (4) Die Peter und Paul Kirche Geradezu den Eindruck eines Domes macht die in Görlitz als "Peterskirche" bezeichnete "Peter und Paul Kirche" die hart am hohen Ufer der Neisse errichtet wurde. 1245 wird an dieser Stelle wird die erste Kirche geweiht. Eine sehr gute Darstellung dieses insgesamt aufwendigen Bauerwerkes befindet sich im Internet hier: http://www.unser-goerlitz.de/baudenkmale/st-peter-... Herausragend aus meiner Sicht ist die Orgel in der Peterskirche - die sogenannte...

  • Sachsen
  • Görlitz
  • 10.10.09
  • 1
Freizeit
13 Bilder

GÖRLITZ – (3) Die Dreifaltigkeitskirche

GÖRLITZ – (3) Die Dreifaltigkeitskirche Diese Kirche hat mich eher verwirrt. Sie macht beim Eintritt einen vollkommen verbauten Eindruck. Da ein Chorraum, da ein Raum mit zentraler Kanzel und leicht versteckt ein Andachtsraum und doch alles eins? Und dann erfährst Du als Besucher auf Nachfrage die bewegte Geschichte des Gesamtbaus, und da verwandeln sich die einzelnen Räume wieder zurück in ihrer ursprüngliche Funktion der Klosterkirche. Trotzdem verließ ich verwirrt dieses Gebäude....

  • Sachsen
  • Görlitz
  • 10.10.09
  • 1
Kultur
9 Bilder

GÖRLITZ – (2) Die Frauenkirche

Gleich neben dem Demianiplatz liegt die (ev.-luth.) Frauenkirche, eingeweiht 1473 als dreischiffige Hallenkirche. Sie ist täglich geöffnet. Eine ansprechende Beschreibung finden interessierte Leser in der Web-Seite des Kirchenkreisverbandes http://www.kkvsol.net/kirche/gemeinden/goerlitzinn... Wir erlebten bei unserem Besuch in Görlitz ein besinnliches Mittagsgebet - incl. der kräftig "getretenen" Orgel.

  • Sachsen
  • Görlitz
  • 09.10.09
  • 1
Kultur
52 Bilder

GÖRLITZ – (1) eine Perle an der Neiße

GÖRLITZ – (1) eine Perle an der Neiße Nachdem ich Bautzen so viel Raum geschenkt habe, nun der dringende Besuch in Görlitz. Einen kurzen Tag haben wir uns leider nur Zeit genommen. Schon vorher wissend, dass es viel zu wenig Zeit sein würde und der Stadt nicht angemessen. Trotzdem haben wir es gewagt. Im Mai 1990 sahen wir die Stadt von Ebersbach kommend zum ersten Mal, schon damals staunten wir über das geschlossene Stadtbild. - und wie überrascht waren wir darum, die optischen Veränderungen...

  • Sachsen
  • Dürrhennersdorf
  • 09.10.09
  • 2
Kultur
Die Stadtmauer und gleich zwei Türme
30 Bilder

Bautzen – (12) – die Michaelis-Kirche beim Mühltor

Bautzen – (12) – die Michaelis-Kirche beim Mühltor Meine erste Begegnung mit dieser Kirche, war die einer verwirrenden Art. Beim Gang auf der Straße unterhalb der Burg war da auf einmal ein Turm, die hohe Mauer, noch ein Burgturm? Der Stadtplan half mir nicht wirklich weiter, weil ich mich noch nicht richtig in der Stadt auskannte und zu viele Türme in meiner Nähe waren. Aber dieser Turm da passte nicht wirklich irgendwo hin, was zur Stadtmauer und ihrer Bewachung passte. Beim Gang durch das...

  • Sachsen
  • Bautzen
  • 07.10.09
  • 2
Kultur
Wendischer Turm
29 Bilder

Bautzen – (10) unterhalb der Stadtmauer

Bautzen – (10) unterhalb der Stadtmauer Nachdem wir bislang mehr „oben“ entlang gegangen sind, nun ein Gang auf den Straßen herunter zur Spree und unter der Ortenburg – vom „Wendischen Turm“ bis zur „Neuen Wasserkunst“ im Süden der Altstadt. Recht nah beim Reichenturm steht der recht urwüchsig wirkende „Wendische Turm“ und gleich neben ihm wurde 1842/44 nach Entwürfen des Dresdener Architekten Gottfried Semper die Alte Kaserne gebaut. Sie war bestimmt für die seit 1764 in Bautzen stationierte...

  • Sachsen
  • Bautzen
  • 06.10.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.