Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Lokalpolitik
pressebericht Nr. 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Lehrte, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.05.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
Glückliche Absolventen im Kolping Training Center in Kalksteenfontein (Western Cape Südafrika) freuen sich im Mai 2016 über ihre Zertifikate. (Bild: Kolping Südafrika)

Ende der Wut - Work-Opportunity-Programm hilft in Südafrika arbeitslosen jungen Menschen

Als Zeitbombe, die bald explodieren könnte, hat der Vorsitzende der Justitia-et-Pax-Kommission der Bischofskonferenz für die Länder des südlichen Afrikas (SACBC), Bischof Abel Gabuza von Kimberley, kürzlich die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika bezeichnet. Derzeit haben über 54 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im Land am Kap keinen Arbeitsplatz. „Die hohe Jugendarbeitslosigkeit gefährdet die Sicherheit des Landes“ und ist eine „Gefahr für die Stabilität der Familien“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.16
Freizeit

GNTM 2013 Maike: "Ich hoffe, dass es mit dem Modeln klappt"

"Ich hoffe, dass es mit dem Modeln klappt", sagt Maike, die bei der diesjährigen Germany's next Topmodel-Staffel Zweite wurde. Die 19-Jährige hat wohl mehr als die meisten der anderen Teilnehmerinnen Grund, das zu hoffen. Findet sie nämlich im Model-Business keinen Anschluss, ist sie arbeitslos. Nach ihrer Zweitplatzierung bei „Germany's next Topmodel“ hofft Maike jetzt, „dass es mit dem Modeln klappt“. Sie will viele Aufträge bekommen, um Anschluss im Model-Biz zu finden. Und Maike hat neben...

  • News
  • 17.06.13
Lokalpolitik

Die Hälfte aller jungen Arbeitslosen ohne Berufsabschluss

Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen DGB fordert Qualifizierung junger Erwachsener Im Kreis Gießen hat etwa die Hälfte der arbeitslosen jungen Erwachsenen im Alter von 25 bis 34 Jahren keinen Berufsabschluss. Das ergaben regionale Auswertungen des DGB Mittelhessen. Die Chancen junger Menschen auf einen problemlosen Berufseinstieg haben sich nach Ansicht des DGB nicht wesentlich verbessert. Nach der Analyse des DGB waren im Landkreis Gießen 2012 2.189 Jugendliche im Alter von 25 bis 34...

  • Hessen
  • Gießen
  • 21.04.13
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Jugendarbeitslosigkeit steigt - DGB fordert Ausbildungsgarantie

Wie im November üblich ist die Arbeitslosigkeit in Lehrte bei Menschen unter 25 im Vergleich zum Vormonat um 8,4 Prozent zwar leicht gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr jedoch ist die Zahl der jüngeren Arbeitslosen um 13,7 Prozent stark angestiegen und liegt nun bei 240 Personen. Der örtliche DGB-Vorsitzende Reinhard Nold stellt fest: "Die positive Entwicklung gegenüber dem Vormonat ist ein saisonaler Effekt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Jugendarbeitslosigkeit bedauerlicherweise angestiegen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.12.12
  • 6
Lokalpolitik

Jung, Prekär, Arbeitslos! Informationsveranstaltung

Jung, Prekär, Arbeitslos, Energiewende auf Kosten der Armen, Auswertung der Landtagswahl 2013, Gewerkschaftliche Positionen zum Thema Krieg und Frieden sowie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit (Work Life Balance), stehen auf dem Programm für das Winterhalbjahr 2012/2013, dass die Vorstandsmitglieder des DGB-Ortskartell Lehrte mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben zusammengestellt haben. In der ersten Veranstaltung der Wintersaison 2012/2013, am 24. November wird Daniela...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.11.12
  • 1
Lokalpolitik
Aufschwung Deutschland

Aufschwung Deutschland.......

....mit neuen ausländischen Fachkräften und Ingenieuren? Wohl sieht es die Koalition und unsere Bundeskanzlerin so, doch wohin mit den 30000 deutschen arbeitslosen Ingenieuren? Wenn unsere Regierung mehr über die Ausbildung im Lande diskutieren würde, kämen sie wohl auf keine solchen Gedanken....... Das Ziel Merkels heißt Aufschwung und Wohlstand. Und dieses Ziel verspricht sie für alle. Und dass, so zwischen drin, zwischen ihren Staatsbesuchen in Grönland und China. Deutschland braucht den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.08.07
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.