Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
5 Bilder

Altdorf--Flüelen Schweiz

Altdorf--Flüelen Schweiz um 1920 und Umgebung  https://de.wikipedia.org/wiki/Strassenbahn_Altdorf...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.12.21
  • 1
  • 9
Poesie
28 Bilder

Zwei Oldtimer Schulungsflugzeuge

Hier habe ich zwei Oldtimer-Flugzeuge Es sind zwei zweisitziger Tiefdecker in Ganzmetallbauweise und elektrisch einziehbarem Fahrwerk. Als Tiefdecker werden Flugzeuge mit an der Unterseite des Rumpfes angeordneter Tragfläche bezeichnet. Mit Doppelsteuerung und je einer vollständigen Blindfluganlage. Die Pilatus P3 ist kunstflugtauglich und kann im Sturzflug bis zu 500 km/h erreichen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.06.19
  • 1
  • 14
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
3 Bilder

Schottland : Schwaben : Schweden : Schweiz : Serbien : Siam : Siebenbürgen : Sklaverei : Slawen : Slowakei

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Schottland• Schottland (englisch/scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈaləpə], lateinisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. … > bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
Kloster Einsiedeln
30 Bilder

Das Kloster der Einsiedler in Einsiedeln

Einsiedeln ist ein Wallfahrtsort. Man kann den Ort und die Stiftskirche auch als ganz normaler Tourist besuchen. Die Tages- und Gottesdienstordnung der Benediktiner bietet auch Gelegenheit an Gebeten oder Messen teilzunehmen, Sonntags auch an einem Hochamt. Kurz zur Geschichte. Die heutige Klosterkirche zu St. Maria und Mauritius wurde 1731 eingeweiht. Ursprung ist aber um 835 Meinrad, der als Einsiedler tiefer in den „Finstern Wald“ geht, damit er mehr Zeit für Gebet und heilige Lesung hat....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.08.14
  • 4
  • 15
Freizeit
Weg der Schweiz
70 Bilder

Ein Stück Weg der Schweiz - Eine kleine Rundtour

Brunnen - Treib – Seelisberg – Rütli - Brunnen Der Anfangsort der Schweizer Eidgenossenschaft auf der Rütliwiese war mein ursprüngliches Ziel. Ich habe das aber mit einer kleinen Rundwanderung über den Seelisberg verbunden. Der 9292 Meter lange doppelröhrige Seelisbergtunnel ist vielen Autofahrern auf dem Weg nach Italien bekannt. Ich wollte nun einmal drüberweg gehen. Im Internet hatte ich mich vorher etwas schlau gemacht. Das braucht man aber nicht unbedingt, denn es ist alles hervorragend...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.08.14
  • 8
  • 21
Freizeit
Talbot 105 Bj.1934
16 Bilder

Ein 80 Jahre alter Talbot auf Tour

Mr. und Mrs. Robert May waren zufällig im selben Hotel in Weggis mit mir und einigen anderen Gästen einer 10 tägigen Autofahrt zum und vom Comer See in Italien. Briten lieben solche Gruppenfahrten. Als ich diesen grünen alten Sportwagen sah, musste ich einfach Fotos machen. Wir kamen schnell ins Gespräch und am nächsten Morgen zeigte er mir after a good English Breakfast sein Gefährt. Talbot war eine britische Automarke die von 1903 bis 1992 existierte. Der 80 Jahre alte Talbot 105 von Mr....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.07.14
  • 9
  • 18
Kultur
Die Nordostseite der Jesuitenkirche
14 Bilder

Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver zu Luzern

Hinter der Kapellbrücke an der Reuss steht sie als Prächtiger Barockbau. Nach den anderen beiden Kirchen, die Stadtkirche St. Leodegar und die Franziskanerkirche St. Maria wollte ich sie auch hier einmal vorstellen. Die Zeit muss man sich einfach nehmen. Wie ich gelesen habe werden die vier Sonntagsgottesdienste von über Eintausend Personen besucht. Hier wird barockes Lebensgefühl und Glaubensverständnis mittels Stuck zum Ausdruck gebracht. Täglich kommen nicht wenige Menschen in die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.12.12
  • 5
Kultur
Wappen von Ragnit: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ragnitwappen.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Der „Tilsiter“ ist heimgekehrt! - In Ragnit hat eine neue Käsemanufaktur eröffnet

aktualisiert | RAGNIT: Die Russen machen Schweizer Käse «Er ist in seine Heimat zurückgekehrt – der Tilsiter»Die EU-Sanktionen gegen Russland haben einen Wäschereibesitzer aus Kaliningrad dazu gebracht, weitab der Grossstadt etwas Neues zu versuchen. In einem alten ostpreussischen Gasthaus stellt er nun Schweizer Käse her. Und er hat einen Traum. … > NZZ, Paul Flückiger, Neman, 28.3.2019 > https://www.nzz.ch/panorama/russen-machen-schweize... Der „Tilsiter“ ist heimgekehrt!Der Tilsiter Käse ist...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 25.10.12
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Wer hats erfunden?.........Die Schweizer waren es auf jeden Fall nicht.

Alles begann mit einer Wanderung im Jahre 1853 diese dauerte ganze 8 Tage drei Tage von Jena-Bad Berka-Arnstadt-Friedrichroda bis zum Inselberg .Zurück ging es in fünf Tagen über Oberhof-Schmücke-Ilmenau-Schwarzburg-Rudolstadt-Jena. Eine Handvoll Lehrer, allen voran der Seminarlehrer Karl-Volkmar Stoy aus Jena u. zweiundzwanzig Schüler machten sich auf die Wanderschaft, zwischen durch wurden Besichtigungen vorgenommen u. Vorträge gehalten, dies war die Geburtsstunde des Schulwandertages in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.10.12
  • 3
Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.08.12
  • 7
Natur
Bekannt und beliebt- und heilsam und verschönnend..Sanddorn
2 Bilder

Das ganze Drum und Dran- Heilpflanzen

Oft fragt man sich- nach dem wieso hat man die Wirkung von den und dem Rezepten von Oma oder aus dem Mittelalter vergessen und heute erst wieder ausgegraben... Die grossen Firmen lassen sich ungern in die Karten kucken. Der schweizer Weleda Konzern tut dies aber gerne für alle Neugierigen- Dort kann man vieles lesen und natürlich lernen. Sie möchten wissen, welche Heilkräfte Arnika oder Calendula besitzen? Oder suchen Informationen über die Wirkstoffe des Sanddorn? Erfahren Sie mehr über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.12
Freizeit
Wir fahren nach Luzern.
67 Bilder

Ein Tag in Luzern mit Ragny.

Wir, das sind meine Cousine Ragny und ich fahren nach Luzern, das von jeher ein Hauptanziehungspunkt ist. Hier verlässt die reißende Reuß den Vierwaldstättersee. Vor über tausend Jahren war Luzern ein kleines Fischerdorf. Im 13. Jahrhundert wurde der Weg über den Gotthardpass ausgebaut. Damit nahm die Bedeutung der Stadt rasch zu. Im 17. und 18. Jahrhundert war Luzern die größte Stadt der Schweiz. Ab 1860 entstanden prächtige Hotels am Seeufer. 1870 eröffnete Cäsar Ritz das Grand Hotel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 08.04.11
  • 3
Kultur
Das Schweizer Offiziersmesser... | Foto:
2 Bilder

Ein wahrer Gigant: Das Schweizer Offiziersmesser "Giant"

"Sackmesser" wird das Armeemesser in der Schweiz genannt. Mit der landestypischen roten Farbe und dem Schweizer Kreuz ist das Messer weltweit bekannt geworden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ursprüngliche Schweizer Messer "für die Soldaten der Schweizer Armee entwickelt, und sollte unterschiedliche im Felde anfallende Aufgaben in einem einzigen kompakten und leichten Werkzeug vereinen. Aus diesem Grund sind Schweizer Messer bis heute bei Personen beliebt, die Outdoor-Aktivitäten wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.10
  • 14
Kultur

Hock´Di naa!

Was sagen dazu die Politiker, Sportler, Lehrer, Kinder... wie sagen es die Brauchtümler, Naturfreunde, Journalisten, Linguisten, Muttersprachler, Mundart Pfleger, Dialekt-Kundigen...? Frisch angereist aus Berlin meine erste Begegnung mit der schwäbisch- bayrischer Gastfreundschaft war: "Hock´Di naa!" Ich habe mich umgeschaut und ich dachte, warum soll ich mich hinhocken? Hier gibt es doch auch Stühle, ich könnte mich ja auch hinsetzen! (?) Jetzt, nach acht Jahren Aufenthalt in Bayrisch-Schwaben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.12.09
  • 21
Freizeit
24 Bilder

Mit Gisela zum Lago Maggiore – von Locarno bis Stresa

In Locarno erreichen wir den Lago. Also, das heißt, wir fangen unsere Fahrt im Norden an. Heute geht es durch einen Tunnel unter Locarno hindurch auf der Autobahn A13 bis hinter Ascona, so dass man von der Stadt nichts mehr sieht. Noch vor einigen Jahren führte die Straße durch den Ort und wir machten auch öfter dort mal eine kleine Pause. Locarno ist die größte Tessiner Ortschaft am See und eines der schönsten Städtchen des ganzen Lago Maggiore. Hier gibt es viel mit Blumen geschmückte Häuser,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.05.09
  • 8
Freizeit
33 Bilder

Mit Gisela über den Julierpass zur Via Mala - durch den St. Bernardino-Tunnel ins Misoxertal.

Ich habe Euch ja schon versprochen, dass ich Euch auch die Route von St. Moritz über den Julierpass wieder zurück nach Lugano vorstelle. Das werde ich jetzt hiermit tun. In Silvaplana biegen wir rechts ab auf die Julier-Passstrasse. Uns kommt die Ova entgegen, die in den Silvaplanersee mündet. Auf der rechten Seite sehen wir den Piz Julier mit seinen 3385 m Höhe. Auf der Passhöhe (2284 m) stehen zwei runde Säulenstümpfe. Sie stammen von einem römischen Passheiligtum. Zur Römerzeit gab es schon...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.05.09
  • 9
Natur
11 Bilder

Mit Gisela am Comer See und Luganer See entlang.

Wir fahren auf der westlichen Seite des Comer Sees bis Menaggio. Die Straße ist sehr eng und es ist uns schon öfter passiert, dass wir steckengelieben sind. Pscht. Nicht verraten! In jedem Fall ist diese Fahrt immer spannend, auch von den Ausblicken auf die grandiose Landschaft. Natürlich haben wir auf dieser Seite des Sees auch Tunnel, aber was für welche! Kennt ihr die italienischen Tunnel? Die alten in den Fels gehauenen, wo das Wasser von der Decke rinnt und den Kiesuntergrund aufweicht?...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 22.05.09
  • 2
Natur
27 Bilder

Mit Gisela von St. Moritz über den Maloja-Pass bis zum Comer See.

Unser Bus nimmt uns wieder in St. Moritz auf und wir fahren runter zum See. Über St. Moritz – Bad, welches das höchstgelegene Heilbad der Schweiz ist, fahren wir durch die Oberengadiner Seenplatte. Es gibt zwei Möglichkeiten wieder nach Lugano zu fahren: 1. über den Malojapass und durch das Bergell und 2. über den Julierpass mit Besuch der Via Mala. Heute werden wir die 1. Möglichkeit nehmen. Die 2. werde ich Euch aber auch noch vorstellen. St. Moritz-Bad hat die stärksten kohlesäurehaltigen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 20.05.09
  • 5
Freizeit
20 Bilder

Mit Gisela im Bernina-Express von Tirano nach St. Moritz.

So viel erzählen, wie damals mein Fan, kann ich leider nicht. Ich hatte ihn kennen gelernt im Bahnhof von Tirano, als ich die Fahrkarten für meine Gruppe kaufte. Wir hatten einen ganzen Wagen für uns allein. Mich anhimmelnd stieg mein Fan automatisch mit in unseren reservierten Wagen und meine Leute waren schon sehr amüsiert darüber. Aber – dann kam die große Überraschung. Dieser Mann kannte jeden Stock und Stein und auch noch viele Geschichten, die er meiner Gruppe erzählte und die Gegend auch...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.05.09
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Mit Gisela von Lugano nach Tirano

Wir fahren in Lugano-Süd auf die Autobahn Richtung Como. Kurz bevor wir auf den Damm von Melide fahren sehen wir rechts am See Melide, das jedes Kind in der Schweiz kennt. Im Swissminiatur sieht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz originalgetreu im Maßstab 1:25 nachgebaut. Weiter geht unsere Fahrt über den Damm, der auf Untiefen aufgeschüttet wurde und zwar zum Bau der Eisenbahn 1874 – 1882. Direkt hinter dem Damm links geht es nach Campione, das rundum von der Schweiz umgeben,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 18.05.09
  • 6
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela vom St. Gotthardtunnel bis Lugano.

Wir kommen wieder aus dem St. Gotthardtunnel und die Sonne und Airolo empfängt uns. Der Ort ist als Sommerfrische und Wintersportort beliebt. 1898 wurde Airolo neu aufgebaut, nachdem ein Bergsturz ihn zerstört hatte. Airolo ist heute mit einer Schutzmauer versehen. Unsere Fahrt geht jetzt wieder immer bergab über den westlichen Hang der Leventina durch Tunnels und über Viadukte.. Der Kanton Tessin, wo wir uns jetzt befinden, hat seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss auf der rechten Seite....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.05.09
  • 9
Freizeit
26 Bilder

Mit Gisela von Basel bis zum Gotthard-Massiv.

Basel hat 180.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Sie ist überwiegend Industriestadt. Chemie-Konzerne wie Ciba-Geigy und Sandoz, die fusionierten und heute die Novartis AG sind, sowie Roche sind hier vertreten. Die erste Universität der Schweiz wurde hier in Basel 1460 gegründet. An der Uni wirkten so berühmte Persönlichkeiten wie der Humanist Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, der Maler Hans Holbein, Nietzsche und noch mehrere andere. Die Rheinschifffahrt ist ab...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.05.09
  • 8
Natur
Video 7 Bilder

Video: Mit Gisela am Rheinfall und in Schaffhausen.

Zuerst genießen wir die Kraft der Natur - den Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheinfalls stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren. Hier am Rheinfall haben wir einen längeren...

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 12.05.09
  • 9
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Freizeit
32 Bilder

Mit Gisela unterwegs in der Schweiz von Sion nach Zermatt

Sobald wir Sion verlassen haben sehen wir den nächstgrößeren Ort Sierre. Direkt an der Hauptstraße liegt das Chateau Vidamnes, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Über der Stadt der Tour de Goubing aus dem 13. Jahrhundert. Die Herren von Albi haben ihn errichten lassen. Unterirdische Arme der Rhone führen zu zwei Seen. Auf dem Hügel über dem großen See das Kloster Geronde. Es wurde 515 gegründet. Weiter kommen wir durch Chippis, das ein großes Aluminiumwerk hat. Der Standort wurde gewählt, weil...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.03.09
  • 7
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela in der Schweiz unterwegs von Bern nach Sion durch das Simmental.

Als erstes sehen wir rechts Belp, das ein malerisches Schloss aus dem 16. und 17. Jahrhundert besitzt. In ihm befindet sich die Bezirksverwaltung. In Belp fahren wir links ab und überqueren die Aare. Über Münzingen und Kiesen fahren wir nach Thun. In Kiesen, das wir links sehen, gibt es ein Milchwirtschaftliches Museum, in dem verschiedene Geräte der Käseherstellung und eine rekonstruierte alte Dorfkäserei ausgestellt sind. Vor uns liegt Thun am Ausfluss der Aare aus dem Thuner See. Die Stadt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.03.09
  • 4
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela am Genfer See entlang nach Genf.

Wir starten in Lausanne. Der erste Ort, den wir sehen ist St. Sulpice. Es ist ein vornehmes Wohngebiet. Die gleichnamige Klosterkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. In der Nähe von L´isle stehen zwei Schlösser. Zum einen das Vufflens-le-Chateau, das von 1395 bis 1440 errichtet wurde. Es befindet sich heute in Privatbesitz. Zum zweiten, das Schloss Chardonney, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Weiter kommen wir nach Morges. Der Ort ist für seine alljährlichen Tulpen- und Winzerfeste bekannt....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.03.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.