Ein wahrer Gigant: Das Schweizer Offiziersmesser "Giant"

Das Schweizer Offiziersmesser... | Foto:
2Bilder

"Sackmesser" wird das Armeemesser in der Schweiz genannt. Mit der landestypischen roten Farbe und dem Schweizer Kreuz ist das Messer weltweit bekannt geworden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ursprüngliche Schweizer Messer "für die Soldaten der Schweizer Armee entwickelt, und sollte unterschiedliche im Felde anfallende Aufgaben in einem einzigen kompakten und leichten Werkzeug vereinen. Aus diesem Grund sind Schweizer Messer bis heute bei Personen beliebt, die Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Camping oder Überlebenskunst betreiben." (Quelle: Wikipedia)

Der Giant von Wenger allerdings dürfte für ganz normale Hosentaschen etwas zu ausladend sein: mit 1,4 Kilo Gewicht und 24 Zentimeter Gesamtbreite beult es die Hosen ganz schön aus.

Augenzwinkern ist an dieser Stelle leider nicht angebracht: Zum Schnäppchenpreis von 651,20 Euro kann das Universalwerkzeug bei einem großen Online-Anbieter erworben werden. Zu hoffen bleibt, dass die 2478-seitige Bedienungsanleitung in der dekorativen Schatulle nicht fehlt.

Zur weiteren Unterhaltung empfehle ich unter dem folgenden Link nach unten zu scrollen und die Kundenrezensionen zu lesen:
http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmes...

Viel Spaß!

Das Schweizer Offiziersmesser... | Foto:
...in dekorativer Schatulle | Foto:
Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
69 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 22.01.2010 um 20:26

Praktisch und umständlich. lg

Bürgerreporter:in
Detlef Paatzsch aus Neustadt am Rübenberge
am 23.01.2010 um 11:43

Ein wenig schwer und groß für die Hosentasche!

Bürgerreporter:in
Ecki Eckart aus Lahstedt
am 12.02.2010 um 01:45

Kann ich damit eine LKW Zylinderkopfdichtung wechseln ?