Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
12 Bilder

Walpurgisnacht in Bad Bodenteich 2022

Nach einer zwei Jährigen Zwangspause durch eine Pandemie, fand die Walpurgisnacht statt. Die Besucherzahlen waren durchschnittlich. Ofenbar waren Teile der Bevölkerung immer noch von der Pandemie verunsichert. Grosser Andrang herrschte allerdings bei den Ständen, die für den Gaumenschmaus sorgten. Zum Verzehr gab es: Grill Würste, Steaks, Krakauer, Knoblauch Brot, Käsespätzle, Crêpes, Waffeln und Äpfel in den Verschiedensten Zubereitungen. Zu trinken gab es Met und Kirschwein, aber auch andere...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 01.05.22
  • 14
Kultur
8 Bilder

Eindrücke von der Burg Stolpen

hier einige Aufnahmen von der Burg Stolpen, viel Spaß beim virtuellen Kurz-Rundgang. Burg-Geschichte: Das kulturhistorisch bedeutende Baudenkmal Burg Stolpen hatte sowohl als Nebenresidenz der meißnischen Bischöfe, als auch für die Zeit der kurfürstlichen Herrschaft, immer landesgeschichtliche Bedeutung. Entsprechend den Erfordernissen und Möglichkeiten der jeweiligen Epoche unterlag die Burg ständigen baulichen Änderungen. Sie erfuhr den Ausbau zum Schloss Stolpen, wurde Festung und ist heute...

  • Sachsen
  • Stolpen
  • 11.05.21
  • 5
  • 16
Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.08.12
  • 7
Freizeit
Die Fahne grüßt weit ins Land.
30 Bilder

Burgruine Geroldseck

Vom Parkplatz am Pass kommend, geht es zuerst entlang einer Ortsstraße in Richtung Burgruine. Auf halber Höhe zweigt ein Fußweg von der Straße ab. Ab hier ist der Weg besonders für junge Ritter und angehende Burgfräuleins geeignet. Denn hier wird man von einem Ritter begrüßt und kann schon einmal seine Geschicklichkeit beim "Ringe stechen" erproben. Obwohl der Weg sehr steil bergan führt, ist man neugierig, was als nächste Ritterprüfung besonders auf die jungen Besucher wartet. Aber auch ältere...

  • Baden-Württemberg
  • Gengenbach
  • 12.10.11
  • 2
Kultur
Parkschmuck, Gaststätte, Wohnhaus: die Burgruine in der Nordstadt hat schon vieles erlebt.
8 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Bankier Simons künstliche Burgruine lockte viele Besucher an.

An der Ecke Strangriede / Herrenhäuser Kirchweg steht eine Burg. Ein altes Gemäuer, ja eigentlich schon eine Ruine. Doch der Eindruck täuscht. Ritter haben hier nie gelebt, am Kamin getafelt oder in ihren Harnischen mit Schwertern geübt. Die hübsche Ruine wurde von Bauarbeitern erst 1860 in neugotischen Formen errichtet. Konsul Moritz Simon lies sie als romantische Staffage eines großen Parks errichten. Der Park des Bankiers ist inzwischen leider verschwunden, seine Burgruine steht immer noch....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.09.11
Freizeit
alter Turm mit neuem Sendemasten
12 Bilder

Georg Victor Turm und Ruine Eisenberg bei Korbach

Leider war der Turm noch nicht geöffnet, was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, hinauf zu steigen und den herrlichen Rundblick zu genießen. Der Turm wurde zu Ehren des Wadecker Fürsten Georg Victor 1905 erbaut. Er ist etwa 22 m hoch. Zu seinen Füßen liegt die Burgruine Eisenberg aus dem 14. Jahrhundert. Etwa 22 km entfernt sieht man im Osten bis zum Habichtswald, die Weidelsburg.

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.04.10
  • 1
Natur
28 Bilder

Das Nördlinger Ries - eine Landschaft wie aus dem Märchenbuch

Der Titel könnte auch lauten "Ferien im Ries". Begleiten Sie mich auf einer kleinen Wanderung auf dem Rand des Nördlinger Ries. Beginnen möchte ich in Ederheim bei der Thalmühle. Vor mir liegt ein Landschaftsschutzgebiet, ein Weiher in vollendeter Schönheit, ein unergründlicher Spiegel des lieblichen Thalmühlweihers - blauer Himmel, weiße Wolken - Flora und Fauna in farbenprächtiger Harmonie. Bänke laden ein zum Ausruhen und Eintauchen in die Schönheit dieser besonderen Landschaft von Himmel,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.08.09
  • 8
Kultur
32 Bilder

Auf dem Tonsberg eine kelto-germanische Kultstätte?

Damit es nicht verloren geht! Da, wo keine schriftlichen Dokumente mehr vorhanden sind, müssen mündliche Überlieferungen die fehlenden Puzzles ersetzen. Diese mündlichen Überlieferungen wurden als Geschichten von Generation zu Generation weitergegeben. Dabei runden Orts- und Flurnamen (in alter Volkssprache), Wegverläufe sowie Reste von alten Gebäuden und Gräber (Kulturdenkmale) das geschichtliche Erscheinungsbild ab. Geschichtliche Interpretationen werden nie ein endgültiges Erscheinungsbild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 04.08.09
  • 13
Freizeit
Burgruine Niederhaus
12 Bilder

Burgruine Niederhaus

Als ich am Wochenende einen Freund besuchte, der mich zum Essen eingeladen hatte, machten wir einen Ausflug auf eine Burgruine. Die ehemalige Stammburg des Edelherren von Hürnheim. Älteste Bauteile aus dem 12. Jahrhundert. 1379 und 1653 teilweise zerstört. 1597-1709 Besitz der Grafen von Oettingen. 1709-1805 Besitz der Deutschordenskomturei Ellingen. Seit 1805 Eigentum des Bayer. Staates. 1868, 1901 und 1985 renoviert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.