Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
16 Bilder

Ich hab mal Thomas Idee aufgegriffen - Skigebiet raten

Ich schätze, daß er nichts dagegen hat. Bilder aus verschiedenen Jahren, immer um Ostern gemacht. Erkennbare Personen gehören zur Familie, einige der Bilder sind von A..N. gemacht.(auch Familie). Welches Skigebiet könnte das denn sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.02.19
  • 10
  • 10
Poesie
Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !
14 Bilder

Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !

Nebra (Unstrut) ist eine Landstadt in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal im nordwestlichen Burgenlandkreis an. Am 18. Mai 876 wurde Nebra als Neveri im „Ingelheimer Protokoll“ des Reichsklosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert erhielt Nebra das Stadtrecht. Das Ministerialengeschlecht „von Nebra“ hatte hier seinen Stammsitz und wurde 1205 erstmals erwähnt. Nebraer Stadtgeschichte bei Myheimat !  https://www.myheimat.de/themen/nebraer-stadtgeschi......

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 30.01.19
  • 11
  • 31
Kultur
2 Bilder

Das Julfest eine alte Traditionen

Erstmals seid vielen Jahren wurde in Adenstedt das Julfest gefeiert. Dabei geht es darum das die Wintersonnenwende gefeiert wurde. Dies geht zurück bis auf die Kelten / Wikinger. Wie so viele Dinge, wurde dies von anderen Glaubensrichtungen übernommen. Leider auch missbraucht. Bei dem Julfest ging es darum, das in dieser Zeit nach der Ernte, die Vorräte sorgsam eingeteilt werden mussten, da ja eine neue Ernte nicht in Sicht war. Da bei die Wintersonnenwende, der Zeitpunkt für eine neue Aussaht,...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 27.12.18
  • 2
  • 9
Kultur
6 Bilder

Wienhausen

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Wienhausen war im Jahr 1052 als Huginhusen. Hier könnte auch die am früheren Zusammenfluss von Aller und Oker gelegene Mundburg des Bischofs Bernward von Hildesheim (950/960–1022) im Jahre 998 gelegen haben. Es wird zwar auch der Ort Müden am heutigen Zusammenfluss von Aller und Oker für die Burg angenommen, jedoch hatte Bernward privat im nahen Schepelse und in Wathlingen lt. Horst Gädtke Grundbesitz.[5] Auch liefen hier in Wienhausen die wichtigen...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 12.12.18
  • 15
Lokalpolitik
9 Bilder

U Boot am Strand von Laboe

U 995 Feldpostnummer: M 55 055 Werft: Blohm & Voss, Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 195 Kiellegung: 25. November 1942 Stapellauf: 22. Juli 1943 Indienststellung: 16. September 1943 Kommandanten: 16. Sep. 1943–9. Okt. 1944 Kapitänleutnant Walter Köhntopp 10. Okt. 1944–8. Mai 1945 Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess Einsätze: 9 Feindfahrten Versenkungen: *4 Handelsschiffe 1 Kriegsschiff Verbleib: an Großbritannien ausgeliefert, dann Norwegische Marine, ab 1972 Museumsschiff in...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 11.12.18
  • 6
  • 13
Poesie
7 Bilder

Koster Wienhausen

Das historische Klosterensemble ist weitgehend erhalten. Östlich der Kirche liegen Wassermühle und Wirtschaftsgebäude. Nach Norden im rechten Winkel an die Kirche angebaut sind die Konventsgebäude: das mittelalterliche im Westen, dessen Giebel mit dem Westgiebel der Kirche dem Besucher zuerst ins Auge fällt, und der nachreformatorische Fachwerkbau im Osten; dazwischen der doppelgeschossige Kreuzgang im Stil der Backsteingotik. Die Kirche besteht aus der alten romanischen Archidiakonatskirche...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 11.12.18
  • 7
  • 11
Kultur
5 Bilder

Römerschlacht am Harzhorn

Römerschlacht Museum am Harzhorn. Lange nach dem Sieg der Varus Schlacht, gab es mitten in Deutschland immer noch Aktivitäten des römische Imperiums. Die Schlacht am Harzhoren wird 239 nach Christus datiert. Dort wurde erstmals der „Scropion“ bei Ausgrabungen gefunden. Dies war eine Distanzwaffe, welche grosse Pfeile in die Schar der Feinde schiessen konnte. Wer jetzt mehr wissen möchte, sollte mal hin fahren. Alternativ könnte man auch hier schauen. ...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 09.12.18
  • 3
  • 10
Freizeit
farbig & verträumt - Sonderausstellung auf Schloß Neuenburg !
14 Bilder

farbig & verträumt - Sonderausstellung auf Schloß Neuenburg !

farbig & verträumt - Sonderausstellung auf Schloß Neuenburg ! vom 27.11.2018 bis 10.6.2019 Glas des Jugendstils aus einer Privatsammlung Eröffnung der Ausstellung am Dienstag den 27.November,um 18.00 Uhr !!! Im Anschluß findet der Jahresausklang des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg im Festsaal statt. https://epages.mz-web.de/data/60286/reader/reader....!preferred/0/package/60286/pub/70270/page/9/alb/3461840 farbig & verträumt - Sonderausstellung auf Schloß Neuenburg !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 25.11.18
  • 3
  • 18
Freizeit
geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst - weil der "Dicke" seit dem 1.November geschlossen ist !
35 Bilder

geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst !

Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik ist ein faszinierendes Material. Die Ausstellung „Geformt. Gebrannt. Gebraucht. Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)“ stellt es in den Mittelpunkt. Im romanischen Bergfried „Dicker Wilhelm“ ist sie zugleich ein Beitrag zum Jubiläum 25 Jahre Straße der Romanik. Die Schau gewährt einen Überblick über die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 01.11.18
  • 6
  • 18
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Freizeit
Gemeentehuis
12 Bilder

Ein Spaziergang durch die Concessie....

...lohnt immer wieder. Auch bem x-ten Mal gibt es neue Eindrücke und Motive, insbesondere an diesem sonnigen Septembertag Die alten Villen, deren Gärten, den Brunnen und mehr - man kann sich an vielen Dingen erfreuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.09.18
  • 6
  • 18
Blaulicht
3 Bilder

Штандартъ -Shtandard

Dieses Segelschiff habe ich heute beim Strandspaziergang auf Ostende zusegeln sehen, etwa 10-12km entfernt. Es war auf die Entfernung nicht besser abzulichten, lange Brennweiten (mit Digitalzoom) und atmosphärische Störungen vetragen sich nicht. Allerdings konnte ich durch die Fotos in etwa die Takelung erkennen, wobei ich nicht ganz sicher war, ob es wirklich eine Vollschifftakelung war, da die Segel für die Hafeneinfahrt schnell gerefft waren. Im Haus konnte ich dann ziemlich leicht das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.09.18
  • 5
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Regnerisch war es heute.....

....darum ist die Fotoausbeute knapp.Im trüben Licht wirkt das meiste trist, aber ich brauche definitiv auch noch eine spritzwassergeschützte Kamera fürs Frühjahr. Heute am Strand in De Haan abgelichtet, eine Reminiszens an Anno Dazumal. Aber niemand hat sich umgezogen, der Strand war leergefegt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.18
  • 8
  • 13
Freizeit

Reptil-Taufe im Walmebad Mengeringhausen

Naturerlebnis pur! Heute in den frühen Morgenstunden ist nach langer Brutzeit wieder ein Reptil der Gattung „Aprilusscherzschuss“ aus vergangener Zeit aus dem Ei geschlüpft. Besondere Wettereinflüsse machten dies möglich. Zu Bestaunen ist das über 8 Meter lange Jungtier im Mengeringhäuser Freibad. Um den neuen Erdenbürger nicht zu sehr zuverunsichern wird darum gebeten nur von außen zubetrachten und das Freibadgelände nicht zubetreten. Anläßlich dieses Ereignisses soll heute am Ostersonntag um...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.04.18
  • 2
  • 6
Freizeit
7 Bilder

spielzeug

heimatmuseum Garbsen eröffnung der spielzeugausstellung Seit sonntag, 25.02.2018, ist im Garbsener heimatmuseum ( Hannoversche Straße 134 ) eine sonderausstellung mit blechspielzeug zu sehen - für liebhaberInnen eine interessante adresse. Bis zu den sommerferien ist die ausstellung jeden zweiten und vierten sonntag im  monat, 14 - 17 uhr geöffnet, eintritt ist frei, kaffee und kuchen gibt´s auch.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.02.18
  • 11
Kultur
21 Bilder

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg - Sonderaustellung

Das Rote Hamborn Die Sonderausstellung "Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg 1933 bis 1945" im Kultur- und Stadthistorischen Museum wird bis zum 1. Mai verlängert. Zu Recht. Die schrecklichenVorgängedieser Zeit dürfen nicht in der Vergessenheit verblassen und verschwinden. Diese Austellung erschüttert, macht betroffen, traurig und zornig. Und ein Gedanke kriecht ins Hirn: Das darf nie wieder passiern. Ein altes Lied von Konstantin Wecker kam mir in den Sinn: VATERLAND PS: Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.01.18
  • 3
  • 12
Kultur
Präzisionswaage (Beschreibung Bild 3)
17 Bilder

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg

Es war mal wieder ein Tag für einen Besuch im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg, diesmal mit der Konzentration auf den Bereich Stadtgeschichte. Nicht in allen Museumsbereichen ist das Fotografieren erlaubt, hier aber schon. Ich hoffe, das mir eine halbwegs interessante Auswahl der Zeitdokumente gelungen ist. Bilder von der Sonderausstellung später.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.18
  • 1
  • 14
Natur
Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ?
Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ???
2 Bilder

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ???

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ??? Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ? Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ??? In kosmischen Dimensionen war es knapp: "2012 TC4" passierte die Erde wie berechnet. Forscher erhoffen sich nun Details über den Himmelskörper, der in 62 Jahren wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.10.17
  • 14
  • 15
Freizeit
pilzbestimmung
11 Bilder

Puffer satt ! Osterwalder bauern- und handwerkermarkt

Um 12 uhr eröffnete Caren Marks, SPD-bundestagsabgeordnete und staatssekretärin, den diesjährigen markt auf der Osterwalder natur- und erlebniswiese. Der heimatverein Osterwald hatte eingeladen und - wie erwartet - drängten sich vor allem vor dem pufferverkauf lange schlangen anstehender und geduldig wartender menschen. Aber auch die anderen angebote wurden eifrig genutzt, egal ob seifen, chutney oder honig, holzgeschnitztes, hüte oder gemüsesuppen. Besonderes interesse vor allem bei kleinen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.17
  • 2
  • 8
Kultur
7 Bilder

Spaziergang durch einen Teil der "Concessie" in De Haan

CONCESSIE Die Concessie in De Haan ist ein "historisches, anglo-normannisches Villenviertel, das den Zahn der Zeit mühelos durchstanden hat." Quelle:http://www.visitdehaan.be/de/erleben/sehenswurdigkeiten/konzession/1371/ Die Villen stehen unter Denkmalschutz. Hier ein paar Impressionen...... 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.09.17
  • 1
  • 17
Kultur
Das Heimathaus in Memleben - zum Sommerfest / 
11.8.2017 !
27 Bilder

Das Heimathaus in Memleben - zum Sommerfest 2017 !

Das Heimathaus in Memleben - zum Sommerfest 2017 ! Das Heimathaus ist ein einfaches aber geschichtsträchtiges Tagerlöhnerhäuschen aus dem 19.Jahrhundert das aus dem Ortsbild nicht "wegzudenken" ist ! Die älteste Erwähnung des Hauses findet sich im Grundbuch aus dem Jahre 1872. Von der letzten Besitzerin Frau Witzlau erwarb der Partnerverein Wendelstein/ Schwarzachtal 1994 das Gebäude,dieser überließ dem Heimatverein Memleben alles zur unbefristeten Nutzung. Zur jüngste Geschichte des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 23.08.17
  • 8
  • 23
Freizeit
3 Bilder

"Cevrolet, Baujahr 1956 "

Dieses schöne Auto, habe ich beim tanken auf einer Tankstelle in Bad Lauterberg gesehen und dann natürlich abgelichtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.08.17
  • 5
  • 18
Freizeit
Der Festumzug zum 70.zigsten Jubiläum des Nebraer Carnevals Verein / 2.6.2017 !
Video 23 Bilder

Der Festumzug zum 70.zigsten Jubiläum des Nebraer Carnevals Verein !

Der Festumzug zum 70.zigsten Jubiläum des Nebraer Carnevals Verein ! http://www.nebraer-carnevalsverein.de/Home/ Ein kleiner Ausschitt von dem Festumzug: Die Hymne des NCV ! NCV, du bringst den Narren frohe Stunden. NCV, bei dir hab ich mein Glück gefunden. NCV, hier ist der Karneval so schön wie nirgendwo im ganzen Unstruttal das glaubt ihr mir Na allemal ! Wo kommt der Schlachtruf her ? Bei einer Veranstaltung im November 1955 fiel in einem Gespräch der Satz "Na allemal so mach mersch" Somit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 28.06.17
  • 7
  • 12
Poesie
Die gläserne Arche, die bis Ende Februar 2017  am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker liegt !
22 Bilder

Die "Glasarche" hat vor der "Arche Nebra" geankert !

Die gläserne Arche, die bis Ende Februar am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker geht, gibt den direkten Blick auf die Arche Nebra frei und stimmt Gäste auf den Besuch der Dauerausstellung und des Planetariums ein. Wer einmal vor Ort ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sowohl die vielfältige Natur des Ziegelrodaer Forst erkunden als auch weiteren Stationen der „Himmelswege“ – dem Sonnenobservatorium Goseck und der Dolmengöttin in Langeneichstädt – einen Besuch abstatten....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 16.02.17
  • 11
  • 32
Freizeit
20 Bilder

Winterliches "Ederseeatlantis"

Auch im Winter hat der Edersee seine besonderen Reize. Hier möchte ich euch einige Fotos aus "Ederseeatlantis" im Winter vorstellen. Aufgrund des Tiefwasserstandes ist der Edersee sehr leer. Das hat zur Folge dass viele Ruinen der ehemaligen Dörfer wieder zum Vorschein kommen. Dies ist meistens nur im Spätsommer bei Niedrigwasser der Fall. Besonders interessant ist das Sperrmauermodell welches vor 100 Jahren errichtet worden ist. Es durchbricht zur Zeit die Eisdecke die den See bedeckt. Ob es...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 26.01.17
  • 7
  • 18
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Freizeit
Die Wartburg
35 Bilder

Eisenach und Wartburg 1976

Vor 40 Jahren, ausgerechnet am 17. Juni 1976 besuchte ich mit meinen Thüringer Verwandten die Wartburgstadt. An diesem Tag war überall die Vopo zu sehen, sie standen auf jeder Autobahnbrücke mit Ferngläsern und abends wurden wir von Hilfspolizisten in unserem Fahrzeug überprüft. Jetzt hatte Conny S. so einen schönen Bericht mit tollen Bildern hier eingestellt. http://www.myheimat.de/bad-muender-am-deister/frei... Da wollte ich so einen kleinen Nachschlag zum Vergleichen geben. Die 35 Bilder auf...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 25.10.16
  • 9
  • 33
Poesie
Meine Streichhölzersammlung - ein paar Sammelstücke !
18 Bilder

Meine Streichhölzersammlung - ein paar Sammelstücke und die Geschichte der Sreichhölzer !

Ein Streichholz oder Zündholz, veraltet Schwefelholz, ist ein Holzstäbchen (gelegentlich auch aus Pappe oder Papier bestehend) zum Entfachen eines Feuers. Durch Reiben an einer Reibefläche entzündet sich der an einem Ende angebrachte Zündkopf und bringt damit das Holzstäbchen zum Brennen. Die ersten praktisch einsetzbaren Streichhölzer kamen Anfang des 19. Jahrhunderts auf den Markt. In der Anfangsphase enthielten sie giftige Stoffe wie weißen Phosphor oder Bleiverbindungen. Seit den 1850er...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 07.10.16
  • 7
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.